Bioreaktor fermentation

© Mark - stock.adobe.com

Fermentation

Neuer FAO-Bericht erörtert die Präzisionsfermentation im Rahmen der Lebensmittelsicherheit

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem die Aspekte der Lebensmittelsicherheit bei der Präzisionsfermentation erörtert werden. Unter dem Titel „Precision Fermentation – With a Focus on Food Safety“ wird in dem Bericht die Bedeutung der Schaffung von rechtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsprotokollen innerhalb der Branche hervorgehoben. Er stellt fest, dass es derzeit keine allgemein anerkannte Definition der Präzisionsfermentation gibt, was die Entwicklung wirksamer …

mehr

Israel flagge

© Ivan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt, dass nicht-tierische Proteine entscheidend sind, um Israels Ernährungssicherheit bis 2050 zu erreichen

Ein neuer Bericht des Samuel Neaman Instituts beschreibt nicht-tierische Proteine – einschließlich Hülsenfrüchte, pflanzliches Fleisch und kultivierte Produkte – als entscheidend für die Ernährungssicherheit Israels bis 2050. Die Autoren skizzieren die Herausforderungen, die sich aus dem Bevölkerungswachstum sowie Umweltproblemen ergeben, und weisen darauf hin, dass Israel bei Lebensmittelgruppen wie Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen einen geringen Selbstversorgungsgrad aufweist. Dies erhöht die Abhängigkeit des Landes von Importen und seine Anfälligkeit für Störungen …

mehr

The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

Cows factory farming 2048x1365 1

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neuer Bericht zeigt: EU-Viehzucht hat „erhebliche negative Folgen“ – Konsumverhalten muss sich ändern

Die Universität Wageningen & Research (WUR) veranstaltete kürzlich ihre jährliche Mansholt-Vorlesung, die nach Angaben der Universität darauf abzielt, „europäische Entscheidungsträger und Interessengruppen zu kritischen gesellschaftlichen Themen zu inspirieren, insbesondere zu Themen im Zusammenhang mit nachhaltigen Agrar- und Lebensmittelsystemen und der Lebensumwelt“. Die diesjährige Vorlesung konzentrierte sich auf die Landnutzung und wird von einem Bericht mit dem Titel „Key dilemmas on future land use for agriculture, forestry and nature in the …

mehr

Protein industries canada 1 2

© Protein Industries Canada

Agrarwirtschaft

Protein Industries Canada und Innovate-UK kündigen zwei gemeinsame Projekte an

Die neuen Projekte zielen auf die Förderung von Innovationen bei pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln ab. Protein Industries Canada und Innovate-UK haben die ersten gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekte ihrer bilateralen Partnerschaft vorgestellt. Die Organisationen investieren zusammen mit den Mitgliedern des Konsortiums 5,7 Millionen US-Dollar in zwei gemeinsame F&E-Projekte, die die Entwicklung und Vermarktung von pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln auf beiden Seiten des Atlantiks vorantreiben. „Bilaterale Beziehungen wie diese tragen dazu bei, …

mehr

Universitaet wien newsimage398657

Die Wiener Autoren der Studie, Anke Bellaire und Arindam Ghatak, sammeln Kichererbsenblätter vom Feld und messen die physiologischen Parameter © Wolfram Weckwerth

Studien & Zahlen

Kichererbsen – nachhaltige und klimafitte Nahrungsmittel der Zukunft

Eine Studie der Universität Wien zeigt: Kichererbsen sind trockenresistente Hülsenfruchtpflanzen mit hohem Proteingehalt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Wolfram Weckwerth von der Universität Wien hat eine neue Studie zur Erforschung der natürlichen Variation verschiedener Kichererbsen-Genotypen und ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenstress durchgeführt. Dabei konnten die Wissenschafter zeigen, dass Kichererbsen eine trockenresistente Hülsenfruchtpflanze mit hohem Proteingehalt sind, die Getreideanbausysteme auch im urbanen Raum ergänzen können. Die Studie ist aktuell im …

mehr

A cultivated grouper fillet demonstrated by umami and crafted in partnership with 3d bioprinting pioneer steakholder foods 1

© UMAMI Bioworks

Kultiviertes Seafood

UMAMI Bioworks bringt kultivierten Weißfisch in das Vereinigte Königreich und setzt dabei auf neue regulatorische Rahmenbedingungen

UMAMI Bioworks, ein Startup-Unternehmen aus Singapur, das Technologien für die Kultivierung von Meeresfrüchten entwickelt, gibt die Aufnahme des Betriebs im Vereinigten Königreich bekannt und markiert damit seine erste Expansion nach Europa. UMAMI Bioworks hat eine Plattform für zellgezüchtete Meeresfrüchte entwickelt, um der Überfischung mit nachhaltigen Alternativen zu begegnen, und positioniert sich damit als führendes Unternehmen in der blauen Bioökonomie. Mit der Einführung seiner Technologie im Vereinigten Königreich strebt das Unternehmen …

mehr

Vertifarm messe dortmund

© Messe Dortmund / Diana Merk

Messen & Events

VertiFarm 2024 mit hochkarätigen Kooperationspartnern

Messe für Next Level Farming und New Food Systems vernetzt führende Fachleute. Auf der internationalen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems VertiFarm präsentieren führende Akteure aus dem Umfeld der Landwirtschaft unter kontrollierten Bedingungen (Controlled Environment Agriculture, CEA) vom 8. bis 10. Oktober in der Messe Dortmund ihre Lösungen für die Landwirtschaft der Zukunft. Die Veranstaltung vernetzt wichtige Branchenvertreter, um Synergien zu schaffen, die Visionen Wirklichkeit werden lassen. …

mehr

Shrimp-salat

© Happy Ocean Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Future Ocean Foods erweitert Mitgliederzahl und heißt 17 neue Unternehmen willkommen

Future Ocean Foods, der einzige globale Verband, der sich alternativen Meeresfrüchten widmet, hat die Aufnahme von 17 neuen Mitgliedern in sein wachsendes Netzwerk bekannt gegeben. Die Organisation, die gegründet wurde, um die Ernährungssicherheit, die menschliche Gesundheit, die ökologische Nachhaltigkeit und den Schutz der Ozeane zu fördern, vertritt nun 53 Unternehmen in 17 Ländern. Zu den neuen Mitgliedern gehören Firmen, die in den Bereichen pflanzliche Lebensmittel, Fermentation und kultivierte Lebensmittel tätig …

mehr

Bezos earth national university of singapore (nus)

© National University of Singapore / Bezos Earth Fund

Proteine

Neues Bezos Centre for Sustainable Protein eröffnet an der National University of Singapore

Das vom Bezos Earth Fund mit 30 Millionen US-Dollar unterstützte Zentrum soll die Forschung und Vermarktung von nachhaltigen Proteinen in Asien revolutionieren. Vor kurzem wurde das neue Bezos Centre for Sustainable Protein (Bezos-Zentrum für nachhaltige Proteine) an der National University of Singapore (NUS) eröffnet. Nach Angaben des Bezos Earth Fund stellt es einen wichtigen Meilenstein dar, da es das erste seiner Art in Asien ist, das die Forschung im Bereich …

mehr

Würstchen-auf-einem-teller

© Ivy Farm Technologies

Investitionen & Akquisitionen

Die britische Regierung investiert 15 Millionen Pfund in die Einrichtung eines Innovationszentrums für alternative Proteine

Zwei staatliche Fördereinrichtungen des Vereinigten Königreichs – der Biotechnology and Biological Sciences Research Council (BBSRC) und Innovate UK – haben angekündigt, 15 Millionen Pfund in ein neues Innovationszentrum für pflanzliche, kultivierte und fermentierte Lebensmittel zu investieren. Das National Alternative Protein Innovation Centre (NAPIC), das an der Universität von Leeds angesiedelt sein wird, erhält außerdem Investitionen in Höhe von 23 Millionen Pfund von Partnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Das …

mehr

Europäische union flagge

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

ProVeg International begrüßt den ersten Antrag auf Zulassung von kultiviertem Fleisch in der EU

Das französische Unternehmen Gourmey hat die Zulassung für ein Produkt aus zellgezüchteten Entenzellen in der EU beantragt. Die Lebensmittelorganisation ProVeg hat den allerersten Antrag auf EU-Zulassung von kultiviertem Fleisch begrüßt. Das französische Startup Gourmey hat bei der Europäischen Kommission einen Antrag auf Zulassung von kultivierter Gänsestopfleber eingereicht. Dies ist einer von fünf Anträgen, die Gourmey weltweit eingereicht hat, darunter in Singapur, den Vereinigten Staaten, Großbritannien und der Schweiz. „Wir begrüßen …

mehr

Proveg new food conference

© ProVeg

Messen & Events

Die New Food Conference 2024: Innovationen und Fachwissen für die Food-Tech-Branche

Am 3. September 2024 findet die nächste New Food Conference von ProVeg in Berlin statt. Die New Food Conference bringt in Berlin die internationale Branche für alternative Proteine zusammen – etablierte Hersteller und innovative Start-ups, vorausschauende Investoren und zukunftsorientierte Zulieferer, anwendungsorientierte Wissenschaftler und engagierte Fürsprecher. Gemeinsam beleuchten sie den aktuellen Stand der Marktentwicklung, die neuesten Trends und Best Practices entlang der Lieferkette mit dem Fokus auf den europäischen Markt. Welche Themen …

mehr

Universitätsgebäude für forschungszwecke

© University of Illinois Urbana-Champaign

Investitionen & Akquisitionen

Singapur gewährt der Universität von Illinois 14,8 Millionen Dollar für den Aufbau eines Zentrums für Präzisionsfermentation

Das Team unter der Leitung von Professor Yong-Su Jin am Illinois Advanced Research Center in Singapur (ARCS), einem angegliederten Zentrum der University of Illinois Urbana-Champaign, hat einen Zuschuss in Höhe von 14,8 Millionen Dollar erhalten, um das Zentrum für Präzisionsfermentation und Nachhaltigkeit (PreFerS) zu gründen. Der Ankündigung zufolge wird sich die Forschung des neuen Zentrums auf mikrobielles Zell-Engineering und Präzisionsfermentation konzentrieren, um leicht verfügbare Verbindungen wie Zucker in Moleküle umzuwandeln, …

mehr

Agwa believer meats

© AGWA/Believer Meats

Kultiviertes Fleisch

Believer Meats geht eine Partnerschaft mit AGWA ein, um den Markt für kultiviertes Fleisch im Nahen Osten zu erschließen

Das Biotech-Unternehmen Believer Meats hat eine Zusammenarbeit mit dem Lebensmittel- und Wassercluster AGWA (AgriFood Growth & Water Abundance) aus Abu Dhabi angekündigt, um seine Kapazitäten für kultiviertes Fleisch in der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) auszubauen. Believer Meats beabsichtigt, in Abu Dhabi einen regionalen Hauptsitz einzurichten, der den Handel, die Produktherstellung und die Forschung und Entwicklung unterstützen wird. Dies wird neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und gleichzeitig die …

mehr