Welcoming-new-partners-on-our-journey-—-mosa-meat

© Mosa Meat

Mosa Meat beantragt Marktzulassung in Großbritannien nach Aufnahme in die Regulierungs-Sandbox der FSA

Der niederländische Hersteller von kultiviertem Fleisch Mosa Meat hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung in Großbritannien gestellt. Der Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Rindfleischprodukte wie Hamburger, Shepherd’s Pie und Fleischbällchen herzustellen. Die Nachricht kommt, nachdem Mosa Meat als eines von acht Unternehmen für die regulatorische Sandbox der britischen Lebensmittelbehörde FSA für kultiviertes Fleisch und Meeresfrüchte ausgewählt wurde. Die Initiative, die als …

mehr

Anzeige
Indiana usa

© Steven Van Elk / Unsplash

Indiana verhängt zweijähriges Verbot für kultiviertes Fleisch, das im Juli 2025 in Kraft treten soll

Der US-Bundesstaat Indiana hat ein zweijähriges Verbot für den Verkauf, die Produktion und die Kennzeichnung von kultiviertem Fleisch erlassen. Diese Entscheidung wurde am 6. Mai 2025 von Gouverneur Mike Braun unterzeichnet. Das Moratorium, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2027 gilt, ist Teil des House Bill 1425. Das Gesetz verbietet den Verkauf von Laborfleisch, sofern es nicht strengen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, darunter eine klare …

mehr

Anzeige
© daisy lab

© Daisy Lab

Daisy Lab erzielt Durchbruch in der Präzisionsfermentation: Hohe Ausbeute an Rinder-Lactoferrin

Daisy Lab, ein in Neuseeland ansässiges Unternehmen für Präzisionsfermentation, gibt einen wichtigen Meilenstein in seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeit bekannt. Vor etwas mehr als einem Jahr hat Daisy Lab Lactoferrin in sein Forschungsprogramm aufgenommen und kann nun bestätigen, dass es erfolgreich mehrere Gramm pro Liter Rinder-Lactoferrin in einer Hefe-Wirtszelle produzieren kann. Dieser Durchbruch öffnet laut Unternehmen die Tür für die kommerzielle Produktion von bioidentischem Lactoferrin für Anwendungen in Säuglingsnahrung, funktionellen Lebensmitteln, …

mehr

Kultiviertes fleisch 3d drucker bioprinting foodtech biotech8 scaled

© Adin - stock.adobe.com

Tendenz steigend: Ein Viertel würde kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Fleischkonsum und suchen nach Alternativen. Pflanzliche Fleischalternativen wie Seitan- oder Tofu-Produkte finden sich mittlerweile in vielen Supermarktregalen. Gleichzeitig wird auch an kultiviertem Fleisch gearbeitet, welches aus tierischen Zellen in einem Bioreaktor produziert und mithilfe eines 3D-Druckers zu fleischähnlicher Struktur geformt wird. Die Offenheit gegenüber einem solchen 3D-Druck-Steak auf dem Teller nimmt dabei zu: So kann sich inzwischen rund jede bzw. jeder Vierte (24 Prozent) vorstellen, …

mehr

Anzeige
Uni hohenheim studium

© Universität Hohenheim / Corinna Schmid

CHE-Ranking 2025: Nur Best-Noten von Studierenden der Uni Hohenheim für Food- und Biotechnologie

Überdurchschnittlich zufrieden: Studierende bewerten Bachelor- und Master-Studium in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie im neuen CHE-Hochschulranking. „Lehrende, die leidenschaftlich überzeugt sind“, „moderne Laboratorien“, „faire Klausuren“ und „hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn und während des Studiums“: Im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergeben Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart nur Bestnoten. Bewertet wurden die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie die Master-Studiengänge Biotechnology, Food Science and Technology, Food Systems und Lebensmittelchemie. Andere Studiengänge …

mehr

Anzeige
Scotbio algen

© ScotBio

ScotBio entwickelt neues Proteinprodukt aus Algen

Das schottische Biotech-Start-up bereitet sich auf die Erschließung neuer Märkte vor, indem es einen neuen hochwertigen Lebensmittelzusatzstoff aus Spirulina entwickelt. Das Team von ScotBio und Forscher des Scottish Centre for Food Development and Innovation (SCFDI) an der Queen Margaret University haben gemeinsam das Funktionsprofil eines nachhaltigen proteinhaltigen Inhaltsstoffs untersucht. Dazu wurden unter anderem seine emulgierenden und bindenden Eigenschaften sowie seine Anwendbarkeit in verschiedenen Lebensmitteln bewertet. Das Projekt wurde durch eine …

mehr

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Avant meats cultivated scaled 1

© Avant Meats

APAC-SCA startet Forum zur Förderung von Investitionsmöglichkeiten in der zellulären Landwirtschaft

Die Asia-Pacific Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) hat in Zusammenarbeit mit Beyond Impact VC das „Cell Ag Investment Forum“ ins Leben gerufen, eine neue Plattform, die Investoren mit Start-ups aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zusammenbringen soll. Das Forum bietet Investoren einen Raum, um aufstrebende Unternehmen aus dem Bereich der zellulären Landwirtschaft zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten. Die Teilnehmer erhalten frühzeitig Zugang zu ausgewählten Start-up-Präsentationen und …

mehr

Anzeige
© phytolon

© Phytolon

Phytolon und Ginkgo Bioworks erreichen wichtigen Meilenstein bei natürlichen Lebensmittelfarben, während die FDA ein Verbot synthetischer Farbstoffe plant

Phytolon, ein Biotech-Startup, das sich auf natürliche Lebensmittelfarben spezialisiert hat, und Ginkgo Bioworks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Zellprogrammierung, haben den zweiten Meilenstein ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Produktion natürlicher Lebensmittelfarben erreicht. Diese Errungenschaft bedeutet eine fast dreifache Steigerung der Effizienz von Hefestämmen, die zur Herstellung von zwei natürlichen Pigmenten verwendet werden: Rote-Bete-Rot und Feigenkaktus-Gelb. Verbesserte Stämme steigern die Effizienz Die verbesserten Stämme, die mithilfe der KI-gestützten Modellierung und …

mehr

Bluenalu logo

© BlueNalu Inc.

BlueNalu baut Partnerschaft mit Nomad Foods aus, da neue Studie starke Nachfrage der britischen Verbraucher nach zellkultivierten Meeresfrüchten zeigt

BlueNalu, ein weltweit führender Anbieter von zellkultivierten Meeresfrüchten, gab die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit Nomad Foods, Europas führendem Tiefkühlkostunternehmen, bekannt, um die zukünftige Vermarktung seiner zellkultivierten Meeresfrüchte in Großbritannien und ganz Europa zu unterstützen. Diese Nachricht folgt auf die kürzliche Aufnahme von BlueNalu in die Sandbox für neuartige Lebensmittel der britischen Food Standards Agency und auf wachsende Indikatoren für das Interesse der Verbraucher in dieser Region. Eine neue, von …

mehr

Anzeige
Iffa 2025 keyvisual 16zu9 scaled

© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

IFFA 2025: Technologiesprung für die Proteinverarbeitung

Auf der internationalen Leitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft. 1.019 Aussteller aus 52 Ländern zeigen unter dem Motto „Rethinking meat and proteins“ innovative Lösungen für alle Stufen im Herstellungs- und Vertriebsprozess. Mit dem Einsatz neuer Technologien wie KI und Robotik werden viele Verfahren auf ein neues Niveau gehoben – damit verspricht die IFFA 2025 einen echten Technologiesprung für die …

mehr

Anzeige
Chickenupside

© UPSIDE Foods

Florida: UPSIDE Foods erringt ersten Sieg vor Gericht nach Anfechtung des Verbots von kultiviertem Fleisch

Nach der Klageeinreichung gegen das Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida im August des vergangenen Jahres hat UPSIDE Foods einen wichtigen Sieg in der ersten Instanz vor dem US-Bezirksgericht für den Nordbezirk von Florida errungen. Die Entscheidung weist den Versuch der Regierung zurück, die Klage abzuweisen, was bedeutet, dass der Fall vor dem erstinstanzlichen Gericht weiterverhandelt wird. Die Klage von UPSIDE führt an, dass das Verbot von kultiviertem Fleisch in …

mehr

Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

Anzeige
Neptune 01 1

© Nova Scotia

Nova Scotia eröffnet großes Bioinnovationszentrum mit globaler Fermentationskapazität

Nova Scotia hat in Dartmouth eine neue Bioinnovationsanlage eröffnet, die eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des kanadischen Bioindustrie-Sektors spielen soll. Das Neptune BioInnovation Centre ist eine 51.000 Quadratmeter große Anlage, die für die großtechnische Präzisionsfermentation und Sprühtrocknung ausgelegt ist und den kommerziellen Bedarf in Bereichen wie Biotechnologie, Landwirtschaft und alternative Proteine decken soll. Die Provinzregierung hat 5 Millionen Dollar bereitgestellt, um die Anlage in einen Mehrzweckraum mit Nass- und …

mehr

Anzeige
© checkerspot öl

© Checkerspot

Checkerspot entwickelt „weltweit erste“ Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt aus Mikroalgenfermentation

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Checkerspot hat die Entwicklung der seiner Aussage nach ersten Alternative zu Palmöl mit hohem Ölsäuregehalt bekannt gegeben, die vollständig durch Mikroalgenfermentation hergestellt wird. Wie in einer Studie erläutert, die diesen Monat in der Fachzeitschrift Fermentation veröffentlicht wurde, verwendete Checkerspot die Mikroalge Prototheca moriformis und klassische Techniken zur Stammverbesserung, um die Ölausbeute und -zusammensetzung zu optimieren. Das resultierende Öl entspricht weitgehend dem Fettsäureprofil von herkömmlichem Palmöl mit hohem …

mehr