Packshots neue geschmacksrichtungen von alpro: blaubeer muffin geschmack und high protein karamell

© Alpro

Food & Beverage

Alpro launcht neue MoPro-Alternativen

Alpro erweitert sein veganes Pudding- & Joghurt-Sortiment um zwei neue Sorten. Außerdem bleiben zwei Limited Edition-Produkte dauerhaft im Sortiment. Neue Geschmacksrichtungen im Alpro Kühlregal Die neue Soja-Joghurtalternative mit Blaubeer-Muffin-Geschmack ist im 400-Gramm-Becher zum UVP von 1,99 € erhältlich. Sie „vereint das Aroma eines Muffins mit der fruchtigen Süße von Blaubeeren. Die cremige Konsistenz und die harmonische Geschmacksnote machen sie zu einer idealen Wahl für Frühstück, Snacks oder Desserts.“ Die Alpro Plant Protein …

mehr

Sojanbau landwirtschaft protein feld bauer huelsenfruechte0 scaled

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Protealis bringt drei neue Sojasorten auf den Markt

Erste Sojasorte der Reifegruppe 00 ebnet den Weg für die Expansion des Produktportfolios in ganz Europa. Protealis ist Spezialist für Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen in Europa. Vor kurzem kündigte das Unternehmen die Einführung von drei neuen Sojasorten an, nachdem es fünf neue Zulassungen in Deutschland und Belgien erhalten hat. Eine der neu zugelassenen Sorten, die sowohl in Deutschland als auch in Belgien registriert wurde, ist PRO Denali – …

mehr

03 neworiginals ceo 300ppi scaled

Matthias Krön © The New Originals Company

Interviews

Im Interview mit der New Originals Company: „Wir haben früh erkannt, dass Tofu, mit seiner Vielseitigkeit und positiven Eigenschaften ein zentraler Baustein unserer Ernährung der Zukunft sein wird“

Die New Originals Company mit Hauptsitz in Wien wurde im Februar 2024 von der Familie Lunter – Tofu-Pioniere seit 1991 – der NLT Management Holding und der Raiffeisenbank Landesbank Oberösterreich, einem erfahrenen Investor der Lebensmittelindustrie, gegründet und beschäftigt bereits über 600 Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern. Der Fokus der The New Originals Company liegt auf der Entwicklung innovativer Tofuprodukte, die modernen Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Mit bereits fünf Marken, die allesamt für …

mehr

Pflanzliche fleischalternative

© barmalini - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie untersucht brauchbare Alternativen zu Methylcellulose in Fleischersatzprodukten

In einer aktuellen Studie, die vom französischen Inhaltsstoffentwickler MANE und der Hochschul- und Forschungseinrichtung ONIRIS VetAgroBio durchgeführt wurde, wurden alternative Inhaltsstoffe untersucht, die die Textureigenschaften von Methylcellulose in pflanzlichen Fleischprodukten nachahmen könnten. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Rezeptur, die die strukturelle Integrität von Burgern auf Sojabasis aufrechterhält, ohne auf diesen gängigen Zusatzstoff angewiesen zu sein. Methylcellulose wird aufgrund ihrer gelierenden und bindenden Eigenschaften häufig in Fleischersatzprodukten verwendet, …

mehr

Packshots verschiedene räuchertofus aus dem deutschen handel, die von öko test getestet wurden

Foto: ÖKO-TEST

Proteine

Räuchertofus im ÖKO-TEST: Die meisten sind „sehr gut“

Drei Viertel der Testprodukte schneidet mit „sehr gut“ ab. In zwei Produkten gibt es laut ÖKO-TEST Hinweise auf gentechnisch veränderten Soja. ÖKO-TEST hat 19 Räuchertofus getestet. Die große Mehrheit überzeugt in Sachen Inhaltsstoffe und Geschmack und erhält das Gesamturteil „gut“ oder „sehr gut“. Nach Angaben der Anbieter stammen in fast allen Produkten die Sojabohnen, aus denen der Tofu hergestellt wurde, von europäischen oder sogar heimischen Feldern. In Europa ist gentechnisch …

mehr

Donau soja elisabeth mandl

Aurélie Tournan © Elisabeth Mandl

Personalien

Aurélie Tournan übernimmt die alleinige Geschäftsführung von Donau Soja

Aurélie Tournan, ehemalige Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, übernimmt ab 1. Januar 2025 die Geschäftsführung des Donau Soja Vereins und gleichzeitig der gemeinnützigen Donau Soja GmbH. Dagmar Gollan, die die Position der Geschäftsführung des Vereins seit knapp zwei Jahren innehatte, wird sich anderen Herausforderungen im Verein widmen. Generalsekretärin von Donau Soja bleibt weiterhin Susanne Fromwald und sie ist in dieser Funktion derzeit für Marktentwicklung, politische Themen und Proteinpartnerschaften zuständig. „Ich …

mehr

Veganes curry mit reis

© Family Mart

Handel & E-Commerce

Große japanische Supermarktkette FamilyMart führt pflanzliche Produktreihe ein

FamilyMart, eine der größten Supermarktketten Japans, hat eine neue Produktreihe ohne tierische Produkte eingeführt. Die neuen Produkte werden unter dem Markennamen Blue Green verkauft und wurden zum Schutz der Umwelt entwickelt. Sie werden in FamilyMart-Geschäften in ganz Japan erhältlich sein. Die pflanzliche Produktreihe umfasst derzeit vier Produkte: Mont Blanc – ein Dessert aus Kastaniencreme, Kastanienpaste und Streuseln. Financier – Ein Kuchen aus Sojamilchcreme und Kaffee, garniert mit Kakaonibs. Keema Curry …

mehr

Zwei hände halten sojabohnen, im hintergund ein bepflanzter acker

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Donau Soja erwartet Rekordernte von Soja in Europa mit mehr als 13 Millionen Tonnen

Massive Steigerungen in der Ukraine, aber wetterbedingt teilweise dramatische Einbußen in Mitteleuropa und am Balkan. Die Sojaernte in Europa hat sich in diesem Jahr im Vergleich zu 2023 auf mehr als 13 Millionen Tonnen um fast eine Million Tonnen erhöht, wie der neue Donau Soja Market Report November zeigt. Dieser Rekordwert ist auf die starke Erweiterung der Anbauflächen um 44 % und die Rekordernte in der Ukraine von knapp sechs …

mehr

Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based9 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Markt & Trends

Die Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen Lebensmitteln steigt nach einem „glanzlosen“ Jahr inmitten von Herausforderungen bei der Proteinversorgung

Mintec by Expana, ein globales Marktforschungsunternehmen, hat seinen „Monthly Market Insight“ zu pflanzlichen Proteinen veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die Nachfrage der Verbraucher nach pflanzlichen Lebensmitteln nach einem zuvor „glanzlosen Jahr“ allmählich steigt. Dem Bericht zufolge gibt es ein Wachstum von 18–37 % bei den pflanzlichen Einkäufen im Vergleich zum Vorjahr und eine Verschiebung von tierischen Produkten „in allen Kategorien“ durch neue Käufer. Unterdessen stellte die Plant-Based Food Association fest, …

mehr

Protealis vlaio

© Protealis

Investitionen & Akquisitionen

Protealis erhält VLAIO-Fördermittel in Höhe von 1,2 Mio. EUR zur Förderung lokaler Innovationen für leistungsstarke Leguminosen in Nordeuropa

Protealis, ein belgischer Entwickler von Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen in Europa, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von VLAIO, der flämischen Agentur für Innovation und Unternehmertum, Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro erhalten hat. Mit diesem Zuschuss werden die zwei innovativen Projekte „UpCoat“ und „Tast-Y“ unterstützt, die darauf abzielen, die Entwicklung und Vermarktung von lokalem, hochwertigem Leguminosensaatgut zu beschleunigen, welches auf die europäischen Landwirte sowie den sich …

mehr

Tempeh

© tuiphotoengineer - stock.adobe.com

Messen & Events

GFL Fachseminar: Tempeh aus Lupinen

Am 27.11 veranstaltet die Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. (GFL) ein Seminar zu „Tempeh aus Lupinen“ in Berlin. Tempeh, ursprünglich aus Indonesien stammend, wird traditionell aus fermentierten Sojabohnen hergestellt. Heutzutage werden jedoch auch andere Hülsenfrüchte für die Fermentation genutzt. Tempeh überzeugt durch seinen köstlichen, nussigen Geschmack, seine wertvollen Inhaltsstoffe und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. In einem neuen Fachseminar widmet sich die GFL zusammen mit verschiedenen Partnern der …

mehr

1920 harry039sfarm harryschreuder

© Jumbo Supermarkten

Agrarwirtschaft

Edamame-Bohnen aus den Niederlanden erstmals bei Jumbo Niederlande und Belgien erhältlich

Eine groß angelegte niederländische Ernte der beliebten grünen Sojabohne wird 2025 in den Regalen der Jumbo-Läden in den Niederlanden und Belgien zu finden sein. Für Jumbo, einen der größten Supermärkte in den Niederlanden, ist dies eine Premiere. Edamame-Bohnen wurden in den Niederlanden noch nie in diesem Umfang angebaut und verkauft. Die jungen Sojabohnen sind auf dem Vormarsch. Jumbo-Kunden, die Edamame-Bohnen kaufen, können sicher sein, dass sie aus den Niederlanden kommen. …

mehr

Momos-vegan-huhn-in-schüssel

© Blue Tribe

Fleisch- und Fischalternativen

Indiens Blue Tribe bringt pflanzliche Hühnchen-Momos auf den Markt

Die indische Marke für Fleischalternativen Blue Tribe hat ihr Sortiment um ein neues Produkt erweitert: pflanzliche Hühnchen-Momos. Momos sind mit gefüllten Teigtaschen vergleichbar, die aus der tibetischen und nepalesischen Küche stammen und in Indien oft als Streetfood verkauft werden. Das Produkt von Blue Tribe enthält Soja– und Erbsenproteine, die die Textur von Hühnchen imitieren, kombiniert mit Gemüse und traditionellen Darjeeling-Kräutern und -Gewürzen. Die Momos können in nur wenigen Minuten zubereitet …

mehr

Zwei hände halten sojabohnen, im hintergund ein bepflanzter acker

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Die europäische Sojaindustrie traf sich in Gent zum ersten Soja-Feldtag

Protealis veranstaltet seinen ersten Soja-Feldtag in Belgien, um Innovationen im nordeuropäischen Sojaanbau zu präsentieren. Der europäische Entwickler von Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen Protealis hat seinen ersten Feldtag in Gent, Belgien, veranstaltet. Der Feldtag, an dem zahlreiche Sojaexperten, Industriepartner und Kunden aus ganz Europa teilgenommen haben, soll die Fortschritte des Unternehmens bei der Entwicklung leistungsstarker Sojasorten, die auf das kältere nordeuropäische Klima zugeschnitten sind, präsentieren. Obwohl Feldtage in der …

mehr

Soja aus österreich

@ weinfranz

Agrarwirtschaft

EU-Entwaldungsverordnung: Österreichische Sojawirtschaft zeigt administrative Mängel auf und warnt vor Chaos sowie steigenden Preisen zum Jahresende

Ab dem 30.12.2024 muss die EU-Entwaldungsverordnung verpflichtend angewendet werden. So hat es das EU-Parlament im vergangenen Jahr beschlossen und dabei der EU-Kommission und den Mitgliedsstaaten einen stringenten Zeitplan auferlegt. Bis zu diesem Termin sind es nur mehr 120 Tage Zeit und die Branchen der betroffenen Produktbereiche (neben Soja sind es Holz, Rinder, Kakao, Kaffee, Kautschuk und Ölpalme) tappen bezüglich der konkreten Anwendungserfordernisse im Dunkeln. Nach wie vor sind wesentliche Eckpfeiler …

mehr