Tnmc bild

© The New Meat Company AG/ Benedikt Rapp

The New Meat Company AG: Absichtserklärung über Sachkapitalerhöhung und Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH

Die The New Meat Company AG hat jüngst mit den Gesellschaftern der EP Food GmbH, zu der die Marke „eatPLANTS“ gehört, mit Sitz in Berlin ein nicht bindendes Term Sheet mit dem Ziel der Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH unterzeichnet. Der Wert der EP Food GmbH wird basierend auf einer post-money Unternehmensbewertung auf EUR 3.400.000,- taxiert. Die TNMC beabsichtigt 51,1% der Anteile an …

mehr

Anzeige
© oatly

© Oatly

Oatly Group veröffentlicht Finanzergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate bis zum 30. September 2025

Oatly Group AB hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal sowie die ersten neun Monate bis zum 30. September 2025 bekanntgegeben. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 222,8 Millionen US-Dollar, verglichen mit 208 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Nettoverlust belief sich auf 65,29 Millionen US-Dollar, nach 34,56 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Der unverwässerte Verlust je Aktie aus fortgeführtem Geschäft lag bei 2,2 US-Dollar, während er im Vorjahr …

mehr

Anzeige
© stockeld dreamery

© Stockeld Dreamery

Schweden: Stockeld Dreamery gibt aufgrund rückläufiger Nachfrage im Bereich pflanzlicher Produkte Geschäftsaufgabe bekannt

Der schwedische Hersteller pflanzlicher Käseprodukte Stockeld Dreamery hat nach sechsjähriger Geschäftstätigkeit seine Schließung bekannt gegeben. Auf LinkedIn erklärte Gründer und CEO Sorosh Tavakoli, dass das Unternehmen aufgrund der rückläufigen Nachfrage im Bereich pflanzlicher Produkte in den letzten Jahren kaum noch Wachstumschancen habe. Er erklärte, dass Stockeld sich auf eine weitere Kapitalbeschaffung vorbereitet habe, aber beschlossen habe, „auf verantwortungsvolle Weise zu schließen”, nachdem man erkannte, dass das Unternehmen nicht genug Zukunftschancen …

mehr

Arbeitsplatz unternehmen firma

© ChayTee - stock.adobe

Von der Kantine in den Newsfeed – Veganuary Workplace Challenge macht Nachhaltigkeit sichtbar

Erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen und sichtbar zu machen, wird für immer mehr Unternehmen relevant und zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Die Veganuary Workplace Challenge bietet einen einfachen, praxisnahen und wirksamen Ansatz: Teams probieren 31 Tage lang eine pflanzliche Ernährung aus. Ein passender Guide erklärt, wie Unternehmen mitmachen können, welchen Impact sie mit ihrer Teilnahme erzielen und wie sie darüber aufmerksamkeitsstark berichten können.  Gemeinsam als Team rein pflanzlich ins neue Jahr …

mehr

Anzeige
Oatly collage scaled 1

©David-stock.adobe.com

Oatly Group AB kündigt Rücktritt von Ann Chung als Direktorin zum 31. Oktober 2025 an

Am 21. Oktober 2025 gab die Oatly Group AB bekannt, dass eines ihrer Vorstandsmitglieder, Ann Chung, beabsichtigt, ihr Amt mit Wirkung zum 31. Oktober 2025 niederzulegen. Die Entscheidung von Frau Chung steht nicht im Zusammenhang mit Meinungsverschiedenheiten mit der Geschäftsführung oder dem Vorstand des Unternehmens. Das Unternehmen bedankt sich bei Frau Chung für ihren geleisteten Beitrag. Zuversichtliche Finanzergebnisse in 2025 Ende Juli hat Oatly hat seine Finanzergebnisse für das zweite …

mehr

Anzeige
© fraunhofer ipa / rainer bez

Solarpaneele am Parkhaus des Fraunhofer-Institutszentrums in Stuttgart © Fraunhofer IPA / Rainer Bez

Fraunhofer-Institut: Klimaschutz als Business Case

Emissionsbilanz aufstellen, Klimaschutzmaßnahmen evaluieren und die effizientesten zuerst umsetzen: Forschende dreier Fraunhofer-Institute haben eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen aller Branchen ihre Klimaschutzmaßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Kriterien szenarienbasiert bewerten können. Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein, die Europäische Union bis 2050. Für viele Unternehmen bedeutet das: Sie müssen einen Transformationsplan vorlegen, aus dem hervorgeht, wie sie ihre Treibhausgasemissionen senken wollen. Unternehmen stellt das gleich vor mehrere Herausforderungen: Sie müssen …

mehr

© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE launcht neue ProteinBites Roasted Onion

LIKE erweitert seine pflanzenbasierte High-Protein-Range. LIKE bringt zum 1. November 2025 die neuen Like ProteinBites Roasted Onion in die Kühlregale. Die ProteinBites Roasted Onion liefern 40 g pflanzliches Protein pro Packung, sind eine Ballaststoffquelle und versorgen zusätzlich mit Zink, Magnesium und Vitamin B12. Das neue Produkt kommt mit herzhafter Zwiebelnote, abgerundet durch eine leichte Süße. Die Like ProteinBites Roasted Onion sind als High-Protein-Produkt mit Umami-Geschmack vielseitig einsetzbar, zum Beispiel zum …

mehr

Anzeige
Vgz banner brands

© Veganz Group AG

Planethic und Vitiprints unterzeichnen globalen Lizenzvertrag zur Ausweitung des Angebots an pflanzlichen Getränken

Die Planethic Group AG (ehemals Veganz Group AG) hat einen globalen Lizenzvertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Vitiprints abgeschlossen, um die internationale Produktion und den Vertrieb von gedruckten pflanzlichen Getränken, darunter auch die Marke Mililk®, auszuweiten. Die Zusammenarbeit kombiniert die Produktions- und Vertriebsinfrastruktur von Planethic mit der patentierten 2D-Drucktechnologie von Vitiprints. Diese Technologie ermöglicht die Umwandlung pflanzlicher Inhaltsstoffe in lösliche Druckbögen, wodurch Verpackungsabfälle und Transportemissionen erheblich reduziert werden. Nach Angaben der …

mehr

Anzeige
Swing kitchen obs 20210910 obs0029

© Swing Kitchen

Nach Insolvenz: Swing Kitchen erhält grünes Licht für Sanierungsplan

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass am heutigen Tag beim HG Wien die Sanierungsplantagsatzung der Schillinger Vegan Holding GmbH stattgefunden hat. Dabei handelt es sich um die Muttergesellschaft der veganen Burger-Kette Swing Kitchen. Nachdem die Schillinger Vegan Holding GmbH im August 2025 Insolvenz anmelden musste, wurde ein umfassendes Sanierungskonzept entwickelt. Mit der Annahme des Sanierungsplans durch die Gläubiger ist der erste maßgebliche Schritt für die Sanierung der gesamten Unternehmensgruppe gesetzt.

© nestlé

© Nestlé

Nestlé steigt aus der Dairy Methane Alliance aus und weckt damit Bedenken hinsichtlich der Pläne zur Emissionsreduzierung

Nestlé hat seinen Austritt aus der Dairy Methane Action Alliance bestätigt, einer globalen Industriekoalition, die im Dezember 2023 ins Leben gerufen wurde, um die Methanemissionen in der gesamten Lieferkette der Milchwirtschaft zu reduzieren. Die Gruppe, zu deren Mitgliedern Danone, Kraft Heinz und Starbucks gehören, verlangt von den Teilnehmern, ihre Methanemissionen öffentlich offenzulegen und Strategien zu deren Reduzierung zu skizzieren. Kein Grund für den Austritt angegeben Der Schweizer Lebensmittelkonzern gab keinen …

mehr

Anzeige
© raps gmbh

© RAPS GmbH

Neubau am Standort Kulmbach: RAPS investiert in modernes Headquarter

Klares Bekenntnis zu langfristiger Standortsicherung und strategischer Weiterentwicklung. RAPS, international tätiger Spezialist für Gewürze und Inhaltsstoffe, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich am 6. Oktober begann der Bau eines hochmodernen Headquarters im bayerischen Kulmbach. Das Bauvorhaben, verbunden mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe, soll bis 2027 abgeschlossen sein. Ein innovatives Customer Experience Center sowie interdisziplinäre Arbeitswelten sollen hier neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen – offen, …

mehr

Anzeige
© bettani farms

© Bettani Farms

Climax Foods präsentiert neue Markenidentität, kündigt Führungswechsel an und plant Wachstum mit 6,5 Millionen Dollar Investition

Climax Foods hat sich in Bettani Farms umbenannt und Sandeep Patel zum CEO und Vorsitzenden ernannt. Patel, der zuvor als CFO bei Califia Farms tätig war, bringt Erfahrung aus den Bereichen Lebensmittel und Nachhaltigkeit mit. Neben der Umfirmierung gab Bettani den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar bekannt, die von S2G Investments angeführt wurde und an der sich At One Ventures, Gratitude Railroad, Manta Ray Ventures und …

mehr

Dsm-firmenich global food innovation center in delft, the netherlands

© dsm-firmenich

dsm-firmenich eröffnet globales Lebensmittelinnovationszentrum in den Niederlanden

Das neue Zentrum beherbergt den mehr als 3 Milliarden Euro schweren Geschäftsbereich Taste, Texture & Health von dsm-firmenich und ist mit moderner Prozesstechnologie zur Entwicklung nachhaltiger pflanzlicher Alternativen ausgestattet. dsm-firmenich feiert heute die Einweihung seines Van Marken Food Innovation Center in Delft, Niederlande. Das neue Zentrum soll ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Lebensmittelbranche sein und den Kunden von dsm-firmenich dabei helfen, noch schmackhaftere, nährstoffreichere und nachhaltigere Lebensmittel- und …

mehr

Anzeige
Tälist alt protein jobs

© Tälist

AltProtein.Jobs stellt auf Non-Profit-Modell um

AltProtein.Jobs, die Talentplattform für die Alternative-Protein-Industrie, hat offiziell den Übergang zu einem Non-Profit-Modell bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt sei eine direkte Reaktion auf die sich entwickelnden Herausforderungen und Marktkorrekturen im Bereich der Lebensmitteltechnologie und bekräftige das langfristige Engagement der Plattform für ihre Mission, Talent und Innovation zu fördern, das teilte die Organisation mit. Das ursprüngliche Geschäftsmodell, das mit dem Unternehmen Tälist verbunden war, war darauf ausgelegt, mit der Industrie zu …

mehr

Anzeige
© rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Vegane Trendwende bei Rügenwalder Mühle? Schinken Spicker aus Fleisch kehrt zurück

Anfang 2024 gab die Rügenwalder Mühle bekannt, den Schinken Spicker ausschließlich in vegan anzubieten und damit die Fleisch-Variante des Produkts aus dem Sortiment zu nehmen. Jetzt bringt das Familienunternehmen den Schinken Spicker aus Fleisch wieder zurück. Damals teilte die Rügenwalder Mühle mit, diesen Schritt zu gehen, um seinen veganen und vegetarischen Produkten noch mehr Platz einzuräumen. Die freien Produktionskapazitäten sollten für den Veganen Hauchschnitt genutzt werden. „Wir sind nicht dogmatisch“ In den …

mehr