Pilzkultur anbau pflanzliches fungi mushroom protein2

© andreymuravin - stock.adobe.com

Pionierbetriebe zeigen Alternativen zur Tierhaltung

Um zu zeigen, welche Möglichkeiten Landwirt:innen jenseits der Tierhaltung haben, um zukunftsfeste Perspektiven für Betriebe zu schaffen, stellt der Verein Faba Konzepte Pionierbetriebe vor, die auf nutztierhaltungsfreie Geschäftsmodelle umgestellt haben. Wie betriebliche Transformation gelingen kann, zeigt Faba Konzepte jetzt auf dieser Webseite. Anhand zahlreicher Beispiele inner- und außerhalb der landwirtschaftlichen Lebensmittelproduktion wird gezeigt, welche Alternativen sich tierhaltenden Betreiben bieten. Die Vorreiterbetriebe haben sich zusätzliche Standbeine aufgebaut oder eine komplette Betriebsumstellung …

mehr

Anzeige
Ungarn

© Oscar M / Pexels

Ungarisches Parlament stimmt für Verbot der Herstellung und des Verkaufs von kultiviertem Fleisch

Am 18. November stimmte das ungarische Parlament für ein Verbot der Herstellung und des Verkaufs von kultivierten Fleischprodukten. Der Antrag wurde mit 140 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und 18 Enthaltungen angenommen. Ungarn hatte sich bereits im vergangenen Jahr, als es den Vorsitz im Europäischen Rat innehatte, gegen kultiviertes Fleisch ausgesprochen. Die Präsidentschaft sandte eine Mitteilung an die EU-Delegationen, in der sie sagte, dass der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten ein wichtiger …

mehr

Anzeige
Veganismus pflanzlich ernaehrung obst gemuese

© EIKOZ - stock.adobe.com

Neues Toolkit auf der COP30 vorgestellt – Ernährung wird zum Thema der Klimaverhandlungen

Ein neuer Leitfaden, der auf der COP30 vorgestellt wurde, fordert Regierungen dazu auf, gesündere und nachhaltigere Ernährungsweisen in ihre Aktionspläne zum Klimaschutz und zur Erhaltung der Artenvielfalt aufzunehmen. Das neue „Diets Toolkit: An NDCs & NBSAPs Guide for Healthy and Sustainable Diets” wurde von ProVeg International, Climate Focus und WWF in Zusammenarbeit mit Experten für Ernährungssysteme erstellt und bietet Regierungen praktische Maßnahmen, um ihre Ernährungspolitik mit den globalen Klima- und …

mehr

Urtei gericht gesetz

© zolnierek - stock.adobe

Oberstes Landesgericht Bayerns fällt Entscheidung über vegane Kost in der Justizvollzugsanstalt

Der 3. Strafsenat des Bayerischen Obersten Landesgerichts hatte sich im Rahmen der Rechtsbeschwerde eines Inhaftierten mit der Frage auseinanderzusetzen, ob die Justizvollzugsanstalt verpflichtet ist, ihn während der Haft mit veganer Kost zu versorgen. Die Anstalt hatte dem Strafgefangenen auf seinen Antrag auf vegane Kost vegetarisches und laktosefreies Essen angeboten und ihn im Übrigen auf die Möglichkeit verwiesen, ergänzend beim Anstaltskaufmann auf eigene Kosten vegane Lebensmittel zu erwerben. Inhaftierter hat kein …

mehr

Anzeige
Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition

© sergign - stock.adobe.com

Streit um „Veggie-Wurst“: Klare Mehrheit der Verbraucher lehnt EU-Verbot ab

Im Vorfeld der entscheidenden EU-Verhandlungen um ein mögliches Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für pflanzliche Ersatzprodukte hat sich eine klare Mehrheit der Verbraucher gegen das Brüsseler Vorhaben ausgesprochen. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch befürworten nur 15 Prozent eine strengere gesetzliche Regulierung, 84 Prozent sehen hingegen keinen Bedarf. Zudem fühlen sich nur wenige Menschen von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ in die Irre geführt: Lediglich 15 Prozent der Befragten …

mehr

Anzeige
Ernährung obst gemüse lebensmittel

© nungning20 - stock.adobe

Europäische MdEPs unterstützen Umstellung auf pflanzenreichere Ernährung im Vorfeld der COP30

Sieben europäische Gesetzgeber haben die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung unterzeichnet. Sieben MdEPs aus Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark haben eine Erklärung unterzeichnet, in der die UN-Mitgliedstaaten aufgefordert werden, ihre Gesellschaften auf eine pflanzenreichere Ernährung umzustellen. Die Belém-Erklärung zu pflanzenreicher Ernährung wird auf dem UN-Klimagipfel COP30 vorgestellt, der ab dem 10. November in der brasilianischen Stadt Belém stattfindet. Die von mehr als 100 Interessengruppen unterstützte Erklärung fordert die UN-Staaten ausdrücklich …

mehr

Barista holding white cup making barista art

© Photo by Chevanon via Pexels

Veganuary: UBA-Kampagne #WareWunder rückt Pflanzendrinks in den Fokus

Das Umweltbundesamt unterstützt Kommunen, Unternehmen und NGOs im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne #WareWunder dabei, nachhaltigen Konsum sichtbar und erlebbar zu machen. Seit Juni 2025 stellt das Umweltbundesamt jeden Monat ein Produkt vor, das Alltagstauglichkeit und Umweltfreundlichkeit miteinander vereint. Im Januar 2026 werden passend zum Veganuary Pflanzendrinks in den Fokus gerückt. UBA unterstützt Umstieg auf pflanzliche Alternativen mit Kommunikationsmaterialien Um Akteure in der Kommunikation zu unterstützen, stellt das Umweltbundesamt kostenfreie und individuell anpassbare Materialien …

mehr

Anzeige
© impossible foods

© Impossible Foods

Impossible Foods startet Programm zur Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für US-Familien, die von SNAP-Kürzungen betroffen sind

Impossible Foods hat ein Programm ins Leben gerufen, um Haushalten, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, kostenlose Produkte anzubieten und Familien zu helfen, die von der kürzlichen Kürzung oder Aussetzung der Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) betroffen sind und denen es schwerfällt, sich mit nahrhaften Mahlzeiten zu versorgen. Das Unternehmen bietet zwei Gutscheine pro Haushalt an, die jeweils gegen ein kostenloses Impossible-Produkt (im Wert von bis zu 10 US-Dollar) in …

mehr

Anzeige
Solar foods production scaled 1

Neuer Runder Tisch diskutiert die Schaffung einer paneuropäischen Regulierungsinitiative für die biologische Lebensmittelherstellung

Der Think-and-Do-Tank „Ministry of Future Affairs” bereitet sich darauf vor, einen politischen Runden Tisch zu veranstalten, um den Bericht mit dem Titel „Closing the European Food Innovation Gap! A Framework for a Pan-European Regulatory Sandbox for Emerging Foods” zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am 12. November zwischen 13:00 und 15:00 Uhr im Europäischen Parlament in Brüssel statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit Future Affairs Consulting und Enterprise Estonia ausgerichtet. An …

mehr

© upside foods

© UPSIDE Foods

UPSIDE Foods fechtet vor Gericht erneut Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch an

Im August letzten Jahres schloss sich der Hersteller von kultiviertem Hühnerfleisch UPSIDE Foods mit dem Institute for Justice zusammen, um eine Klage gegen Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch einzureichen. Wie Courthouse News Service berichtet, argumentiert UPSIDE, dass Florida aufgrund der Handelsklausel der US-Verfassung keine Beschränkungen für den zwischenstaatlichen Handel auferlegen darf. Das Unternehmen erklärt, dass nur die Bundesregierung Geflügelprodukte gemäß dem Poultry Products Inspection Act (PPIA) regulieren darf. Im April …

mehr

Anzeige
Veganuary 2025

© Veganuary

Weltvegantag: Veganuary als globaler Impulsgeber für Ernährungswende – Umfrage zeigt nachhaltige Effekte

Zum Weltvegantag am 1. November richtet sich der Blick auf die globale vegane Bewegung. Einer der zentralen Impulsgeber innerhalb dieser Bewegung ist Veganuary: Die gemeinnützige Organisation und Kampagne ruft seit 2014 dazu auf, pflanzlich ins neue Jahr zu starten. Und wirkt damit weit über den Januar hinaus, wie aktuelle Umfrageergebnisse erneut bestätigen. Die gemeinnützige Organisation Veganuary unterstützt Menschen weltweit dabei, im Januar und darüber hinaus eine vegane Ernährung auszuprobieren, unter …

mehr

Anzeige
Veganuary 2024 kampagnengrafik probiers vegan quer

© Veganuary

Swissveg ist ab sofort offizielle Partnerin des Veganuary

Swissveg hat die offizielle Partnerschaft des Veganuary in der Schweiz übernommen. Damit führt die größte Interessenvertretung vegan und vegetarisch lebender Menschen im Land die internationale Kampagne weiter – und erstmals auch in der Romandie. Veganuary nimmt sich dem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen an, einen wirksamen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl sowie Gesundheit zu leisten. Im Januar 2025 haben weltweit über 25 Millionen Menschen beim Veganuary mitgemacht. Der Veganuary motiviert seit …

mehr

Image004 deutscher tierschutzbund

Scrolly Milchkühe Stall © Tim Müller, muellergrafik.com

Deutscher Tierschutzbund ruft zum Weltvegantag zu mehr Mitgefühl auf

Anlässlich des Weltvegantags am 1. November ruft der Deutsche Tierschutzbund dazu auf, die eigenen Essgewohnheiten im Sinne der Tiere zu hinterfragen und bewusster zu entscheiden. Der Verband macht darauf aufmerksam, dass jede Mahlzeit Auswirkungen auf das Leben von Millionen Tieren hat und dass der Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung ein wirksamer Beitrag für den Tierschutz ist. Der Deutsche Tierschutzbund lädt alle Verbraucherinnen und Verbraucher ein, den Weltvegantag zum Anlass zu …

mehr

Anzeige
Vivera produkte

© Vivera

Die Schweiz und die Niederlande setzen Kennzeichnungsbeschränkungen für pflanzliche Fleischalternativen um

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) hat mehrere Unternehmen, darunter große Hersteller von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, wegen der Verwendung des Begriffs „Hackfleisch” auf Produktetiketten verwarnt. Die Verwarnung, die sowohl Hersteller als auch Einzelhändler betrifft, geht auf ein Gesetz aus dem Jahr 1998 zurück, das den Begriff „Hackfleisch” ausschließlich auf Produkte tierischen Ursprungs beschränkt. Die Maßnahme der NVWA richtete sich gegen drei Hersteller und drei nationale Einzelhändler, darunter große Supermarktketten …

mehr

Anzeige
© innovarum / sustain-a-bite

© Innovarum / Sustain-a-bite

EU-Projekt „Sustain-a-bite“ startet Kampagne, um pflanzliche Lebensmittel zur einfachen Wahl zu machen

Ziel des Projekts ist es, die Bürger mit nahrhaften, schmackhaften und umweltfreundlichen pflanzlichen Lebensmitteln vertraut zu machen, die durch minimale Verarbeitung und Nutzung natürlicher Mikroorganismen gekennzeichnet sind. Am Welternährungstag startete das von der EU finanzierte Projekt Sustain-a-bite seine erste Verbraucherkampagne „Behind Every Bite“ in ganz Europa. Die Initiative lädt die Bürger dazu ein, ihre Essgewohnheiten zu überdenken und zeigt, dass gesunde, erschwingliche und nachhaltige Ernährung auch köstlich sein kann. Angesichts …

mehr