Aktuelle News

© revo foods

© Revo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods verdoppelt seinen Umsatz und kündigt Pläne zur Kapitalbeschaffung an

Revo Foods, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert hat und auf 3D-Extrusionstechnologie setzt, hat für 2025 mehrere Meilensteine angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr hat Revo Foods seinen Umsatz Berichten zufolge verdoppelt und ist auf dem besten Weg, das Jahr mit dem umsatzstärksten Quartal seiner Geschichte abzuschließen. Anfang nächsten Jahres plant das Unternehmen, seine laufenden Kosten zu senken, mit dem Ziel, bis zum vierten Quartal 2026 die Gewinnzone …

mehr

© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

Fleisch- und Fischalternativen

LIKE passt das Verpackungsdesign seines Produktsortiments an

LIKE kündigt ein überarbeitetes Verpackungsdesign seiner Fleischalternativprodukte an. Das frische Design betrifft die Rückseite der Verpackungen. Sie werden mit der Überarbeitung laut Unternehmen wesentlich übersichtlicher gestaltet. Die neuen Designs fließen ab Q4 2025 schrittweise im Handel ein und werden bis Februar 2026 vollständig umgestellt sein. „User-Friendliness für unsere Kund:innen, transparente Prozesse und zukunftsorientierte Verpackungen sind unsere zentralen Treiber – sie stehen im Fokus des neuen Designs“, erläutert Franziska Düvel, Head …

mehr

© fie

© FiE

Messen & Events

“The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?” – Podiumsdiskussion zu Trends und Innovationen auf der FiE Paris

vegconomist veranstaltet auf der Fi-Konferenz in Paris am 2. Dezember 2025 eine Podiumsdiskussion über die Zukunft pflanzlicher Milchalternativen. Die Sitzung mit dem Titel “The Future of Dairy: Is Plant-Based the New Normal?“ findet von 15:10 bis 15:40 Uhr (Europa/Berlin-Zeit) statt und befasst sich mit den wichtigsten Trends im Bereich pflanzlicher Milchprodukte. Die Diskussion wird sich mit neuen Inhaltsstoffen, Produktentwicklungsstrategien und technologischen Innovationen befassen, die den Markt vorantreiben. Die Podiumsteilnehmer werden …

mehr

© respectfarms

© RESPECTfarms

Kultiviertes Fleisch

Weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch startet in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit RespectFarms

Eine bewirtschaftete Farm in Zuid-Holland, Niederlande, ist nun dank einer Zusammenarbeit zwischen RespectFarms und dem Milchbauer Corné van Leeuwen für die Produktion von kultiviertem Fleisch ausgerüstet. Das Projekt, das als weltweit erstes seiner Art gilt, wird von der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) und der Provinz Zuid-Holland unterstützt. Die Kultivierungsanlagen für Fleisch werden in den kommenden Wochen in Betrieb genommen und sollen zeigen, wie Landwirte die Produktion …

mehr

Fleischkonsum schwein rind theke

© Fxquadro - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

RWI-Studie: Informationskampagnen reduzieren Fleischkonsum dauerhaft – aber nicht bei allen Konsumenten

Newsletter zu den Themen Klimaschutz und vegetarische Küche können den Fleischkonsum dauerhaft reduzieren. Allerdings nur bei Menschen, die bereits wenig Fleisch essen. Das zeigt eine neue Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung mit 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern über einen Zeitraum von 14 Monaten. Wer tendenziell mehr Fleisch isst, ändert seine Gewohnheiten hingegen nicht. Menschen, die wenig Fleisch verzehrten (unter 3,5 kg monatlich), reduzierten ihren Konsum während der Studienzeit deutlich. …

mehr

Der neue balpro-vorstand (v. L. N. R. ) : claudia hauschild, fabio ziemßen und ronja berthold © astrid behrendt photography

Der neue BALPro-Vorstand (v.l.n.r.) : Claudia Hauschild, Fabio Ziemßen und Ronja Berthold © Astrid Behrendt Photography

Personalien

BALPro erweitert den Vorstand und positioniert sich für 2026

Der Bundesverband für Alternative Proteinquellen e. V. (BALPro) hat einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorsitzende und Mitgründer Fabio Ziemßen wurde durch die Mitgliederversammlung wiedergewählt und tritt damit seine vierte Amtszeit an. Weiter verstärkt wird das BALPro-Vorstandsteam durch die Wahl von zwei erfahrenen Branchenkennerinnen: Ronja Berthold (Oatly) und Claudia Hauschild (Rügenwalder Mühle) leiten nun gemeinsam mit Ziemßen die Verbandsgeschicke. Sie stehen zudem den verbandsinternen Arbeitsgruppen Alternative Dairy und Alternative Meat vor. …

mehr

Aak oil

© Shutterstock

Food & Beverage

Nordmann erweitert Partnerschaft mit AAK und führt pflanzliche Öle in europäischen Ländern ein

Nordmann, ein internationaler Chemiedistributor, wird 2026 seine Zusammenarbeit mit AAK, einem globalen Anbieter von pflanzlichen Ölen, ausweiten. Im Rahmen der neuen Vereinbarung wird Nordmann den Vertrieb und die Vermarktung der pflanzlichen Öle und Fette von AAK in der Lebensmittelindustrie in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Österreich übernehmen. Aufbauend auf 30 Jahren Zusammenarbeit Dies ist eine Erweiterung der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen, die seit fast 30 Jahren besteht, vor allem …

mehr

© silk danone

© Silk

Milch- & Molkereialternativen

Danone präsentiert neuen proteinreichen Silk Drink mit 13 Gramm pflanzlichem Protein pro Portion

Danone bringt eine neue proteinreiche Version seiner Marke Silk auf den nordamerikanischen Markt. Silk Protein enthält 13 Gramm pflanzliches Vollprotein pro Portion. Dies ist eine deutliche Steigerung gegenüber dem bisherigen Silk Protein-Produkt der Marke, das 8 Gramm Protein pro Portion enthielt. Die neue Rezeptur bietet 5 Gramm Protein mehr und ist damit laut Angaben des Unternehmens die proteinreichste gekühlte pflanzliche Milch. Ein Sprung von 8 auf 13 Gramm Silk Protein …

mehr

© vegfestuk

© VegFestUK

Messen & Events

VegfestUK kündigt die Rückkehr der London Vegan Fayre an

VegfestUK hat bekannt gegeben, dass die London Vegan Fayre am Samstag, dem 6. Dezember, von 10 bis 18 Uhr in die Kensington Town Hall zurückkehren wird. Es wird eine Vielzahl pflanzlicher Lebensmittel angeboten, darunter internationale Streetfood-Gerichte, handwerklich hergestellte Produkte und Weihnachtsleckereien. Besucher können auch nach durchdachten Geschenken wie ethischen Schönheitsprodukten, nachhaltiger Mode, handwerklich hergestellter Schokolade und handgefertigten Artikeln suchen. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Vorträge und Unterhaltung, darunter Auftritte der …

mehr

Supermarkt discounter einzelhandel einkaufen

© lado2016 - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Monopolkommission zeigt: Hohe Lebensmittelpreise kommen nicht bei Landwirten an

Das kürzlich veröffentlichte Sondergutachten der Monopolkommission „Wettbewerb in der Lebensmittellieferkette“ zeigt, dass sich die Gewinnmargen in der Lebensmittellieferkette zunehmend weg von den Erzeugern und hin zur verarbeitenden Industrie sowie zum Lebensmitteleinzelhandel verschoben haben. In Deutschland beherrschen vier Supermarktketten, Aldi, EDEKA, REWE und die Schwarz Gruppe mit Lidl und Kaufland, 88 Prozent des Marktes für Lebensmittel. Die Monopolkommission kritisiert in ihrem Gutachten, dass die Handelsketten ihre Aktivitäten zunehmend auf vorgelagerte Produktionsstufen ausweiten, über …

mehr

Bluu seafood

© BLUU GmbH / Anna Brauns

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

BLUU expandiert über den Bereich Meeresfrüchte hinaus und bringt kultivierte Meereszutaten in die Gesundheits- und Schönheitsbranche

BLUU, ein europäisches Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Produktion kultivierter Fischzellen spezialisiert hat, erweitert seinen Wirkungsbereich über den Lebensmittelsektor hinaus. Das Unternehmen, das für seine Lachs-Zelltechnologie bekannt ist, steigt nun in den Schönheits- und Gesundheitsmarkt ein und bietet ethisch einwandfreie, rückverfolgbare Meereszutaten an. BLUU hat eine proprietäre Technologieplattform namens Bluu Zone entwickelt, die die Herstellung bioidentischer Meereszutaten aus kultivierten Salmonidenzellen ermöglicht. Durch dieses Verfahren entfällt die Notwendigkeit der Schlachtung von …

mehr

© vegdog

© VEGDOG

Food & Beverage

VEGDOG launcht ersten Katzensnack “VEGCAT Pure Bites”

VEGDOG, der europäische Markenführer im Bereich des veganen Hundefutters, erweitert sein Sortiment und bringt heute unter der Marke VEGCAT erstmals einen proteinreichen, hypoallergenen Snack mit Fermentationsprotein für Katzen auf den Markt. Die Sortimentserweiterung markiert den Eintritt des Food-Tech-Start-ups in eine neue Produktkategorie. VEGDOG arbeitet bei den „VEGCAT Pure Bites“ mit einem innovativen Fermentationsprotein, das einen Eiweißgehalt von 60 Prozent aufweist. Die Herstellung erfolgt ressourcenschonend und effizient durch die Fermentation von …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Außer-Haus-Markt

Warum pflanzliche Gerichte nicht nur eine Nische auf Speisekarten sind und was Gastronomiebetriebe tun müssen

Pflanzliche Gerichte sind kein Randtrend mehr, sondern entwickeln sich schnell zu einer zentralen Erwartung in der Gastronomie. In einem neuen Artikel von ProVeg Internationals New Food Hub wird argumentiert, dass Gastronomiebetriebe, die pflanzliche Gerichte als „nice-to-have” abtun, eine große Chance verpassen könnten. Nicht nur Veganer, sondern auch Flexitarier treiben den Wandel voran Entgegen der Annahme, dass nur Veganer pflanzliche Lebensmittel bestellen, zeigen die Daten eine viel breitere Nachfrage. In Europa …

mehr

Nov artikel headerthumbnail update 1200 x 900 px
Messen & Events

Webtalk: Transforming Food Systems – Insights and Roadmap for 2026 | update #19

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem kostenlosen Webtalk teil, um von der Erfahrung wichtiger Akteure und Experten zu profitieren! Transforming Food Systems – Insights and Roadmap for 2026 11. Dezember, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | …

mehr

Ein gericht, das auf der cop30 serviert wurde © proveg

Ein Gericht, das auf der COP30 serviert wurde © ProVeg

Food & Beverage

Untersuchung zeigt: Über die Hälfte der Mahlzeiten auf der COP30 sind fleischfrei, aber Rindfleisch steht weiterhin auf der Speisekarte

ProVeg Brasilien hat 19 Gastronomiebetriebe untersucht, die auf der derzeit in Belém, Brasilien, stattfindenden UN-Klimakonferenz COP30 Speisen anbieten. Die Ergebnisse zeigen, dass 51,2 % der angebotenen Mahlzeiten und Snacks vegan oder vegetarisch sind. Diese Zahl übertrifft die Verpflichtung des Außerordentlichen Sekretariats der COP30, das auf der Bonner Klimakonferenz im Juni ein Ziel von 40 % veganer und vegetarischer Lebensmittel angekündigt hatte. Insgesamt wurden 166 herzhafte Gerichte und 70 Desserts geprüft; …

mehr

Meistgelesen in den letzten 30 Tagen