© daily harvest

© Daily Harvest

Pflanzenbasiertes Start-up Daily Harvest von Molkerei-Gigant Chobani übernommen

Daily Harvest, ein US-Start-up, das pflanzliche Smoothies, Snacks, Proteinprodukte und Fertiggerichte anbietet, wurde vom Molkerei-Giganten Chobani für einen nicht genannten Betrag übernommen. Mit der Übernahme steigt Chobani in den Markt für Fertiggerichte ein. Daily Harvest wurde 2015 gegründet, um Verbrauchern einen besseren Zugang zu praktischen Bio-Lebensmitteln mit hohem Obst- und Gemüseanteil zu ermöglichen. In einer Erklärung teilte das Start-up mit, dass seine Produkte, seine Website und sein Team nach der …

mehr

Anzeige
© privatmolkerei naarmann gmbh we love plants

© Privatmolkerei Naarmann GmbH

Die pflanzenbasierten Milchalternativen von Naarmann sind ab sofort glutenfrei

Zahlreiche Profis aus der Gastronomie, Hotellerie und der Gemeinschaftsverpflegung kennen und schätzen die Vorteile der veganen WE LOVE PLANTS Produkte von Naarmann bereits. Neben den bereits bekannten, sensorischen und technischen Produktvorteilen punktet das Sortiment ab sofort mit einem weiteren, entscheidenden Vorteil: Naarmann produziert das WE LOVE PLANTS Sortiment ab sofort glutenfrei! Pflanzliche Alternativen für alle Gerichte – von Dips bis Desserts Mit den WE ♥ PLANTS Produkten bietet Naarmann Profiköchen, …

mehr

Anzeige
Bild 3 4

© Walter Rau Lebensmittelwerke

„Koch des Jahres 2025“ wieder mit Optima und Eleplant

Bunge begleitete mit den Produkten Optima Bratgold vegan und Eleplant erneut das bekannte Branchenevent „Koch des Jahres“. Die Produkte werden von den Köch*innen im Wettbewerb für verschiedene Kreationen eingesetzt.  „Dass unsere innovativen Produkte erneut bei diesem herausragenden Branchenevent eingesetzt werden, freut uns sehr. Es ist schön zu sehen, wie virtuos die Köche und Köchinnen Eleplant und Optima nutzen“, erklärt Harald Guimaraes, Head of Marketing B2C und B2B Bunge am Standort …

mehr

© kaufland dug

© Kaufland

Kaufland nimmt neue Milchalternative auf Kartoffel-Basis ins Sortiment auf

Ab Mai finden Kunden bei Kaufland exklusiv deutschlandweit eine neue vegane und nachhaltige Alternative für ihren Milchkaffee: Die Milchalternative auf Kartoffel-Basis der schwedischen Marke DUG Foodtech AB.  Die Basis des DUG-Drinks besteht aus Kartoffeln. Dabei steht sie den üblichen Barista-Produkten in nichts nach: Sie ist cremig, lässt sich als Milchschaum aufschlagen und kommt den konventionellen Kuhmilch-Produkten hinsichtlich Konsistenz, Geschmack und Aussehen sehr nahe. Der einzige Unterschied: Die DUG-Drinks auf Kartoffel-Basis …

mehr

Anzeige
Becel

© Flora Food Group

Becel belebt Markenidentität mit frischem Design

Die Marke Becel präsentiert sich ab sofort mit einer modernen neuen Markenidentität. Das frische, aber doch nostalgische Design vereint Tradition sowie Moderne, soll für mehr Aufmerksamkeit im Kühlregal sorgen und sich so die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen. Während sich die visuelle Identität weiterentwickelt hat, bleibt das Herzstück von Becel das klare Bekenntnis zur Herzgesundheit – dank der bewährten, Omega-3-reichen Rezeptur. Gleichzeitig wurde die Verpackung im Zuge des Relaunches …

mehr

Anzeige
© kate farms

© Kate Farms

Danone erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Kate Farms, einem Hersteller von pflanzlichen Säuglingsnahrungsprodukten

Danone hat eine Vereinbarung zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Kate Farms, einem US-amerikanischen Hersteller von pflanzlichen Bio-Nahrungsprodukten, getroffen. Die Übernahme, die das Spezialnahrungsportfolio von Danone erweitern soll, sieht die Integration der Produkte von Kate Farms, darunter Säuglingsnahrung für den täglichen Gebrauch und Produkte für die Sondenernährung, in das bestehende Angebot von Danone vor. Shane Grant, stellvertretender CEO der Danone-Gruppe, erklärt die strategische Übereinstimmung zwischen den beiden Unternehmen: „Kate Farms ergänzt …

mehr

Oatly-new-range

© Oatly

Oatly veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal und bleibt weiterhin auf Kurs für ein erstes volles Jahr mit profitablem Wachstum

Die schwedische Hafermilchmarke Oatly hat ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz im ersten Quartal belief sich auf 197,5 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 0,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Ohne Berücksichtigung von Wechselkursverlusten in Höhe von 3,0 Millionen US-Dollar stieg der Umsatz jedoch um 0,7 %. Die Bruttomarge lag bei 31,6 %, was einem Anstieg von 4,5 % entspricht. Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare …

mehr

Anzeige
© planteneers gmbh upf

© Planteneers GmbH

UPFs: Alles hochverarbeitet und ungesund?

Whitepaper von Planteneers stellt pflanzliche Alternativen in den Kontext des NOVA-Systems. „Precision Wellness“ lautet einer der aktuellen Top Trends von Innova Market Insights. Im Mittelpunkt dabei steht eine gesunde Ernährung, die die Darmgesundheit einschließt und möglichst personalisiert auf die individuellen Bedürfnisse der Konsumenten ausgerichtet ist. Doch was heißt eigentlich „gesunde Ernährung“? Nach welchen Kriterien werden Lebensmittel als gesundheitsfördernd eingestuft? Gesundheitsorganisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung, die Weltgesundheitsorganisation oder die …

mehr

Anzeige
Moodbild 3

© Flora Food Group

Flora launcht pflanzliche Butteralternative im Portionsformat für Außer-Haus-Markt

Der Trend zu pflanzlichen Alternativen und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen, flexiblen Ernährungsoptionen setzt sich unaufhaltsam fort. Gleichzeitig stehen Betriebe vor der Herausforderung, praktische und wirtschaftliche Lösungen zu finden, um den steigenden Bedürfnissen ihrer Gäste gerecht zu werden. Hier knüpft Flora Professional an und bringt eine zu 100 % pflanzliche Alternative zu Butter im 10-Gramm-Portionsformat auf den Markt. Hygienische Portionierung für Hotels, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime sowie Bildungseinrichtungen Die Portionsformate …

mehr

© dtu national food institute

© DTU National Food Institute

Milchsäurebakterien können pflanzliche Molkereialternativen verbessern

Eine neue Studie zeigt, wie bestimmte Milchsäurebakterien sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffqualität von pflanzlichen Milchalternativen verbessern können. Die Ergebnisse könnten weitreichende Perspektiven für die weitere Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel bieten. Pflanzliche Milchalternativen – wie Soja-, Hafer- und Mandeldrinks – werden ohne tierische Inhaltsstoffe für Verbraucher hergestellt, die einen pflanzlichen Ersatz für Milch und Joghurt suchen. Viele dieser Produkte weisen jedoch die gleichen Mängel auf: Geschmacksrichtungen, die den Verbrauchern nicht …

mehr

Anzeige
Absichtserklaerung dmk arla 2 scaled

(Vlnr hinten): Peder Tuborgh CEO Arla Foods, Inger-Lise Sjöström; stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Arla Foods, Guus Mensink; Vorstandsvorsitzender DOC Kaas, Thomas Stürtz; Vorstandsvorsitzender DMK Group, Ingo Müller CEO DMK Group (Vlnr vorne): Jan Toft Nørgaard, Aufsichtsratsvorsitzender Arla Foods; Heinz Korte, Aufsichtsratsvorsitzender DMK Group © DMK GROUP

Gemeinsam die Zukunft der Milchwirtschaft gestalten: Arla Foods und DMK Group kündigen Fusionsabsicht an

Die Produktsortimente von DMK und Arla Foods umfassen jeweils auch eine breite Auswahl an veganen Alternativprodukten. Die DMK Group und Arla Foods haben jüngst ihre Absicht zur Fusion angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen so die leistungsstärkste Molkereigenossenschaft Europas schaffen. Dabei wird der Zusammenschluss mehr als 12.000 Landwirte zusammenbringen. Ziel ist es, eine gemeinsame Genossenschaft zu bilden, deren Pro-forma-Umsatz bei 19 Milliarden Euro liegt. Dieser Schritt soll die Zukunft der Milchwirtschaft …

mehr

Anzeige
Packshots neue range zott pure joy

© Zott SE & Co. KG

Zott kündigt umfassende Produktoptimierung ihrer veganen Marke Pure Joy an

Die Molkerei Zott treibt die Weiterentwicklung ihrer veganen Marke Pure Joy voran und kündigt eine umfassende Produktoptimierung an. Ab April 2025 sollen Verbraucher nicht nur von einer verbesserten Rezeptur, sondern auch von einer neuen, angepassten Grammatur und einem attraktiveren Preis profitieren. Anpassungen bei den Pure Joy Fruchtjoghurt-Alternativen Ab April sind die Pure Joy Fruchtjoghurt-Alternativen in der klassischen Joghurt-Becher-Größe mit 140 g erhältlich – eine Erhöhung gegenüber den bisherigen 125 g. …

mehr

Bild3

© Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Future Food Factory OWL präsentiert innovatives Pflanzendrinkprojekt

Am Stand von Schneider Electric auf der Hannover Messe präsentierten Forschende des Hochschulinstituts Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW) das mit Unternehmenspartnern verwirklichte Projekt FoodProduction 4.0, das neue Maßstäbe in der Produktion von Pflanzendrinks setzen soll. Die Präsentation eines neuartigen Haferdrinkdemonstrators, der durch eine Vielzahl von Sensoren tiefe Einblicke in den Herstellungsprozess ermöglichte, bot Fachleuten und Interessierten die Möglichkeit, innovative Technologien und Konzepte für die Zukunft der Lebensmittelindustrie kennenzulernen. Das …

mehr

Anzeige
Pflanzliche vegane milchalternativen mandel hafer soja erbsen molkerei28

© bit24 - stock.adobe.com

Pflanzliche Molkereiprodukte verzeichnen rasches Wachstum in Westeuropa und Nordamerika aufgrund „tiefgreifender Verschiebung“ der Verbraucherpräferenzen

Nach Erkenntnissen der Strategieberatung Roland Berger wächst der Markt für pflanzliche Molkereiprodukte in Westeuropa und Nordamerika in einem noch nie dagewesenen Tempo, da die Verbraucher zunehmend Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legen. Im Jahr 2023 hat der Einzelhandelsmarkt für pflanzliche Molkereiprodukte laut Studie ein Volumen von 11,55 Milliarden US-Dollar (10,7 Milliarden Euro) erreicht, gegenüber 7,34 Milliarden US-Dollar (6,8 Milliarden Euro) im Jahr 2019. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von …

mehr

Anzeige
© alpro

© Alpro

Großbritannien: Alpro kündigt nach einer Millioneninvestition die Umstellung auf 100 % britischen Hafer an

Die pflanzliche Marke Alpro hat angekündigt, dass sie ihre Hafermilch künftig aus 100 % britischem Hafer herstellen wird, um der steigenden Nachfrage nach lokal hergestellten Produkten im Land gerecht zu werden. Ermöglicht wurde die Umstellung durch eine millionenschwere Investition der Muttergesellschaft Danone, die für den Ausbau der Alpro-Anlage in Kettering verwendet wurde. Es wird erwartet, dass dort jährlich etwa 58 Millionen Liter britische Hafermilch hergestellt werden, was einem Viertel der …

mehr