Ceo statements pilze

© Bunte Burger / Infinite Roots / Revo Foods GmbH / Valentin Pellio / Lukas Hopp / Nosh.bio / Planteneers

CEO Statements – Von Steak über Dämmplatten bis zu Sneakern: Sind Pilze der innovative Rohstoff der Zukunft?

Pilze als Rohstoff stehen aktuell im Zentrum einer stillen Revolution, die zahlreiche Branchen erfasst – von der Lebensmittelindustrie über die Bauwirtschaft bis hin zur Mode. Was einst vor allem in der Gourmetküche als Delikatesse galt, wird heute als vielseitiges Multitalent neu entdeckt: Aus Pilzmyzel entstehen nicht nur vegane Burger-Patties und andere Fleischalternativen, sondern auch Dämmstoffe, Lederimitate und sogar Sneaker. Die Innovationskraft des Sektors zeigt sich in einer wachsenden Zahl von …

mehr

Anzeige
© mercedes-benz group

CONCEPT AMG GT XX © Mercedes-Benz Group

Modern Meadow geht Entwicklungspartnerschaft mit Mercedes-Benz für neue Lederalternativen ein

Der Einsatz der Biotech-Lederalternative LABFIBER von Mercedes-Benz im CONCEPT AMG GT XX basiert auf dem INNOVERA™ von Modern Meadow. Modern Meadow ist eine Entwicklungspartnerschaft mit der Mercedes-Benz AG eingegangen. In diesem Zusammenhang hat Mercedes-Benz die Lederalternative INNOVERA™ von Modern Meadow genutzt, um eine Bio-Design-Leder-Alternative für sein Technologieprogramm CONCEPT AMG GT XX zu entwickeln. Ziel der Entwicklungspartnerschaft ist es, dieses innovative Material zur Serienreife weiterzuentwickeln und neue Maßstäbe im Fahrzeuginnenraum zu …

mehr

Anzeige
© cellugy

© Cellugy

Cellugy sichert sich 8,1 Millionen Euro für die Beseitigung von Mikroplastik in Körperpflegeprodukten durch biobasierte Alternativen

Das BIOCARE4LIFE-Projekt des dänischen Biotech-Unternehmens Cellugy hat umfangreiche EU-Fördermittel erhalten, um die Produktionssteigerung für die Kommerzialisierung der biofabrikierten Materialplattform EcoFLEXY zu beschleunigen. Cellugy, ein dänisches Start-up-Unternehmen im Bereich der industriellen Biotechnologie, das innovative biobasierte Lösungen als Ersatz für fossile Materialien im Körperpflegebereich entwickelt, hat 8,1 Millionen Euro zur Unterstützung der Produktionssteigerung seines biofabrikierten rheologischen Modifikators EcoFLEXY auf Zellulosebasis erhalten. Die neue Finanzierung erfolgt in Form einer Förderung aus dem LIFE-Programm, …

mehr

Anzeige
© beyond leather materials

© Beyond Leather Materials

Beyond Leather bringt eine flexiblere und strapazierfähigere Version seines aus Apfelabfällen hergestellten alternativen Leders auf den Markt

Das dänische Unternehmen Beyond Leather Materials hat eine neue Variante seines nachhaltigen Lederersatzes „Leap“ aus upgecycelten Apfelabfällen auf den Markt gebracht. Das neue Material mit dem Namen Leap Flex wurde für Anwendungen entwickelt, die besondere Dehnbarkeit, Flexibilität und Langlebigkeit erfordern. Es soll eine Dehnungsrate von 130 %, eine Zugfestigkeit von 8 MPa (350 N) und eine nachgewiesene Biegefestigkeit von bis zu 50.000 Mal aufweisen. Leap Flex wurde für Anwendungen wie …

mehr

Anzeige
© von holzhausen

© von Holzhausen

Von Holzhausen bringt den „Ripple Shoe” aus biologisch abbaubarem Liquidplant™-Material auf den Markt

Die US-amerikanische Materialinnovationsmarke von Holzhausen hat den Ripple Shoe vorgestellt, einen leistungsstarken Sneaker, der ohne Erdöl hergestellt wird. Der Ripple Shoe ist der erste Schuh, der aus Liquidplant™ hergestellt wird, einem von von Holzhausen selbst entwickelten Material. Das Material wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker und Samen hergestellt und soll die technischen Eigenschaften von hochwertigem Polyurethan aufweisen, jedoch frei von Kunststoff sein. Außerdem ist es biologisch abbaubar, recycelbar und vollständig …

mehr

Anzeige
Co founders arda biomaterials left brett cotten right dr edward tj mitchell copyright arda biomaterials

Brett Cotten und Dr. TJ Mitchell, Co-Gründer von Arda Biomaterials © Arda Biomaterials

Arda Biomaterials erhält 5,25 Mio. Dollar für die Kommerzialisierung einer Biomaterial-Technologie, die Pflanzenproteine nutzt

Führende Klima- und Deep-Tech-Investoren unterstützen Arda mit einer neuen Finanzierungsrunde, um Materialien zu dekarbonisieren und den Einsatz von tierischen sowie petrochemischen Rohstoffen in der Mode-, Schuh- und Automobilindustrie zu reduzieren. Arda Biomaterials, ein Chemieunternehmen, das sich auf Materialanwendungen von Proteinen auf Pflanzenbasis, wie lederähnliche Materialien und Textilien, konzentriert, hat eine überzeichnete Finanzierungsrunde in Höhe von 5,25 Mio. US-Dollar (4,05 Mio. GBP) abgeschlossen, die von Oyster Bay Venture Capital aus Deutschland …

mehr

Anzeige
Ukrainian hemp production2

Ukrainian Hemp Produktion / PAPACKS®

PAPACKS® setzt auf Industriehanf für pflanzenbasierte und regenerative Verpackung

Die europäische Verpackungsindustrie steht unter wachsendem Druck: Entwaldung vermeiden, fossile Materialien ersetzen, neue EU-Vorgaben erfüllen. PAPACKS® reagiert mit einer skalierbaren Lieferkette für zertifizierten Industriehanf – als Alternative zu holzbasiertem Zellstoff und Kunststoff. Gemeinsam mit dem strategischen Partner Ukrainian Hemp® hat PAPACKS® eine eigene Lieferkette für zertifizierten Industriehanf aufgebaut. Damit ist PAPACKS® laut eigenen Angaben weltweit das erste Unternehmen, das eine skalierbare, zertifizierte und nachhaltige Alternative zu Holz-Zellstoff und Plastik im industriellen Maßstab …

mehr

Anzeige
Mycoworks logo

© MycoWorks

MycoWorks kooperiert mit Ligne Roset für eine neue Ära des Interior Designs

Das skalierbare Biomaterial Reishi™ von MycoWorks wird im industriellen Maßstab für High-End-Möbel eingesetzt. Am 3. April, während der Onirium-Veranstaltung im Palais de Tokyo in Paris, enthüllte Ligne Roset das von Erwan Bouroullec entworfene Sofa „Kobold“, das die erste groß angelegte Integration von MycoWorks Biomaterial Reishi™ in Luxusmöbel darstellt. Dieser Meilenstein zeigt, dass Reishi™ nicht länger eine experimentelle Möglichkeit ist – es ist eine fertige, industrialisierte Lösung, die in der Lage …

mehr

Anzeige
Biomade usa

© BioMADE

US-Bioindustrie gewinnt an Fahrt: BioMADE zählt über 300 Mitglieder

BioMADE, eine öffentlich-private Partnerschaft zur Förderung der Bioindustrie in den Vereinigten Staaten, hat bekannt gegeben, dass ihr Netzwerk auf über 300 Mitglieder angewachsen ist. Das Netzwerk, das sich über 38 Bundesstaaten erstreckt, umfasst große Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen, Community Colleges und gemeinnützige Organisationen, die an der Entwicklung biobasierter Alternativen zu herkömmlichen Materialien arbeiten. „Wir sind stolz darauf, unsere über 300 Mitglieder bei der Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen, von bahnbrechenden biotechnologischen …

mehr

Anzeige
Investment climate podcast bezos

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Guy Maurice von B’ZEOS – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung …

mehr

Anzeige
Modern synthesis

© Modern Synthesis

Modern Synthesis sammelt 5,5 Millionen US-Dollar für die Züchtung von Hochleistungs-Biomaterialien aus Mikroben

Das in London ansässige Biotechnologieunternehmen Modern Synthesis hat in einer überzeichneten Finanzierungsrunde unter der Leitung von Extantia Capital 5,5 Millionen US-Dollar eingenommen, mit zusätzlichen Investitionen von Artesian und Collaborative Fund. Die Finanzierung wird die Bemühungen des Unternehmens unterstützen, die Produktion in seiner Pilotanlage zu steigern und die wachsende Nachfrage von Modemarken zu decken, die nach nachhaltigen Materialalternativen suchen. Modemarken werden bis 2030 voraussichtlich mit einem Mangel von 133 Millionen Tonnen …

mehr

Anzeige
Möbel aus apfelleder

© Gus design group Inc.

Die Internationale Vereinigung für vegane Innenarchitektur (IVIDA) stellt sich vor

Die International Vegan Interior Design Association (IVIDA) ist nach eigenen Angaben die erste globale Initiative, die sich der Vereinigung von Innenarchitekten, Lieferanten und Unternehmen widmet, die sich für ethische, nachhaltige und gesundheitsfördernde Designpraktiken einsetzen. Ein Aufruf zur Klarheit: Die Definition von „Vegan“ in der Innenarchitektur Die Gruppe fordert ein klareres Verständnis und die Einhaltung des Begriffs „vegan“ in der Innenarchitekturbranche – freiwillig, wenn auch nicht per Gesetz. Derzeit mangelt es …

mehr

Anzeige
Kern drink scaled

© Wunderkern

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

Anzeige
Biobasierte klebstoffe fuer die industrie 1890x1329 1

Biobasierte Klebstoffe können Dispersionsklebstoffe aus synthetischen Polymeren ersetzen, beispielsweise bei der Herstellung von Verpackungen. Foto: © Fraunhofer IAP / Andrea Schneidewendt

Fraunhofer-Institut: Biobasierte Klebstoffe für industrielle Anwendungen

Faltschachteln gelten als nachhaltige Verpackungslösungen für zahlreiche Produkte des Alltags – ob Frühstücksflocken, Elektronikartikel, Medikamente oder Parfüm. Gefertigt aus Papier und Pappe sind Faltschachteln ressourcenschonend in der Herstellung, biologisch abbaubar und lassen sich gut recyceln. Für die rundum nachhaltige Herstellung fehlen bislang jedoch umweltfreundliche Klebstoffe. Forschende des Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickeln und testen im Projekt „Sustainable Gluing With Renewable Adhesives SUGRA“ vegane, biobasierte Klebstoffe für die industrielle Herstellung …

mehr

Anzeige
© technikzentrum-fördergesellschaft mbh

© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

StartUp Förderung im Norden: GATEWAY49 sucht innovative Gründer und Gründerinnen für 2025

Der StartUp Accelerator GATEWAY49 unterstützt auch 2025 wieder 15 Startups mit bis zu 35.000 € Kapital, einem neunmonatigen Coaching und Zugang zu einem starken, bundesweiten Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2025 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die siebte Runde (Batch VII) des Accelerator-Programms zu bewerben. Was bietet das Accelerator Programm für Startups? Der 2020 ins Leben gerufene GATEWAY49-Accelerator aus Lübeck gibt innovativen Startups entscheidende Impulse für ihren Erfolg. Ob …

mehr

Anzeige