Proveg new food hub

© ProVeg International

Food & Beverage

Die Generationen, die den Markt für pflanzliche Produkte befeuern

Die Konsumgewohnheiten ändern sich schnell, wobei Millennials und Gen Z einen erheblichen Einfluss darauf haben. Diese Generationen sind sich ihrer Lebensmittelauswahl zunehmend bewusst und gestalten die Zukunft der Lebensmittelindustrie durch ihre Kaufkraft, ihren digitalen Einfluss und ihren wertorientierten Konsum. Für diese Generationen ist die pflanzliche Ernährung beliebter geworden, was auf Bedenken hinsichtlich Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierschutz zurückzuführen ist. Laut der neuesten Smart Protein Project-Umfrage weist die Generation Z die höchsten …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown: So shoppen (und leben) wir anders als 2019

Am 22. März 2025 hat sich der erste Corona-Lockdown in Deutschland zum fünften Mal gejährt – ein Einschnitt ins Arbeits- und Privatleben, wie ihn vorher niemand kannte. Die Reihe an Lockdowns und Einschränkungen hat nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, radikal verändert, sondern auch, wie wir konsumieren. Fünf Jahre später zeigen NIQ-Daten: Einige Trends haben sich als temporär erwiesen, andere sind fester Bestandteil unseres Alltags …

mehr

Veganes pflanzliches essen ernaehrung speisen veganismus2 scaled

© rh2010 - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

YouGov Shopper Perspectives – Neue Whitepaper geben tiefe Einblicke in das Einkaufsverhalten der Generation Z und Boomer 

Neue White Paper zeigen, wie Marken junge und ältere Käufer gezielt ansprechen können. Wie verändert sich das Einkaufsverhalten unterschiedlicher Generationen und welchen Einfluss hat die gesamtpolitische Lage? In der neuen Whitepaper-Reihe Shopper Perspectives analysiert YouGov Shopper Intelligence zentrale Konsumtrends und gibt Einblicke, wie FMCG- und Einzelhandelsmarken auf die Bedürfnisse junger und älterer Käufer reagieren können. Die ersten beiden Berichte der Serie widmen sich der Generation Z (10-30 Jahre) sowie den älteren Käufern, …

mehr

Proveg new food hub

© ProVeg International

Außer-Haus-Markt

Wie Lebensmittellieferungen die pflanzliche Industrie prägen

Der Boom bei Lebensmittellieferungen verändert die Art und Weise, wie Verbraucher mit Lebensmitteln umgehen, und pflanzliche Marken müssen sich darauf einstellen. Mit einem geschätzten weltweiten Lieferumsatz von 1,40 Billionen USD bis Ende 2025 ist Bequemlichkeit heute ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Lebensmitteln. Mit dem Aufkommen von pflanzlichen Mahlzeitensets und Restaurant-Lieferdiensten wird auch die pflanzliche Ernährung zugänglicher denn je. Den Trend zur Lieferung von Lebensmitteln anzapfen Anbieter von pflanzlichen …

mehr

Update webtalk
Außer-Haus-Markt

Catch the Replay: Gateway to Changing Consumer Habits

Wie fördert die Gastronomiebranche die Einführung von pflanzlichen Lebensmitteln? In unserem neuesten Webtalk untersuchten Experten die entscheidende Rolle des Sektors bei der Umgestaltung von Konsumgewohnheiten und der Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems. Zentrale Herausforderungen wie Verbraucherpräferenzen, Premium-Preise und strategische Preismodelle, wie z.B. die Entscheidung von Burger King, pflanzliche Optionen erschwinglicher zu machen, wurden untersucht. Die Diskussionsteilnehmer erörterten unter anderem, was Flexitarier wirklich motiviert sowie die immer noch große Nachfrage nach tierischem …

mehr

V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Daten von V-Label und YouGov zeigen rasantes Wachstum von pflanzlichen Einkäufen in Deutschland

Das V-Label stärkt die Analyse des pflanzlichen Konsums in Deutschland: Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von YouGov Consumer & Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), alle mit dem Gütesiegel V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt die Ernährungsorganisation ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit. …

mehr

Leon wrap

© LEON

Gastronomie & Hotellerie

Vegane Bestellungen in britischen Schnellrestaurants stiegen im Jahr 2024 um ganze 56 %

Der Restauranttechnologieanbieter Vita Mojo hat Daten veröffentlicht, die die Ess- und Trinktrends der Verbraucher in britischen Schnellrestaurants im Jahr 2024 aufzeigen. Die Zahlen von Vita Mojo wurden von Ketten wie Leon, Gail’s, Wasabi, Yo!, Wenzel’s und Subway zur Verfügung gestellt. Es wurden über 139 Millionen Einzelbestellungen sowie 9,8 Millionen Mahlzeitenangebote analysiert. Entgegen der weit verbreiteten Behauptung, dass pflanzliche Lebensmittel immer weniger beliebt sind, zeigen die Daten von Vita Mojo, dass …

mehr

Weihnachten

© EvgeniiasArt - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Weihnachten ohne Braten? Vivera veröffentlicht neue Umfrage zu den Vorlieben der Deutschen während der Festzeit

Sowohl Gastgeber als auch Gäste sehen fleischhaltige Tradition auf dem Teller als Muss an. Dies gilt teilweise auch für Verbraucher, die ansonsten gerne mal auf Fleisch verzichten.  Weihnachten ist die Zeit des gemeinsamen Essens und Feierns – für viele sogar der kulinarische Höhepunkt des Jahres. Eine Umfrage im Auftrag von Vivera zeigt: Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte nicht auf den traditionellen Weihnachtsbraten verzichten, selbst wenn sie ansonsten im Alltag offen …

mehr

Green legend vegane fleisch steaks wild pepper

© WIESENHOF Geflügel-Kontor GmbH

Studien & Zahlen

Dritte GREEN LEGEND-Veggie-Studie: „Vegan“ als Kaufkriterium wichtiger geworden

Fast die Hälfte der Befragten ernährt sich flexitarisch / Vegane Bratwurst ist das beliebteste Grillgut. Schon zum dritten Mal hinterfragt die repräsentative Veggie-Studie von GREEN LEGEND die kulinarischen Vorlieben und auch die Hintergründe, warum die in Deutschland lebenden Konsumenten auf Fleisch verzichten und darüber hinaus, worauf Flexitarier, Vegetarier und Veganer bei Fleischersatzprodukten achten. Dafür wurden 1.003 Personen vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Zeitraum vom 10. bis zum 20. September 2024 im …

mehr

Veganer weihnachtsbraten im blätterteigmantel

© Tesco

Handel & E-Commerce

Tesco setzt auf vegetarische Weihnachtsgerichte, da über 27 % der Briten planen, fleischfreie Optionen zu servieren

Tescos Weihnachtsbericht 2024, der auf zwei Umfragen unter 6375 Erwachsenen im Vereinigten Königreich basiert, hat ergeben, dass 27 % der Menschen planen, in diesem Jahr fleischfreie Weihnachtsgerichte zu servieren oder in Betracht ziehen, dies zu tun. Die Zahlen zeigen auch, dass Verbraucher zunehmend nach pflanzenreichen Optionen aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Gemüse suchen. Diese gemüsebasierten Lebensmittel machen laut IRI/Circana-Zahlen inzwischen 40 % des Umsatzes von Tesco mit pflanzenbasierten Produkten aus …

mehr

Veganuary kampagne

© Veganuary

Marketing & Medien

Veganuary 2025: Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Hannes Jaenicke erklären, was mit unserer Ernährung schiefläuft

Im Januar zelebrieren wieder Millionen Menschen den Veganuary / Viele Prominente machen sich für eine rein pflanzliche Ernährung stark. Was läuft schief in unserem Ernährungssystem? Die Comedians Atze Schröder, Maria Clara Groppler und Filmstar Hannes Jaenicke haben eine klare Meinung dazu. Anlässlich des Kampagnenstarts zum Veganuary 2025 machen diese und weitere Promis in einer Videobotschaft deutlich, was sie mehr als schräg finden – nämlich die Auswüchse unserer traditionellen Ernährungsgewohnheiten. Ihre …

mehr

Proveg preisstudie 2024

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim deutschen Discounter erstmals günstiger als tierischer

In den letzten zwei Jahren ist der Aufpreis für einen bunt gefüllten pflanzlichen Warenkorb in Deutschland um 36 Prozentpunkte gefallen. Heute beträgt er durchschnittlich laut neuer ProVeg-Studie nur noch 16 Prozent. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen. Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant. Im Schnitt beträgt der Preisunterschied für einen bunt gefüllten Korb 16 Prozent …

mehr

Planetary health diet

© Creatus - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue globale Initiative: Einzelhändler sollen eine 60/40-Proteinaufteilung zur Förderung gesünderer und nachhaltigerer Ernährungsweisen umsetzen

Drei globale Organisationen, ProVeg International, WWF und die Green Protein Alliance, fordern Einzelhändler auf, sich für ihren Umsatz eine Aufteilung von 60 % pflanzlichen und 40 % tierischen Proteinen zum Ziel zu setzen, um gesunde, nachhaltige Ernährungsweisen zu unterstützen, die mit der Planetary Health Diet von EAT-Lancet übereinstimmen. Die Planetary Health Diet schlägt vor, dass die Aufteilung zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln 70 % pflanzlich zu 30 % tierisch sein …

mehr

Marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

Whole foods market produkte

© Whole Foods Market

Handel & E-Commerce

Whole Foods identifiziert aquatische, pflanzliche Inhaltsstoffe als einen der wichtigsten Wachstumstrends für 2025

Whole Foods Market hat seine jährliche Prognose für die Trends bei Lebensmitteln und Getränken im Jahr 2025 veröffentlicht. Der Trends Council des Einzelhändlers hat dabei pflanzliche, aquatische Zutaten als einen bemerkenswerten Wachstumsbereich identifiziert. Der Council, der aus über 50 Teammitgliedern von Whole Foods besteht – darunter Einkäufer und kulinarische Experten – verfolgt seit einem Jahrzehnt die Vorlieben der Verbraucher. Der diesjährige Bericht zeigt, wie neue Kategorien wie Zutaten auf Algenbasis …

mehr