Lidl proveg käsealternativen

© Lidl

Käsealternativen

Beste vegane Käse-Alternative gesucht: Lidl und ProVeg veranstalten neuen Wettbewerb für Start-ups

Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Wie Einzelhändler den Wandel zu einer pflanzlichen Ernährung anführen können

Die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel liegt nicht nur in den Händen innovativer Marken oder zukunftsorientierter Verbraucher – sie liegt auch in den Händen der Einzelhändler, so ProVeg International. Da Supermärkte für 70 % des Lebensmittelumsatzes verantwortlich sind, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lebensmittelumgebung. Aber tun sie genug, um pflanzliche Lebensmittel zur Norm zu machen? In der neuesten Folge des New Food Hub Podcasts spricht ProVeg International mit …

mehr

P4ew1jwrp0i1qwsecxubl6t2bchz7cfljc5qvzj6 scaled

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl Niederlande vergrößert und optimiert Fleischersatzsortiment

Lidl Niederlande teilt mit, einen weiteren Schritt bei der Proteinumstellung mit einem verbesserten Angebot an Fleischersatzprodukten, gegangen zu sein. Der Geschmack und die Textur seien verbessert und die Nährwerte optimiert worden. Mehr als zwei Drittel der Fleischersatzprodukte erfüllen nun die Kriterien des „Schijf van Vijf“. „Schijf van Vijf“ ist die offizielle Ernährungsrichtlinie in den Niederlanden, die vom Voedingscentrum (Niederländisches Ernährungszentrum) herausgegeben wird. Sie soll eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern. …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Markt & Trends

Wie sich die Einkaufstrends bei Lebensmitteln in den USA auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten

In einer neuen Studie von Provoke Insights wurden 1.500 US-Verbraucher befragt, um die wichtigsten Faktoren für Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln zu ermitteln. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese Trends auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten. Budgetbewusstsein 59 % der Befragten geben an, dass sie preisbewusster sind als früher, während die überwiegende Mehrheit (96 %) inzwischen Eigenmarkenprodukte kauft. 74 % geben an, dass sie Preiserhöhungen in Supermärkten …

mehr

Lidl wwf

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl stärkt sein internationales Engagement für bewusste Ernährung mit dem WWF Netzwerk

Lidl treibt sein Engagement für eine bewusste Ernährung international weiter voran, indem der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment bis 2050 noch konsequenter an der Planetary Health Diet (PHD) ausrichtet. Als erster Lebensmittelhändler schafft Lidl in seinen Filialen in allen 31 Lidl-Ländern darüber hinaus Transparenz für sämtliche Lebensmittelkategorien im Sortiment. Dafür nutzt Lidl die vom WWF Netzwerk entwickelte Methodik. Lidl ermöglicht seinen Kunden so, eine umweltbewusstere und gesündere Auswahl zu treffen. Lidl bekräftigt …

mehr

V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Daten von V-Label und YouGov zeigen rasantes Wachstum von pflanzlichen Einkäufen in Deutschland

Das V-Label stärkt die Analyse des pflanzlichen Konsums in Deutschland: Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von YouGov Consumer & Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), alle mit dem Gütesiegel V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt die Ernährungsorganisation ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit. …

mehr

Lidl 1

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl erhält als erster großer Einzelhändler die Zertifizierung für pflanzliche Produkte der Vegetarian Society

Lidl ist der erste große Einzelhändler, der das neue „Plant-Based Trademark“ der Vegetarian Society verwendet, das als „Goldstandard der pflanzlichen Akkreditierung“ konzipiert wurde. Das Markenzeichen „Plant-Based Trademark“ wird auf der Vemondo Plant!-Reihe von Lidl erscheinen, die eine Vielzahl von pflanzlichen Optionen wie Fertiggerichte, Zutaten und Produkte auf Gemüsebasis umfasst. „Es ist großartig, dass Lidl mit seinem fantastischen Vemondo Plant!-Sortiment nun für die Nutzung des Markenzeichens für pflanzliche Produkte zertifiziert ist“, …

mehr

Pflanzlich vegane burger fast food fleischalternative protein8 scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Markt & Trends

Ein Gastbeitrag von Ok-Zin Kim, Senior Analytic Consultant, NIQ

Alternative Ersatzprodukte: Ein Markt im Aufschwung

Alternative Ersatzprodukte haben eine spannende Entwicklung durchlaufen. Was einst Nischenprodukte waren, die nur in ausgewählten Geschäften zu finden waren, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen entwickelt. Mit der „Fridays for Future“-Bewegung brachte die Jugend Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit in den gesellschaftlichen Fokus. Immer mehr Menschen begannen, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen und die Ernährungsweise rückte dabei in den Mittelpunkt. Die …

mehr

Proveg preisstudie 2024

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim deutschen Discounter erstmals günstiger als tierischer

In den letzten zwei Jahren ist der Aufpreis für einen bunt gefüllten pflanzlichen Warenkorb in Deutschland um 36 Prozentpunkte gefallen. Heute beträgt er durchschnittlich laut neuer ProVeg-Studie nur noch 16 Prozent. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen. Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant. Im Schnitt beträgt der Preisunterschied für einen bunt gefüllten Korb 16 Prozent …

mehr

Rewe voll pflanzlich

© REWE Markt GmbH /pivopix Christoph Große

Handel & E-Commerce

REWE zieht Bilanz: Erste „Voll Pflanzlich“-Filiale in Berlin ist ein voller Erfolg

Durchschnittlich 5.500 Kunden erledigen ihren veganen Wocheneinkauf im REWE voll pflanzlich / Frischcremes und Franzbrötchen sind der Renner. „Wir sind ein richtiger Supermarkt, nur eben rein pflanzlich.“ Mit diesem Versprechen eröffnete Betreiber Dennis Henkelmann gemeinsam mit REWE Group-Vorstand Peter Maly Mitte April den ersten rein pflanzlichen Supermarkt des Handelsunternehmens in Deutschland. Dass das Konzept des ersten „REWE voll pflanzlich“ in Berlin dieses Versprechen einlöst, bestätigen die rund 5.500 wöchentlichen Einkäufe. …

mehr

Marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

Cpg lidl meat free

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl UK stärkt Engagement für pflanzliche Proteine nach Umsatzplus

Lidl UK hat angekündigt, dass es daran arbeiten wird, bis 2030 25 % seines Proteinumsatzes mit pflanzlichen Proteinen zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, den Anteil des Umsatzes mit pflanzlichen Proteinen aus Milchalternativen im gleichen Zeitraum zu verdoppeln. Lidl gibt an, mit dieser Ankündigung der erste Einzelhändler im Vereinigten Königreich zu sein, der sich konkrete Ziele zur Erhöhung des Anteils verkaufter pflanzlicher Proteine setzt. Diese Ankündigung erfolgt im …

mehr

Lidl

© Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Handel & E-Commerce

Lidl’s angestrebte Klimaziele setzten andere Einzelhändler unter Druck

Das Scope-3-Emissionsziel von Lidl, das durch eine Verlagerung der Proteindiversifizierung unterstützt wird, setzt andere Einzelhändler wie Rewe im Wettlauf um die Reduzierung von Emissionen unter Druck, so die Klima- und Lebensmittelsystemexperten von Madre Brava. Lidl hat in seinem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht sein Ziel bekannt gegeben, die Emissionen der von ihm verkauften Produkte (sogenannte Scope-3-Emissionen) zu reduzieren. Dies war dringend erforderlich, da die Lieferkette des Lebensmittelhändlers für 99,65 % der Gesamtemissionen verantwortlich …

mehr

Lidl 1

© Lidl

Handel & E-Commerce

Net-Zero bis 2050: Lidl präsentiert neuen Nachhaltigkeitsbericht

Lidl setzt zunehmend auf tierfreie Produkte, denn eine pflanzliche Ernährung trägt maßgeblich zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Lidl, einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Europas, verpflichtet sich über alle Geschäftsbereiche und Lieferketten hinweg zu Net-Zero bis 2050. Das bedeutet, dass Lidl bis 2050 seine Treibhausgasemissionen so weit wie möglich gegen null reduziert. Das Net-Zero-Ziel ist Teil des neuen Nachhaltigkeitsberichts der Unternehmen von Lidl in Deutschland. Es umfasst sowohl direkte und indirekte …

mehr

Aldi-ernährungsreport-tablet

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

Ernährungsreport: ALDI SÜD veröffentlicht Fortschritte beim nachhaltigen Ernährungswechsel

ALDI SÜD hat die zweite Ausgabe seines Ernährungsreports veröffentlicht, in dem der Discounter die Fortschritte bei der Gestaltung seines Sortiments vorstellt. Ein besonderer Fokus liegt bei ALDI SÜD auf dem Bereich der pflanzlichen Ernährung: Schon heute führt der Discounter mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment und bietet seinen Kunden über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten. In der zweiten Auflage seines Ernährungsreports gibt ALDI SÜD ein Update zu den erreichten Meilensteinen …

mehr