Proveg new food hub

© ProVeg International

Agrarwirtschaft

Warum Diversifizierung der Schlüssel zu einer widerstandsfähigen Landwirtschaft ist

Europas Landwirte sehen sich zahlreichen Bedrohungen gegenüber – Klimawandel, finanzieller Druck, veränderte Verbraucherwünsche und eine sich wandelnde Politik – und viele fragen sich: Wie sieht ein tragfähiger, nachhaltiger Weg in die Zukunft aus? In der neuesten Folge des New Food Hub Podcast von ProVeg International geht Gastgeberin Gemma Tadman dieser Frage mit Simon Kraemer nach, einem Experten für regenerative Landwirtschaft, der im Rahmen der European Alliance for Regenerative Agriculture mit …

mehr

Anzeige
Frau im supermarkt einkaufen produktkennzeichnung label

© Jacob Lund - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue Studie zeigt, wie deutsche Supermärkte ihre Klimaziele erreichen und Geld sparen können

Lebensmittel verursachen Studien zufolge ein Drittel aller schädlichen Treibhausgasemissionen weltweit. Große deutsche Supermärkte wie madr, Edeka und Aldi Süd wollen bis spätestens 2050 klimaneutral sein. Die neue Studie „Biggest Bang for the Buck: Kosteneffiziente Klimastrategien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel“ im Auftrag von Madre Brava zeigt nun, wie Supermärkte bis 2030 ihre Zwischenziele zu Netto-Null am kostengünstigsten erreichen können. Die großen deutschen Supermärkte haben sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu …

mehr

Anzeige
Female farmer spraying veg 2048x1362 1

© ProVeg

Politik

ProVeg fordert Umstrukturierung der EU-Agrarsubventionen, um nachhaltige Nutzpflanzen zu fördern

In einem neuen Policy Brief fordert ProVeg International eine Umstrukturierung der Subventionen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU, um eine nachhaltige Pflanzenproduktion zu fördern. Dem Policy Brief zufolge sollten Subventionen Anreize für eine Landwirtschaft schaffen, die die Natur fördert, die Lebensgrundlagen im ländlichen Raum verbessert und die sozialen und wirtschaftlichen Kosten minimiert. ProVeg weist darauf hin, dass einige landwirtschaftliche Praktiken Folgen wie Entwaldung, Bodendegradation, Treibhausgasemissionen und Verlust der biologischen Vielfalt …

mehr

Anzeige
Thailand flagge fahne 3 scaled

© sutin yuukung/EyeEm - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Proteindiversifizierung in Thailand als möglicher Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum

Thailand könnte mehr als eine Million zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, den Wert seiner Wirtschaft um Milliarden Dollar steigern und die Emissionen um Millionen Tonnen pro Jahr senken, indem es bis 2050 50% der Fleisch- und Meeresfrüchteproteinproduktion auf pflanzliche Basis umstellt, so ein neuer Bericht. Der Bericht „Küche der Zukunft: Die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Proteindiversifizierung in Thailand“, der von Asia Research & Engagement für die Organisation Madre Brava erstellt wurde, …

mehr

Anzeige
Kultivierte zucht-wachtel

© Vow

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Australien steht kurz vor der Zulassung von kultiviertem Fleisch

Food Frontier gibt bekannt, dass das Kulturfleisch-Startup Vow kurz davor steht, die Zulassung für neuartige Lebensmittel in Australien zu erhalten, um ein kultiviertes Wachtelprodukt zu produzieren und zu verkaufen. Anfang dieses Jahres beantragte Vow als erstes australisches Unternehmen für kultiviertes Fleisch die behördliche Zulassung im Land. Nach monatelanger wissenschaftlicher und sicherheitstechnischer Prüfung des Produkts und seiner Herstellungsmethode ist die Food Standards Australia New Zealand (FSANZ) zu dem Schluss gekommen, dass …

mehr

Anzeige
Eit food grafik

© EIT Food

Proteine

EIT Food veröffentlicht politische Empfehlungen zur Diversifizierung von Proteinen

Das Strategiepapier „Accelerating Protein Diversification for Europe“ (Beschleunigung der Proteindiversifizierung für Europa) fordert einen systemorientierten Ansatz zur Diversifizierung von Proteinquellen und zur Umgestaltung des Lebensmittelsystems, damit es gesünder und nachhaltiger für alle wird. EIT Food hat vor kurzem ein neues Strategiepapier zum Thema Proteindiversifizierung veröffentlicht, das eine Reihe von politischen Empfehlungen enthält, die darauf abzielen, den Fortschritt in Richtung eines transformativen Wandels in der Art und Weise, wie Proteine produziert …

mehr

Anzeige
Notco 6

© NotCo

Unternehmen

NotCo stellt neue Wachstumspläne für das Jahr 2022 vor

Notco
© NotCo

Das chilenische Unternehmen NotCo hat eine Reihe von Plänen für das Jahr 2022 angekündigt. Der Vorstoß in neue Märkte, einschließlich Asien und Ozeanien, und die Erschließung des Sektors für alternative Meeresfrüchte sind einige der vorrangigen Ziele des Unternehmens in 2022. Außerdem fasst NotCo die Möglichkeit eines Börsengangs an der Nasdaq im Jahr 2023 ins Auge.

mehr

Anzeige
Modern meals image 1

© CNW Group / Modern Plant Based Foods Inc.

Neue Produkte

Modern Plant-Based Foods erweitert seine Einzelhandelspräsenz und führt neue Produktlinie ein

Modern meals image 1 1
© CNW Group / Modern Plant Based Foods Inc.

Modern Plant-Based Foods, ein preisgekröntes Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel, gab vor kurzem die Einführung von Modern Meat, seiner Linie von vorgefertigten Fleischalternativ-Mahlzeiten, in Einzelhandelsgeschäften in British Columbia, Kanada, bekannt. Vorher waren die veganen Fertiggerichte nur in den Modern Wellness Bars in Vancouver verfügbar.

mehr

Anzeige
Perdue farms inc logo

© Perdue Farms Inc

Handel & E-Commerce

Perdue Farms investiert nun auch in pflanzliche Alternativprodukte

Der große amerikanische Fleischproduzent Perdue Farms, Inc. gab vor kurzem bekannt, in Zukunft verstärkt in pflanzliche Fleischalternativen investieren zu wollen. Perdue Farms will nun ebenfalls in den Markt für pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte einsteigen und sich in diesem schnell wachsenden Sektor eigene Marktanteile sichern.

mehr

Anzeige