© forged by vow

© Forged by Vow

Kultiviertes Fleisch

Vow stellt Australiens erstes kultiviertes Fleischprodukt für den Hausgebrauch vor: Kultivierter Wachtelaufstrich

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Vow hat unter seiner Marke Forged die Markteinführung seines ersten Produkts für den Hausgebrauch in Australien angekündigt. Diese Woche brachte das Unternehmen eine limitierte Auflage seines geräucherten kultivierten Wachtelaufstrichs auf den Markt, dem ersten kultivierten Fleischprodukt, das Australier für zuhause kaufen können. Was ist in dem Aufstrich enthalten? Der Aufstrich enthält 40 % kultivierte japanische Wachtel, aber der Hauptbestandteil ist Butter. Der Aufstrich wird als …

mehr

Anzeige
© mission barns

© Mission Barns

Kultiviertes Fleisch

Mission Barns kündigt „weltweit ersten“ Verkauf von kultiviertem Fleisch in Kalifornien an

Der Hersteller von kultiviertem Schweinefleisch Mission Barns hat angekündigt, dass seine Produkte in wenigen Tagen bei Berkeley Bowl, einem unabhängigen Lebensmittelgeschäft in Kalifornien, verkauft werden. Das kultivierte Fleisch des Unternehmens wird den Verbrauchern im Rahmen einer limitierten Verkostungsreihe mit dem Namen „Bites from the Barn“ angeboten, die von November 2025 bis Februar 2026 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am 1. November werden italienische Fleischbällchen aus kultiviertem …

mehr

Anzeige
V© lidl

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl bietet den preiswertesten veganen Warenkorb

ProVeg-Studie bestätigt: Vegane „Vemondo“-Produktauswahl kostet 18 Prozent weniger als vergleichbare tierische Artikel. Zum zweiten Mal in Folge schneidet Lidl in Deutschland in einer aktuellen Studie der Ernährungsorganisation ProVeg mit seinem pflanzlichen Warenkorb günstiger ab als mit einem tierischen Angebot. Die vegane Auswahl von unter anderem Aufschnitt, Käse und Pizza kostet 18 Prozent weniger als vergleichbare tierische Produkte. Damit erzielt der Lebensmitteleinzelhändler den größten Preisunterschied in der Branche. In sieben Kategorien …

mehr

Supermarkt einzelhandel einkaufen pflanzlich ernährung

© puhimec - stock.adobe

Handel & E-Commerce

ProVeg: Pflanzlicher Warenkorb mittlerweile günstiger als tierisches Pendant

Händler bieten im Schnitt 5 % Preisvorteil, Alternativprodukte setzen Preisstandard. Bei sieben von acht der umsatzstärksten Lebensmitteleinzelhändler bietet ein pflanzlicher Warenkorb Verbrauchern inzwischen einen Preisvorteil, so das Ergebnis der ProVeg-Preisstudie 2025. Je nach Händler können Konsumenten gegenüber dem tierischen Warenkorb bis zu 18 Prozent sparen, wenn sie nach den je günstigsten Produkten greifen. „Innerhalb von drei Jahren hat sich das Preisverhältnis beim pflanzlichen Einkauf umgedreht: Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein …

mehr

Anzeige
© the green mountain

© THE GREEN MOUNTAIN

Marketing & Medien

THE GREEN MOUNTAIN startet limitierte Festtagsedition im Handel

Von Anfang November bis Ende Dezember lanciert THE GREEN MOUNTAIN seine Topseller Plant-based Filet, Plant-based Steak, Plant-based Steak marinated, Plant-based Pfeffer Medaillons und Plant-based Wings im aufmerksamkeitsstarken Festtagsdesign. Die limitierte Edition mit roter Schleife soll für zusätzliche Sichtbarkeit am POS sorgen. Der QR-Code auf dem Störer in Form eines Geschenkanhängers führt direkt zur Aktionswebsite mit „Rezeptideen für gemeinsame Momente“. Damit setzt die Schweizer Marke gezielte Kaufimpulse für die Feiertage und den Jahresausklang. Flankiert wird die POS-Aktion durch reichweitenstarke Online-Kommunikationsmaßnahmen, darunter die Kooperation mit „Veganer Wandel“, einer der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Plant-based-Community. Speziell für …

mehr

Anzeige
© aldi uk live healthy logo

© Aldi UK

Handel & E-Commerce

Aldi UK führt das Logo „Live Healthy“ ein und strebt an, bis 2027 85 % seines Umsatzes mit gesunden Produkten zu erzielen

Aldi UK hat sein neues Logo „Live Healthy“ eingeführt, mit dem Produkte gekennzeichnet werden, die einer gesunden, ausgewogenen Ernährung gemäß dem britischen Ernährungsleitfaden „Eatwell Guide“ entsprechen. Das Logo wird ab dieser Woche auf ausgewählten Eigenmarkenprodukten, darunter Frischwaren, Suppen und Joghurts, zu finden sein. Jeder Artikel, der das Logo trägt, erfüllt strenge Ernährungskriterien. Aldi hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, bis 2027 85 % seines Umsatzes mit gesunden Produkten zu erzielen. …

mehr

© lidl burger

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl launcht vier neue vegane Burger-Alternativen

Veganer, Vegetarier und Flexitarier finden im Sortiment von Lidl in Deutschland künftig eine vielfältigere Auswahl an veganen Burger-Patty-Varianten. Ab sofort sind unter der Lidl-Eigenmarke Vemondo vier neue Sorten wie eine Gemüsevariante, Spicy Bean, Chicken Style oder Fisch verfügbar. Lidl in Deutschland ist im Hinblick auf die Debatte rund um pflanzliche Produkte und ihre Bezeichnung überzeugt, dass vertraute Begriffe wie „Burger“ auch für vegane Produkte wichtige Orientierungshilfen für Verbraucher darstellen. Sie …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

So kuratieren Sie pflanzliche Produkte, die Ihre Kunden tatsächlich kaufen werden

Das Angebot von pflanzlichen Produkten ist nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern entscheidend, um die Käufer von heute anzusprechen. Aber Erfolg im Einzelhandel bedeutet nicht, Regale zu füllen, sondern zu verstehen, was die Kunden wirklich wollen und manchmal auch, was sie selbst noch nicht wissen, dass sie es wollen. Das Sammeln von Erkenntnissen aus Treueprogrammen, Umfragen und sozialen Medien ist nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich. Diese Tools geben nicht …

mehr

Anzeige
© lidl österreich

© Lidl Österreich

Handel & E-Commerce

Lidl Österreich steigert den Anteil von pflanzlichen Proteinquellen im Sortiment

Lidl Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 den Anteil der in Verkehr gebrachten pflanzenbasierten Proteinquellen auf 20 % zu steigern. Im Rahmen der konzernweiten Strategie für eine bewusste Ernährung veröffentlicht Lidl Österreich jährlich den Anteil pflanzlicher Proteinquellen im Sortiment. Die Berechnung erfolgt nach der Methodik des Kooperationspartners WWF und auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse der „Planetary Health Diet“. Das Ziel: Bis 2030 will Lidl Österreich den Anteil in …

mehr

Okt linkedin header update 169
Ingredients

Webtalk: Ingredients – Making Taste and Clean Label Count | update #17

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem kostenlosen Webtalk teil, um von der Erfahrung wichtiger Akteure und Experten zu profitieren. Ingredients – Making Taste and Clean Label Count 16. Oktober, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | 16:30 …

mehr

Anzeige
Leckerer, pflanzlicher kichererbsen-tofu

© OMAMI

Handel & E-Commerce

OMAMI kooperiert mit THIS™ und bringt Kichererbsentofu in die Supermarktregale Großbritanniens

Das Berliner Foodtech-Start-up OMAMI hat sich ein Jahr nach dem offiziellen Start in Deutschland mit dem britischen Plantbased Food-Unternehmen THIS™ zusammengetan. Gemeinsam kombinieren sie ihre Expertise für innovative pflanzliche Zutaten und ihre Leidenschaft für natürlichen Geschmack. Unter dem Namen „THIS™ is OMAMI Chickpea Tofu“, wird der Next-Gen-Tofu auf Basis von Kichererbsen ab Ende September 2025 in ganz Großbritannien erhältlich sein. Die neue vegane Tofu-Range umfasst zwei geschmackvolle, bereits marinierte Sorten: …

mehr

Anzeige
© spar österreich

© SPAR Österreich

Food & Beverage

Österreich: SPAR Veggie bringt passend zur Wiesn-Zeit vegane Weißwürste und Leberkäse in die Regale

Passend zur Kirtag- und Wiesn-Zeit bringt SPAR Veggie bekannte Klassiker als vegane Alternative auf den Markt. Mit dem veganen Leberkäse herzhaft und den veganen Weißwürsten wird das Sortiment um zwei Produktneuheiten erweitert – hergestellt vom SPAR-eigenen Produktionsbetrieb TANN in St. Pölten, wo auch die veganen Bratstreifen und veganen Frankfurter produziert werden. Die SPAR Veggie veganen Weißwürste und der SPAR Veggie vegane Leberkäse herzhaft sollen den traditionellen Geschmack in rein pflanzlicher …

mehr

Edeka kolb

© EDEKA

Marketing & Medien

EDEKA und Rügenwalder Mühle stellen in erfolgreicher Instore-Retail-Media-Kampagne die neue vegane Produktlinie „Hauchgenuss“ in den Vordergrund

Digitale Instore-Kampagne in rund 150 EDEKA-Märkten steigert Abverkauf der beworbenen Markenartikel um bis zu 42 Prozent. Seit Anfang dieses Jahres bietet die EDEKA-Zentrale ihren Partnern Zugang zu einem konsolidierten Instore-Werbenetz mit nationaler Abdeckung. Gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle wurde eine der ersten Retail Media-Kampagnen auf den digitalen Instore Screens in den EDEKA-Märkten erfolgreich umgesetzt. Im Fokus stand dabei die gezielte Platzierung der neuen veganen Produktlinie „Hauchgenuss“ von Rügenwalder Mühle direkt …

mehr

Anzeige
Edeka flughafen stuttgart

© EDEKA

Handel & E-Commerce

YouGov Retailer Perception Monitor 2025: EDEKA bleibt Deutschlands beliebtester Lebensmittelhändler

Der neue Retailer Perception Monitor von YouGov zeigt, wie Verbraucher Deutschlands führende Handelsketten wahrnehmen und welche Faktoren die Wahl des Einkaufsortes beeinflussen – von Supermärkten und Discountern über Drogerien bis zu Bio-Märkten. Bereits zum sechsten Mal in Folge sichert sich EDEKA den Spitzenplatz als „Best Food Retailer“ im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Das belegt der aktuelle Retailer Perception Monitor 2025 von YouGov, der Konsumentenurteile mit realen Einkaufsdaten aus dem YouGov Shopper Panel …

mehr

Anzeige
India flag flagge fahne

© Yogesh - stock.adobe.com

Food & Beverage

Indien senkt die Mehrwertsteuer auf bestimmte pflanzliche Lebensmittel

Die indische Regierung hat eine Senkung der Mehrwertsteuer (GST) auf bestimmte pflanzliche Lebensmittel angekündigt. In einer Pressemitteilung hat die indische Regierung bekannt gegeben, dass die GST auf texturierte Pflanzenproteine (Soja-Bari) und Bari aus Hülsenfrüchten, einschließlich Mungodi und Teig, von 12 % auf 5 % gesenkt wird. Die GST auf Sojamilch wird um denselben Betrag gesenkt, während die Sätze für andere verzehrfertige pflanzliche Milchgetränke von 18 % auf 5 % sinken …

mehr