Indiana usa

© Steven Van Elk / Unsplash

Indiana verhängt zweijähriges Verbot für kultiviertes Fleisch, das im Juli 2025 in Kraft treten soll

Der US-Bundesstaat Indiana hat ein zweijähriges Verbot für den Verkauf, die Produktion und die Kennzeichnung von kultiviertem Fleisch erlassen. Diese Entscheidung wurde am 6. Mai 2025 von Gouverneur Mike Braun unterzeichnet. Das Moratorium, das am 1. Juli 2025 in Kraft tritt und bis zum 30. Juni 2027 gilt, ist Teil des House Bill 1425. Das Gesetz verbietet den Verkauf von Laborfleisch, sofern es nicht strengen Kennzeichnungsvorschriften entspricht, darunter eine klare …

mehr

Anzeige
Klimawandel umwelt co2 treibhausgas emissionen

© narawit - stock.adobe.com

Geplante EU-Agrarreformen wegen Schwächung der Umweltvorschriften kritisiert

Die von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen neuen Reformen zur Bürokratieabbau für Landwirte sind wegen ihrer möglichen Schwächung der Umweltvorschriften in die Kritik geraten. Wie POLITICO berichtet, würden die Reformen die Umweltkontrollen bei der Auszahlung von Mitteln im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reduzieren, Kleinbauern von einigen Kontrollen befreien und die Obergrenze für Subventionszahlungen an kleine landwirtschaftliche Betriebe anheben. Derzeit müssen Landwirte bestimmte Flächenanforderungen (GAEC) erfüllen, um bestimmte Subventionen zu erhalten, …

mehr

Anzeige
Uni hohenheim studium

© Universität Hohenheim / Corinna Schmid

CHE-Ranking 2025: Nur Best-Noten von Studierenden der Uni Hohenheim für Food- und Biotechnologie

Überdurchschnittlich zufrieden: Studierende bewerten Bachelor- und Master-Studium in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie im neuen CHE-Hochschulranking. „Lehrende, die leidenschaftlich überzeugt sind“, „moderne Laboratorien“, „faire Klausuren“ und „hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn und während des Studiums“: Im aktuellen Ranking des Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergeben Studierende der Universität Hohenheim in Stuttgart nur Bestnoten. Bewertet wurden die Bachelor-Studiengänge Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie sowie die Master-Studiengänge Biotechnology, Food Science and Technology, Food Systems und Lebensmittelchemie. Andere Studiengänge …

mehr

Obst gemüse

© alex9500 - stock.adobe.com

Neue Studie zeigt: Um die Nachhaltigkeit des Lebensmittelsystems zu verbessern, muss der Fokus weg von der individuellen Verantwortung verlagert werden

Ein neues Strategiepapier der Thinktanks Agora Agriculture und IDDRI hat aufgezeigt, wie eine Verlagerung von der individuellen Verantwortung hin zu einer nachfrageorientierten Lebensmittelpolitik dazu beitragen könnte, gesündere und nachhaltigere Lebensmittelsysteme in Europa zu schaffen. Das Papier stellt fest, dass die derzeitige Lebensmittelpolitik weitgehend auf der individuellen Verantwortung der Verbraucher beruht und den Schwerpunkt auf Aufklärung und Information legt. Dies sei jedoch nur dann wirksam, wenn auch die Verfügbarkeit, Erschwinglichkeit und …

mehr

Anzeige
Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr

Anzeige
Foto: christoph lucas

Foto: Christoph Lucas

Gesäuse Hüttenrunde *vegan edition: Erster Alpen-Höhenweg mit veganer Verpflegung

Tourismusverband promotet pflanzliche Vielfalt: Die beliebte Gesäuse Hüttenrunde wird künftig um eine *vegan edition erweitert: Jede der sechs teilnehmenden Schutzhütten hat mindestens ein vollwertiges veganes Gericht ins Repertoire aufgenommen. Damit bildet die Hüttenrunde den ersten Höhenweg im gesamten Alpenraum, bei dem sieben Tage lang vegan gespeist werden kann. Mit der Gesäuse Hüttenrunde führt einer der eindrucksvollsten Höhenwege Österreichs durch eine er letzten echten Naturlandschaften des Alpenraums. Erstmals bieten die Hütten …

mehr

Fast food essen speisen restaurant burger pizza hot dog scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Forschende und Verbände kritisieren Begriff „hochverarbeitete Lebensmittel“ und NOVA-Klassifizierung

Hochverarbeitete Lebensmittel (Ultra-Processed Foods, UPF) haben, unabhängig von ihrem Nährstoff- und Kaloriengehalt, einen schlechten Ruf. Insbesondere vegane Produkte, wie Fleisch-, Milch- oder Eieralternativen, sind häufig dem Vorwurf ausgesetzt, ultraverarbeitet und damit ungesund zu sein. Offener Brief aus der Wissenschaft Die Wissenschaftlerinnen Hannelore Daniel, ehemalige Leiterin des Lehrstuhls und Direktorin der Physiologie der Humanernährung an der Technischen Universität München, und Thomas Henle, Inhaber des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie an der Technischen Universität …

mehr

Anzeige
Katjes glaeserne bonbonfabrik

© Katjes

Katjes verpflichtet sich zu tierversuchsfreier Firmenpolitik

Der in Emmerich ansässige Süßwarenhersteller Katjes Fassin hat die Verpflichtungserklärung des neuen „Eat Without Experiments“-Programms der Organisation PETA unterschrieben. Das Tool hilft Kunden, beim Einkauf sicher Getränke- und Nahrungsmittelhersteller zu identifizieren, die keine Tierversuche durchführen lassen oder selbst durchführen. Die Website beinhaltet eine nach deren Richtlinien zu Tierversuchen kategorisierte Datenbank von Getränke- und Nahrungsmittelherstellern. Diese umfasst alles – von Unternehmen, die an Tieren testen lassen, bis zu Firmen wie Katjes, die PETAs …

mehr

Anzeige
Fermentedrapeseedmeal

© FERM FOOD ApS

EU-Zulassung ermöglicht die Verwendung von fermentiertem Rapskuchen in Lebensmitteln

Der dänische Hersteller von fermentierten Zutaten FERM FOOD ApS hat die EU-Zulassung für seine neuartige Lebensmittelanwendung erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, seinen fermentierten Rapskuchen als Zutat für Lebensmittel auf den Markt zu bringen. Rapskuchen war als Lebensmittelprodukt nicht zugelassen Raps, auch bekannt als Canola, wird hauptsächlich wegen seiner ölreichen Samen angebaut, die zu Speiseöl verarbeitet werden. Während man die Pfanne mit Rapsöl füllen kann, war der verbleibende proteinreiche Presskuchen …

mehr

Chickenupside

© UPSIDE Foods

Florida: UPSIDE Foods erringt ersten Sieg vor Gericht nach Anfechtung des Verbots von kultiviertem Fleisch

Nach der Klageeinreichung gegen das Verbot von kultiviertem Fleisch in Florida im August des vergangenen Jahres hat UPSIDE Foods einen wichtigen Sieg in der ersten Instanz vor dem US-Bezirksgericht für den Nordbezirk von Florida errungen. Die Entscheidung weist den Versuch der Regierung zurück, die Klage abzuweisen, was bedeutet, dass der Fall vor dem erstinstanzlichen Gericht weiterverhandelt wird. Die Klage von UPSIDE führt an, dass das Verbot von kultiviertem Fleisch in …

mehr

Anzeige
Michael beitl (kern tec founder) mit aprikosenkernen bzw. Marillenkernen

Michael Beitl (Kern Tec Founder) mit Aprikosenkernen bzw. Marillenkernen - Copyright - www.foto-hoefinger.at

Kern Tec zu EU-Zöllen auf US-Mandeln: „Als europäisches Unternehmen bieten wir eine krisensichere Mandel-Alternative“

​Die EU hat als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle auf Stahl und Aluminium Vergeltungsmaßnahmen beschlossen, die auch Mandeln und Sojabohnen aus den USA betreffen. Für US-Mandeln wurde ein Gegenzoll von 25 % festgelegt, die betroffenen Branchen haben bereits ihre Besorgnis über die möglichen Auswirkungen geäußert. Europäische Landwirtschaft deckt nur rund ein Drittel des europäischen Mandelbedarfs Im Jahr 2024 importierte die EU geschälte Mandeln im Wert von 1,2 MilliardenDollar …

mehr

Anzeige
Image 16. 04. 25 at 11. 00

© Veganuary

Veganuary-Umfrage 2025: 81 Prozent möchten Ernährung dauerhaft umstellen

Die gemeinnützige Organisation Veganuary unterstützt weltweit Menschen im Januar und darüber hinaus beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung, unter anderem mit einer 31-tägigen E-Mail-Serie. Eine offizielle Umfrage unter den Empfänger:innen zeigt zum wiederholten Mal: Mit 81 Prozent möchte die große Mehrheit der Befragten auch nach dem Veganuary ihre Essgewohnheiten langfristig umstellen und wesentlich weniger bis gar keine tierischen Produkte konsumieren.  Veganuary verändert Essgewohnheiten nachhaltig zum Positiven  Die Ergebnisse der jährlich …

mehr

Vegane pflanzliche lebensmittel obst gemuese ernaehrung food 993 scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Schweizer Ernährungsstrategie 2025-2032 setzt auf die Stärkung pflanzenbasierter Ernährung

Das Eidgenössische Departement des Innern hat die Schweizer Ernährungsstrategie für die nächsten acht Jahre veröffentlicht. Die Strategie legt den Fokus auf die Gesundheitsförderung und die Nachhaltigkeit. Sie soll das Wissen der Bevölkerung über Ernährung stärken und ein gesundes Lebensmittelangebot sowie die Forschung im Bereich Ernährung und Lebensmittel fördern. Für eine erfolgreiche Umsetzung seien Politik und Verwaltung ebenso in der Verantwortung wie die Wirtschaft und private Institutionen. Die Schweizer Ernährungsstrategie 2025-2032 …

mehr

Anzeige
Berlin blick auf bundestag

Foto: Kamyq / pixabay

Koalitionsvertrag: Neue Impulse für Klima, Ernährung und Eiweißstrategie?

Sechs Wochen nach der Bundestagswahl haben die Parteispitzen von CDU/CSU und SPD heute Nachmittag ihren Koalitionsvertrag als gemeinsame Arbeitsgrundlage vorgestellt.  Unternehmen und zivilgesellschaftliche Akteure zeigen sich teils ernüchtert, teils hoffnungsvoll über den neuen Koalitionsvertrag. „Umfassende und ambitionierte EU-Eiweißstrategie“ Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthält unter anderem die Formulierung: „Wir setzen uns für eine umfassende und ambitionierte EU-Eiweißstrategie ein und stärken den heimischen Anbau von Eiweißpflanzen, um den Import zu verringern. Wir fördern …

mehr

Anzeige
Img 4517 2048x1536 1

Bild zur Verfügung gestellt

Europäische Kommission verpflichtet sich zur Entwicklung eines Plans zur Diversifizierung von Proteinen

Anfang des Jahres haben die Europaabgeordneten Anna Strolenberg und Sigrid Friis einen Brief an den Agrarkommissar Christophe Hansen geschrieben, in dem sie ihn aufforderten, eine EU-Strategie zur Diversifizierung der Eiweißversorgung zu entwickeln. Der Brief wurde von einer breiten Koalition von Abgeordneten aus dem gesamten politischen Spektrum unterstützt. Die Abgeordneten forderten die Europäische Kommission auf, eine umfassende Strategie zur Förderung alternativer Proteine zu entwickeln, einschließlich gezielter Unterstützung für Landwirte und Akteure …

mehr