© Wilbur-Ellis Holdings, Inc.

Agrarwirtschaft

Die Gewinner des Wilbur-Ellis-Innovationspreises 2023 präsentieren Lösungen für die Zukunft der Ernährung

Der Wilbur-Ellis-Innovationspreis 2023 suchte nach dem nächsten Durchbruch in der Landwirtschaft, um Ernährungsssicherheit zu gewährleisten. Der Wilbur-Ellis-Innovationspreis stand in diesem Jahr unter dem Motto “Woher kommt der nächste Durchbruch in der Landwirtschaft?”. Der Wettbewerb richtet sich speziell an Hochschulen und Studierende, die nach Lösungen in diesem Bereich suchen. Der Hauptpreis war mit 25.000 Dollar dotiert, wobei Teilnehmer auch die Chance hatten, einen der vier mit 5.000 Dollar dotierten Ehrenpreise zu …

mehr

© Yexl - stock.adobe.com

Food & Beverage

Forschungskreis der Ernährungsindustrie schreibt Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland 2024 aus

Der TROPHELIA Wettbewerb richtet sich speziell an Studierende der Lebensmittelwissenschaften. Beim Ideenwettbewerb TROPHELIA Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert ab sofort wieder Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee für TROPHELIA Deutschland 2024 anzumelden. Teilnehmen können Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften sowie von angrenzenden Disziplinen, die an ihrer …

mehr

© SavorEat Ltd.

Foodservice & Verpflegung

SavorEat stellt zusammen mit Sodexo den ersten pflanzlichen Roboterkoch in den USA vor

Das Food-Tech-Unternehmen SavorEat geht eine Partnerschaft mit dem führenden Foodservice-Unternehmen Sodexo ein und bringt pflanzenbasierte Mahlzeiten in die Universität. Das israelische Unternehmen SavorEat, das Individualisierung und Nachhaltigkeit unter Verwendung von KI und 3D-Druck in die Gastronomie bringen möchte, geht eine Partnerschaft mit Sodexo, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Food Services und Facility Management, ein, um den SavorEat “Robot Chef” in die USA zu bringen. SavorEat setzt Robot Chef …

mehr

Mensa-Nachhaltig-fleischlos-Essen-vegan

© Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

PETA zeichnet die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands 2023 aus

Zu den besten Mensen zählt laut PETA die Mensa Pasteria TU Veggie 2.0 – die vegane Mensa des Studierendenwerks Berlin. Bereits zum siebten Mal hat PETA bundesweit Universitätskantinen zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Veganismus befragt. Basierend auf den Antworten der 41 teilnehmenden Studierendenwerke wurden Auszeichnungen im Sinne gastronomischer Sterne verliehen und die vegan-freundlichsten Mensen 2023 gekrönt. „Wer vegane Gerichte wählt, kann auf einfache und gesunde Weise Tierleid verhindern …

mehr

© engel.ac - stock.adobe.com

Außer-Haus-Markt

Im Interview mit dem studierendenWERK BERLIN: “Wenn wir wollen, dass weniger Fleisch gekauft wird, müssen wir auch weniger Fleisch anbieten”

Das studierendenWERK BERLIN ist mit über 1.000 Beschäftigten als Dienstleister für mehr als 170.000 Studierende und 20 Hochschulen tätig. Das studierendenWERK betreibt mittlerweile 55 Mensen und Coffeebars in Berlin und versorgt so über 35.000 Gäste täglich. Als sozialer Dienstleister im Bereich Verpflegung setzt das studierendenWERK seinen Fokus auf ein ausgewogenes und preiswertes Angebot und verfolgt ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm. Der Anteil an tierischen Produkten am Menüangebot ist über die letzten Jahre …

mehr

studentenwerk leipzig backstube

© Studentenwerk Leipzig

Foodservice & Verpflegung

Neue vegane Backstube beim Studentenwerk Leipzig

Vegane Backwaren aus eigener Herstellung kommen ab jetzt aus der Backstube in der Mensa am Elsterbecken. Schoko-Brownie, Erdnuss-Karamell-Schnitte oder Zwetschgenkuchen: Vegane Backwaren für ausgewählte Mensen und Cafeterien werden beim Studentenwerk Leipzig seit 2017 in einer eigenen veganen Backstube gebacken. Diese Backstube ist nun umgezogen und arbeitet seit April dieses Jahres von der Mensa am Elsterbecken aus. Täglich werden dort etwa 200 Stück Kuchen und andere Backwaren hergestellt, perspektivisch soll die …

mehr

Nestle Professional Gerichte

© Nestle Professional

Foodservice & Verpflegung

USA: Nestlé Professional, Wholesome Crave und UMass Dining starten pflanzlichen Inkubator™ für Universitäten

Kürzlich gaben Nestlé Professional, Wholesome Crave und das UMass Dining Program den Start einer neuen Partnerschaft bekannt, die die Einführung von pflanzlichen Alternativen in Universitätskantinen beschleunigen soll. Der “Purpose-Driven Plant-Based Incubator™” wurde in Zusammenarbeit mit dem vierfachen James Beard Award-Gewinner und Chefkoch Michel Nischan von Wholesome Crave und dem Küchenteam der University of Massachusetts (UMass) entwickelt, die laut Princeton Review seit sechs Jahren in Folge die Nummer eins in der …

mehr

© Miha Creative - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Ludwig Maximilians Universität München: CO2-Angaben beeinflussen Essverhalten

Die CO2-Kennzeichnung von Lebensmitteln bewegt Menschen dazu, nachhaltiger zu essen. Das haben Forschende des Sonderforschungsbereichs ‘TRR 266 Accounting for Transparency’ der Ludwig Maximilians Universität München, der HU Berlin und der Aalto Universität (Finnland) in einem Feldexperiment herausgefunden. Entscheidend dabei ist, wie die Informationen dargestellt werden. Wurden CO2-Angaben in Ampelfarben visualisiert oder als Umweltkosten präsentiert, war der Effekt am größten. Feldexperiment in der Mensa Leopoldstraße Durchgeführt wurde das zehntägige Feldexperiment in …

mehr

© Cellular Agriculture Australia

Agrarwirtschaft

Cellular Agriculture Australia präsentiert einen neuen Online-Kurs zum Thema zelluläre Landwirtschaft

Cellular Agriculture Australia (CAA) hat in Zusammenarbeit mit Industrie, Hochschulen und Behörden einen australischen Online-Kurs zur zellulären Landwirtschaft entwickelt. Der Kurs wurde speziell für Studenten und Fachleute aus der Branche konzipiert, um ihnen das grundlegende Wissen zu vermitteln, das sie benötigen, um diese aufstrebende Branche und ihr Zukunftspotenzial zu verstehen. Das im Kurs erworbene Wissen soll als Grundlage für praktische Bildungserfahrungen dienen, die für künftige Absolventen von entscheidender Bedeutung sind, …

mehr

Studentenwerk-nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen

© contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Food & Beverage

Deutschland: Studierendenwerke werden immer nachhaltiger

Das Motto vieler Studierendenwerke in Deutschland: nachhaltig bauen und sanieren, strategisch nachhaltig sein. Ressourcensparend, ökologisch, nachhaltig: Das Deutsche Studentenwerk (DSW) präsentiert in der neuen Doppel-Ausgabe 2-3/2022 seines DSW-Journals in einer großen Reportage, wie die Studierendenwerke Berlin, Hamburg, Darmstadt und das Akademische Förderungswerk, AKAFÖ in Bochum, Nachhaltigkeit praktizieren. Mehrere Studierendenwerke zeigen Ambitionen für Nachhaltigkeit In den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks Berlin kommt fast ausschließlich Fleischloses auf den Teller. Fisch und …

mehr

© Blue Horizon Corporation

Politik & Gesellschaft

Blue Horizon und die Swiss Education Group integrieren die neuesten Trends im Bereich Lebensmitteltechnologie in die Ausbildungsprogramme der Culinary Arts Academy Switzerland

© Blue Horizon Corporation

Blue Horizon, ein Impact Investment-Unternehmen, das in die Lebensmittel der Zukunft investiert, und die Swiss Education Group (SEG), die grösste Ausbildungsgruppe für Gastgewerbe, Hotelwirtschaft und Kulinarik in der Schweiz, gehen eine Partnerschaft ein, um die neuesten Trends in der Lebensmitteltechnologie in die Ausbildungsprogramme der Culinary Arts Academy Switzerland (CAAS), einem Mitglied der SEG, zu integrieren.

mehr

© Physicians Association for Nutrition

Politik & Gesellschaft

Gemeinnütziger Verein kurbelt Interesse an vollwertiger, pflanzenbasierter Ernährung unter Medizinstudierenden in Deutschland an

Am Abend des 5. Novembers 2020 startete die Physicians Association for Nutrition (PAN) International ihre erste CME-zertifizierte Webinar-Reihe zum Thema Ernährung in der Medizin unter dem Motto “Iss Das!”. PAN hat dieses einzigartige Online-Programm speziell für Medizinstudierende und Mediziner konzipiert. Das Programm ist nur eine von vielen Initiativen dieser gemeinnützigen Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Aufmerksamkeit der Ärzteschaft für die Macht vollwertiger, pflanzenbasierter Ernährung zur Behandlung und Prävention von Krankheiten zu erhöhen.

mehr

© Sweet Earth Foods

International

Nestle Professional & Sweet Earth® kooperieren mit US-Universitäten, um Studenten mit pflanzlichen Speisen zu versorgen

Sweet Earth Foods, eine Marke von Nestlé Professional und preisgekrönter Innovator von Nahrungsmitteln auf pflanzlicher Basis, gab vor kurzem eine Kooperation mit fünf führenden Universitäten in den USA, darunter die University of Massachusetts, Notre Dame und Yale, bekannt. Zusammen will man den Studenten mehr Speiseoptionen auf pflanzlicher Basis anbieten, unter anderem auch den ersten Bac’n Cheezeburger auf 100% pflanzlicher Basis von Sweet Earth. Diese zeitlich begrenzten Angebote werden zunächst im November (Welt-Vegan-Monat) an den Universitäten verfügbar sein und 2021 als dauerhaftere Menüoptionen angeboten.

mehr

coller startup competition

© Coller Institure of Venture

Startups, Accelerators & Incubators

Coller Startup Competition: 100.000 Dollar Investment für innovative Technologie, die tierische Produkte ersetzen soll

Die „Coller School of Management“ an der Universität Tel Aviv veranstaltet den bereits vierten Wettbewerb für Gründer im FoodTech Bereich in Zusammenarbeit mit Jeremy Coller, dem Vorstand im Investmentgeschäft von „Coller Capital“ und „The Good Food Institute“. Teilnahmeberechtigt sind alle FoodTech Start-ups, die in Israel gegründet wurden und dort tätig sind. Der Gewinner der „Coller Startup Competition“ erhält eine Investionssumme von 100.000 Dollar für die weitere Geschäftsentwicklung. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Technologien zu unterstützen und zu fördern, die wiederum darauf abzielen, tierische Produkte in der Lebensmittelindustrie zu ersetzen.

mehr

Woll-Pullover

© Ruggiero Scardigno - stock.adobe.com

Fashion & Beauty

Sieger der Biodesign Challenge 2018: WOOCOA

Die Mode-Industrie wird immer veganer, denn es gibt immer mehr produzierende Labels, die auf tierische Produkte in Textilien verzichten. Bei der “Biodesign Challenge 2018” wurde nun ein Designerpreis für die beste Alternativwolle an teilnehmende Studenten aus der ganzen Welt verliehen. Gewinner wurde “WOOCOA” aus Kolumbien, mit einer Wolle aus Hanf, Kokosschale und Pilzen.

mehr