Proveg incubator logo

© Proveg Incubator

ProVeg Incubator begrüßt zehn Food-Start-ups in der 13. Kohorte

ProVeg International hat die Aufnahme von zehn Start-ups in die 13. Kohorte seines ProVeg-Inkubators bekannt gegeben, einem Programm, das die Entwicklung von pflanzlichen und alternativen Proteinprodukten unterstützen soll. Die Start-ups erhalten Finanzmittel, Mentoren und Ressourcen, um ihre Produkte schneller zur Marktreife zu bringen. Umfassende Unterstützung für Start-ups Das ProVeg Incubator-Programm bietet diesen Start-ups Zugang zu einer Finanzierung von bis zu 300.000 US-Dollar und einem Netzwerk von über 100 Mentoren, die …

mehr

Anzeige
Standing ovation "eat fromage" billboard

© Standing Ovation

Standing Ovation und Tetra Pak® schließen sich zusammen, um die Industrialisierung alternativer Proteine zu beschleunigen

Standing Ovation, ein französischer Biotechnologiepionier, der sich auf die Produktion alternativer Proteine spezialisiert hat und Experte für Präzisionsfermentation ist, die auf Milchproteine angewandt wird, gibt eine strategische Partnerschaft mit Tetra Pak® bekannt, um die industrielle Produktion alternativer Kaseine durch Präzisionsfermentation zu optimieren. Nach dem Abschluss einer ersten strategischen Vereinbarung mit Ajinomoto Foods Europe zur industriellen Entwicklung seiner Produktionskapazitäten verstärkt Standing Ovation seine Strategie durch die Partnerschaft mit einem weiteren Branchenführer: …

mehr

Anzeige
Übersicht züger plant-based sortiment

Das Züger plant-based Sortiment setzt neue Massstäbe in Geschmack, Qualität und Design © Züger Frischkäse AG

Plant-based im frischen Look – Züger setzt neue Massstäbe!

Pflanzlicher Genuss in neuer Frische! Züger Frischkäse hebt seine plant-based Linie auf ein neues Level. Ab Mai 2025 präsentiert sich das Sortiment mit verbesserter Rezeptur, genussvollem Geschmack und einem modernen, frischen Design. Noch cremiger, authentischer und genussvoller – und das alles möglichst Clean Label. Denn wir setzen auf natürliche Zutaten, überzeugende Nährwerte und echten Geschmack. Unsere pflanzlichen Alternativen ermöglichen eine vollwertige, bewusste Ernährung – ohne Abstriche beim Genuss. Ob pflanzlicher …

mehr

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit César Augier von Jay&Joy – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Investitionsklim In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- …

mehr

Anzeige
Print hydrosol hands on hybrid meat 2 with background

© Stern-Wywiol Gruppe GmbH & Co. KG / Hydrosol

IFFA 2025: Mit Hydrosol und Planteneers den Geschmack der Zukunft probieren

Hydrosol und Planteneers präsentieren auf der IFFA Messe neue Lösungen für den Plant-based-Markt. Auf der diesjährigen IFFA präsentieren die Schwestergesellschaften Hydrosol und Planteneers zukunftsweisende Lösungen wie Hybridprodukte und Fleischalternativen auf Basis von neuen pflanzlichen Proteinquellen wie Mykoprotein. Spannende Neuheiten rund um Clean Label und Convenience sind weitere Schwerpunkte am Gemeinschaftsstand C89 in Halle 11.0. Hydrosol: Hybrid-Produkte, Convenience und Cleaner Label Snacks Eines der Highlights bei Hydrosol sind Hybrid-Produkte. Diese Kombinationen …

mehr

Anzeige
Wuerfel 13 scaled

© Viva La Faba / n.trautmann

Viva la Faba bringt klimafreundliche Ernährung in Stuttgart voran und erhält Förderung aus dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds

Das Stuttgarter Food-Tech Startup Viva la Faba GmbH erhält eine Förderung aus dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Förderung unterstützt Viva la Faba‘s innovatives Projekt „FABA – The Future Cheese Hub“. Das gemeinsame Ziel ist es, die Stadt Stuttgart als Vorreiterin für klimaschonende und pflanzliche Ernährung zu etablieren. Im Rahmen des Projektes FABA sollen außerdem urbane Lebensmittel-Logistikkonzepte entwickelt werden und klimafreundliche Ernährung für alle zugänglich gemacht werden. Das Future …

mehr

Scheiben 2 1 scaled

© Viva La Faba / n.trautmann

Viva la Faba gewinnt Bioökonomiepreis 2024 für seinen innovativen pflanzlichen Käse

Das Stuttgarter Food-Tech Start-up Viva la Faba GmbH wurde mit dem Innovationspreis Bioökonomie des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Preis würdigt herausragende bioökonomische Innovationen, die einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten. Die Auszeichnung unterstreicht das Potenzial von Viva la Faba und ihrer weltweit ersten Käsealternative aus biologischen Fababohnen, die eine klimafreundliche,ressourcenschonende und gleichzeitig geschmacklich überzeugende Alternative zu tierischem Käse darstellt. Die Basis aus pflanzlichen Proteinen und biobasierten Rohstoffen …

mehr

Anzeige
Lidl proveg käsealternativen

© Lidl

Beste vegane Käse-Alternative gesucht: Lidl und ProVeg veranstalten neuen Wettbewerb für Start-ups

Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise …

mehr

Anzeige
Alpenhain-opflanzda

Brezel Pizza mit Opflanzda © Alpenhain

Alpenhain stellt mit „Opflanzda“ seinen ersten rein pflanzlichen Obazda-Brotaufstrich vor

Der beliebte bayrische Brotzeitklassiker ist schon bald in vegan verfügbar. Alpenhain, der Marktführer für den Original Obazda, präsentiert den ersten rein pflanzlichen Brotaufstrich im Sortiment, den Alpenhain Opflanzda. Die vegane Interpretation des bayrischen Brotzeitklassikers vereint traditionellen Geschmack mit zeitgemäßer, pflanzenbasierter Ernährung und eröffnet damit ein neues Kapitel in der 120-jährigen Unternehmensgeschichte. Die pflanzliche Brotzeitspezialität bayrischer Art mit hochwertigem Ackerbohnenprotein wurde mit den traditionellen Gewürzen verfeinert, die den charakteristischen Geschmack des …

mehr

Messesatnd symrise

© Symrise

Symrise präsentiert Veganes Käse-Portfolio auf der CFIA

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert sich Symrise auf der CFIA (Carrefour des Fournisseurs de l’Industrie Agroalimentaire) in Rennes am Stand 4-A68. Im Mittelpunkt stehen innovative, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Neben Produktinnovationen, die aktuelle Marktthemen wie Tierwohl, Ressourcenschonung und Kosteneffizienz aufgreifen, steht der Genuss im Mittelpunkt. Mit der Messeteilnahme will Symrise seine Marktpräsenz in Frankreich stärken und direkten Kontakt mit Kunden aufnehmen. Veganes …

mehr

Anzeige
Planeo mandelbert

© PLANEO FOOD GMBH

planeo kündigt drei weitere Sorten seiner veganen Camembert-Alternative Mandelbert an

planeo erweitert ab März 2025 das Sortiment seiner veganen Camembert-Alternative Mandelbert um drei neue Varianten. Die Produktlinie wird um die Sorten Pfeffer, Kräuter und Chili ergänzt. Die neuen Varianten basieren auf der bewährten Mandelbasis und werden mit Edelschimmelkulturen fermentiert. Während der Reifung entwickelt sich die für Camembert charakteristische weiße Rinde. Die Rinde und die Textur entsprechen den typischen Eigenschaften eines traditionellen Camemberts. Die Produktion erfolgt in Deutschland.  Vegane Produkte seit …

mehr

Anzeige
Savencia bresso

© SAVENCIA

Im Interview mit SAVENCIA: „Der pflanzliche BRESSO ist einer der Hauptwachstumstreiber im Segment der veganen Käsealternativen und eine Lovebrand der Konsumenten“

Die französische Unternehmensgruppe Savencia gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Käsespezialitäten, mit einem starken Fokus auf Innovation und Premiumqualität. Das Markenportfolio umfasst bekannte Namen wie Saint Agur, Géramont und Bresso. In den letzten Jahren hat Savencia verstärkt auf den wachsenden Markt pflanzlicher Alternativen reagiert und sein Sortiment entsprechend erweitert. Besonders die Marke Bresso, bekannt für ihre beliebten Frischkäsezubereitungen, hat diesen Trend aufgegriffen und bietet mittlerweile mehrere vegane Produkt-Varianten an, …

mehr

I am nut ok

© I AM NUT OK

I AM NUT OK meldet meldet 24 % Umsatzsteigerung mit seinem pflanzlichen Cashew-Käse im Jahresvergleich

I AM NUT OK, ein britischer Hersteller von Käsealternativen auf Cashewbasis, hat eine Umsatzsteigerung von 24 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Der Anstieg, der dazu führte, dass die Käsesorten „MinerThreat“ und „NeroMinded“ der Marke ausverkauft waren, ist zum Teil auf eine kürzlich getätigte sechsstellige Investition in die Produktionskapazität und eine landesweite Listung im Einzelhandel bei Ocado zurückzuführen. I AM NUT OK ist der Ansicht, dass das Wachstum auf eine …

mehr

Anzeige
New roots logo basique rvb noir

© New Roots AG

new roots gewinnt den Green Business Award für seinen innovativen pflanzlichen Käse

new roots gibt bekannt, dass das Unternehmen mit dem Green Business Awardausgezeichnet wurde. Diese Ehrung würdigt seine Pionierleistung im Bereich pflanzlicher Käseprodukte, die den CO₂-Ausstoß um bis zu 60% senken. Durch die Verbindung jahrhundertealter Schweizer Käse-Tradition mit innovativen pflanzlichen Zutaten wie Cashews und Lupinen wird der Wasserverbrauch in der Herstellung erheblich gesenkt und bietet zugleich authentische Aromen und Texturen. Jedes Jahr zeichnet der Green Business Award Unternehmen aus, die ökologische …

mehr

Anzeige
Colruyt group boni plan’t

© Colruyt Group

Colruyt Gruppe lanciert mit „Boni Plan’t“ mehr als 100 pflanzliche Produkte

Dritte Submarke innerhalb von Boni Selection will zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem beitragen und pflanzliche Ernährung noch einfacher machen Die Colruyt Gruppe führt eine neue Untermarke innerhalb von Boni Selection ein. Neben Boni Eco und Boni Bio ist nun auch Boni Plan’t in den Lebensmittelgeschäften der Gruppe erhältlich. Das neue Sortiment mit rund 100 pflanzlichen Produkten ist dank der neuen Verpackung jetzt noch leichter zu erkennen. Das Hauptziel von Boni Plan’t …

mehr