© Koelnmesse GmbH

Größte Anuga aller Zeiten: Rund 8.000 Aussteller aus 110 Ländern belegen gesamtes Messegelände

Auf der diejährigen Anuga werden 140.000 Fachbesucherinnen und -besucher erwartet / Korea ist als Partnerland mit über 100 Ausstellern beteiligt. Mit rund 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und einer Bruttofläche von rund 290.000 m² ist die Anuga 2025 die größte Ausgabe in ihrer Geschichte. Vom 4. bis 8. Oktober wird Köln erneut zur Welthauptstadt der Ernährungswirtschaft und zum Treffpunkt von über 140.000 Fachbesucherinnen und -besuchern aus nahezu 200 Ländern. Mit …

mehr

Anzeige
© fruchtbar / jufico gmbh

© FruchtBar / jufico GmbH

FruchtBar launcht zwei neue vegane Produkte für die Winterzeit 

Der Spezialist für Knabberartikel und Babykost FruchtBar launcht pünktlich zur Vorweihnachtszeit zwei neue limitierte Editionen: Bio-Knusper-Bärchen und Bio-Winter-Kekse. Mit dieser veganen Neuprodukteinführung unterstreicht der Bio-Kindersnackhersteller sein Ziel, den Absatz in Subsegmenten wie Keksen weiter auszubauen. „Mit unseren beiden neuen limitierten Editionen wecken wir die Neugierde der Konsumenten und bieten exklusive Produktinnovationen und dadurch Abwechslung. Wir erwarten eine hohe Rotation im Handel, denn wir erfüllen mit den beiden neuen Produkten nicht …

mehr

Anzeige
© endori food gmbh & co. Kg

© endori food GmbH & Co. KG

endori stellt seine neuen veganen CRISPY BALLS Chicken Cheese Style für den Foodservice vor

Mit den veganen CRISPY BALLS Chicken Cheese Style bringt endori eine neue Innovation für die pflanzliche Profiküche auf den Markt. Der runde „One-bite“-Snack kombiniert pflanzliches Chicken mit einer milden Käse-Alternative. Ob als Fingerfood, Vorspeise mit Dip, moderne Beilage oder als Proteinkomponente im Hauptgericht: Die CRISPY BALLS sind laut endori ein echter Allrounder und lassen sich in der Gastronomie ebenso unkompliziert einsetzen wie in der Gemeinschaftsverpflegung. Nach der erfolgreichen Einführung der …

mehr

Terra wave founder alexandru jeican. © terra wave

Terra Wave Gründer Alexandru Jeican © Terra Wave

Das rumänische Unternehmen Terra Wave sammelt 1,2 Millionen Euro für die Skalierung fermentationsbasierter Proteinlösungen

Das rumänische Start-up Terra Wave hat sich eine EU-Innovationsförderung in Höhe von 1,2 Millionen Euro gesichert, um seine firmeneigene Fermentationstechnologie weiterzuentwickeln. Terra Wave hat sich zum Ziel gesetzt, Produktionskapazitäten im industriellen Maßstab für fermentierte Proteine der nächsten Generation zu entwickeln, die in der Fleisch-, Pflanzen- und Tierfutterindustrie Anwendung finden. Der Fermentationsprozess des Start-ups wandelt pilzbasierte Biomasse in proteinreiche, fleischähnliche Texturen um. Terra Wave ist bereits eine Partnerschaft mit der Universität …

mehr

Anzeige
Person am messestand von schouten

© Schouten Europe

Schouten Europe präsentiert auf der Anuga 2025 seine neuesten pflanzlichen Innovationen

Das Familienunternehmen aus Nordbrabant wird auf der Messe in Halle 1.2, Stand E-021 zu finden sein. „Im vergangenen Jahr haben wir unser Sortiment erneut um mehrere innovative Produkte erweitert“, sagt Arjaan van der Giessen, kaufmännischer Leiter bei Schouten. „Wir sind stolz darauf, unseren Geschäftspartnern auf dieser Messe Innovationen wie unsere pflanzlichen Taste of the World-Burger vorstellen zu können, entweder zum ersten Mal oder als Wiedereinführung.“ Zu den weiteren Produkten, die …

mehr

Anzeige
© rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Rügenwalder Mühle startet mit CarlNann neue Marken-Kampagne

In der neuen Kampagne rücken angelehnt an die bekannten TV-Spots der 90er Jahre Feierabend-Moment und -Song wieder in den Mittelpunkt. Der ikonische Werbesong „Feierabend wie das duftet…“ der 1990er Jahre steht auch heute noch sinnbildlich für die Rügenwalder Mühle. Jetzt holt das Familienunternehmen den Feierabendmoment zurück – und inszeniert ihn im Rahmen einer großangelegten Kampagne ganz neu. „Unser Feierabend-Song ist ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal, das so nur wenige Marken mitbringen“, …

mehr

© foodhub nrw e. V. Indeenfutter expo

© Foodhub NRW e.V.

Ideenfutter Expo 2025: Systemwandel braucht alle Akteure – Alternative Proteine als wichtiger Baustein

Am 24. September treffen sich in Neuss über 350 Innovatoren, um gemeinsam das Ernährungssystem zu transformieren – von regenerativer Landwirtschaft bis zu alternativen Proteinen. Die Transformation des Ernährungssystems ist ein komplexes Puzzle. Regenerative Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung, neue Verarbeitungstechnologien und auch alternative Proteine: Alle diese Bausteine müssen ineinandergreifen, um ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Food-System zu schaffen. Genau hier setzt die Ideenfutter Expo des Foodhub NRW an: Bereits zum siebten Mal bringt …

mehr

Anzeige
© alpro

Zara Larsson © Alpro

Alpro startet Kampagne in Partnerschaft mit Popstar Zara Larsson

Alpro betont ab sofort besonders die Bedeutung von Nährstoffen in pflanzenbasierten Produkten und fügt der Mehrheit seines Sortiments fünf wichtige Nährstoffe hinzu. Alpro folgt seinem Engagement für gesunde pflanzliche Ernährung, indem es die Bedeutung von Nährstoffen in seinen Produkten betont. Ab sofort enthalten die meisten Alpro Produkte mindestens fünf wichtige Nährstoffe. Zu diesem Anlass arbeitet Alpro mit Zara Larsson zusammen. Die bekannte Popsängerin betont gemeinsam mit Alpro die Bedeutung einer …

mehr

Anzeige
Alternative proteinquellen pflanzlich vegan lebensmittel scaled

© marilyn barbone - stock.adobe.com

48 Organisationen unterstützen Strategiepapier, das die britische Regierung auffordert, pflanzenreiche Ernährung in ihrer Lebensmittelstrategie zu fördern

Ein neues Strategiepapier schlägt zehn Maßnahmen vor, mit denen die britische Regierung den Verzehr pflanzenreicher Lebensmittel steigern könnte, um die Ziele der im Juli vom Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) veröffentlichten Good Food Cycle-Strategie zu erreichen. Das Strategiepapier wurde von 48 führenden Organisationen aus den Bereichen Lebensmittel, Landwirtschaft, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Tierschutz unterstützt. Dazu gehören die Food Foundation, die British Growers Association, die Doctors’ Association UK, die …

mehr

© aldi süd

© ALDI SÜD

ALDI SÜD optimiert Zucker- und Salzgehalte und stellt mehr pflanzliche Lebensmittel ins Regal

ALDI SÜD setzt den Ernährungswechsel konsequent fort und veröffentlicht zum dritten Mal seinen Ernährungsreport. Dabei macht das Unternehmen die Fortschritte bei seinem Einsatz für eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung transparent: Mit gezielten Maßnahmen konnte ALDI SÜD die Zucker- und Salzgehalte in zahlreichen Produkten optimieren, das Sortiment an pflanzenbasierten Lebensmitteln ausbauen und noch mehr Transparenz für Verbraucher schaffen. ALDI SÜD baut seinen Anteil an pflanzenbasierten Produkten aus und führt schon jetzt …

mehr

Anzeige
Diabetes ernährung pflanzlich pflanzenbetont

© marilyn barbone - stock.adobe

Deutsches Diabetes-Zentrum: Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern

Verschiedene Forschungsergebnisse haben bereits gezeigt, dass eine pflanzenbetonte Ernährung gesund ist und die Lebenserwartung steigern kann. Doch gilt das auch für Menschen mit Typ-2-Diabetes? Die Antwort lautet: ja. Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ), der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) haben dies nun in einer großen Kohortenstudie bestätigt. Doch der bloße Verzicht auf Fleisch und Milchprodukte reicht nicht aus – entscheidend ist die Qualität der pflanzlichen Lebensmittel. …

mehr

Anzeige
Kws und billie green

Alexandra Molitor (links), Commercial Director Food Ingredients bei KWS, und Georg Achterkamp (5.v.l.), Geschäftsführer von Billie Green, geben die strategische Partnerschaft von KWS und Billie Green zur Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Proteinquellen und deren Einsatz in der Herstellung hochwertiger pflanzlicher Fleischalternativen bekannt © KWS/Billie Green

KWS und Billie Green starten strategische Kooperation

Das Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS und die innovative vegane Lebensmittelmarke Billie Green geben den Beginn einer Entwicklungspartnerschaft bekannt. Ziel der Kooperation ist die Entwicklung neuer, pflanzenbasierter Proteinquellen und deren Einsatz für qualitativ hochwertige Fleischalternativen. Gemeinsam wollen die Partner die Ernährung der Zukunft aktiv mitgestalten.  Im Zentrum der Zusammenarbeit steht die gelbe Erbse – eine lokal anbaubare, vielseitige und eiweißreiche Pflanze mit großem Potenzial für nachhaltige Ernährung. KWS verfügt über eine umfassende Auswahl …

mehr

The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige
Oekosystem lieferkette pflanzliche entwicklung wirtschaft markt9

© j-mel - stock.adobe.com

Neues Infoportal: ProVeg bündelt Daten zum deutschen und globalen Ernährungssystem

Die Ernährungsorganisation ProVeg hat das Infoportal „Food System Data“ ins Leben gerufen, das umfassende Zahlen und Fakten zum Ernährungssystem weltweit und nun auch in Deutschland bereitstellt. Das Portal soll politischen Akteuren und Medienvertretern angesichts sich wandelnder Ernährungsmuster als verlässliche Grundlage für ihre Einschätzungen dienen.  Food System Data bietet einen tiefgehenden Einblick in den Stand der Ernährung und aktuelle Entwicklungen, sortiert nach Themen wie Konsummuster, Marktentwicklung und Umweltauswirkungen. Die enthaltenen Diagramme sind leicht erfassbar und …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Dylan McDonnell von Foodini: „Die Personalisierung der Speisekarten und das damit verbundene Erlebnis für die Verbraucher kann den Umsatz von Restaurants um bis zu 15 bis 20 % steigern“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr