Umweltbundesamt logo scaled

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Nachhaltigkeit

„Carbon Footprint greift zu kurz“: UBA erfasst wichtigste Kriterien für die ökologische Bewertung von Lebensmitteln und Ernährungsweisen

Drei Faktoren sollen künftig als Mindeststandard gelten, wenn der ökologische Fußabdruck von Lebensmitteln berechnet wird: Treibhausgase, ⁠Biodiversität⁠ und Wasserverbrauch. Eine neue Publikation fasst die Ergebnisse eines Fachdialogs zu Kriterien der ökologischen Bewertung von Lebensmitteln und Ernährungsweisen zusammen, der zwischen Mai 2023 und Oktober 2024 vom Umweltbundesamt im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz durchgeführt wurde. Fehlende Kennzeichnung erschwert Verbrauchern klimafreundliche Ernährungsentscheidungen Verbraucher geben in Umfragen immer …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Proteine

Solar Foods unterzeichnet Absichtserklärung über die Kommerzialisierung von bis zu 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein pro Jahr

Das finnische Unternehmen Solar Foods hat eine Absichtserklärung mit einer führenden internationalen Marke im Bereich Gesundheits- und Leistungsernährung unterzeichnet, mit dem Ziel, zwischen 2026 und 2030 jährlich zwischen 500 und 1.650 Tonnen seines luftbasierten Proteins Solein zu vermarkten. Die Absichtserklärung beschreibt die Absicht der Unternehmen, bei der Entwicklung von Produkten im Bereich Gesundheit und Leistungsfähigkeit zusammenzuarbeiten, und legt die Grundprinzipien der geplanten Zusammenarbeit fest. Ziel der Partnerschaft ist es, die …

mehr

Anzeige
Logo 1 primary black

© Arkeon

Unternehmen

Arkeon meldet Insolvenz an

Das Biotech-Startup Arkeon verwandelt CO2 durch Gasfermentation in funktionelle Proteinbestandteile. Arkeon hat offiziell Insolvenz angemeldet. Das Startup hat als eines der ersten Unternehmen eine Lösung entwickelt, die aus CO2 mittels Gasfermentation Proteinzutaten herstellen kann. Nun kündigte Dr. Gregor Tegl, Co-founder & CEO von Arkeon, via Linkedin den Konkurs des jungen Unternehmens an. „Auch wenn dies ein schwieriger Moment ist, bin ich allen, die an unsere Vision einer nachhaltigen Proteinproduktion durch …

mehr

Solar foods logo

© Solar Foods

Top Themen

Solar Foods kündigt Investitionsplan für Europas größtes Einzelprojekt zur Emissionsreduzierung an

Das finnische Lebensmitteltechnologieunternehmen Solar Foods kündigt einen Investitionsplan für eine Fabrik an, der nach Einschätzung des Unternehmens bei seiner Umsetzung das größte Projekt zur Emissionsreduzierung in Europa wäre. Der Plan umfasst den bereits angekündigten Plan für die Fabrik 02 mit der Option, zwei weitere Produktionsanlagen, die Fabriken 03 und 04, am selben Standort zu errichten. Sollte dieser Plan umgesetzt werden, hätte das in diesen Fabriken hergestellte Solein erhebliche ökologische und …

mehr

Anzeige
Großbritannien flagge

© Mark - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Bericht des Ausschusses für Klimawandel fordert britische Regierung auf, den Fleisch- und Milchkonsum drastisch zu senken

Der offizielle Klimaberater der britischen Regierung, der Ausschuss für Klimawandel, hat sein Siebtes Kohlenstoffbudget veröffentlicht. Der Bericht enthält Empfehlungen zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen, darunter auch den Rat, Fleisch und Milchprodukte durch alternative Proteine zu ersetzen. Zu den Empfehlungen gehören: „Die richtige Richtung“ In einem früheren Bericht des Ausschusses für Klimawandel aus dem Jahr 2023 wurden die Fortschritte der britischen Regierung bei der Einführung von Klimaschutzmaßnahmen kritisiert. Es wurde festgestellt, dass …

mehr

Anzeige
Studie kennzeichnung

Bild wurde zur Verfügung gestellt

Studien & Umfragen

Studie: Verbraucher entscheiden sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten, wenn gut gestaltete CO2-Etiketten vorhanden sind

Eine neue Studie hat die Auswirkungen eines verbesserten Designs von CO2-Etiketten auf die Lebensmittelauswahl untersucht. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass Verbraucher sich deutlich seltener für tierische Mahlzeiten entscheiden, wenn sie auf deren Umweltauswirkungen aufmerksam gemacht werden. Frühere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Auswirkungen von CO2-Etiketten gering sind. Die in diesen Studien verwendeten Etiketten waren jedoch manchmal nur quantitativ und enthielten nur eine Zahl, die wenig Aufschluss darüber gab, ob …

mehr

Solar foods

© Solar Foods

Proteine

Solar Foods kommt der behördlichen Zulassung für sein luftbasiertes Protein in der EU näher

Das finnische Unternehmen Solar Foods rückt der behördlichen Zulassung in der EU näher, nachdem es Anfragen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Sicherheit seines luftbasierten Proteins Solein beantwortet hat. Das Unternehmen reichte seinen Antrag auf Zulassung als neuartiges Lebensmittel bereits 2021 ein und legte ein detailliertes Dossier mit Herstellungsdaten, Produktinformationen und wissenschaftlichen Belegen vor. Solein durchläuft derzeit ein umfassendes Antragsverfahren, um sicherzustellen, dass es für den Verzehr sicher ist, …

mehr

Anzeige
Co2 treibhausgas umwelt klima scaled

© acinquantadue - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Forscher entwickeln neuen Bioprozess, der CO2 und Strom in proteinreiche Lebensmittel verwandelt

Eine neue Studie, die in der Fachzeitschrift Environmental Science and Ecotechnology veröffentlicht wurde, hat einen neuartigen Bioprozess vorgestellt, der Kohlendioxid (CO2) und Elektrizität in einzelliges Protein (SCP) umwandelt – eine nachhaltige und nährstoffreiche Nahrungsquelle. Das von Forschern der Xi’an Jiaotong Universität und des Tianjin Institute of Industrial Biotechnology der Chinesischen Akademie der Wissenschaften entwickelte innovative System kombiniert anaerobe und aerobe mikrobielle Prozesse zur effizienten Herstellung von SCP unter Verwendung von …

mehr

Anzeige
Frau im supermarkt einkaufen produktkennzeichnung label

© Jacob Lund - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue Studie zeigt, wie deutsche Supermärkte ihre Klimaziele erreichen und Geld sparen können

Lebensmittel verursachen Studien zufolge ein Drittel aller schädlichen Treibhausgasemissionen weltweit. Große deutsche Supermärkte wie madr, Edeka und Aldi Süd wollen bis spätestens 2050 klimaneutral sein. Die neue Studie „Biggest Bang for the Buck: Kosteneffiziente Klimastrategien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel“ im Auftrag von Madre Brava zeigt nun, wie Supermärkte bis 2030 ihre Zwischenziele zu Netto-Null am kostengünstigsten erreichen können. Die großen deutschen Supermärkte haben sich verpflichtet, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu …

mehr

Alexander weiß, head of communication von sodexo deutschland

Alexander Weiß, Head of Communication von Sodexo Deutschland © Sodexo

Außer-Haus-Markt

Im Interview mit Sodexo Deutschland: „Mittlerweile sind über drei Viertel unseres Gesamtangebots pflanzenbasiert“

Im Interview mit Alexander Weiß, Head of Communication bei Sodexo Deutschland, sprechen wir über das innovative plant-based Konzept des Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sodexo pflanzliche Ernährung in seinen Service integriert, wie hoch das CO₂-Einsparpotenzial durch pflanzenbasierte Menüs im Foodservice sein kann und auf welche veganen Foodservice-Produktinnovationen das Unternehmen noch wartet. Können Sie uns mehr über Ihr Konzept Plant Based by Sodexo und die Bedeutung pflanzenbasierter Angebote für die Nachhaltigkeitsziele von …

mehr

Anzeige
Lidl 1

© Lidl

Handel & E-Commerce

Net-Zero bis 2050: Lidl präsentiert neuen Nachhaltigkeitsbericht

Lidl setzt zunehmend auf tierfreie Produkte, denn eine pflanzliche Ernährung trägt maßgeblich zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Lidl, einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Europas, verpflichtet sich über alle Geschäftsbereiche und Lieferketten hinweg zu Net-Zero bis 2050. Das bedeutet, dass Lidl bis 2050 seine Treibhausgasemissionen so weit wie möglich gegen null reduziert. Das Net-Zero-Ziel ist Teil des neuen Nachhaltigkeitsberichts der Unternehmen von Lidl in Deutschland. Es umfasst sowohl direkte und indirekte …

mehr

Anzeige
Klima-co2-emission-umwelt

© everythingpossible - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

CO2 soll künftig Fleisch und Fisch ersetzen

Methode der Universität Tübingen erzeugt Proteine und Vitamine aus Klimagas und grünem Strom. Forscher der Universität Tübingen stellen aus CO2 wertvolle Proteine und Vitamine her, die nach Angaben der Universität die Ernährungssituation auf der Erde und auch die Gesundheit verbessern können. Als Treibmittel für den Umwandlungsprozess nutzen sie erneuerbare Energien. Bioreaktoren statt Tierfutter „Wir nähern uns zehn Mrd. Menschen auf der Welt, und angesichts des Klimawandels und begrenzter Landressourcen wird …

mehr

Meatless-farm-kampagne

© Meatless Farm

Studien & Umfragen

Meatless Farm-Umfrage: Kenntnisse der Klimabilanz von Fleisch beeinflusst Lebensmittelauswahl zugunsten von pflanzlichen Alternativen

Wenn Verbraucher darauf aufmerksam gemacht werden, welche Auswirkungen die von ihnen verzehrten Lebensmittel auf den Planeten haben, könnte sich dies laut einer Verbraucherumfrage von Meatless Farm auf ihre Kaufentscheidungen auswirken. Grundsätzlich ist sich die Öffentlichkeit der Auswirkungen der Emissionen auf das Klima bewusst, und wenn Fleischessern der Umstieg auf ein gleichwertiges, pflanzliches Produkt leicht gemacht wird, sind die meisten bereit, ihr Konsumverhalten zu ändern, um etwas Positives zu bewirken. Eine …

mehr

Anzeige
Erde planet umwelt klima esse speisen ernaehrung

© Emile-stock.adobe.com

Studien & Umfragen

BCG-Bericht: 50 % Marktanteil alternativer Proteine entspricht der Abschaffung der Hälfte aller mit Benzin betriebenen Autos

Ein neuer, von der Boston Consulting Group (BCG), dem Good Food Institute (GFI) und Synthesis Capital veröffentlichter Bericht mit dem Titel „What the Alternative Protein Industry Can Learn from EV Companies“ stellt fest, dass alternative Proteine, wenn sie die Hälfte des Marktanteils am globalen Proteinmarkt erreichen, die Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft und der Landnutzung bis 2050 um fast ein Drittel reduzieren würden. Diese Umstellung würde jährlich 5 Gigatonnen CO2-Äquivalente einsparen, was …

mehr

Anzeige
Nestle salatbuffet in einer kantine 52734264034 o scaled

© Nestlé / Robert Poorten

Foodservice & Verpflegung

CO2-Senker Kantinenessen: Pflanzliche Alternativgerichte deutlich umweltfreundlicher

Greenado bewertet Top 10 der deutschen Kantinengerichte anhand von Umwelt- und Ernährungsaspekten. Wenn sich Berufstätige für die vegetarische Linsen-Bolognese statt für das beliebteste Kantinengericht Spaghetti Bolognese entscheiden, sparen sie damit mehr als die Hälfte der CO2-Emissionen ein. Der CO2-Fußabdruck von Deutschlands Kantinenklassiker Currywurst mit Pommes sinkt um rund ein Drittel, wenn stattdessen eine pflanzliche „Bratwurst“ auf dem Teller liegt. Diese und weitere Ergebnisse gehen aus den Berechnungen von Greenado hervor. …

mehr