© lidl

© Lidl

Marketing & Medien

Lidl setzt in neuer Kampagne auf pflanzenbasiertes Weihnachtsmenü

Lidl startet eine internationale Weihnachtskampagne mit Fokus auf bewusste Ernährung und setzt dabei auch pflanzliche Lebensmittel in Szene. Lidl kündigt den Start einer internationalen Weihnachtskampagne unter dem Motto „Wundervolles lohnt sich jeden Tag“ an. Die Kampagne geht über die klassische saisonale Werbung hinaus und positioniert sich als strategische Fortsetzung der internationalen „Lidl lohnt sich Kampagne“. Sie verbindet das Kerngeschäft von Lidl als Lebensmitteleinzelhändler in der Mitte der Gesellschaft mit dem …

mehr

Anzeige
Veganuary 2025

© Veganuary

Charity & Kampagnen

Weltvegantag: Veganuary als globaler Impulsgeber für Ernährungswende – Umfrage zeigt nachhaltige Effekte

Zum Weltvegantag am 1. November richtet sich der Blick auf die globale vegane Bewegung. Einer der zentralen Impulsgeber innerhalb dieser Bewegung ist Veganuary: Die gemeinnützige Organisation und Kampagne ruft seit 2014 dazu auf, pflanzlich ins neue Jahr zu starten. Und wirkt damit weit über den Januar hinaus, wie aktuelle Umfrageergebnisse erneut bestätigen. Die gemeinnützige Organisation Veganuary unterstützt Menschen weltweit dabei, im Januar und darüber hinaus eine vegane Ernährung auszuprobieren, unter …

mehr

Anzeige
Veganuary 2024 kampagnengrafik probiers vegan quer

© Veganuary

Charity & Kampagnen

Swissveg ist ab sofort offizielle Partnerin des Veganuary

Swissveg hat die offizielle Partnerschaft des Veganuary in der Schweiz übernommen. Damit führt die größte Interessenvertretung vegan und vegetarisch lebender Menschen im Land die internationale Kampagne weiter – und erstmals auch in der Romandie. Veganuary nimmt sich dem wichtigen gesellschaftlichen Anliegen an, einen wirksamen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz, Tierwohl sowie Gesundheit zu leisten. Im Januar 2025 haben weltweit über 25 Millionen Menschen beim Veganuary mitgemacht. Der Veganuary motiviert seit …

mehr

Image004 deutscher tierschutzbund

Scrolly Milchkühe Stall © Tim Müller, muellergrafik.com

Charity & Kampagnen

Deutscher Tierschutzbund ruft zum Weltvegantag zu mehr Mitgefühl auf

Anlässlich des Weltvegantags am 1. November ruft der Deutsche Tierschutzbund dazu auf, die eigenen Essgewohnheiten im Sinne der Tiere zu hinterfragen und bewusster zu entscheiden. Der Verband macht darauf aufmerksam, dass jede Mahlzeit Auswirkungen auf das Leben von Millionen Tieren hat und dass der Umstieg auf eine pflanzliche Ernährung ein wirksamer Beitrag für den Tierschutz ist. Der Deutsche Tierschutzbund lädt alle Verbraucherinnen und Verbraucher ein, den Weltvegantag zum Anlass zu …

mehr

Anzeige
Arbeitsplatz unternehmen firma

© ChayTee - stock.adobe

Food & Beverage

Von der Kantine in den Newsfeed – Veganuary Workplace Challenge macht Nachhaltigkeit sichtbar

Erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategien umzusetzen und sichtbar zu machen, wird für immer mehr Unternehmen relevant und zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Die Veganuary Workplace Challenge bietet einen einfachen, praxisnahen und wirksamen Ansatz: Teams probieren 31 Tage lang eine pflanzliche Ernährung aus. Ein passender Guide erklärt, wie Unternehmen mitmachen können, welchen Impact sie mit ihrer Teilnahme erzielen und wie sie darüber aufmerksamkeitsstark berichten können.  Gemeinsam als Team rein pflanzlich ins neue Jahr …

mehr

Anzeige
© innovarum / sustain-a-bite

© Innovarum / Sustain-a-bite

Food & Beverage

EU-Projekt „Sustain-a-bite“ startet Kampagne, um pflanzliche Lebensmittel zur einfachen Wahl zu machen

Ziel des Projekts ist es, die Bürger mit nahrhaften, schmackhaften und umweltfreundlichen pflanzlichen Lebensmitteln vertraut zu machen, die durch minimale Verarbeitung und Nutzung natürlicher Mikroorganismen gekennzeichnet sind. Am Welternährungstag startete das von der EU finanzierte Projekt Sustain-a-bite seine erste Verbraucherkampagne „Behind Every Bite“ in ganz Europa. Die Initiative lädt die Bürger dazu ein, ihre Essgewohnheiten zu überdenken und zeigt, dass gesunde, erschwingliche und nachhaltige Ernährung auch köstlich sein kann. Angesichts …

mehr

© the green mountain

© THE GREEN MOUNTAIN

Marketing & Medien

THE GREEN MOUNTAIN startet limitierte Festtagsedition im Handel

Von Anfang November bis Ende Dezember lanciert THE GREEN MOUNTAIN seine Topseller Plant-based Filet, Plant-based Steak, Plant-based Steak marinated, Plant-based Pfeffer Medaillons und Plant-based Wings im aufmerksamkeitsstarken Festtagsdesign. Die limitierte Edition mit roter Schleife soll für zusätzliche Sichtbarkeit am POS sorgen. Der QR-Code auf dem Störer in Form eines Geschenkanhängers führt direkt zur Aktionswebsite mit „Rezeptideen für gemeinsame Momente“. Damit setzt die Schweizer Marke gezielte Kaufimpulse für die Feiertage und den Jahresausklang. Flankiert wird die POS-Aktion durch reichweitenstarke Online-Kommunikationsmaßnahmen, darunter die Kooperation mit „Veganer Wandel“, einer der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Plant-based-Community. Speziell für …

mehr

Anzeige
© nahhaft e. V. Eine woche ohne fleisch

© NAHhaft e.V.

Marketing & Medien

Zweite Runde der Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ startet deutschlandweit

Vom 20. bis 26. Oktober 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der pflanzlichen Ernährung. Nach ihrer erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ in Deutschland in die zweite Runde. Vom 20. bis 26. Oktober sind Menschen im ganzen Land dazu eingeladen, für eine Woche auf Fleisch zu verzichten, zugunsten der Umwelt, der eigenen Gesundheit und des Tierschutzes. Die Initiative, die mittlerweile in mehreren EU-Ländern etabliert …

mehr

Anzeige
Screenshot 2025 10 02 at 13. 12. 29

Screenshot der Kampganenwebseite noconfusion.org

Politik & Gesellschaft

Bezeichnungsverbot für pflanzliche Produkte: Europäisches Bündnis startet „No Confusion“-Kampagne

Zahlreiche europäische Organisationen und Unternehmen sprechen sich gemeinsam gegen die vorgeschlagenen Beschränkungen für die Bezeichnungen pflanzlicher Lebensmittel in Supermarktregalen aus. Die Europäische Kommission plant ein Bezeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen, das 29 Begriffe umfasst, darunter „Speck”, „Hähnchen” oder „Rindfleisch”. Das Europäische Parlament diskutiert derzeit darüber, auch Begriffe wie „Burger”, „Wurst” und „Steak” in die Verbotsliste aufzunehmen. Verbraucher sind mit aktuellen Bezeichnungen einverstanden Die Kommission argumentiert, dass jene Begriffe bei Konsument:innen für …

mehr

Linekdin update september
Handel & E-Commerce

Catch the Replay: The Role of Retail in Plant-Based Market Growth | update #16

Die Aufzeichnung unseres jüngsten Webinars “Retail – From Strategists to Strategies to New Food” ist jetzt auf dem vegconomist YouTube-Kanal verfügbar. Nadine Filko moderierte die Sitzung und begrüßte Indy Kaur, Gründerin von Plant Futures, und Jan Philipp Hartmann, Direktor der Anuga Messe. Das Gespräch befasste sich mit wichtigen Trends, Innovationen und der sich wandelnden Rolle des Einzelhandels bei der Gestaltung des Marktes für pflanzliche Lebensmittel. Dabei wurden Erkenntnisse darüber hervorgehoben, …

mehr

Anzeige
Edeka kolb

© EDEKA

Marketing & Medien

EDEKA und Rügenwalder Mühle stellen in erfolgreicher Instore-Retail-Media-Kampagne die neue vegane Produktlinie „Hauchgenuss“ in den Vordergrund

Digitale Instore-Kampagne in rund 150 EDEKA-Märkten steigert Abverkauf der beworbenen Markenartikel um bis zu 42 Prozent. Seit Anfang dieses Jahres bietet die EDEKA-Zentrale ihren Partnern Zugang zu einem konsolidierten Instore-Werbenetz mit nationaler Abdeckung. Gemeinsam mit der Rügenwalder Mühle wurde eine der ersten Retail Media-Kampagnen auf den digitalen Instore Screens in den EDEKA-Märkten erfolgreich umgesetzt. Im Fokus stand dabei die gezielte Platzierung der neuen veganen Produktlinie „Hauchgenuss“ von Rügenwalder Mühle direkt …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Marketing & Medien

Kleine pflanzliche Marken können mit intelligentem, kostengünstigem Marketing groß gewinnen – so geht’s

Der Wettbewerb mit der Marketingkraft großer Lebensmittelunternehmen kann für aufstrebende pflanzliche Marken entmutigend sein. Doch ein großes Budget ist nicht der einzige Weg, um Sichtbarkeit und Umsatz zu steigern. Wie der neueste Artikel von ProVeg International im New Food Hub zeigt, können Kreativität und gemeinschaftsorientierte Strategien gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und oft eine höhere Kapitalrendite erzielen als traditionelle Werbung. Eine starke und zielgerichtete digitale Präsenz kann unermüdlich für eine junge Marke …

mehr

© like - livekindly collective

© LIKE - Livekindly Collective

Food & Beverage

LIKE startet neue Kampagne „Colour up your Taste“

Für seine neue Social Media-Kampagne kooperiert LIKE mit Josephine Rais, Künstlerin, Illustratorin und Strategic Designerin. Im August wird es bunt, mutig, laut und genussvoll bei LIKE. Die Brand mit den meisten Followern auf Social Media im Segment plant-based europaweit überrascht ihre Community mit einer künstlerisch inspirierten interaktiven Kampagne mit Gewinnspiel: „Colour up your taste“ soll das LIKE Lebensgefühl in schrillen Farben und schrägen Menschentypen sichtbar machen. Auf Basis der unter …

mehr

Anzeige
© rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Marketing & Medien

Rügenwalder Mühle initiiert Dialog zu Gemeinschaft in einer vielfältigen Gesellschaft

Was heißt es heute, wenn eine Marke sagt: „Am besten schmeckt’s, wenn’s allen schmeckt“? Und wie interpretieren vor allem kommende Generationen eigentlich das Wort „Alle“? Die Rügenwalder Mühle startet in diesem Sommer eine mehrjährige Kommunikationsplattform, die sich exakt dieser Frage widmet – nicht mit dem Ziel, den eigenen Markenclaim zu verändern, sondern um ihn mutig weiterzuentwickeln und zu hinterfragen: als ein lebendiges Versprechen, das sich gesellschaftlich verantwortungsvoll mit der Zeit …

mehr

Anzeige
© popp feinkost gmbh

© Popp Feinkost GmbH

Marketing & Medien

Popp veranstaltet mit seinen veganen Meistersalaten neue Gewinnspiel-Aktion

Mit den veganen Meistersalaten von Popp Feinkost können Kunden vom 1. September bis zum 30. November 2025 bei der bundesweiten Sammel-Gewinnspiel-Aktion „Goldener Herbst“ mitmachen. Popp Feinkost rückt bei einer herbstlichen Gewinnspiel-Aktion gezielt auch sein veganes Salatsortiment ins Rampenlicht. Unter dem Motto „Goldener Herbst“ sind Kundinnen und Kunden dazu eingeladen, Deckel von Walter Popps Meistersalaten zu sammeln, einzuschicken und mit etwas Glück echtes Gold zu gewinnen. Wer drei Deckel von drei …

mehr