
Neuer Standort legt Grundstein für weiteres Wachstum.
Beyond Meat veröffentlicht ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal, revidiert den Ausblick für das Gesamtjahr 2023, und plant Kostensenkungen. Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) strebt eine signifikante Senkung der Betriebskosten an, beginnend mit einer 19-prozentigen Reduzierung des Personalbestands im Nicht-Produktionsbereich. Eine Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des dritten Quartals ist für den 8. November 2023 angesetzt. Ausgewählte Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 Das Unternehmen gibt die folgenden ausgewählten Finanzergebnisse für …
Einblicke in ein Rundtischgespräch auf der Good Food Conference: Was mit den Aktien von Beyond Meat und Oatly geschah und was Unternehmen vor dem Börseneintritt wissen sollten. Auf der Good Food Conference fand letzte Woche ein Rundtischgespräch darüber statt, wie die öffentlichen Märkte die privaten Märkte beeinflussen und was mit den Aktien von Beyond Meat und Oatly geschehen ist. Seit der Blütezeit des Booms pflanzlicher Lebensmittel in den Jahren 2019, …
Das US-Unternehmen senkt seine Umsatzprognose, da sich die Verbraucher aufgrund der Lebenshaltungskostenkrise für billigeres Fleisch entscheiden. Beyond Meat hat seine Jahresumsatzprognose gesenkt und gibt bekannt, dass der Umsatz mit seinen Produkten um fast ein Drittel eingebrochen ist, da sich die Verbraucher angesichts der Lebenshaltungskostenkrise für billigeres tierisches Eiweiß entscheiden. Beyond Meat hat bekannt gegeben, dass der Umsatz im Quartal bis zum 1. Juli 2023 um 30,5 % auf 102,1 Mio. …
Sponsored
Auch die Veganz Group AG hatte in 2022 mit der anhaltenden Konjunkturschwäche zu kämpfen: Nachdem in den ersten Monaten des Jahres der Fokus des Lebensmitteleinzelhandels sowie des Discountbereichs auf der Sicherstellung der Grundversorgung der Bevölkerung lag, war zuletzt vor allem die junge Kernzielgruppe (Generation Z und Millennials+) angesichts ihres vergleichsweise geringen Einkommens stark von den Preisanstiegen belastet. Insgesamt erschwerte diese Entwicklung die Neulistung von Veganz-Produkten sowie die Umsetzung von Aktionsmaßnahmen …
Nach vorläufigen Berechnungen ist die Veganz Group AG verhalten ins Geschäftsjahr 2022 gestartet: Im Vergleich zu dem außergewöhnlich starken Vorjahresquartal mit einem umfangreichen Aktionsgeschäft im Discountbereich und einer breit angelegten TV-Kampagne litt das erste Quartal 2022 insbesondere unter den weltweiten Lieferkettenproblemen sowie den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Der verstärkte Fokus des Lebensmitteleinzelhandels sowie des Discountbereichs auf die Sicherstellung der Grundversorgung machte die Neulistung von Veganz-Produkten sowie die Planung von Aktionsmaßnahmen im …
Nomad Foods, das Mutterunternehmen von iglo, konnte im Jahr 2021 eine starke operative und finanzielle Leistung und ein fünftes Jahr in Folge mit Steigerungen beim Umsatz, beim bereinigtem EBITDA und beim bereinigtem EPS-Wachstum vermelden.
Die Bell Food Group knüpft an das erfolgreiche Geschäftsjahr 2020 an und erzielt auch im ersten Halbjahr 2021 eine deutliche Ergebnisverbesserung. Der bereinigte Warenumsatz stieg um 2.7 Prozent auf CHF 2.1 Milliarden. «Unser breit aufgestelltes Geschäftsmodell hat sich auch während der Corona-Pandemie als äusserst robust erwiesen. Das vorliegende Halbjahresergebnis ist sehr erfreulich und bestätigt, dass wir mit unseren strategischen Stossrichtungen auf dem richtigen Weg sind», sagt Lorenz Wyss, CEO der Bell Food Group.
Verbraucher und Investoren haben der pflanzlichen Marke Meatless Farm bei ihrem Crowdfunding-Debüt bisher mehr als 2,3 Millionen Pfund zukommen lassen. Damit wurde das ursprüngliche Ziel der Kampagne übertroffen und die Kampagne gehört bereits zu den Top 6 % der größten Spendenaktionen, die jemals auf der Crowdfunding-Plattform Crowdcube durchgeführt wurden.
MeaTech 3D Ltd. gab kürzlich seine Finanzergebnisse für das am 31. Dezember 2020 beendete Geschäftsjahr bekannt und äußerte sich außerdem zur weiteren Geschäftsentwicklung. MeaTech ist ein Technologieunternehmen, das Produktionsmöglichkeiten für kultiviertes Fleisch entwickelt, einschließlich der firmeneigenen dreidimensionalen Drucktechnologie, biotechnologischer Verfahren und anpassbarer Herstellungsprozesse für die schlachtfreie Herstellung von echtem Fleisch.
Die Rügenwalder Mühle ist weiter auf Wachstumskurs: Mit einem Plus von 22 Prozent gegenüber Vorjahr erwirtschaftete der niedersächsische Lebensmittelhersteller 2020 einen Gesamtnettoumsatz von 233,7 Millionen Euro (2019: 191,6 Millionen Euro). Erfolgsfaktor bleibt dabei die Ausrichtung des Unternehmens auf beide Geschäftsfelder gleichermaßen: klassische Fleisch– und Wurstwaren sowie pflanzliche Proteine. So lagen beide Bereiche in Bezug auf die Erlöse gleichauf.
Biomarke erzielt über 73 Mio. Euro Umsatz / Marke followfish unter nationalen Top-3-TK-Fischmarken / Sehr gute Entwicklung bei TK-Biopizzen und veganen TK-Biogerichten / Investitionen in Klimaschutz-Projekte steigen substanziell
Mit über 73 Mio. Euro Umsatz legte followfood, der nachhaltige Lebensmittelpionier vom Bodensee, in 2020 ein Rekord-Geschäftsjahr weit über Plan hin. Trotz Corona-Pandemie, Wegfall von Umsätzen im Außer-Haus-Bereich und starkem Wettbewerb wuchs der Erfinder des Tracking-Codes zur Offenlegung von Lieferketten und Ökobilanzen der jeweiligen Produkte um 32% im Vergleich zum Vorjahr. Auch das EBIT konnte deutlich gesteigert werden und liegt nach vorläufigen Geschäftszahlen bei 4,5 Mio. Euro (2019: 2 Mio. Euro). Die beiden Marken followfish und followfood waren erneut Treiber des Wachstums. Beide Marken konnten je 50% beim Absatz zulegen. followfish rückt sogar erstmals in die Top-3 der größten nationalen Tiefkühl-Fischmarken auf. Für 2021 erwartet das Unternehmen erneut ein deutliches Wachstum.
Die Veganz Group AG wächst in den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 erfolgreich um 11% gegenüber dem Vorjahreszeitraum und liegt mit einem Umsatz von 19,4 Mio. Euro 2 % über ihrem Plan. Aufgrund des erfreulichen Jahresverlaufs wird das Jahresumsatzziel der Veganz Gruppe in Höhe von 31,4 Mio. Euro bestätigt.
Die Veganz Group AG, der deutsche Marktführer für vegane Lebensmittel, steigerte im 1. Halbjahr 2020 ihren Umsatz um rund 35% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf circa 13,1 Mio. Euro. Auch das eigene Supermarkt-Geschäft der Tochterfirma Veganz Retail Berlin GmbH & Co. KG entwickelt sich weiterhin positiv. Im ersten Halbjahr wurde hier mit einem Umsatz in Höhe von rund 1,6 Mio. Euro das Vorjahr um rund 25% übertroffen.
Nestlé hat jüngst bekannt gegeben, eine bedeutende Investition in eine neue Fabrikerweiterung in Shah Alam (Malaysia) zu tätigen. Mit dieser Investition soll laut Unternehmen eine Produktionsanlage für pflanzliche Produkte errichtet werden. Laut dem CEO von Nestlé Malaysia, Juan Aranols, besitzt dieser Standort eine hohe strategische Priorität und es wäre die erste Produktionsanlage dieser Art von Nestlé in Südostasien.