
Im 150. Jubiläumsjahr wächst die familiengeführte Brot- und Backwaren-Gruppe Mestemacher 2021 auf 152 Millionen EURO Netto-Umsatz
Deli Reform Foodservice gibt die Einführung von seinem veganen Zwiebelschmalz bekannt. Bei Schmalz denken viele an das eher schwere, tierische Produkt vom Schwein. Die vegane Variante von Deli Reform Foodservice ist laut Unternehmen ernährungsphysiologisch ausbalanciert, würzig, cremig, mit Apfel- und Zwiebelstückchen abgerundet, und von Natur aus gluten- und laktosefrei. Zudem sind keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe oder Allergene enthalten. Die Zwanzig-Gramm-Packungen sind gut kalkulierbar und die portionierte Ausgabe vermeidet Lebensmittelverschwendung. Das Produkt …
Mit dem Launch der Bio-Brot Backmischung Bake&Relax unter der neuen Marke ‘BÖCKER Cares For You’ vertieft das Familienunternehmen aus Minden seine Kompetenz im Bereich der Produktlösungen für spezielle Ernährungsanforderungen. Der Sauerteig-Spezialist BÖCKER bietet seit Jahren unter dem Label B:PURE glutenfreie Brote, Brötchen und Kleingebäck für die backende Branche und Verbraucher an. Die neue Backmischung des Unternehmens ist glutenfrei, bio, vegan, ohne Zusatz von Weizen und enthält von Natur aus wenig …
Zum Veganuary stellt die Großbäckerei Harry ihre neueste Produktinnovation vor: vegane Pancakes aus dem Toaster. Für das Launch–Video, mit dem die Kampagne vor kurzem auf allen Kanälen startete, setzte das Unternehmen ein echtes Huhn in Szene. Auf besonders humorvolle Art möchte Harry–Brot die vegane Rezeptur seiner Produktneuheit kommunizieren und spielt dabei mit allem, was keine Verwendung findet – im Rückwärtsgang. „Ohne Eier, ohne Milch, ohne Pfanne und ohne Ende Genuss“ …
Sponsored
Im 150. Jubiläumsjahr wächst die familiengeführte Brot- und Backwaren-Gruppe Mestemacher 2021 auf 152 Millionen EURO Netto-Umsatz
Es ist der erste vegane Tiefkühl-Brot-Snack in Deutschland: Pünktlich zum Veganuary präsentiert Nestlé Wagner sein beliebtes Dunkles Ofenbrot erstmalig als „Pilz-Trio” auch ohne tierische Zutaten. Mit der veganen Produktneuheit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung gezielte CO2-Einsparung.
Planteneers eröffnet Backwarenherstellern zusätzliches Potenzial
Die Plant-based Community wächst stetig: Immer mehr Konsumenten wünschen sich eine größere Auswahl an pflanzenbasierten Lebensmitteln. Nach einer europaweiten Verbraucherumfrage von ProVeg International besteht in verschiedenen Segmenten nach wie vor großes Potenzial für pflanzliche Lebensmittel. Hierzu gehören unter anderem Backwaren. Neben Brot und Brötchen gibt es vor allem bei Kuchen, Torten und Gebäck eine starke Nachfrage.
Mild, saftig, grün – das ist das neue Steinbackofenbrot der Hofpfisterei. Die Pfister Öko-Edamame-Sonne kombiniert reinen Natursauerteig mit Edamame-Bohnen, Soja und Sonnenblumenkernen. So entsteht eine rein pflanzliche Proteinquelle für eine bewusste Ernährung. Die Edamame-Sonne ist ab dem 15. April 2021 in allen Filialen in Süddeutschland verfügbar.
Ab sofort gibt es im online Shop www.earlygreen.de sowie in einigen Supermärkten im Norden das neue vegane Pfannenbrot der Marke „Early Green“ von der SellFood GmbH zu kaufen. Die vegane “RuckZuck Fertigmischung” wird mit Wasser und etwas Öl angerührt und ist dann sofort „bratfertig“ oder „grillfertig“.
Ab März erweitert der Geschmacks- und Grillexperte MEGGLE sein Sortiment um vegane Spezialitäten. Das beliebte Kräuterbutter-Sortiment wird ergänzt durch eine mediterran inspirierte, vegane Aioli in der 80-ml-Tube. Außerdem sind pünktlich zum Start der Grillsaison auch die beliebten XXL Brotspezialitäten vegan zertifiziert. Die Produkte werden zum Jahresauftakt mit einer reichweitenstarken TV-, Digital- und Funk-Kampagne sowie einem attraktiven POS-Paket unterstützt und setzen damit in der ersten Jahreshälfte frische Kaufimpulse im Kühlregal.
Die deutsche Traditionsbäckerei Harry hat vor kurzem zwei neue vegane und proteinreiche Brotsorten in den Handel gebracht. Zum breiten Brotsortiment des Unternehmens zählen ab sofort die neuen “Protein20 Toastbrötchen” sowie das neue “Protein20 Sandwich”. Die beiden neuen Brotsorten basieren auf Weizen-, Erbsen- und Ackerbohnenprotein, sind kohlenhydratreduziert und sollen insbesondere gesundheitsbewusste Konsumenten ansprechen.
Da der Trend der Verbraucher für gesunde Clean-Label Alternativen zunimmt, steigt auch die Nachfrage nach traditionellen „herkömmlichen Getreidearten” weiter an. Besonders Dinkel feiert sein Comeback und ist aufgrund seines hervorragenden Nährwerteprofils, seines Geschmacks und seiner Gesundheitsvorteile sehr beliebt. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, hat KRÖNER-STÄRKE auf Basis eines natürlichen Herstellungsprozesses ein breites Sortiment vielseitiger Dinkelprodukte entwickelt um den Lebensmittelsektor mit Dinkelgluten, Stärken, Mehlen und Dinkelquellstärken zu versorgen.
In den letzten Jahren verwenden in Deutschland immer mehr Bäckereien und Backwaren-Produzenten alternative pflanzliche Proteine für ihre Produkte. Diese Entwicklung wird auch vom Verband Deutscher Großbäckereien e.V. beobachtet. Der Verband ist seit mehr als 100 Jahren der Fachverband der Filial- und Liefer-Großbäckereien in Deutschland sowie auch in Österreich. Wir sprachen mit Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, über die Bäckerreibranche und den Einfluss der veganen Trendbewegung auf die Produkte.
Die Marke NICOL GÄRTNER der PG Organics GmbH steht für bio-vegane Lebensmittelprodukte in höchster Qualität. Die Marke umfasst ein breites Sortiment bio-veganer Alternativen, darunter eine Vielfalt von veganen Backmischungen für Kuchen, Brote oder auch Desserts.
Das Stuttgarter Startup “Granny’s eFood GmbH” wurde erst im letzten Jahr gegründet und führte vor kurzem die neue vegane Marke “Panista” ins Sortiment ein. Die neue Marke umfasst glutenfreie, laktosefreie und vegane Backwaren ohne Mais und Weizenstärke.