quest meat produkte

© Quest Meat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Großbritannien: Quest Meat entwickelt biotechnologische Lösungen zur Erzeugung von kultiviertem Fleisch zu niedrigeren Kosten

Quest Meat ist ein in Großbritannien ansässiges Biotechnologieunternehmen, das Inhaltsstoffe und Bioverarbeitungswerkzeuge für die kultivierte Fleischindustrie bereitstellt, um deren Fortschritt zu beschleunigen. Quest Meat wurde 2021 von Ivan Wall (CEO), Petra Hanga (CSO), Michel Hunt und John Sinden gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Herausforderungen zu lösen, denen sich Unternehmen beim Übergang von kultivierten Fleischprototypen zur kommerziellen Produktion stellen müssen. Quest Meat möchte teure Pharmaprodukte für die Produktion …

mehr

Griffith Foods logo

© Griffith Foods

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

USA: Griffith Foods kooperiert mit Biotech-Startup Shiru für die KI-gestützte Herstellung von Lebensmittelinhaltsstoffen

Griffith Food gibt den Start einer Partnerschaft mit dem Biotech-Startup Shiru bekannt, ein KI-gestütztes Unternehmen für neuartige Inhaltsstoffe. Das Startup hat kürzlich seinen ersten Lebensmittelinhaltsstoff OleoPro™ auf den Markt gebracht und plant die Entwicklung neuer Produkte in Kooperation mit dem US-Spezialisten für Produktentwicklung Griffith Food. Im Juni 2023 bestätigte das Biotech-Startup die Markteinführung von OleoPro™, einer neuartigen, auf Pflanzenprotein basierenden Fettzutat zur Verwendung in einer Reihe von alternativen Protein-Lebensmittelprodukten. OleoPro™ …

mehr

© New Africa - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

ProVeg: Kultiviertes Fett kann pflanzliche Fleischalternativen geschmacklich deutlich verbessern

Hybride Lebensmitteltechnologie hat das Potenzial, pflanzliches Fleisch geschmacklich näher an herkömmliches Fleisch heranzubringen. Cultimate Foods, ein in Berlin ansässiges Startup im Bereich zellulärer Landwirtschaft, hat jüngst seine neue innovative pflanzliche Fleischzutat “CultiFat” vorgestellt. Cultimate hat seine kultivierte Innovation im Rahmen des ProVeg Incubators, einem Startup-Beschleuniger für die alternative Proteinindustrie, vorgestellt. Auf den Geschmackstest beim ProVeg Incubator in Berlin folgte eine weitere Verkostung bei einer Risikokapitalgesellschaft, ebenfalls in Berlin, die der …

mehr

deli reform magarine

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH

Milch- & Molkereialternativen

Deli Reform will mit seiner neuen veganen Bio-Margarine ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen

Bei Deli Reform spielen naturbelassene Lebensmittel seit jeher eine zentrale Rolle. Neu im Sortiment ist ab sofort die ‘Deli Reform Bio-Dreiviertelfett-Margarine’ mit Rapsöl und Shea. Mit dem Ausbau des Bio-Sortiments will Deli Reform ein Zeichen für eine gesunde und pflanzliche Ernährung setzen, die nachhaltig etwas für die Natur und Umwelt tut. Natürliches Shea Shea verleiht der Margarine laut Deli Reform ihren zarten Schmelz und sorgt zusammen mit dem Rapsöl für …

mehr

Crespel & Deiters

© Crespel & Deiters

Ingredients

Loryma launcht Clean-Label geeignete Haftungsstärke

Loryma kündigt seine native Weizenstärke ‘Lory Starch Saphir’ an, die die Adhäsion von Panaden verbessern soll. Die Clean-Label-fähige native Haftungsstärke aus Weizen des Ingredient Spezialisten Loryma zeichnet sich laut Herstellerangaben dadurch aus, dass sie im Vergleich zu anderen marktüblichen Haftungsstärken nicht modifiziert ist und keine E-Nummer trägt. Dabei sei die Lory® Starch Saphir pure laut Loryma dank eines innovativen Herstellungsverfahrens genauso leistungsfähig wie herkömmliche modifizierte Stärken. Als Teil deklarationsfreundlicher Coating-Systeme …

mehr

Fattrix

© Gavan Technologies

Ingredients

Israel: Gavan präsentiert seine pflanzliche Fettmatrix, um Backwaren zu verbessern

Das israelische FoodTech-Startup Gavan Technologies verwendet seine abfallfreie Proteinextraktionsplattform, um eine alternative Fettlösung namens FaTRIX anzubieten. FaTRIX bietet eine Reihe von Fettersatzstoffen auf Proteinbasis, die als Alternative zu Butter und anderen häufig verwendeten Fetten in einer Vielzahl von Backwaren dienen können. Die patentierte, pflanzliche Fett-Protein-Matrix wurde entwickelt, um die Funktionalität von tierischem Fett zu replizieren. Sie ist äußerst nachhaltig, kennzeichnungsfrei und reduziert gesättigte Fette um bis zu 80%. Außerdem ist …

mehr

Zero Acre Farms

© Zero Acre Farms

Fermentation

Chipotle investiert in das Kulturöl-Startup Zero Acre Farms

Zero Acres hat nach eigenen Angaben eine neue Kategorie gesünderer, kultivierter Öle durch umweltfreundliche Fermentationsverfahren geschaffen. Zero Acre Farms ist ein Unternehmen, das sich darauf konzentriert, die Abhängigkeit der Lebensmittelindustrie von klassischem Pflanzenölen zu beenden, indem es gesündere, nachhaltigere Öle und Fette anbietet. Laut Chipotle trägt die weltweite Produktion von Pflanzenölen jedes Jahr in hohem Maße zur weltweiten Abholzung der Wälder und zu Kohlenstoffemissionen bei. Marktdebüt Im Juli 2022 brachte …

mehr

Teryn Wolfe, CEO von Matrix F.T., bei ihrer Präsentation

Teryn Wolfe, CEO von Matrix F.T., bei der Präsentation © Matrix FT

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Matrix F.T. veranstaltet erste öffentliche Verkostung von kultivierten Fleischprodukten in den USA

Matrix F.T. veranstaltete am 9. März im Vaso in Dublin, Ohio, die erste öffentliche Verkostung seiner kultivierten Innovationen. An der exklusiven Veranstaltung, zu der nur geladene Gäste kamen, nahmen Innovationsführer aus der Industrie, politische Entscheidungsträger, Investoren und Wirtschaftsförderer teil, die von Matrix F.T. ausgewählt wurden. Bei der Veranstaltung konnten die Gäste zwei Arten von Lebensmitteln mit Produkten von Matrix F.T. probieren: hybrides, gezüchtetes Hühnerfleisch und eine pflanzliche Wurst mit einem …

mehr

gfi logo

© The Good Food Institute (GFI)

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Fermentation: Forscher nutzen eine Technologie aus der Antike, um Abfälle aus der Landwirtschaft in Lebensmittel umzuwandeln

Ein internationales Forschungsteam nutzt eine Technologie aus der Antike, um Abfälle aus der Landwirtschaft mithilfe von Fermentation in Fette umzuwandeln. Der Ansatz könnte der Industrie für alternative Proteinquellen dabei helfen, den Geschmack von Fleisch in Alternativprodukten nachzubilden. Ein Team von Forscherinnen und Forschern aus Luxemburg verwendet eine aus der Antike stammende Technologie, um nicht genutzte Stoffe in der Landwirtschaftlich in Fette umzuwandeln, die für nachhaltige Lebensmittel verwendet werden können. Mit …

mehr

Mosameat Burger

© Mosameat

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Mosa Meat veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Kultivierung von Fett ohne FBS

Mosa Meat gab bereits 2016 bekannt, Fötales Rinderserum (FBS) nicht länger als Zusatz für Zellfutter (auch als Zellkulturmedium bekannt) verwenden zu wollen und teilt nun seine neuesten Forschungsergebnisse mit der Öffentlichkeit. “Fett ist ein wesentlicher Bestandteil des Geschmacks, des Aromas und des Mundgefühls von Fleisch – deshalb konzentrieren wir uns seit 2018 auf die Zugabe von kultiviertem Fett zu unseren Burgern. Wir haben festgestellt, dass selbst eine kleine Menge an …

mehr

hoxton farms gründer

Die Gründer Max Jamilly und Ed Steele von Hoxton Farms © Donna Ford / Handout via REUTERS

Investitionen & Akquisitionen

Hoxton Farms beschafft 22 Millionen Dollar für kultiviertes Tierfett

Das frische Kapital soll den Bau einer Pilotanlage im Londoner Stadtteil Shoreditch unterstützen. Das in London ansässige Unternehmen Hoxton Farms gab am Donnerstag bekannt, dass es 22 Millionen Dollar von Investoren erhalten hat, um eine Pilotanlage zur Herstellung von Tierfett aus Stammzellen zu errichten und damit den wachsenden Markt für weniger kohlenstoffintensive Lebensmittel zu erschließen. Viele Menschen in den Industrieländern wollen ihren Konsum von herkömmlichem Fleisch mittlerweile reduzieren, aber manche …

mehr

Nourish Ingredients Logo

© Nourish Ingredients

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Australien: Nourish Ingredients sammelt 28,6 Millionen Dollar für die Herstellung tierfreier Fette

Nourish Ingredients, ein Food-Tech-Unternehmen das mit Hilfe synthetischer Biologie tierfreie Spezialfette herstellt, verkündet den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 28,6 Mio. USD. Die Finanzierungsrunde wurde von Horizons Ventures angeführt und von Main Sequence Ventures und Hostplus unterstützt. Nourish untersucht die Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, um die wirksamsten Fette und Öle zu identifizieren, die im Bereich der alternativen Proteine fehlen; die Zutaten, die das Wagyu-Steak so besonders und …

mehr

© Shlomi Arbiv / Stakeholder Foods

Kultiviertes Fleisch / Laborfleisch / In-vitro-Fleisch

Steakholder Foods entwickelt 3D-gedrucktes Steak aus 100% kultiviertem Rindfleisch für die Premium Gastronomie

Steakholder Foods aus Israel entwickelt sein innovatives “Omakase Beef” mit seiner innovativen 3D-Bioprinting-Technologie. Steakholder Foods Ltd. (Nasdaq: STKH), (ehemals MeaTech 3D: $MITC), ein internationales Deep-Tech-Lebensmittelunternehmen an der Spitze der kultivierten Fleischindustrie, kündigt die Entwicklung seines Omakase Beef Morsels an. Bei dem neuen Produkt handelt es sich nach Angaben des Unternehmens um ein revolutionäres, reich marmoriertes, strukturiertes Fleischprodukt, das mithilfe eines einzigartigen 3D-Druckverfahrens entwickelt wurde. Einzigartige 3D-Bioprinting-Technologie Das Omakase Beef Morsels …

mehr

Berief Food_Neuprodukte_Bio Q-Linie

© Berief Food

Food & Beverage

Berief Food präsentiert drei neue pflanzliche Alternativen in Bio-Qualität

Berief Food bringt drei neue pflanzliche Alternativen in Bio-Qualität auf den Markt: die neue Bio „Q“-Linie. Die drei neuen Alternativen der Berief Food GmbH aus Beckum bieten eine geschmackliche Vielfalt. Ziel ist es, die Probierhürde zu senken und durch die Ähnlichkeit im Geschmack, Aussehen und Mundgefühl Konsumentinnen und Konsumenten von Molkereiprodukten an das Segment der pflanzlichen Drinks heranzuführen. Die Nachfrage nach diesen Alternativen ist groß: Bis März 2022 hat das …

mehr

© Dr. Mannah's

Sponsored Post

Sponsored Post

Vom Bestseller unter den veganen Camembert Alternativen gibt es jetzt 20% mehr

  Der Happy White von Dr. Mannah’s gilt unter den Liebhabern veganer Käse-Alternativen seit vielen Jahren als das beste Produkt im Segment. Bestätigt wird diese Zuneigung durch die konstant hohen Verkaufszahlen im Bio-Fachhandel. Dort war der Happy White auch in 2021 wieder das meistverkaufte Produkt unter den pflanzlichen Käse-Alternativen. Ab sofort wird dieser Bestseller für den Handel und für den Verbraucher noch attraktiver, weil die Packungsgröße von bisher 100 Gramm …

mehr