© swissveg f-label

© Swissveg

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Swissveg lanciert das F-Label: die erste Zertifizierung für Präzisionsfermentation 

Mit der Einführung des F-Labels setzen Swissveg und die V-Label GmbH einen weiteren Meilenstein, nachdem bereits das C-Label für kultiviertes Fleisch erfolgreich lanciert wurde. Fermentation wird seit Jahrtausenden für die Herstellung von Sauerkraut, Käse oder alkoholischen Getränken eingesetzt. Die Präzisionsfermentation stellt nun einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung dieser Technik dar. Sie hat das Potenzial, die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren, indem sie wichtige, bisher aus Tieren gewonnene Stoffe ohne Verwendung von …

mehr

© vegan fashion week

© Vegan Fashion Week

Messen & Events

Führende Vertreter nachhaltiger Mode treffen sich in Los Angeles beim Ethical Luxury Summit und der Modenschau

Der Ethical Luxury Summit und die 6. jährliche Vegan Fashion Week Golden Hour Fashion Show finden diese Woche in Los Angeles statt und bringen Branchenführer zusammen, um über Nachhaltigkeit, Ethik und Innovation in der High-End-Mode zu diskutieren. Die Veranstaltungen umfassen Podiumsdiskussionen, Designer-Präsentationen und eine Fundraising-Gala mit Schwerpunkt auf nachhaltigen Materialien, ethischer Produktion und alternativen Textilien. Ethik und Nachhaltigkeit in der Mode Laut Emmanuelle Rienda, Gründerin und Präsidentin der Vegan Fashion …

mehr

Lavieham. Png

© La Vie

Politik

Frankreich hebt nach EU-Urteil Beschränkungen für pflanzliche Lebensmittelkennzeichnungen auf

Der französische Staatsrat hat zwei Regierungsverordnungen für ungültig erklärt, die es Herstellern von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten sollten, Begriffe zu verwenden, die traditionell mit tierischen Produkten in Verbindung gebracht werden, wie „Steak“ und „Wurst“. Die Entscheidung folgt einem Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH), der befand, dass solche nationalen Beschränkungen im Widerspruch zu europäischen Vorschriften stehen. Der Rechtsstreit geht auf das Jahr 2020 zurück, als das französische Parlament ein Gesetz …

mehr

V-label c-label

© V-Label

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

C-Label als neue Zertifizierung für die zellbasierte Lebensmittelproduktion eingeführt

Die V-Label GmbH, die Organisation hinter der weltweit führenden Marke für vegane und vegetarische Produkte und Dienstleistungen, freut sich, die Einführung ihrer neuen Zertifizierung für die Lebensmittelproduktion wie kultiviertes Fleisch bekannt zu geben: C-Label. Diese Zertifizierung stellt einen bedeutenden Meilenstein im Engagement der Organisation dar, die Zukunft der Lebensmittelindustrie zu revolutionieren, damit sie nachhaltiger und tier- und umweltfreundlicher wird. Da die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und ethisch einwandfrei hergestellten …

mehr

V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Daten von V-Label und YouGov zeigen rasantes Wachstum von pflanzlichen Einkäufen in Deutschland

Das V-Label stärkt die Analyse des pflanzlichen Konsums in Deutschland: Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von YouGov Consumer & Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), alle mit dem Gütesiegel V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt die Ernährungsorganisation ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit. …

mehr

Ingredion logo jpeg scaled

© Ingredion

Messen & Events

Ingredion wird auf der Food Ingredients Europe 2024 neue Erkenntnisse über Verbraucher und trendige Prototypen vorstellen

Auf der Food Ingredients Europe wird Ingredion seine neueste proprietäre ATLAS-Studie über Textur und gesundheitsfördernde Lösungen vorstellen, die die Präferenzen der Verbraucher beeinflussen. Ingredion wird auf der Food Ingredients Europe (FiE) 2024, die vom 19. bis 21. November in Frankfurt stattfindet, bedeutende Erkenntnisse über Verbraucher sowie Konzepte für pflanzliche Lebensmittel und Getränke vorstellen. Die neueste ATLAS-Studie des Unternehmens zeigt, dass Clean-Label-Aussagen heute der wichtigste Faktor für die Bereitschaft der Verbraucher …

mehr

Dutch vegetarian society

© Niederländische Vegetarier Union

Unternehmen

Dutch Vegetarian Society: Eine lebendige Bewegung mit langer Tradition

Die Niederländische Vegetarier Union (NVB) feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Sie wurde 1894 in Den Haag gegründet. Zusammen mit dem Deutschen Vegetarier-Bund (VEBU, 1892, heute Proveg) und dem Dänischen Vegetarier-Bund (Dansk Vegetarisk Forening, 1896) ist die Vereinigung eine der ältesten vegetarischen Organisationen in Europa. Die älteste Organisation ist die 1847 gegründete British Vegetarian Society. Nach mehr als einem Jahrhundert sind die Themen der frühen vegetarischen Bewegung aktueller denn …

mehr

Giulia romeo

© Giulia & Romeo GmbH

Mode & Textilien

Giulia & Romeo präsentiert neue vegane Luxusmode-Kollektion

Das vegane Luxusmodelabel Giulia & Romeo präsentiert nach dem Motto “Mehr ist mehr” seine neue festliche und glamouröse Kollektion. Die neue Kollektion besteht aus glitzernden Kleidungsstücken und Taschen mit Paillettenstickerei für den gelungenen Glam-Rock-Auftritt und einen Hingucker am Abend. Jede Kreation des Luxusmodelabels wird nach Unternehmensangaben aus hochwertigen, innovativen und zu 100 % veganen Materialien in Ateliers in Deutschland gefertigt. Jedes in Handarbeit gefertigte Kleidungsstück spiegelt die Werte der Marke …

mehr

Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Politik

Oberstes Gericht der EU: Kein Mitgliedstaat kann fleischige Begriffe in der Kennzeichnung von pflanzlichen Lebensmitteln verbieten

Burger, Wurst und Steak sind jetzt legale Namen für veganes Marketing in Europa. Der Gerichtshof der Europäischen Union hat entschieden, dass Frankreich oder ein anderer Mitgliedstaat die Verwendung von „Begriffen, die traditionell mit tierischen Erzeugnissen in Verbindung gebracht werden“, für pflanzliche Alternativen nicht verbieten darf, sofern die Zutaten auf den Etiketten deutlich angegeben sind. In einer heute veröffentlichten Pressemitteilung erklärt das Gericht, dass die Staaten es den Herstellern nicht verbieten …

mehr

Vegan label vegan society

© The Vegan Society

Handel & E-Commerce

Das Vegan-Siegel erreicht neuen Meilenstein mit 70.000 Produktregistrierungen

Das Vegan-Siegel der Vegan Society erreicht einen riesigen Meilenstein, da es 70.000 Produktregistrierungen in 68 Ländern überschreitet. In den letzten 34 Jahren hat das Vegan-Siegel eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Marken dabei zu helfen, innovative vegan-zertifizierte Produkte auf den Markt zu bringen, und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen in der veganen Industrie zu unterstützen. Das Vegan-Siegel wurde 1990 von der ältesten veganen Wohltätigkeitsorganisation der Welt, der Vegan Society, gegründet und …

mehr

Peta vegan fashion award

© PETA Deutschland e.V.

Mode & Textilien

PETA Vegan Fashion Award 2024: Von veganen High Heels bis zu veganer Kindermode

Mit dem VEGAN AWARD im Bereich Fashion zeichnet die Tierrechtsorganisation PETA Deutschland bereits zum elften Mal Modeunternehmen sowie Designerinnen und Designer aus. Diese entscheiden sich bewusst dafür, tierfreundliche Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Taschen herzustellen. Die 15 Gewinnerprodukte kommen aus den unterschiedlichsten Kategorien – von der veganen Lederjacke über Sneaker bis hin zur besten veganen Kindermode. Für die Herstellung wurden keine Tierqualprodukte wie Leder, Wolle, Daunen, Pelz oder Seide verwendet, sondern …

mehr

Eit foods foundation earth

© Foundation Earth

Food & Beverage

EIT Food kündigt neue Allianz zur Entwicklung international anerkannter Standards für die Umweltbewertung von Lebensmitteln an

Die Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat eine Partnerschaft mit der gemeinnützigen Organisation Foundation Earth angekündigt, um international anerkannte Standards für die Umweltbewertung von Lebensmitteln und Getränken zu entwickeln. Foundation Earth bietet bereits Umweltbewertungen für Lebensmittelprodukte auf der Vorderseite der Verpackung an, aber die neue internationale Allianz für Lebensmittelumweltdaten soll den Mangel an Standards und Koordination zwischen den Interessengruppen beheben. Die Allianz wird sich zunächst auf die EU-Politik konzentrieren, da sie davon …

mehr

Nutella-pflanzlich-im-glas

© Ferrero

Food & Beverage

Ferrero kündigt die Einführung von Nutella auf pflanzlicher Basis in europäischen Supermärkten an

Ferrero möchte seine lang erwartete, pflanzliche Version des beliebten Schokoladen-Haselnuss-Aufstrichs Nutella auch in Deuschland auf den Markt bringen. In dem neuen Brotaufstrich wurde die Milch durch pflanzliche Zutaten wie Kichererbsen und Reissirup ersetzt, die denselben Geschmack und dieselbe Konsistenz wie das Originalrezept von Nutella bieten sollen. Mit der Markteinführung zielt Ferrero auf die wachsende Zahl von Verbrauchern, die sich dafür entscheiden, tierische Produkte einzuschränken oder ganz zu vermeiden. Nutella Plant-Based …

mehr

V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Fehldeklaration durch Hersteller: „Hummus & rotes Pesto“ von „Chef Select“ ist vegetarisch

Der Hersteller Perla des Produkts „Hummus & rotes Pesto“, erhältlich bei Lidl unter der Eigenmarke „Chef Select“, hat dieses fälschlicherweise mit dem V-Label „vegan“ deklariert. Tatsächlich hat das Produkt eine vegetarische V-Label-Lizenz. Das V-Label Deutschland hat Lidl in Deutschland umgehend über die fehlerhafte Deklaration informiert und eine sofortige Einstellung des Vertriebs mit Lidl in Deutschland vereinbart: Die betroffene Ware wird am 03.09.2024 aus dem Verkauf genommen. Der Hersteller mit Sitz …

mehr

V-label grafik

© V-Label

Handel & E-Commerce

V-Label erreicht eine Rekord-Anzahl zertifizierter Produkte und Lizenznehmer

Die internationale Zertifizierungs-Organisation V-Label berichtete jüngst über die Erreichung eines bedeutenden Meilensteins in ihrer Mission. Demnach hat das V-Label eine Rekordzahl an zertifizierten Produkten und Lizenznehmern erreicht, was einen großen Erfolg in seiner Geschichte darstellt. Mit Stand vom 15. Juli 2024 hat V-Label mehr als 70.000 Produkte zertifiziert. Diese Rekordzahl unterstreicht das wachsende Vertrauen, das Hersteller und Verbraucher in die Zertifizierungsstandards von V-Label setzen. Darüber hinaus hat auch die Zahl …

mehr