Upgrain auszeichnung

© upgrain / Brauerei Locher AG

Food & Beverage

upgrain gewinnt den Swiss Sustainability Impact Award 2025

Das Appenzeller Startup Upgrain wurde für seine nachhaltige Innovation aus Biertreber ausgezeichnet. Nahrungsmittel aus Nebenströmen der Bierbrauerei: das Appenzeller Startup upgrain wurde auf dem diesjährigen START Summit in St. Gallen für seine Leistungen im Bereich Food-Upcycling mit dem „Swiss Sustainability Impact Award“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in den Olma Messen St.Gallen statt. Die Veranstaltung, die Europas größte von Studierenden organisierte Startup-Konferenz ist, bietet Startups eine Plattform, um ihre Innovationen zu …

mehr

Anzeige
Brauerei locher gerichte

© Brauerei Locher AG / Clemens Laub

Foodservice & Verpflegung

Nachhaltigkeitsoffensive bei der Verpflegung von Schweizer Soldaten:  Schweizer Armee kocht mit Appenzeller Biertreber

Die Brauerei Locher produziert mit ihrem Startup brewbee neu für die Küche der Schweizer Armee: Gehacktes und Geschnetzeltes, das künftig auf den Tellern der Schweizer Soldaten landet, stellt die Brauerei Locher aus Nebenprodukten der Bierbrauerei her. Die Schweizer Armee entspricht damit einem zunehmenden Bedürfnis nach fleischlosen Alternativen und setzt ein starkes Zeichen für Food-Upcycling und Kreislaufwirtschaft. Zur Auswahl stehen zwei Varianten: Geschnetzeltes und Gehacktes, die sich für wohlschmeckende Saucen eignen, …

mehr

Anzeige
Brewbee lasagne 270524 scaled

© Brauerei Locher AG

Food & Beverage

Nachhaltiger durch Upcycling: brewbee bringt vegane Fertiggerichte aus Bier-Nebenprodukten auf den Markt

Im Rahmen des Overshoot Day präsentiert das Schweizer Startup brewbee seine neuen veganen Fertiggerichte und setzt damit weiter auf die Bekämpfung von Foodwaste. Der Schweizer Overshoot Day 2024 fällt in diesem Jahr auf den heutigen 27. Mai und kennzeichnet den Zeitpunkt, an dem der Ressourcenverbrauch die ökologische Kapazität des Landes übersteigt. Dieser Tag soll die Dringlichkeit, unterstreichen, Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Lebensweisen zu …

mehr

Anzeige
Coop schweiz

© Coop Genossenschaft

Handel & E-Commerce

Coop führt schweizweit Produkte von brewbee ein

Food-Upcycling statt Foodwaste: brewbee möchte mit seinen nachhaltigen Snacks aus Biertreber den Schweizer Markt erobern. Das Startup brewbee verwandelt Nebenprodukte der traditionellen Bierbrauerei in hochwertige Nahrungsmittel. Treber, Bierhefe, Weichbier und kernige Nebenwürze werden in Appenzell zu „Tschipps“, Pizza, Müesli und „Gschnetzlets“ weiterverarbeitet. Ab sofort sind diese nachhaltig produzierten Lebensmittel schweizweit bei Coop erhältlich. Kaum bekannt ist, was mit Nebenprodukten der Bierbrauerei alles möglich ist. „Der Biertreber enthält mehr Proteine und …

mehr

Anzeige
Brewbee snack

© Brauerei Locher AG

Fleisch- und Fischalternativen

Brauerei Locher: Vegane Snacks und Fleischalternativen aus Gerstenmalz

Die Brauerei Locher hat mit dem Knabberspass „Trellini“ den schweizweit ersten Malztreber-Linsen-Snack entwickelt. Bis 2025 sollen sämtliche Nebenprodukte der Brauerei, die nicht in die Landwirtschaft gehen, zu hochwertigen Lebensmitteln weiterverarbeitet werden. Mit brewbee hat die Brauerei Locher die erste Food-Upcycling-Marke der Schweiz gegründet, die Brauerei-Nebenprodukte wie Malztreber und Bierhefe in nachhaltige Lebensmittel und Fleischalternativen verwandelt. „Wir stoppen die Verschwendung wertvoller Ressourcen und entwickeln daraus hochwertige und nachhaltige Lebensmittel“, sagt Brauerei-Inhaber …

mehr

Anzeige