Bundesminister für ernährung und landwirtschaft cem özdemir verkostete auf der grünen woche 2024 den veganen döner von the vegetarian butcher

Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir verkostete den veganen Döner von The Vegetarian Butcher © Tobias Rücker/Lebensmittelverband

Messen & Events

Grüne Woche 2024: Unilever, Danone und Co zeigen pflanzliche Vielfalt

Seit dem 19.01.2024 findet in Berlin die Grüne Woche statt. Die Messe Berlin meldete mit knapp 100.000 Messegästen ein starkes erstes Wochenende. Noch bis Sonntag, den 28. Januar begrüßt die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihre Messegäste in Berlin. Während die Grüne Woche Zukunftsfragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne gibt, ist das Thema Diversifizierung von Proteinen, als ein wichtiger Baustein für zukunftsfähige Ernährungssysteme und …

mehr

Anzeige
Gruene woche deutsche regionen z2936 3

© Messe Berlin GmbH

Messen & Events

Die Grüne Woche 2024 bietet Messegästen Highlights zum Erleben und Anfassen

Vom 19. bis zum 28. Januar 2024 wird die Grüne Woche zum Treffpunkt für alle, die sich für die Themen Ernährung und Landwirtschaft interessieren. Die Grüne Woche informiert vom 19. bis 28. Januar in Berlin rund um die Themen Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. Sie lädt zum Mitmachen ein, setzt grünen Lifestyle um, stellt Berufe vor und sammelt Pfandflaschen. Zehn Tage lang erwarten das Publikum auf dem Berliner Messegelände zahlreiche Highlights. …

mehr

Anzeige
Keyvisual zukunftschmeckt gruenewoche 2024 scaled

© Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Messen & Events

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche: Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland Christoph Minhoff sagt …

mehr

Anzeige
Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Markt & Trends

Pessimistische Stimmung und hohe Kosten belasten die deutsche Ernährungsindustrie

Standortfaktoren in Deutschland verschlechtern sich. Die Halbjahresbilanz der deutschen Ernährungsindustrie fällt laut der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) gemischt aus. So konnte die deutsche Ernährungsindustrie im ersten Halbjahr 2023 insgesamt nur ein leichtes reales Umsatzwachstum von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Während das Ausland den preisbereinigten Umsatz um 0,9 Prozent steigern konnte, schwächelte das Inland und verzeichnete ein leichtes Minus von 0,1 Prozent. In nominalen Zahlen ausgedrückt erwirtschaftete …

mehr

Anzeige
Obst gemüse

© BVEO

Obst & Gemüse

Zwischen Kostendruck und Nachfrageschwäche – Einschätzung zum Obst- und Gemüsemarkt

Die Deutsche Erzeugerorganisationen für Obst und Gemüse war nach der Pandemie wieder mit einem großen Gemeinschaftsstand auf der Fruit Logistica vertreten. Nach einem ungemein herausfordernden Jahr sieht die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) keine schnelle Entspannung für die Betriebe im laufenden Jahr. Insbesondere die hohen Energiekosten und die stark gestiegenen Produktionskosten bei gleichzeitig zurückhaltendem Käuferverhalten belasten die Branche. Dies gab die BVEO gemeinsam mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) …

mehr

Anzeige
Bve stand grüne woche

© Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE) / Tobias Rücker

Verpackung

Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten: Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW

Der Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung. Der Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland, Christoph Minhoff, sagt zum Stand auf der IGW: „Trotz der massiven Krisen, die uns jetzt seit fast drei Jahren herausfordern, haben die Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft nie aufgehört, an ihren Nachhaltigkeitsversprechen zu arbeiten. Wir stellen die ganze Bandbreite der Ansätze …

mehr

Anzeige
Landwirtschaft maschinen anbau korn weizen feld traktor mähdrescher121

© photoschmidt - stock.adobe.com

Food & Beverage

Jahresschätzung der Ernährungsindustrie 2021: Wirtschaftliche Erholung bleibt aus

Landwirtschaft maschinen anbau korn weizen feld traktor maehdrescher
© photoschmidt – stock.adobe.com

Aufgrund der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie verzögert sich die wirtschaftliche Erholung der deutschen Ernährungsindustrie weiter: Über alle Teilbranchen hinweg wurde im Jahr 2021 ersten Schätzungen zufolge ein Umsatz von 182,4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent zum Vorjahr. Bei steigenden Verkaufspreisen sank die verkaufte Menge um 3,8 Prozent.

mehr

Anzeige
Zukunft schmeckt bve lebensmittelverband94

© Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.

Politik & Gesellschaft

Klimaneutrale Lebensmittelproduktion: „Zukunft schmeckt on Tour“ macht Halt im Westen Deutschlands

Zukunft schmeckt bve lebensmittelverband9
© Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.

Wie werden Mini-Pizzen klimaneutral? Wie wichtig ist eine intakte Natur für die Saftproduktion? Und was bedeutet Nachhaltigkeit für die Rohstoffe eines Fertigkuchens? Diesen Fragen geht Christoph Minhoff, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf den nächsten Stationen von „Zukunft schmeckt on Tour“ nach.

mehr

Anzeige
Markt market analysis analyse prognose research

© Sergey Nivens - stock.adobe.com

Messen & Events

Ernährungsindustrie erwirtschaftet 2019 leichtes Umsatzplus – Megatrend 2019: nachhaltige Lebensmittelproduktion

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2020 veröffentlicht die Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) heute die Prognose der vorläufigen Jahresergebnisse 2019 der deutschen Ernährungsindustrie. Nach ersten Schätzungen konnte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 2,2 Prozent auf 183,6 Milliarden Euro gesteigert werden. Damit stabilisierte sich die Branchenkonjunktur weiter auf hohem Niveau trotz eindeutiger Anzeichen eines gesamtwirtschaftlichen Abschwungs.

mehr

Anzeige