Leder

@ Polrebaque

Lederalternativen

MycoWorks plant kommerzielle Myzelfabrik für luxuriöses, tierfreies Leder

Der Biomaterialien-Innovator MycoWorks kündigt an, dass er am 20. September 2023 seine kommerzielle Myzelproduktionsanlage zur Herstellung von tierfreiem Luxusleder eröffnen wird. Die 136.000 Quadratmeter große Anlage in South Carolina, in der mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt sein werden, wird die von MycoWorks patentierte Fine Mycelium-Technologie nutzen, um “Millionen Quadratmeter” Reishi zu produzieren – eine luxuriöse Lederalternative mit der Festigkeit, Haltbarkeit und dem Handgefühl von Tierleder, aber mit geringeren Umweltauswirkungen. “Die …

mehr

© Meati

Food & Beverage

Meati Foods™ geht Partnerschaft mit dem KI-Spezialisten PIPA ein

Die Partnerschaft soll Meati dabei helfen, weitere Erkenntnisse über die gesundheitlichen Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten seiner einzigartigen Mykoproteine durch KI zu gewinnen. Meati Foods wird zukünftig mit PIPA LLC, einem führenden Anbieter von künstlicher Intelligenz (KI) für Biowissenschaften und Lebensmittel, zusammenarbeiten, um die gesamte Bandbreite der Gesundheits- und Ernährungsvorteile von Meati’s nährstoffreichen Vollwertprodukten auf der Basis von Pilzmyzel zu entschlüsseln. Die Partnerschaft mit PIPA folgt auf die Gründung des Meati Science …

mehr

© RIP Foods

Food & Beverage

Mycorena und RIP Foods kooperieren bei der Herstellung von Street Food auf Mykoproteinbasis

Der Mykoprotein-Spezialist Mycorena und die spanische Marke für pflanzliches Street Food RIP Foods arbeiten gemeinsam an der Entwicklung von Street Food auf Myzel-Basis, das die breite Masse anspricht. Mycorena kündigt seine erste gemeinsame Kreation auf der Basis von Mykoprotein an – ein veganes Kofta, das von nahöstlichen Aromen inspiriert ist. Das Produkt wird demnächst in den Niederlanden im pflanzlichen Restaurant Karma Kebab eingeführt. “Mycorena und RIP Foods haben viele Gemeinsamkeiten: …

mehr

© MyForest Foods

Investitionen & Akquisitionen

MyForest Foods sammelt 15 Millionen Dollar in Serie A-2-Finanzierung

Das auf Mycelium-Nahrung spezialisierte Unternehmen hat außerdem Greg Shewchuk zum neuen CEO ernannt, um das Wachstum und die Umsatzsteigerung voranzutreiben. MyForest Foods Co. gibt eine 15 Millionen US-Dollar Finanzierung in der Serie A-2 bekannt, mit der das Unternehmen sein nächstes Wachstumskapitel unterstützen und sein Hauptprodukt ‘MyBacon’ noch mehr Verbrauchern an der Ostküste der USA zugänglich machen will. Die Finanzierungsrunde wurde von der Muttergesellschaft von MyForest Foods, Ecovative Design, geleitet. Der …

mehr

mush food myzel

© Mush Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Mush Foods bringt Protein mit Umami-Geschmack für Hybridfleisch auf den Markt

Mush Foods verwertet Lebensmittelabfälle, um nährstoffreiches Myzelprotein zu züchten. Das FoodTech-Startup Mush Foods, Ltd., ein Portfoliounternehmen des Strauss Group Kitchen FoodTech Hub, hat seine neue “50CUT”-Mycelium-Protein-Zutatenlösung präsentiert, mit der der Gehalt an tierischem Protein in Fleischprodukten um 50 % gesenkt werden kann. Das aus Pilzen gewonnene 50CUT liefert nährstoffreiche Proteine für Fleischhybridrezepturen, die speziell auch Fleischliebhaber überzeugen sollen. “Unsere aus Pilzen gewonnenen Produkte tragen der Tatsache Rechnung, dass es eine …

mehr

Better Meat Co Fleisch

© Better Meat Co

Fermentation

Better Meat Co. startet Partnerschaft mit Greenleaf Foods zur Entwicklung neuer Produkte mit Rhiza-Mykoprotein

Der Fermentationsspezialist The Better Meat Co. gibt bekannt, dass er ein Entwicklungsabkommen mit Greenleaf Foods geschlossen hat, das sich hauptsächlich auf die Produkterweiterung konzentrieren wird. Im Rahmen der Partnerschaft werden beide Unternehmen zusammenarbeiten, um die nächste Generation von Altproteinen unter Verwendung der neuartigen Rhiza-Mykoprotein-Ingredienz von Better Meat zu erforschen. Rhiza-Mykoprotein wird durch Fermentation hergestellt und ist ein nachhaltiger, vollwertiger Inhaltsstoff, der aus dem Pilz Neorospora crassa gewonnen wird, einer Art, …

mehr

© Glatt

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

planetary SA beaufragt Glatt und IE Group mit der Planung der weltweit ersten integrierten Präzisions- und Myzelfermentationsproteinanlage

planetary SA hat mit der Entwicklungsphase seines ersten Bio- und Lebensmitteltechnologie-Produktionszentrums in der Schweiz begonnen. Die strategisch günstig gelegene Produktionsanlage von planetary ist als erste mikrobielle Mehrprodukt-Fermentationsanlage ihrer Art konzipiert, die in der Lage ist, präzisionsfermentierte Verbindungen wie Proteine und Lipide sowie Biomasse aus Myzel in kommerziellem Maßstab herzustellen. Die gesamte Entwicklungsarbeit wird dabei von Dr. Joachim Schulze, CTO von planetary, geleitet. Die Anlage ist nach Angaben von planetary der …

mehr

© Meati

Fleisch- und Fischalternativen

USA: Meati bringt Carne Asada Steak auf Myzel-Basis auf den Markt

Meati Foods, ein Unternehmen, das alternative Hähnchenprodukte und Steaks aus Pilzprotein herstellt, kündigt an, dass es bald sein erstes mariniertes Steakprodukt, Meati Carne Asada, auf den Markt bringen wird. Das Carne Asada, das am 10. November auf den Markt kommt, ist nach dem Classic Cutlet, dem Crispy Cutlet und dem Classic Steak das vierte Produkt von Meati, das aus Pilzmyzel hergestellt wird. Das Carne Asada von Meati hat eine ähnliche …

mehr

bolt threads mylo

© Bolt Threads

Lederalternativen

Bolt Threads kündigt jüngste Zusammenarbeit mit Ginkgo Bioworks zur Optimierung seines Mylo™ Materials an

Das Programm baut auf der bestehenden Beziehung zwischen den Partnern im Anschluss an das bestehende b-silk™ Proteinoptimierungsprojekt auf. Bolt Threads, ein Biotechnologieunternehmen, das die nächste Generation fortschrittlicher Materialien entwickelt, und Ginkgo Bioworks (NYSE: DNA), die führende horizontale Plattform für Zellprogrammierung, gaben heute eine Zusammenarbeit in mehreren Projekten bekannt, um die Produktionseffizienz und Leistung des aktuellen Portfolios von Bolt zu steigern und es durch die Entwicklung neuartiger Proteine für Biomaterialien zu …

mehr

Pilze

© Yuliya - stock.adobe.com

Fermentation

Adamo Foods erhält Unterstützung für “Europas erste ultrarealistische Steak-Alternative”

Adamo Foods erhält gleich dreifache Unterstützung für sein Vorhaben, gesunde und nachhaltige Alternativen zu ganzen Fleischstücken aus Pilzen zu entwickeln. Das britische Lebensmitteltechnologieunternehmen hat insgesamt 620.000 Dollar erhalten und möchte zunächst fleischfreie Steaks produzieren. Die in London ansässige Food-Tech-Marke sicherte sich zunächst einen Smart Grant von Innovate UK, einem wettbewerbsintensiven Preis des britischen Ministeriums für Forschung und Innovation. Anschließend sicherte sich das Unternehmen seine erste VC-Investition von der Beeches Group, …

mehr

© MyForest Foods

Food & Beverage

MyForest Foods eröffnet vertikale Pilzfarm in New York

MyForest Foods kündigt die Eröffnung seiner vertikalen Pilzfarm in New York an. Mit 16 Fuß (ca. 5 m) hohen Regalen, die mit fleischigen Pilzen bedeckt sind, glaubt das Startup MyForest Foods, dass seine neu eröffnete vertikale Farm, Swersey Silos, in der Lage sein wird, seine Speckalternative bis 2024 in die Küchen von einer Million Kunden zu bringen, kündigt das Unternehmen an. Das nördlich von Albany gelegene Unternehmen Swersey Silos kann …

mehr

pilze auf tisch

© jeepbabes - stock.adobe.com

Startups, Accelerators & Incubators

Junges Startup Shroomboom feiert sein offizielles Debüt mit einer Veranstaltung, die dem Pilzboom gewidmet ist

Pilzliebhaber und Prominente in LA feiern den Start von Shroomboom. Die junge E-Commerce-Marke für Pilze, Shroomboom, wurde am vergangenen Wochenende im Rahmen ihrer ersten Veranstaltung offiziell vorgestellt. Gäste wie Google-Mitgründer Sergey Brin, Mode-Ikone Alana Hadid, Brex-Mitgründer Henrique Dubugras, Schauspielerin und Unternehmerin Tallulah Willis, Schauspieler Clive Standen, Luma Beauty-Gründerin Jess Hart und viele andere versammelten sich in den Hügeln von Topanga, um zu erfahren, was es mit der Pilzmarke auf sich …

mehr

fraunhofer fungi

3D-Druck einer biobasierten Fungi-Paste © Fraunhofer UMSICHT

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Fraunhofer-Institut: Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis

Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu unterstützen, hat das Fraunhofer UMSICHT im Projekt »FungiFacturing« Pilzwerkstoffe untersucht, die aus Reststoffen wie Stroh oder Holzspäne bestehen. Zum Abschluss des Vorhabens zeigen die Forschenden, dass sie neben einem Schallabsorber auf Pilzbasis auch weitere biobasierte Lösungen für die Bauindustrie entwickelt haben. Ein Werkstoff aus pflanzlichen Rohstoffen …

mehr

magical mushroom

© Magical Mushroom Company

Investitionen & Akquisitionen

Magical Mushroom Company sichert sich 3,4 Millionen Euro in einer Seed-Runde mit Ecovative und Ecotricity

Das britische Startup-Unternehmen Magical Mushroom Company hat in einer Seed-Runde unter der Leitung des Mycel-Spezialisten Ecovative Design und mit Beteiligung von Dale Vince, dem Gründer des Ökostromunternehmens Ecotricity, rund 3,4 Millionen Euro erhalten. Die 2019 gegründete Magical Mushroom Company produziert hunderttausende von Verpackungen für internationale Marken wie BA Components, Castrads, Ffern, Selfridges, Lush, Seedlip und ID Watch. Das Start-up kombiniert landwirtschaftliche Abfälle mit Myzelien, um Verpackungen herzustellen, die biologisch abbaubar …

mehr

mushlabs logo

© Mushlabs GmbH

Startups, Accelerators & Incubators

Biotech-Startup Mushlabs erhält EIC Förderung in Millionenhöhe

EU investiert in ein sicheres und nachhaltiges Lebensmittelsystem. Das Hamburger Biotech-Startup Mushlabs wurde für das renommierte EIC-Accelerator-Programm der EU ausgewählt. Über 1.000 Startups und Kleinunternehmen aus Europa hatten sich beworben, um einen Teil der insgesamt 382 Millionen Euro an Kapital zu erhalten. 74 herausragende Unternehmen werden nun jeweils mit Förderungen in Höhe von bis zu 17.5 Millionen Euro unterstützt – Mushlabs erhält einen achtstelligen Betrag. Mit dem EIC Accelerator Programm …

mehr