Erbsenprotein pflanzliches protein

© MEDIArt | Andreas Uher - stock.adobe.com

Neue Humanstudie zeigt: Pflanzliche Proteinhydrolysate beeinflussen das Sättigungsgefühl auf unterschiedliche Weise

In einer neuen Humanstudie haben Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München und des ZIEL – Institute for Food & Health der Technischen Universität München gezeigt, dass unterschiedliche Hydrolysate aus Erbsenprotein das Sättigungsgefühl auf verschiedene Weise beeinflussen. Die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen wächst, da ihre Herstellung deutlich weniger Energie, Wasser und Land erfordert als die tierischer Produkte. In der Lebensmittelproduktion gewinnen insbesondere Proteinhydrolysate an Bedeutung, weil sie …

mehr

Anzeige
© tetra pak

© Tetra Pak

Tetra Pak® launcht Sonnenblumenprotein für Lebensmittel- und Getränkehersteller

Die Multifunktionale Zutat soll neue Produktinnovationen in den Bereichen pflanzenbasierter und funktioneller Lebensmittel und Getränke eröffnen. Tetra Pak® kündigt die Einführung neuer Sorten von Sonnenblumenprotein an. Die neuen veganen Zutaten sollen Lebensmittel- und Getränkehersteller dabei unterstützen, die steigende Nachfrage nach pflanzenbasierten Produkten zu bedienen und gleichzeitig bestehende Investitionen optimal zu nutzen. Mit der Erweiterung seines Portfolios pflanzlicher Zutaten bietet Tetra Pak® Herstellern eine neue Möglichkeit, vom boomenden Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Solar Foods testet innovative Proteinproduktionstechnologie im Weltraum

Solar Foods ist eine Partnerschaft mit dem europäischen Raumfahrtunternehmen OHB System AG eingegangen, um ein Pilotprojekt zur Erprobung seiner Solein®-Gasfermentationstechnologie im Weltraum zu entwickeln. Das Projekt, das von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen ihres Terrae Novae Exploration Programms unterstützt wird, konzentriert sich auf die Anpassung des Solein-Produktionssystems an Mikrogravitationsumgebungen wie die Internationale Raumstation (ISS). Das Projekt mit dem Namen HOBI-WAN (Hydrogen Oxidizing Bacteria In Weightlessness As a source of …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Fermenta launcht neue Proteinriegel-Produktreihe mit Solein-Protein in den USA

Das Start-up-Unternehmen Fermenta, das sich auf Gesundheits- und Leistungsernährung spezialisiert hat, plant die Einführung von Proteinriegeln, die mit Solein, einem von der finnischen Firma Solar Foods hergestellten mikrobiellen Protein, formuliert sind. Mit der für das erste Quartal 2026 geplanten Markteinführung wird Fermenta zu einem der ersten Unternehmen, die US-Verbrauchern Produkte mit Solein anbieten. Die Riegel werden in begrenzter Stückzahl unter der Marke „Gutsy“ von Fermenta auf den Markt gebracht. Das …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl

© Foodvalley NL

Foodvalley NL ist mit einem Stand mit 16 Partnern aus der Protein und Upcycling Community auf der FiE Paris 2025 vertreten

Foodvalley präsentiert zusammen mit BOM und Oost NL einen Stand mit 16 Partnern aus der Protein Community und der Upcycling Community auf der Fi Europe, die vom 2. bis 4. Dezember in Paris veranstaltet wird. Die Niederlande sind dank ihrer Stärken in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Logistik und Innovation mittlerweile führend im Bereich alternativer Proteine. Die Protein Community ist nach Angaben von Foodvalley das weltweit größte Netzwerk für Innovationen …

mehr

Anzeige
© myco foods

© Myco Foods

Studie zeigt: Gemischte Proteine könnten asiatische Verbraucher ansprechen, die kein Interesse an vollständig pflanzlichem Fleisch haben

Eine neue Analyse, die in Zusammenarbeit zwischen GFI APAC und NECTAR durchgeführt wurde, zielt darauf ab, die sensorische Leistung von gemischten Proteinen (Hybridprodukte, die sowohl pflanzliche als auch tierische Proteine enthalten) in der Region Asien-Pazifik zu verstehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass gemischte Proteine für Verbraucher attraktiv sein könnten, die kein Interesse an vollständig pflanzlichen Fleischalternativen haben. 22 % der Verbraucher gaben an, dass sie gemischte Produkte kaufen würden, …

mehr

Anzeige
Alternative proteine huelsenfruechte pflanzlich vegan scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Zwei deutsche Universitäten entwickeln Fingerprint für neue Proteinquellen

Für viele Lebensmittelhersteller könnte sich ein Wunsch erfüllen: die technologischen Eigenschaften alternativer Proteine objektiv messen und miteinander vergleichen zu können. Dazu entwickeln Forschende der Universität Hohenheim und der Technischen Universität Berlin derzeit einen sogenannten „technofunktionellen Fingerprint“. Er beschreibt, wie sich Proteine beim Schäumen, Gelieren oder Emulgieren verhalten. Lebensmittelhersteller können mit seiner Hilfe künftig gezielter geeignete Proteinquellen auswählen und die Produktqualität besser sicherstellen. Proteine sind ein zentraler Bestandteil der menschlichen Ernährung …

mehr

Anzeige
Huelsenfruechte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine

© Rawf8 - stock.adobe.com

Neue Umfrage zu Hülsenfrüchten zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern

Die neue Verbraucherumfrage wurde von B2con im Auftrag der UFOP durchgeführt. Befragt wurden 1.030 Personen in Deutschland. Hülsenfrüchte wie Ackerbohne, Sojabohne, Süßlupine und Körnererbse gelten mittlerweile als wertvolle Bausteine einer nachhaltigen Ernährung. Dennoch wissen viele Menschen in Deutschland wenig über ihre Vorteile. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des landwirtschaftlichen Verbands UFOP. Weniger als die Hälfte der Befragten wusste, dass keine andere pflanzliche Lebensmittelgruppe so viel Eiweiß liefert wie Hülsenfrüchte. …

mehr

Anzeige
© solar foods

© Solar Foods

Die Fabrik 01 von Solar Foods erreicht ihre Produktivitätsziele und ermöglicht die Produktion bei voller Kapazität

Der finnische Hersteller von luftbasierten Proteinen Solar Foods hat bekannt gegeben, dass seine erste Anlage im kommerziellen Maßstab, die Fabrik 01, die Produktionsparameter erreicht hat, die einen Betrieb bei voller Auslegungskapazität ermöglichen. Factory 01 wird nun in der Lage sein, 160 Tonnen pro Jahr des Proteins Solein von Solar Foods zu produzieren, nachdem seine Produktivität 1 g/l/h und sein Energieeffizienzwert (O2/CO2) 2,7 erreicht haben. Die Produktion wurde nach einer Wartungspause …

mehr

Anzeige
Gesunde lebensmittel gesundheit obst gemüse pflanzlich vegan

© Prostock-studio - stock.adobe

AOK-Umfrage: Gesunde Ernährung im Alltag ist für Mehrheit der Menschen eine Herausforderung

Gesunde Ernährung dauerhaft in den eigenen Tagesablauf zu integrieren, stellt für die Mehrheit in Deutschland (59 Prozent) eine Herausforderung dar. Dies geht aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes hervor. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der 2.000 befragten Bürgerinnen und Bürger würden ihre schlechten Ernährungsgewohnheiten zwar gerne ändern, halten aber trotzdem an ihnen fest. Folglich ist die Zufriedenheit mit den eigenen Essgewohnheiten nicht bei allen Menschen vorhanden. So ist …

mehr

Anzeige
© bel group standing ovation

© Bel Group

Standing Ovation und Bel Group erreichen Meilenstein mit der industriellen Produktion von Kaseinen durch Präzisionsfermentation

Eine kürzlich erfolgte Zusammenarbeit zwischen dem französischen Biotech-Unternehmen Standing Ovation und der Bel Group hat zur erfolgreichen industriellen Produktion von Kaseinen aus Milchserum geführt. Dieser Prozess, bei dem Präzisionsfermentation zum Einsatz kommt, ist laut beiden Unternehmen eine bedeutende Entwicklung für die Milchindustrie und zeigt die Machbarkeit eines nachhaltigeren und zirkulären Ansatzes für die Milchproduktion. Ein zirkulärer Ansatz für Milchprodukte Die patentierte Technologie von Standing Ovation wandelt saure Molke – ein …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Thijs Bosch von The Protein Brewery: „Heutzutage ist Nachhaltigkeit für viele Scale-ups ein Ticket zum Erfolg“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© gfi europe

© GFI Europe

Neuer Bericht zeigt: Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine stiegen 2024 um 547 %

Ein neuer Bericht von GFI Europe zeigt, dass die Investitionen in spanische Unternehmen für alternative Proteine im letzten Jahr 64,7 Millionen Euro erreichten, was einem Anstieg von 547 % gegenüber 2023 entspricht. Darüber hinaus sind mittlerweile 41,8 % der spanischen Agrar- und Lebensmittel-Startups im Bereich der alternativen Proteine tätig. Zwischen 2020 und 2024 hatte das Land die fünftgrößte Anzahl an Forschern in diesem Bereich in Europa und die sechstgrößte Anzahl …

mehr

Anzeige
Soybeans grown at bradford research center.

Photo by Kyle Spradley | © 2014 - Curators of the University of Missouri

Studie: Speziell gezüchtete Sojabohnensorten könnten unerwünschte Geschmacksnoten in pflanzlichen Lebensmitteln reduzieren

Forscher der University of Missouri haben untersucht, ob neue Sojabohnensorten den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln auf Sojabasis verbessern und sie damit für ein breiteres Publikum attraktiver machen könnten. In einer aktuellen Studie verglichen Wissenschaftler den Geschmack und das Aroma von vier Sojabohnensorten, von denen drei speziell von Pflanzenwissenschaftlern der Universität gezüchtet worden waren. Die Bohnen wurden über Nacht in Wasser eingeweicht und mit frischem Wasser gemahlen; die resultierende …

mehr

Anzeige
© the protein diversification academy

© The Protein Diversification Academy

Kostenloser neunwöchiger Kurs zu alternativen Proteinen – ab sofort sind Anmeldungen möglich

Das Alternative Proteins Fundamentals Programme (APFP), ein neunwöchiger Bildungskurs mit Schwerpunkt auf dem Bereich alternative Proteine, nimmt jetzt Bewerbungen entgegen. Dieses Programm, das von The Protein Diversification Academy durchgeführt wird, wird kostenlos angeboten. Es soll am 16. Oktober 2025 beginnen und bis zum 15. Dezember 2025 dauern. Die Teilnehmer erwerben dabei wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten im Zusammenhang mit dem aufstrebenden Bereich der Proteindiversifizierung. Keine Kosten, große Chance Das APFP vermittelt …

mehr

Anzeige