Protein forward summit
Food & Beverage

Planteneers und der Food Harbour Hamburg laden zum Protein Forward Summit 2025 ein

Auf dem Summit steht die Zukunft der nachhaltigen Proteinwirtschaft im Fokus. Welches Potenzial alternative Proteine für die deutsche Wirtschaft haben, verdeutlichten das Beratungsunternehmen Systemiq und das GFI Europe kürzlich in der Studie „A Taste of Tomorrow“. Diese und weitere Aspekte rund um Proteinalternativen stehen auch im Mittelpunkt des „Protein Forward Summit“, zu dem Food Harbour Hamburg und Planteneers am 3. April 2025 nach Hamburg einladen. Experten aus Forschung, Wissenschaft und …

mehr

Pflanzliche vegane milchalternativen mandel hafer soja erbsen molkerei28

© bit24 - stock.adobe.com

Messen & Events

6. Internationale Konferenz: Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft

muva Kempten und Herbertz Dairy Food kündigen die 6. Internationale Konferenz zur Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft an. Am 03. und 04. Juni 2025 dreht sich in Kempten erneut alles um die Welt der pflanzlichen und zellbasierten Alternativen für die Milchwirtschaft. Bereits zum fünften Mal veranstalten muva Kempten und Herbertz Dairy Food ihre hochrangige Konferenz, die Molkereien, Zulieferer, Universitäten sowie den vor- und nachgelagerten Bereich der Milchwirtschaft …

mehr

Mosa meat burger

Kultivierter Burger vom niederländischen Unternehmen Mosa Meat © Mosa Meat

Messen & Events

Science in the Bar: Universität Hohenheim lädt zum Vortrag über kultiviertes Fleisch

Jun. Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim präsentiert Mitte Oktober in Stuttgart die neuesten Erkenntnisse rund um das Thema kultiviertes Fleisch. In der Bar Lieblingsmensch in Stuttgart wird im Rahmen des Wissenschaftsfestival 2024 ein spannendes Thema beleuchtet: Kultiviertes Fleisch. Jun.Prof. Dr. Ramona Weinrich von der Universität Hohenheim führt in entspannter Atmosphäre durch den Abend und erklärt, was es mit dieser innovativen Methode der Fleischproduktion auf sich hat. Kultiviertes …

mehr

Proveg int fir smart proteierence 1200x628

© ProVeg International

Messen & Events

ProVeg lädt zur Abschlusskonferenz des Smart-Protein-Projekts ein

Vier Jahre Forschung in 20 Ländern, finanziert durch das Forschungsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union, haben im Rahmen des Smart-Protein-Projekt wertvolle Einblicke entlang der gesamten Wertschöpfungskette geliefert. Das Smart-Protein-Projekt hat sich unter Beteiligung der Ernährungsorganisation ProVeg seit 2020 der Forschung „from farm to fork“, vom Bauernhof bis auf den Tisch, gewidmet. „Die beteiligten Wissenschaftler und Industrievertreter haben kreative Strategien entwickelt, um Ernteerträge und Ressourcenverbrauch, Nährstoffversorgung und Gesundheit, Nahrungsmittelverarbeitung und Umweltauswirkungen …

mehr

Planted

© Planted Expo

Messen & Events

Planted Expo Nordamerika feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Planted Expo, Nordamerikas größtes pflanzliches Event, kehrt diesen Sommer zum zehnten Mal in Folge nach Vancouver zurück. Die Messe, die vom 1. bis 2. Juni im Vancouver Convention Centre stattfinden wird, hat das Ziel, pflanzliche Lebensweisen und Nachhaltigkeit zu fördern und voranzutreiben. Mit über 200 Ausstellern bietet die Planted Expo den Besuchern die Möglichkeit, eine breite Palette an pflanzenbasierten, veganen und nachhaltigen Produkten zu entdecken. Zu den namhaften Ausstellern …

mehr

240411 lidl foto lidl im dialog scaled

(v.l.n.r.): Gereon Schulze-Althoff (Tönnies Unternehmensgruppe), Christine Chemnitz (Agora Agrar), Hendrik Haase (Publizist), Melissa Ott (Futury GmbH), Christoph Graf (Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG), Katharina Riehn (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft), Eva Bell (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) © Viviane Wild / Lidl

Messen & Events

Lidl lädt zum Dialog: Wie gelingt der Übergang zur gesunden und nachhaltigen Proteinversorgung?

Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren in Berlin über die Proteintransformation. Wie sieht die Proteinversorgung der Zukunft aus? Wie kann mehr Tierwohl erreicht werden? Was erwartet die Gesellschaft von den Akteuren der Lebensmittelkette? Auf Einladung von Lidl in Deutschland kamen am Mittwoch in Berlin rund 110 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um Antworten auf diese und weitere Fragen im Rahmen des Gesprächsformats „Lidl im Dialog“ zu …

mehr

F&a next banner summit 2024

© F&A NEXT

Messen & Events

F&A NEXT Summit in Wageningen

Am 22. und 23. Mai 2024 findet zum neunten Mal der ‚F&A NEXT Summit‘ in Wageningen, Niederlande, statt und steht im Zeichen der Zukunftsgestaltung der Lebensmittel- und Agrarwirtschaft durch Innovation und Zusammenarbeit. F&A Next wird veranstaltet von der Wageningen University & Research, Rabobank, Anterra Capital und StartLife, die gemeinsam davon überzeugt sind, dass Innovation der Schlüssel zur nachhaltigen Ernährung zukünftiger Generationen ist. Der F&A NEXT Summit ist eine jährlich stattfindende …

mehr

Faba biozyklisch transfarm

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Messen & Events

Bundesregierung fördert Umstellung auf pflanzliche Landwirtschaft: Das neue „Chancenprogramm Höfe“

Das Chancenprogramm Höfe will den Übergang von der Tierhaltung zu pflanzlichen Alternativen unterstützen. Die drei Organisationen Faba Konzepte, Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau und TransFARMation Deutschland haben ein Empfehlungspapier zum neuen Chancenprogramm Höfe der Bundesregierung veröffentlicht. Am 21. März um 18 Uhr laden sie zu einer Online-Gesprächsrunde über die Empfehlungen ein. Das Chancenprogramm Höfe, für das im Bundeshaushalt 30 Mio. Euro vorgesehen sind, soll landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, von der Nutztierhaltung auf …

mehr

Dr. Friederike schmitz

Dr. Friederike Schmitz © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Messen & Events

Einladung zum Vortrag: „Wege zu einer Transformation des Agrar- und Ernährungssystems“

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. lädt am 17. Januar zu einem Vortrag zum Thema Transformation des Agrar- und Ernährungssystems ein. Dr. Friederike Schmitz wird bei der Veranstaltung ihre Perspektive zu einer gerechten Agrarwende hin zu einer mehr und mehr pflanzenbasierten Land- und Ernährungswirtschaft erläutern und auch ihr Buch „Anders satt: Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt“ vorstellen. Friederike Schmitz hat in Philosophie promoviert und lange als Autorin und Dozentin gearbeitet. …

mehr

Adobestock 2 scaled

© olyasolodenko - Adobe Stock

Studien & Zahlen

LI Food präsentiert gemeinsame Studie mit der DECHEMA zur Präzisionsfermentation

Die LI Food (Landesinitiative Ernährungswirtschaft Niedersachsen) hat bei ihrer diesjährigen Jahresveranstaltung eine Studie zu den Potentialen der Präzisionsfermentation für die niedersächsische Ernährungswirtschaft vorgestellt. Durchgeführt wurde die Studie von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e. V. Auf einer Veranstaltung, die am 11. Oktober im Alten Rathaus, Hannover, stattfand, versammelten sich Experten, Unternehmer und Interessierte aus der Agrar- und Ernährungsindustrie, um die Potentiale und Herausforderungen dieser innovativen Technologie zu …

mehr

Impact festival

Diskussionen und Keynotes auf der IMPACT STAGE am 13. und 14. September 2023 © IMPACT FESTIVAL

Messen & Events

Gemeinsam für die nachhaltige Transformation: IMPACT FESTIVAL begrüßt mehr als 3.100 Gäste

Am 13. und 14. September standen die Fredenhagen Hallen in Offenbach ganz im Zeichen der nachhaltigen Transformation. Anlass dafür war die dritte Ausgabe des IMPACT FESTIVALs, Europas größter B2B-Messe für nachhaltige Innovationen. An zwei Tagen begrüßte das IMPACT FESTIVAL insgesamt mehr als 3.100 Teilnehmende, 165 Speaker, 200 Investoren und 171 Lösungen. Die Projektleiterinnen Mara Steinbrenner und Linda Köpper erläutern: „Mit dem IMPACT FESTIVAL verfolgen wir mehrere Ziele: Wir wollen dazu …

mehr

Biozyklisch dipl. Ing. Fh daniel fischer

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Fischer © Daniel Fischer

Messen & Events

Einladung zum Vortrag „Agroforstwirtschaft als Chance für die biozyklisch-vegane Landwirtschaft“

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. läd am 13. September, von 18:00 bis 19:30 Uhr zu einem Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Daniel Fischer ein. Agroforstsysteme bieten zahlreiche Klima- und Umweltvorteile und eröffnen zugleich auch viele neue wirtschaftliche Perspektiven für landwirtschaftliche Betriebe. Auch für den biozyklisch-veganen Landbau können sich aus dem gemeinsamen Anbau von Gehölzen und einer produktiven landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Nutzung interessante Potentiale ergeben, z.B. eine gesteigerte Produktvielfalt. Durch die Steigerung …

mehr

Future food factory owl projekt ip7 1

© Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Messen & Events

Fokustag „where food meets IT for sustainability“ in der Future Food Factory OWL

Die Future Food Factory OWL bietet ein einzigartiges Forschungs- und Entwicklungsumfeld für die Lebensmitteltechnologie der Zukunft. Am 26.10. dreht sich in der Future Food Factory OWL der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe alles um mehr Nachhaltigkeit durch Digitalisierung in der Lebensmittelproduktion. Die Initiative smartFoodTechnologyOWL präsentiert innovative Lösungsansätze aus Forschung und Transfer. Die Lebensmittelproduktion der Zukunft Wie sieht die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft aus? Welche digitalen Lösungen unterstützen eine Steigerung der Ressourceneffizienz und …

mehr

Food forum veranstaltung

© Food-Processing Initiative e.V.

Messen & Events

Food Forum Lebensmittel der Zukunft: Food-Processing Initiative kündigt neue Veranstaltung rund um die Potentiale pflanzlicher Proteine an

Gesundheit, Klimaschutz, Tierwohl und auch die wachsende Weltbevölkerung und veränderte Essgewohnheiten führen dazu, dass alternative Proteinquellen immer wichtiger werden. Der Verein Food Processing Initiative e.V. kündigt mit dem ‚Food Forum‘ eine Informations-Veranstaltung am 21. März rund um das Thema pflanzliche Proteinalternativen an. Zu den wichtigsten Fragestellungen, die im Rahmen der Veranstaltung behandelt werden, zählen: Welche Alternativen gibt es? und: Was ist bei der Herstellung, Produktentwicklung, Verarbeitung und Inmarktbringung zu beachten? …

mehr

Pflanzliche milchalternativen

© bit24 - stock.adobe.com

Fermentation

Herbertz Dairy Food: Internationale Veranstaltungsreihe zu alternativen Milchprodukten 2023

Konferenzen informieren über den Stand der Entwicklungen bei Alternativen für Milch und Milchprodukte. Pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten sind mittlerweile weit mehr als ein einfacher Trend: Sie haben sich im Handel fest etabliert und die Nachfrage seitens der Verbraucher steigt. In Zukunft werden möglicherweise auch verstärkt Produkte, die durch Präzisionsfermentation aus Gewebe- oder Mikroorganismenzellen gewonnen werden, die Supermarktregale füllen. Herbertz Dairy Food Service und muva kempten GmbH organisieren in diesem Jahr …

mehr