Margaret Coons, Gründerin & CEO, Nuts For Cheese © Nuts for Cheese

Unternehmen

Nuts For Cheese™ erreicht den BRC Global Standard für Lebensmittelsicherheitszertifizierung

Nuts For Cheese™, Hersteller von milchfreiem, biologischem Käse auf Cashew-Basis, gibt bekannt, dass das Unternehmen die international anerkannte BRC-Zertifizierung (British Retail Consortium) mit der Note A erhalten hat. Durch die BRC-Zertifizierung wird das Engagement für Qualität, Sicherheit und Exzellenz in der 25.000 Quadratmeter großen Käserei in London, Ontario, anerkannt. BRC Global Food Safety Certification ist ein weltweit führendes Zertifizierungsprogramm für Qualität und Lebensmittelsicherheit, das von der Global Food Safety Initiative …

mehr

© Non-GMO Project

Markt & Trends

Das Non-GMO Project liefert Erkenntnisse zum Kaufverhalten bei pflanzlichen Lebensmitteln

Nach Angaben des Non-GMO Project werden die Präferenzen der Käufer immer deutlicher, je mehr der Markt für pflanzliche Lebensmittel reift.  Laut dem Non-GMO Project deutet das Käuferverhalten darauf hin, dass nicht alle pflanzlichen Lebensmittel seitens der Verbraucher als gleichwertig empfunden werden und es gebe ein wachsendes Bewusstsein dafür, dass einige pflanzliche Lebensmittel keine wirklichen Vorteile gegenüber traditionellen, konventionellen Produkten wie Fleisch, Eiern und Milchprodukten bieten. Die meisten Käufer möchten zum …

mehr

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Messen & Events

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. veranstaltet eine Online-Schulung für Verarbeitungsbetriebe

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. bietet am 5. Oktober 2023 eine Online-Schulung für Verarbeitungsbetriebe an, bei der Informationen rund um das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel vermittelt werden.  Im Rahmen der steigenden Nachfrage nach veganen Lebensmitteln stellt der Förderkreis einen Ökostandard vor, der den veganen Grundsatz konsequent bis auf die landwirtschaftliche Erzeugung zurückführt: den biozyklisch-veganen Anbau. Nach Angaben des Förderkreises werden mehr und mehr Erzeugnisse europaweit nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien produziert und stehen …

mehr

© Sattvik Council of India

Food & Beverage

Sattvik Council of India führt vegetarische und vegane Zertifizierungsdienste in Singapur ein

Der Sattvik Council of India, eine unabhängige Zertifizierungsstelle und Entwickler von Standards, hat offiziell ein neues Büro in Singapur eröffnet: Das Sattvik Certifications Singapore (SCSG). Die von SCSG unter der Leitung von Direktor Venkataraman Kumar angebotenen Dienstleistungen umfassen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungslösungen für verschiedene Branchen und deren Produkte, darunter F&B, Gastronomie und Hotellerie, Pharmazie, Kosmetik, Textilien und Reinigung. Darüber hinaus hat das SCSG auch ein buddhistisches Handbuch für die vegetarische …

mehr

© Maria - stock.adobe.com

Food & Beverage

followfood bringt Nüsse und Trockenfrüchte mit Tracking-Code und demeter Zertifizierung in den Lebensmittelhandel

Als Marktneuheit kommt eine Bio Nuss- und Bio Trockenfrüchte-Range in den Handel, die über den Tracking-Code völlige Transparenz in der Lieferkette bietet. Ebenfalls eine Marktneuheit stellt die demeter Zertifizierung bei der Mehrheit der Produkte der neuen Range dar. Auch bei den neuen veganen Bio Instant Cups erhalten Verbraucher erstmals die Möglichkeit, sich über den Tracking-Code zu informieren. In zehn verschiedenen Varianten werden ab Anfang September followfood Bio Nüsse und Bio …

mehr

Daiya Foods Goat Cheese

© Daiya Foods

Neue Produkte

Kanada: Daiya lanciert veganen Ziegenkäse und Feta-Käse-Streusel

Daiya Foods hat mit “Goat Cheeze Flavour Crumbles” und “Feta Cheeze Flavour Crumbles” zwei neue Käsealternativen auf dem kanadischen Markt eingeführt hat. Die neuen Daiya-Sorten Goat Cheeze und Feta Cheeze sind bereits fertig zerkleinert, so dass sie sich als Belag für Salate, Pizza, Pasta und andere Gerichte eignen. Die Streusel sind in wiederverschließbaren, recycelbaren Bechern verpackt. Das Unternehmen gibt an, dass die neuen Käsesorten die ersten sind, bei denen Hafer …

mehr

© MELIXIR

Fashion & Beauty

Südkorea: MELIXIR expandiert mit seinen mikrobiomfreundlichen Hautpflege-Produkten und plant Europa-Launch

Die Marke Melixir aus Südkorea hat ihre Präsenz auf den internationalen Märkten mit den jüngsten Markteinführungen in Sephora-Filialen in Südkorea, Singapur, Hongkong S.A.R., Malaysia, Thailand und auf den Philippinen ausgebaut. Aufbauend auf der wachsenden Beliebtheit auf Plattformen wie Amazon bereitet sich Melixir auf die weitere Expansion vor, um zu einer führenden vegane Hautpflegemarke auf dem globalen Markt zu werden. Melixir wurde 2018 von Hana Lee, einer Veteranin der Schönheitsindustrie, gegründet …

mehr

Barvecue

© Barvecue

Unternehmen

USA: Barvecue gibt B-Corporation-Zertifizierung und überarbeitetes Branding bekannt

Die neue B-Corporation Zertifizierung spiegelt das positive Engagement von Barvecue im Bereich Unternehmensentwicklung und -führung wider. Um eine zertifizierte B-Corporation zu werden, unterziehen sich Unternehmen einer Prüfung der Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit und ihres Geschäftsmodells auf ihre Mitarbeiter, Kunden, Gemeinden und die Umwelt. Sie müssen dabei eine Mindestpunktzahl von 80 Punkten im B Impact Assessment erreichen. Barvecue gibt bekannt, dass es eine Gesamtpunktzahl von 111,9 erreicht hat, um die Erstzertifizierung abzuschließen …

mehr

© Veganz Group AG

Food & Beverage

Veganz ist ab sofort auch B Corp zertifiziert

Veganz wird eine Benefit Cooperation und ist erfolgreich B Corp zertifiziert. Damit gehört das Unternehmen zu einer wachsenden globalen Community, die hohe Sozial- und Umweltstandards erfüllen und inklusives, regeneratives und faires Wirtschaften fördern. Die Veganz Group AG bekennt sich in ihren Statuten zu gesellschaftlichem Mehrwert und ökologischer Nachhaltigkeit. Die unabhängige Zertifizierung des B Lab erfolgt über einen rigorosen und holistischen Zertifizierungsprozess in den fünf Wirkungsfeldern Unternehmensführung, Mitarbeiter, Kunden Umwelt und …

mehr

© Proveg

Interviews

Im Interview mit Cornelia Contini, der Leiterin des V-Labels Deutschland bei ProVeg

Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kenn­zeichnung vegetarischer und veganer Produkte. Für Verbraucher stellt es eine einfache und sichere Orientierungshilfe dar. Unternehmen schaffen mit dem V-Label Transparenz und Klarheit. Einheitliche Kriterien und regelmäßige Kontrollen machen das V-Label europaweit zu einem einzigartigen Qualitätssiegel in den Kategorien “vegan” und “vegetarisch”. Wir sprachen im Interview mit Cornelia Contini, einer Expertin in den Themen Digitalisierung, Skalierung und Marketing und seit …

mehr

Hummus Hope Foods

© Hope Foods

Food & Beverage

USA: Hope Foods präsentiert neue Hummus-Rezeptur und stellt seine plastikneutrale Verpackung vor

Hope Foods ergänzt die Rezeptur seiner biologischen Hummus-Produktreihe und gibt die Einführung einer plastikneutralen Verpackung bekannt. Die neue Verpackung erhielt die Plastic Neutral-Zertifizierung von der Aktionsplattform rePurpose, was sie als nachhaltiger als konventionelle Plastikverpackungen kennzeichnet. Das Unternehmen gibt zudem bekannt, dass ab sofort alle Bio-Hummus-Produkte Bio-Leinsamenöl enthalten, was die funktionellen Vorteile der Produkte verstärkt. Leinsamenöl ist geschmacksneutral und bietet Flexitariern eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren auf pflanzlicher Basis. “Wir sind begeistert, …

mehr

The China Vegan Society Logo

© The China Vegan Society

Food & Beverage

China Vegan Society führt Zertifizierungsprogramm für vegane Lebensmittel ein

Die neue Zertifizierung orientiert sich an internationalen veganen Standards und bietet eine Unterkategorie für gefragte “buddhistisch-freundliche” vegane Produkte. Am 31. März 2023 gaben die China Vegan Society, die China Biodiversity Conservation and Green Development Foundation (CBCGDF) und die Beijing Soybean Foods Association gemeinsam den Start von Chinas erster offizieller Vegan-Zertifizierung bekannt und begrüßten die erste Kohorte zertifizierter Marken. Als Chinas erstes inländisches Zertifizierungsprogramm für vegane Lebensmittel zielt die China Vegan …

mehr

SIMPLi Produkte

© SIMPLi

Food & Beverage

USA: SIMPLi unterstützt regenerative Landwirtschaft und ist jetzt landesweit bei Whole Foods erhältlich

SIMPLi stellt eine breite Palette neuer Produkte vor, darunter Bohnen, Hülsenfrüchte und Getreide, die alle das Regenerative Organic Certified®-Siegel tragen und ab sofort in den Regalen von Whole Foods zu finden sind. SIMPLi ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen, das eine breite Palette von Regenerative Organic Certified®-Lebensmittelprodukten auf den Markt bringt und verfügt über eines der größten Portfolios an Regenerative Organic Certified®-Zutaten in den USA. Whole Foods Market wird …

mehr

ingredion logo

© Ingredion

Food & Beverage

Ingredion wurde als Top-Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet

Ingredion wurde vom Top Employers Institute als Top-Arbeitgeber im Vereinigten Königreich, in Deutschland, Thailand, China, Malaysia, Südkorea und Singapur ausgezeichnet. Die Zertifizierung als Top-Arbeitgeber zeigt das Engagement eines Unternehmens für eine bessere Arbeitswelt. Diese Unternehmen stellen ihr Engagement durch eine hervorragende Personalpolitik und -praxis unter Beweis. Das Programm des ‘Top Employers Institute’ zertifiziert Organisationen auf der Grundlage der Teilnahme und der Ergebnisse der ‘HR Best Practices Survey’. Diese Umfrage deckt …

mehr

biozyklisch produziertes gemüse

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Interviews

Im Interview mit dem Förderkreis Biozyklisch Veganer Anbau e.V.: “Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist einer der Haupttreiber für die weltweite Drillingskrise Klimawandel – Biodiversitätsverlust – Verschmutzung”

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. ist ein breiter Zusammenschluss von engagierten Privatpersonen, Betrieben und Institutionen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Wissenschaft sowie von Organisationen, die sich für Tierrechte und eine vegane Lebensweise einsetzen. Sein Ziel ist die Förderung eines kreislaufbasierten Ökolandbaus ohne kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung und ohne den Einsatz von Dünge- und Betriebsmitteln tierischen Ursprungs. Der Verein berät Betriebe bei der Umstellung auf die biozyklisch-vegane Anbauweise und sensibilisiert …

mehr