Moin bio

© MOIN BIO BACKWAREN GMBH

Die Moin Bio-Bäckerei feiert Jubiläum unter dem Motto „Ehrenvolle Ernte“

Das Angebot der MOIN Bio Backwaren GmbH umfasst ein breites und weiter wachsendes veganes Produktsortiment. Die MOIN Bio Backwaren GmbH aus Glückstadt an der Elbe feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Der Leitsatz „Wir machen gutes Essen für andere Menschen“ ist dabei der Antrieb für 87 Mitarbeiter aus 12 unterschiedlichen Nationen, mit Begeisterung hochwertige Bio-Backwaren herzustellen. MOIN unterscheidet sich dabei von anderen Bäckereien in vielerlei Hinsicht — so gibt …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Die Veganz Group AG verkauft die OrbiFarm GmbH und gibt die Neugründung der Mililk FoodTech GmbH bekannt

Veganz hat kürzlich den Verkauf der OrbiFarm GmbH für 30 Millionen Euro zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine dritte Partei bekannt gegeben. Ein diesbezüglicher Notartermin soll in den nächsten Tagen stattfinden. Ein wichtiges Ziel dieser Transaktion ist es, den Einstieg strategischer Partner zu ermöglichen, deren Statuten ein Investment bei Tochtergesellschaften von börsennotierten Unternehmen untersagen. Zudem stärken der Rückfluss aus dem Anteilsverkauf sowie der Earn-Out mittelfristig die Liquidität der Veganz Group und …

mehr

Anzeige
© bloomberg impossible foods

© Bloomberg

Der CEO von Impossible Foods spricht über die Strategie für die Expansion in Europa: „Mit dem Klimaschutz als Vorreiter hat es nicht funktioniert“

Auf dem Sustainable Business Summit von Bloomberg in London gab Peter McGuinness, CEO von Impossible Foods, Einblicke in die Strategie seines Unternehmens für die Expansion auf dem europäischen Markt. Im Gespräch mit Kriti Gupta von Bloomberg erläuterte McGuinness die Bemühungen seines Unternehmens, sich in der sich wandelnden Branche für pflanzliche Lebensmittel zurechtzufinden, und seinen Ansatz zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt. Britischer Markt stagniert Impossible Foods strebt eine …

mehr

Nestle logo 3

© Nestlé

Nestlé streicht 80 Stellen in tschechischem Werk und begründet dies mit rückläufiger Nachfrage nach Fleischalternativen

Nestlé hat angekündigt, 80 Stellen in seinem Werk in Krupka in der Tschechischen Republik zu streichen. Als Grund nennt das Unternehmen den Rückgang der Verkäufe von pflanzlichen Fleischalternativen bei den europäischen Verbrauchern. Die Stellenstreichungen betreffen ein Fünftel der Belegschaft des Werks, Nestlé hofft jedoch, vielen Mitarbeitern bei der Wiedereingliederung in den lokalen Arbeitsmarkt helfen zu können. Das Werk, in dem die Garden Gourmet-Produkte des Unternehmens hergestellt werden, bleibt in Betrieb, …

mehr

Anzeige
Milram vegan

© MILRAM Food-Service / DMK

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu

Heute haben die beschlussfassenden Gremien von Arla und der DMK Group die Fusionsabsicht beider Unternehmen mit klarer Mehrheit befürwortet. Beide Unternehmen sind seit Jahren auch im pflanzenbasierten Bereich unterwegs. Mit einer mehrheitlichen Zustimmung bei den Genossenschaften Arla, DMK eG und DOC Kaas U.A. spiegeln die Abstimmungsergebnisse die starke Unterstützung der Landwirte als Eigentümer beider Unternehmen für eine Fusion wider. Der geplante Zusammenschluss soll nicht nur auf Wachstum abzielen, sondern auch …

mehr

Anzeige
The plantly butchers h logo7

© The Plantly Butchers GmbH

Premium Food Group/Tönnies und The Family Butchers planen strategische Partnerschaft

Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Prüfung, der üblichen Genehmigungen und Abschlussbedingungen hat die Premium Food Group (Tönnies) eine Grundsatzvereinbarung mit The Family Butchers (TFB) aus Versmold über eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Rheda-Wiedenbrücker Familienunternehmen freut sich, mit dem geplanten Einstieg einen zentralen Beitrag zur Zukunftssicherung des traditionsreichen Versmolder Unternehmens leisten zu können.   TFB-Gesellschafter Reinert zieht sich zurück und wird sich unter anderem auf das vegane Geschäft rund um die Marke Plantly …

mehr

© rügenwalder mühle grillsasison

© Rügenwalder Mühle

Rügenwalder Mühle ist weiterhin Marktführer bei veganen und vegetarischen Fleisch- und Wurstalternativen

Der Markt der veganen und vegetarischen Fleisch- und Wurstalternativen wächst weiter, wie auch die Anzahl der Marken und Produkte. Dabei bleibt eines unverändert: Die Rügenwalder Mühle ist weiterhin unangefochtener Marktführer. Zudem kommen die erfolgreichsten Neuprodukte 2024 von den Bad Zwischenahnern, die sich weiter als Innovationsführer behaupten können. Die vergangenen Monate waren äußerst erfolgreich für die Rügenwalder Mühle: Trotz Konsolidierung und wachsender Konkurrenz im Markt für pflanzliche Fleisch- und Wurstalternativen baut …

mehr

Anzeige
Logo 1 primary black

© Arkeon

Arkeon meldet Insolvenz an

Das Biotech-Startup Arkeon verwandelt CO2 durch Gasfermentation in funktionelle Proteinbestandteile. Arkeon hat offiziell Insolvenz angemeldet. Das Startup hat als eines der ersten Unternehmen eine Lösung entwickelt, die aus CO2 mittels Gasfermentation Proteinzutaten herstellen kann. Nun kündigte Dr. Gregor Tegl, Co-founder & CEO von Arkeon, via Linkedin den Konkurs des jungen Unternehmens an. „Auch wenn dies ein schwieriger Moment ist, bin ich allen, die an unsere Vision einer nachhaltigen Proteinproduktion durch …

mehr

Anzeige
© liberation bioindustries logo

© Liberation Bioindustries

Liberation Labs wird zu Liberation Bioindustries umfirmiert und bereitet sich auf die kommerzielle Präzisionsfermentation-Produktion vor

Liberation Labs hat seinen Namen offiziell in Liberation Bioindustries geändert, um seine Rolle als globaler Auftragshersteller im Bereich der Bioproduktion im kommerziellen Maßstab besser widerzuspiegeln. Das Unternehmen bereitet die Inbetriebnahme seiner ersten speziell für diesen Zweck gebauten Präzisionsfermentationsanlage in Richmond, Indiana, für Anfang 2026 vor. Ein zweiter Standort in Saudi-Arabien befindet sich derzeit in der Machbarkeitsphase. Mark Warner, Gründer und CEO, erklärt die Gründe für die Namensänderung: „Auf dem Weg …

mehr

© greenforce

© GREENFORCE

GREENFORCE baut Multi-Category-Ansatz für pflanzliche Produkte aus

Die Lebensmittelbranche steht an einem Wendepunkt: Während sich der Markt für vegane Produkte zunehmend konsolidiert, setzt GREENFORCE ein Zeichen für langfristiges Wachstum. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit Sparkfood SA sowie den verbleibenden Gesellschaftern der Mondarella GmbH, darunter auch Unternehmensgründer Frank Riedel, geschlossen, um die beiden Unternehmen zusammenzuführen. Dadurch entsteht ein neues Schwergewicht der Branche – mit einem umfangreichen Sortiment pflanzlicher Produkte für den alltäglichen Genuss. Die Fusion legt den …

mehr

Anzeige
© tälist alt protein jobs

© Tälist

KI-gestützter Personaldienst ist bei AltProtein.Jobs jetzt kostenlos für Arbeitgeber verfügbar

Tälist, der Entwickler der KI-gestützten Personalplattform AltProtein.Jobs, hat bekannt gegeben, dass der Dienst dank der Unterstützung von Spendern, die die gleiche Mission verfolgen, nun für Arbeitgeber in der alternativen Proteinindustrie kostenlos nutzbar ist. Mit AltProtein.Jobs möchte Tälist Herausforderungen wie begrenzte Budgets, kleine Gründungsteams und den Wettbewerb um einen kleinen Pool hochqualifizierter Kandidaten angehen. Der Einstellungsprozess auf der Plattform läuft wie folgt ab: „Derzeit sind die Zeiten für viele Unternehmen in …

mehr

Anzeige
Mililk lifestyle shot 1024x819 1

© Veganz

Veganz Group und Jindilli Beverages bringen gedruckte Pflanzenmilch nach Nordamerika, Australien und Neuseeland

Veganz hat eine Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Unternehmen Jindilli Beverages geschlossen, um Produkte mit der Mililk®-Technologie in die USA, nach Kanada, Australien und Neuseeland zu bringen. Mililk besteht aus 2D-gedruckten Blättern, die mit Wasser zu pflanzlicher Milch vermischt werden können. Die Produktion wird zunächst in Deutschland am Standort Ludwigsfelde erfolgen. 40 Zoll-Seefrachtcontainer werden an die US-Ostküste verschifft. Teil der Kooperation sind der Export und Vertrieb von 1-Liter-Mililk-Packungen im Tetra Pak-Format …

mehr

Veganz logo

© Veganz Group AG

Veganz meldet Umsatzrückgang in 2024, aber deutliche Ergebnisverbesserung

Umsatzrückgang 2024 durch Neustrukturierung des Geschäftsmodells und durch konsequente Fortsetzung der Sortiments- und Kundenoptimierung. Die Veganz Group AG setzte auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 den im Jahr 2023 gestarteten Umbau des Geschäftsmodells vom Handelsunternehmen zu einem Produktionsunternehmen mit Fokus auf Forschung, Entwicklung und Produktion neuartiger Technologien und Lebensmittel konsequent fort. Hierbei wurden unter dem Dach der Holding fünf neue Business-Units Veganz (Sweets & Snacks), Happy Cheeze (Käsealternativen), Mililk (Milchalternativen), Peas …

mehr

Anzeige
Manner schneider 1 scaled

Christian Schneider © Manner / Bernhard Noll

Manner stellt sich künftig digitaler auf und holt neuen Digital-Marketingleiter

Manner holt mit Christian Schneider einen erfahrenen Marketing-Profi für die weitere Professionalisierung der digitalen Marketing-Agenden der bekannten Marken Manner, Casali, Napoli, Victor Schmidt und Ildefonso an Bord. Sein Aufgabenbereich umfasst unter anderem die digitale Marken- und Kampagnenaktivierung aller Marken – national wie international. Ab sofort leitet Christian Schneider (38) bei Manner in seiner Funktion als „Director Digital Marketing & Consumer Services“ die digitalen Geschicke des Unternehmens und berichtet dabei an …

mehr

Anzeige
Oatly-new-range

© Oatly

Oatly veröffentlicht Finanzergebnisse für das erste Quartal und bleibt weiterhin auf Kurs für ein erstes volles Jahr mit profitablem Wachstum

Die schwedische Hafermilchmarke Oatly hat ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Der Umsatz im ersten Quartal belief sich auf 197,5 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 0,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Ohne Berücksichtigung von Wechselkursverlusten in Höhe von 3,0 Millionen US-Dollar stieg der Umsatz jedoch um 0,7 %. Die Bruttomarge lag bei 31,6 %, was einem Anstieg von 4,5 % entspricht. Der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare …

mehr