cell-alternativ-2021

© Cell Alternativ

Im Interview mit CELL ALTERNATIV, dem ersten französischen Labor, das vegane In-vitro-Tests entwickelt

cell-alternativ-2021
© Cell Alternativ

Seit 2009 tendiert die Gesetzgebung vieler Staaten dazu, Tierversuche für kosmetische Produkte oder Inhaltsstoffe aus ethischen Gründen zu verbieten. Auch Verbraucher, ob vegan oder nicht, achten zunehmend darauf, vegane und tierversuchsfreie Produkte zu kaufen, obwohl dies vor allem in der pharmazeutischen oder chemischen Industrie schwierig bleibt.

mehr

Der ehemalige Geschäftsführer Alfons Graf mit Elisabeth Huber und Wolfgang Heck (v.l.n.r.) © Taifun-Tofu GmbH

Taifun-Tofu GmbH: Alfons Graf widmet sich ganz der technischen Entwicklung und gibt die Geschäftsführung ab

Taifun-Tofu GmbH Geschäftsführung
Der ehemalige Geschäftsführer Alfons Graf mit Elisabeth Huber und Wolfgang Heck (v.l.n.r.) © Taifun-Tofu GmbH

Taifun-Tofu GmbH gibt bekannt, dass Alfons Graf ab Januar 2022 nicht mehr als Geschäftsführer im Unternehmen tätig sein wird

mehr

lindt vegane schokolade

© Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli mit deutlichem Umsatzwachstum bei veganen Produkten

vegane schokolade mit haferdrink
© Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Im Geschäftsjahr 2021 erzielte Lindt & Sprüngli in einem wirtschaftlich anspruchsvollen und von der Corona-Pandemie geprägten Jahr ein starkes, zweistelliges Wachstum. Der Gruppenumsatz stieg auf CHF 4,59 Mrd., was einem bemerkenswerten Wachstum in Schweizer Franken von 14,2% (organisch 13,3%) entspricht. Alle Regionen trugen zu diesem Ergebnis bei, wobei Lindt & Sprüngli einmal mehr in allen wichtigen Ländern Marktanteile gewann.

mehr

vegane käsealternative

© The Future of Cheese Inc.

Future of Cheese bereitet die Lancierung eines E-Commerce-Einzelhandelsgeschäfts im 1. Quartal 2022 vor

veganer käse von organic garage
© The Future of Cheese Inc.

Nach der erfolgreichen Markteinführung der ersten Produktlinie des Unternehmens in stationären Geschäften eröffnet Future of Cheese nun seinen eigenen E-Commerce-Shop, um die landesweite Verbrauchernachfrage zu bedienen und vom Online-Markt für Lebensmittellieferungen zu profitieren.

mehr

veganer käse

© GOOD PLANeT Foods

GOOD PLANeT Foods startet Rebranding und befindet sich weiterhin auf Wachtumskurs

© GOOD PLANeT Foods

GOOD PLANeT Foods startet als Pionier in der Kategorie Käse auf Pflanzenbasis mit neuem Look, Geschmack und positivem Wachstumskurs in das Jahr 2022. Der Innovator von allergenfreien, pflanzlichen Käsesorten hat seine Rezepturen und Verpackungen überarbeitet, um der Verbrauchernachfrage nach leckeren, PLANeT-freundlichen Produkten gerecht zu werden.

mehr

sv group veganuary

© SV Group

SV Group nimmt an der weltweiten Bewegung Veganuary teil

sv group restaurant
© SV Group

Der Januar steht dieses Jahr wieder im Zeichen der pflanzlichen Ernährung: Hunderttausende von Menschen weltweit entscheiden sich dafür, einen Monat lang auf tierische Produkte zu verzichten. Die SV Group beteiligt sich 2022 mit ihren mehr als 500 Restaurants in der Schweiz, in Deutschland und Österreich erstmals am “Veganuary“. Den ganzen Januar über präsentiert die SV Group neue und eigens für den Veganuary entwickelte vegane Gerichte. Damit will das Gastronomieunternehmen noch mehr Gäste von der pflanzenbasierten Ernährung begeistern und aufzeigen, wie abwechslungsreich und genussvoll diese sein kann.

mehr

© NotCo

NotCo stellt neue Wachstumspläne für das Jahr 2022 vor

NotCo
© NotCo

Das chilenische Unternehmen NotCo hat eine Reihe von Plänen für das Jahr 2022 angekündigt. Der Vorstoß in neue Märkte, einschließlich Asien und Ozeanien, und die Erschließung des Sektors für alternative Meeresfrüchte sind einige der vorrangigen Ziele des Unternehmens in 2022. Außerdem fasst NotCo die Möglichkeit eines Börsengangs an der Nasdaq im Jahr 2023 ins Auge.

mehr

iglo_Veganuary_Trydays For Foodture

© iglo Deutschland

TRYDAYS FOR FOODTURE – iglo will Lust auf New Food wecken

iglo_Veganuary_Trydays For Foodture
© iglo Deutschland

Die gesellschaftspolitischen Debatten rund um den Klimawandel sind längst bei Foodies jeder Altersklasse angekommen. Vor allem die „Generation Greta“ fordert selbstbewusst eine Ernährungswende am heimischen Herd und für die gesamte Nahrungsmittelbranche. Das kann gelingen! Denn tatsächlich trifft jeder von uns mehrmals am Tag eine Ernährungsentscheidung, die klimarelevant ist.

mehr