© 21st. Bio

© 21st.BIO

21st.BIO entwickelt neue Methode zur skalierbaren, tierversuchsfreien Herstellung von essenziellen Milchproteinen

21st.BIO hat ein neues Entwicklungsprogramm vorgestellt, das sich auf die Herstellung von bovinem Alpha-Lactalbumin (α-Lac) mithilfe der Präzisionsfermentationstechnologie konzentriert. Das Unternehmen, ein führender Anbieter im Bereich der industriellen Fermentation, hat sich die exklusiven Lizenzrechte für einen hochproduktiven Mikroorganismusstamm gesichert, der von Novonesis, einem Unternehmen für Biosolutions, entwickelt wurde. Das Potenzial von α-Lac erschließen Alpha-Lactalbumin ist ein Milchprotein, das für seinen Nährwert bekannt ist. Es ist besonders reich an essenziellen Aminosäuren …

mehr

Anzeige
Artikel header 1200 x 900 px 5 2

Für eine steuerliche Gleichbehandlung von Pflanzendrinks setzen sich Berief, vly, REWE und Oatly ein und haben dafür eine Petition gestartet.

Petition: REWE, vly, Berief und Oatly fordern ermäßigte Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August …

mehr

Anzeige
Eiscreme eisalternative eiskugel pflanzlich977 scaled

© Alexander Raths - stock.adobe.com

Knuspr Eiscreme-Trends 2025 zeigen einen anhaltenden Vegan-Hype

Der Online-Supermarkt Knuspr verzeichnet auch in diesem Sommer eine steigende Nachfrage nach Eis und hat nun einen genaueren Blick auf das Eiscreme-Kaufverhalten der Deutschen geworfen.  Der datenbasierte Blick auf Deutschlands Eiscreme-Gewohnheiten belegt unter anderem den anhaltenden Vegan-Hype sowie einen Anstieg im Bio-Segment. Veganes Eis: „Unabsichtlich Mainstream“ Pflanzliche Eissorten boomen – zumindest auf dem Papier: Im Juni 2025 wurden rund 139 % mehr vegane Eissorten bestellt als im Vorjahr. Ein genauer Blick …

mehr

Anzeige
© alpro

© Alpro

Alpro UK bringt angereicherte pflanzliche Getränke und Joghurts für Kinder auf den Markt

Alpro hat eine neue Produktlinie für Kinder eingeführt, um den Bedenken der Eltern hinsichtlich gesunder Ernährungsoptionen Rechnung zu tragen. Das neue Sortiment umfasst ein Getränk auf Haferbasis mit Schokoladengeschmack, ein Sojagetränk mit Erdbeergeschmack und Joghurtalternativen auf Sojabasis in den Geschmacksrichtungen Vanille und Erdbeere. Die Produkte sind ab heute bei ASDA und ab dem 23. Juli bei Tesco erhältlich. Ab September werden sie auch bei Sainsbury’s und Waitrose angeboten. Die Produkte …

mehr

Anzeige
Ährenbrüder

Henning (links) und Lucas Fockenbrock vom Startup Ährenbrüder setzen auf heimischen Haferanbau und wollen damit auch anderen Bäuerinnen und Bauern bundesweit neue Marktchancen eröffnen © Ährenbrüder GmbH

Haferdrinks aus dem Münsterland: DBU fördert Startup Ährenbrüder aus Telgte

Das Startup Ährenbrüder aus Telgte will mit eigener, ökologisch produzierter Hafermilch und einem Netzwerk aus Landwirtinnen und Landwirten den Markt für Milchalternativen in Deutschland erobern. Der Markt für Milchalternativen in Deutschland wächst weiter an. Laut Statistik-Portal Statista ist der Pro-Kopf-Absatz von Ersatzprodukten aus Hafer, Mandeln und Soja in Deutschland beträchtlich gestiegen: von 1,66 Kilogramm 2018 auf nunmehr 4,94 Kilogramm im Jahr 2024. Das Manko: Landwirte in Deutschland profitieren kaum davon, …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Die Veganz Group AG verkauft die OrbiFarm GmbH und gibt die Neugründung der Mililk FoodTech GmbH bekannt

Veganz hat kürzlich den Verkauf der OrbiFarm GmbH für 30 Millionen Euro zuzüglich einer Gewinnbeteiligung an eine dritte Partei bekannt gegeben. Ein diesbezüglicher Notartermin soll in den nächsten Tagen stattfinden. Ein wichtiges Ziel dieser Transaktion ist es, den Einstieg strategischer Partner zu ermöglichen, deren Statuten ein Investment bei Tochtergesellschaften von börsennotierten Unternehmen untersagen. Zudem stärken der Rückfluss aus dem Anteilsverkauf sowie der Earn-Out mittelfristig die Liquidität der Veganz Group und …

mehr

Anzeige
Eleplant

© Walter Rau Lebensmittelwerke

Eleplant jetzt mit neuer, glutenfreier Rezeptur

Die pflanzliche Butter-Alternative Eleplant von Bunge ist nun mit einer überarbeiteten Rezeptur im Handel und für den Foodservice erhältlich. Im Fokus der Anpassung stehen Nachhaltigkeit und eine noch breitere Verträglichkeit: Statt Kakaofett wird nun Sheafett verwendet. Diese Umstellung ist ein entscheidender Faktor für die deutlich verbesserte Klimabilanz. Der CO₂-Fußabdruck des Eleplant-Blocks liegt laut Unternehmen nun 84 Prozent unter dem von herkömmlicher Butter. Shea und glutenfreier Haferdrink Die aktuelle Rezeptur kombiniert …

mehr

Anzeige
Revoja team

Das Team von Revoja (v.l.n.r.): Nino Griebel, Sonja Kricheldorf und Phillip Kaapke © Revoja

Vegane Vision wird gefördert: EXIST-Stipendium für Soja-Startup

Ein rein pflanzlicher Joghurtdrink aus Reststoffen der Sojaproduktion – mit dieser innovativen Idee sind drei junge Gründerinnen und Grüner von der Hochschule Geisenheim und der Justus-Liebig-Universität Gießen seit 2023 auf Erfolgskurs. Nun hat das Team von Revoja eines der begehrten EXIST-Gründungsstipendien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie erhalten. Ins Rollen kam die Idee durch die „Drink Innovation Challenge“ der Gründungsfabrik Rheingau im Jahr 2023, bei der Revoja den ersten Platz …

mehr

Anzeige
Greg main photo cropped cropped

Plan(e)t Foods Gründer Greg Bograkos © Plan(e)t Foods

Griechenlands Plan(e)t Foods sammelt 1,05 Millionen Euro für den Ausbau seines Sortiments an funktionellen pflanzlichen Eiscremes

Die griechische Marke Plan(e)t Foods, nach eigenen Angaben der weltweit erste Hersteller von pflanzlicher und CO2-negativer Eiscreme, hat 1,05 Millionen Euro in einer neuen Investmentrunde eingesammelt. Die Finanzierung stammt aus dem ersten Impact-Fonds Südosteuropas, der SPOROS Platform. Damit wird die Expansion von Plan(e)t Foods in andere europäische Länder unterstützt, wobei die ersten Exporte noch in diesem Jahr erfolgen sollen. Darüber hinaus wird die Investition die Produktentwicklungsstrategie des Unternehmens vorantreiben und …

mehr

Anzeige
Farmdairy01 scaled

© PlanetDairy

Farm Dairy und PlanetDairy unterstützen Albert Heijn bei der Einführung von Hybridmilch

Die Partnerschaft soll die „technologiegetriebene Molkereiinnovation“ in den Mainstream bringen. Der niederländische Einzelhändler Albert Heijn hat diese Woche eine neue Reihe von Milch- und Pflanzenmilchmischungen auf den Markt gebracht – eine Premiere im europäischen Einzelhandel. Hinter dieser Entscheidung stehen zwei Unternehmen aus den Bereichen Milchprodukte und Lebensmitteltechnologie: Farm Dairy Netherlands und PlanetDairy Denmark. PlanetDairy hat seine firmeneigene Kerntechnologie mit der Produktionsplattform von Farm Dairy kombiniert, um dieses neue Milchmischprodukt zu …

mehr

Anzeige
Milram vegan

© MILRAM Food-Service / DMK

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu

Heute haben die beschlussfassenden Gremien von Arla und der DMK Group die Fusionsabsicht beider Unternehmen mit klarer Mehrheit befürwortet. Beide Unternehmen sind seit Jahren auch im pflanzenbasierten Bereich unterwegs. Mit einer mehrheitlichen Zustimmung bei den Genossenschaften Arla, DMK eG und DOC Kaas U.A. spiegeln die Abstimmungsergebnisse die starke Unterstützung der Landwirte als Eigentümer beider Unternehmen für eine Fusion wider. Der geplante Zusammenschluss soll nicht nur auf Wachstum abzielen, sondern auch …

mehr

Anzeige
© pure mylk

© Pure Mylk

Pure Mylk eröffnet Südostasiens erste Anlage für pflanzliche Getränkeinnovationen

Pure Mylk hat mit „The Mylky Way“ ein neues Innovationszentrum in Kuala Lumpur, Malaysia, eröffnet. Diese Anlage, die als erste ihrer Art in Südostasien für pflanzliche Getränke beschrieben wird, unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Lebensmitteltechnologien in der Region. Durch die Kombination von Getränkeformulierung, Tests und skalierbarer Produktion an einem Standort wird The Mylky Way Marken in verschiedenen Phasen der Produktentwicklung unterstützen, vom Prototypenbau bis zur Markteinführung. The Mylky Way bietet ein …

mehr

Anzeige
Dm haferdrink

© dm/studiosoco

dm bringt neuen Haferdrink Pistazie in die Regale

dm drogerie markt bringt ab sofort mit dem dmBio Haferdrink Pistazie einen rein pflanzlichen Neuzugang ins Regal. Die Kombination aus mildem Hafer und aromatischer Pistazie überzeugt laut Unternehmen durch Geschmack, Herkunft und Vielseitigkeit. Ab sofort ist die Bio-Neuheit in den österreichischen dm Märkten und im dm Online Shop erhältlich und soll alle gesundheitsbewussten Kunden ansprechen. „Mit dem dmBio Haferdrink Pistazie bringen wir bewusst ein Produkt auf den Markt, das nicht …

mehr

Anzeige
© pfx biotech

© PFX Biotech

Das portugiesische Unternehmen PFx Biotech sichert sich 5 Millionen Euro für die Herstellung bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation

Das portugiesische Start-up-Unternehmen PFx Biotech hat in einer von Buenavista Equity Partners angeführten Startkapitalrunde mit Unterstützung von EIT Food und Beta Capital 2,5 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen hat außerdem einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat (EIC) und der Exekutivagentur für KMU (EISMEA) erhalten, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 5 Millionen Euro erhöht. PFx Biotech konzentriert sich auf die Herstellung hochfunktioneller bioidentischer Humanmilchproteine durch Präzisionsfermentation. …

mehr

Anzeige
Veganz logo

© Veganz Group

Veganz schließt strategische Partnerschaft mit Lassonde Industries zum Einsatz der Mililk®-Technologie in Nordamerika

Forschungs- und Entwicklungsauftrag für drei neue Produktkategorien. Die Veganz Group AG und Lassonde Industries Inc., ein kanadischer Agrar- und Lebensmittelkonzern mit einem Jahresumsatz von rund 2,6 Milliarden CAD, haben sich vertraglich darauf verständigt, die patentierte Mililk®-Technologie im Rahmen eines auf drei Monate angelegten Forschungs- und Entwicklungsprojekts für Säfte, Smoothies und „Better for you“-Getränke (funktionelle Getränke) anzupassen. Für diese Arbeiten wird Veganz von Lassonde vergütet. Die patentierte Mililk®-Technologie ermöglicht den 2D-Druck …

mehr

Anzeige