eth zürich labor

Noch ist viel Entwicklungsarbeit nötig, um Garnelen mit dem richtigen Bissgefühl herzustellen: Severin Eder und Lukas Böcker im Labor © Stefan Weiss

Fleisch- und Fischalternativen

ETH Zürich: Mit Algenshrimps die Umwelt schützen

Die steigende Nachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten zerstört deren Bestände und wertvolle Ökosysteme. Die Lebensmitteltechnologen und -​chemiker Lukas Böcker und Severin Eder entwickeln deshalb im Rahmen ihres “Pioneer Fellowship” an der ETH Zürich Garnelen aus Mikroalgen. Weltweit werden immer mehr Fische und Meeresfrüchte, wie Muscheln und Garnelen, konsumiert – auch in der Schweiz: In den letzten 25 Jahren stieg der Konsum um rund 60 Prozent auf 75’000 Tonnen jährlich an. …

mehr