Kultiviertes naehrmedium zellenkultur biotech foodtech scaled

© mp_images - stock.adobe.com

Interviews

Im Interview mit Katharina Brenner, Doktorandin bei der Professur für Cellular Agriculture an der Technischen Universität München: „Ich möchte maschinelles Lernen einsetzen, um Teile des Prozesses bei der Herstellung von Cultured Meat zu verbessern.“

Viele Unternehmen auf der ganzen Welt möchten kultiviertes Fleisch auf den Markt bringen. Bis dies im großen Stil geschehen kann, sind jedoch noch einige Fragen zu klären: Wie lassen sich die Reaktoren eigentlich am besten reinigen, nachdem die Zellen für das kultivierte Fleisch geerntet wurden? Ist es sinnvoll, den Zellen für ihr Wachstum kleine Trägerperlen (Microcarrier) zur Verfügung zu stellen oder nicht? Sollten diese essbar sein? Und wie kann maschinelles …

mehr

Tum venture lab muenchen dr oetker5

Dr. Oetker an der TU München © Andreas Heddergott / TU Muenchen

Startups, Accelerators & Incubators

Dr. Oetker wird Partner des TUM Venture Labs Food-Agro-Biotech

Dr. Oetker unterstützt mit seiner Partnerschaft Startups im Bereich Ernährung, Agrar und Biotechnologie. Der Lebensmittelhersteller Dr. Oetker engagiert sich bei der Unterstützung von Startups an der Technischen Universität München (TUM). Das Geld fließt in das von der TUM und der UnternehmerTUM gemeinsam initiierte Venture Lab Food-Agro-Biotech. Oetker-Geschäftsleitungsmitglied Claudia Willvonseder unterzeichnete die Vereinbarung in München mit Dr. Philipp Gerbert, dem Geschäftsführer der TUM Venture Labs. Die TUM Venture Labs treiben Unternehmensgründungen …

mehr

Tu münchen

KEWAZO in ihrem Arbeitsbereich im Incubator des Entrepreneurship Centers der Technischen Universitaet Muenchen (TUM) © Astrid Eckert / TU Muenchen

Startups, Accelerators & Incubators

AgriFood Demo Day Munich: Start-ups stellen ihre Ideen am 12.10.22 vor

Am kommenden Mittwoch, dem 12. Oktober 2022, stellen etwa 20 Start-ups aus dem Lebensmittel-, Landwirtschafts- und Biotechnologiebereich im Munich Urban Colab in München ihre Geschäftsideen vor. Die Keynote hält Hila Cohen vom Innovation Accelerator des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (UN WFP). Um 14 Uhr geht es los. „Innovationen aus dem Food-Bereich der Öffentlichkeit sowie potenziellen Investoren und Unternehmenspartnern vorstellen“: Das ist das Ziel, das der Managing Director Roman Werner vom …

mehr