Pflanzlich vegan ernährung essen food speisen konsum trend

© Vitaliy - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Neue Studie von KPMG und dem EHI zeigt Einkaufsverhalten unterschiedlicher Ernährungstypen: Veganer belegen den Spitzenplatz bei Einkäufen pro Woche

Ob Allesesser oder Vegetarier – wir alle kaufen Lebensmittel. Doch wie und wo wir einkaufen, hängt wesentlich von unseren Ernährungsgewohnheiten ab. Das belegt das neue KPMG Consumer Barometer zum Einkaufsverhalten im Lebensmittelhandel. Das Barometer entstand in Zusammenarbeit mit dem EHI. Für die Studie wurden erstmals 2.000 Personen in Deutschland zur Korrelation ihrer Ernährungs- und Einkaufsgewohnheiten befragt.  Der deutsche Lebensmittelhandel bietet Herstellern und Händlern eine wertvolle Chance, das breite Spektrum an …

mehr

Anzeige
© norma pflanzlich

© Norma

Handel & E-Commerce

NORMA baut das pflanzliche Sortiment weiter aus

NORMA bietet mit neuen FEEL GOOD-Produkten noch mehr Veggie-Vielfalt für die vegane Küche. NORMA erweitert das Veggie-Sortiment und bringt zahlreiche neue pflanzliche Produkte unter der Eigenmarke FEEL GOOD in die Regale. Damit bietet der Nürnberger Discounter allen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, noch mehr Auswahl – zum gewohnt günstigen NORMA-Preis. Zu den Neuprodukten zählen unter anderem feine Falafel und Gemüsebällchen, vegane Bratwürste, Schnitzel und Cordon Bleu aus Fleischersatz sowie …

mehr

Anzeige
Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Nachhaltigkeit im Einzelhandel: Wie geht es weiter?

Symposium diskutiert Studienergebnisse von ProVeg und Partnern. Aldi Nord und Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe – sie alle kamen vor kurzem in Berlin zusammen, um die Ergebnisse der neuen Studie Superlist Umwelt zu diskutieren. Die Studie hat die Nachhaltigkeitsleistungen der Lebensmitteleinzelhändler ausgewertet und mahnt eine Kurskorrektur an. Konkrete Versprechen der Händler blieben aus, aber eine entscheidende Erkenntnis fand breite Anerkennung. Datengestützt nachhaltig handeln Auf dem Symposium „Next Steps to …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

YouGov Shopper Intelligence veröffentlicht European Retail Landscape Report

Der Report liefert Einblicke in die Einzelhandelslandschaft Europas und untersucht, wie sich der Wettbewerb zwischen den Vertriebsschienen und einzelnen Händlern verändert. 38 Prozent der Deutschen greifen eher zur Eigenmarke und erledigen ihren Einkauf im Discounter. In Österreich sind es 36 Prozent, respektive 28 Prozent. Diese und weitere Erkenntnisse liefert der aktuelle European Retail Landscape Report von YouGov Shopper Intelligence, der die Einzelhandelslandschaft in 16 europäischen Ländern beleuchtet. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke …

mehr

Anzeige
Lidl

© Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Handel & E-Commerce

Lidl führt die „Superlist Umwelt Deutschland 2025“ an

Lidl in Deutschland belegt in der ersten „Superlist Umwelt Deutschland 2025“ den ersten Platz. Die Superlist ist ein internationales Forschungsprojekt des Think Tanks Questionmark zusammen mit der Albert Schweitzer Stiftung, Madre Brava, der Physicians Association for Nutrition und ProVeg. Die Einzelhandelsstudie zeigt, inwieweit Supermärkte zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensmittelsystem beitragen und ihren Kunden gesunde, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel anbieten. Treiber der Spitzenposition ist die Proteinstrategie: Als erster Lebensmitteleinzelhändler …

mehr

Anzeige
Lidl proveg käsealternativen

© Lidl

Käsealternativen

Beste vegane Käse-Alternative gesucht: Lidl und ProVeg veranstalten neuen Wettbewerb für Start-ups

Gemeinsam mit ProVeg Incubator, dem Gründerzentrum der Ernährungsorganisation ProVeg, sucht Lidl in Deutschland den besten veganen Ersatz für Käse. Für den Wettbewerb können sich Start-ups aus ganz Europa und weiteren Ländern ab 18. März bis zum 27. April bewerben. Vorrausetzung ist, dass die Käse-Alternativen eine EU-Marktzulassung haben. Darüber hinaus können Jungunternehmer mit innovativen Technologien oder Zutaten am Wettbewerb teilnehmen, mit denen sich Käse-Alternativen herstellen lassen. Dabei sollte die Technologie beziehungsweise …

mehr

© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Wie Einzelhändler den Wandel zu einer pflanzlichen Ernährung anführen können

Die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel liegt nicht nur in den Händen innovativer Marken oder zukunftsorientierter Verbraucher – sie liegt auch in den Händen der Einzelhändler, so ProVeg International. Da Supermärkte für 70 % des Lebensmittelumsatzes verantwortlich sind, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Lebensmittelumgebung. Aber tun sie genug, um pflanzliche Lebensmittel zur Norm zu machen? In der neuesten Folge des New Food Hub Podcasts spricht ProVeg International mit …

mehr

Anzeige
P4ew1jwrp0i1qwsecxubl6t2bchz7cfljc5qvzj6 scaled

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl Niederlande vergrößert und optimiert Fleischersatzsortiment

Lidl Niederlande teilt mit, einen weiteren Schritt bei der Proteinumstellung mit einem verbesserten Angebot an Fleischersatzprodukten, gegangen zu sein. Der Geschmack und die Textur seien verbessert und die Nährwerte optimiert worden. Mehr als zwei Drittel der Fleischersatzprodukte erfüllen nun die Kriterien des „Schijf van Vijf“. „Schijf van Vijf“ ist die offizielle Ernährungsrichtlinie in den Niederlanden, die vom Voedingscentrum (Niederländisches Ernährungszentrum) herausgegeben wird. Sie soll eine gesunde und ausgewogene Ernährung fördern. …

mehr

Anzeige
Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Markt & Trends

Wie sich die Einkaufstrends bei Lebensmitteln in den USA auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten

In einer neuen Studie von Provoke Insights wurden 1.500 US-Verbraucher befragt, um die wichtigsten Faktoren für Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln zu ermitteln. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese Trends auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten. Budgetbewusstsein 59 % der Befragten geben an, dass sie preisbewusster sind als früher, während die überwiegende Mehrheit (96 %) inzwischen Eigenmarkenprodukte kauft. 74 % geben an, dass sie Preiserhöhungen in Supermärkten …

mehr

Lidl wwf

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl stärkt sein internationales Engagement für bewusste Ernährung mit dem WWF Netzwerk

Lidl treibt sein Engagement für eine bewusste Ernährung international weiter voran, indem der Lebensmitteleinzelhändler sein Sortiment bis 2050 noch konsequenter an der Planetary Health Diet (PHD) ausrichtet. Als erster Lebensmittelhändler schafft Lidl in seinen Filialen in allen 31 Lidl-Ländern darüber hinaus Transparenz für sämtliche Lebensmittelkategorien im Sortiment. Dafür nutzt Lidl die vom WWF Netzwerk entwickelte Methodik. Lidl ermöglicht seinen Kunden so, eine umweltbewusstere und gesündere Auswahl zu treffen. Lidl bekräftigt …

mehr

Anzeige
V-label-advisory-board

© V-Label

Handel & E-Commerce

Daten von V-Label und YouGov zeigen rasantes Wachstum von pflanzlichen Einkäufen in Deutschland

Das V-Label stärkt die Analyse des pflanzlichen Konsums in Deutschland: Seit Ende 2024 berücksichtigt das Shopper Panel von YouGov Consumer & Shopper Intelligence, ehemals Consumer Panel Services (bis 2023 Teil der GfK-Gruppe), alle mit dem Gütesiegel V-Label als vegan gekennzeichneten Produkte unter dem neuen Merkmal „Vegan“. Dafür stellt die Ernährungsorganisation ProVeg, die in Deutschland das Siegel vergibt, den Marktforschern eine Auflistung aller hierzulande lizenzierten pflanzlichen Produkte mit dem V-Label bereit. …

mehr

Anzeige
Lidl 1

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl erhält als erster großer Einzelhändler die Zertifizierung für pflanzliche Produkte der Vegetarian Society

Lidl ist der erste große Einzelhändler, der das neue „Plant-Based Trademark“ der Vegetarian Society verwendet, das als „Goldstandard der pflanzlichen Akkreditierung“ konzipiert wurde. Das Markenzeichen „Plant-Based Trademark“ wird auf der Vemondo Plant!-Reihe von Lidl erscheinen, die eine Vielzahl von pflanzlichen Optionen wie Fertiggerichte, Zutaten und Produkte auf Gemüsebasis umfasst. „Es ist großartig, dass Lidl mit seinem fantastischen Vemondo Plant!-Sortiment nun für die Nutzung des Markenzeichens für pflanzliche Produkte zertifiziert ist“, …

mehr

Pflanzlich vegane burger fast food fleischalternative protein8 scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Markt & Trends

Ein Gastbeitrag von Ok-Zin Kim, Senior Analytic Consultant, NIQ

Alternative Ersatzprodukte: Ein Markt im Aufschwung

Alternative Ersatzprodukte haben eine spannende Entwicklung durchlaufen. Was einst Nischenprodukte waren, die nur in ausgewählten Geschäften zu finden waren, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen entwickelt. Mit der „Fridays for Future“-Bewegung brachte die Jugend Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit in den gesellschaftlichen Fokus. Immer mehr Menschen begannen, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen und die Ernährungsweise rückte dabei in den Mittelpunkt. Die …

mehr

Anzeige
Proveg preisstudie 2024

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim deutschen Discounter erstmals günstiger als tierischer

In den letzten zwei Jahren ist der Aufpreis für einen bunt gefüllten pflanzlichen Warenkorb in Deutschland um 36 Prozentpunkte gefallen. Heute beträgt er durchschnittlich laut neuer ProVeg-Studie nur noch 16 Prozent. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen. Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant. Im Schnitt beträgt der Preisunterschied für einen bunt gefüllten Korb 16 Prozent …

mehr

Anzeige
Rewe voll pflanzlich

© REWE Markt GmbH /pivopix Christoph Große

Handel & E-Commerce

REWE zieht Bilanz: Erste „Voll Pflanzlich“-Filiale in Berlin ist ein voller Erfolg

Durchschnittlich 5.500 Kunden erledigen ihren veganen Wocheneinkauf im REWE voll pflanzlich / Frischcremes und Franzbrötchen sind der Renner. „Wir sind ein richtiger Supermarkt, nur eben rein pflanzlich.“ Mit diesem Versprechen eröffnete Betreiber Dennis Henkelmann gemeinsam mit REWE Group-Vorstand Peter Maly Mitte April den ersten rein pflanzlichen Supermarkt des Handelsunternehmens in Deutschland. Dass das Konzept des ersten „REWE voll pflanzlich“ in Berlin dieses Versprechen einlöst, bestätigen die rund 5.500 wöchentlichen Einkäufe. …

mehr