© intake

© INTAKE

Investitionen & Akquisitionen

Das südkoreanische Unternehmen INTAKE erhält 9,2 Mio. $ für alternative Proteine aus hefebasierter Präzisionsfermentation

INTAKE, ein südkoreanisches Lebensmitteltechnologie-Unternehmen, das alternative Proteine durch Hefe-Präzisionsfermentation herstellt, hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 13,5 Milliarden KRW (9,2 Millionen US-Dollar) erhalten. Die Runde wurde von CJ Investment, HB Investment, Woori Venture Partners, KDB Industrial Bank Capital, J Curve Investment und Wonik Investment Partners angeführt. INTAKE plant, die Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für den Ausbau der globalen Infrastruktur für sein Geschäft mit alternativen Proteinen auf mikrobieller Basis …

mehr

Cosaic

Die Cosaic-Gründer Tomas Turner und Dimitri Zogg © Cosaic

Unternehmen

Cultivated Biosciences benennt sich in Cosaic um und führt einen einzigartigen Inhaltsstoff auf Hefebasis ein

Cultivated Biosciences, ein Schweizer Hersteller von hefebasierten Ingredienzien, hat die Umfirmierung in Cosaic und die Einführung eines neuen Produkts bekannt gegeben. Der neue Name soll an das Wort „Mosaik“ erinnern, das an die Verschmelzung mehrerer Zutaten in einem Produkt angelehnt ist. Die Umbenennung erfolgt, da Cosaic, das sich ursprünglich auf reine Fettalternativen konzentrierte, seinen Ansatz ändert, um einen leistungsfähigeren Inhaltsstoff herzustellen. Das neue Produkt des Unternehmens, „Cosaic Neo“, ist eine …

mehr

Prime w 1536x1251 1

© Yeastup

Investitionen & Akquisitionen

Yeastup sammelt 9,47 Millionen Euro, um eine Molkerei in eine Anlage für die Aufwertung von verbrauchter Bierhefe umzuwandeln

Das Schweizer Unternehmen Yeastup, das mithilfe eines patentierten Verfahrens funktionelle Inhaltsstoffe aus verbrauchter Bierhefe extrahiert, hat in der Serie-A-Finanzierung 8,9 Millionen Schweizer Franken (9,47 Millionen Euro) eingenommen. Die Finanzierung soll es Yeastup ermöglichen, eine ehemalige Schweizer Molkerei in eine groß angelegte Produktionsstätte umzuwandeln, die über die Kapazität verfügt, mehr als 20.000 Tonnen verbrauchte Bierhefe pro Jahr zu verwerten. Die Anlage wird nur begrenzte Kapitalausgaben erfordern, aber von einer hochwertigen Ausstattung …

mehr

Sign scaled

© ProteinDistillery

Proteine

ProteinDistillery feiert Spatenstich für Protein-Kompetenzzentrum mit Bundesminister Cem Özdemir

Das Startup ProteinDistillery mit Sitz in Ostfildern, Berlin und neuerdings auch Heilbronn feierte am Donnerstag, den 21.11., den Spatenstich und Montagebeginn seines Protein- Kompetenzzentrums, in dem das Unternehmen ab Q2 2025 mit der Produktion seines nachhaltigen Proteins – Prew:tein®- beginnt. Das deutsche Food-Tech-Unternehmen ProteinDistillery, ein Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger und funktionaler Proteine, setzte vor kurzem mit dem symbolischen Spatenstich in Heilbronn einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Auf dem …

mehr

Impossible foods

© Impossible Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Impossible Foods nähert sich der EU-Zulassung nach zweitem positiven EFSA-Gutachten an

Impossible Foods ist dem Verkauf seiner Produkte in der EU einen weiteren Schritt näher gekommen, nachdem das Gremium für gentechnisch veränderte Organismen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) entschieden hat, dass sein Sojabohnenleguminin (Häm) sicher verzehrt werden kann. Das Häm wird mithilfe einer modifizierten Hefeart hergestellt, die in Bioreaktoren durch Präzisionsfermentation kultiviert wird. Dadurch kann das pflanzliche Fleisch von Impossible Foods „bluten“ und erhält einen fleischigen Geschmack. Impossible Foods leitete …

mehr

Ohly produktionsanlage

© Ohly

Ingredients

Ohly stellt hefebasierte Bionährstoffe zur Förderung der Fermentation alternativer Proteine vor

Ohly, ein Anbieter von Hefederivaten für die Lebensmittel-, Biotechnologie- und Gesundheitsindustrie für Mensch und Tier, hat eine neue Reihe von hefebasierten, fermentierten Bionährstoffen eingeführt, die in kultiviertem Fleisch, Proteinen, Käse und Milchalternativen verwendet werden. Die Bionährstoffe werden als „leistungsstarke Werkzeuge“ beschrieben, die als Stickstoffquellen dienen, um hohe Erträge und eine verbesserte Produktivität zu erzielen, was zu niedrigeren Betriebskosten und hohen Chargenausbeuten führt. Sie enthalten eine „ausgewogene Quelle komplexer Nährstoffe“, darunter …

mehr

Labor-von-dairyx

© DairyX

Fermentation

DairyX nutzt Hefe zur Entwicklung „intelligenter Kaseinproteine“ für tierfreie Milchprodukte

DairyX Foods aus Israel hat eine bedeutende Entwicklung in seiner Arbeit zur Herstellung authentischer tierfreier Milchproteine durch Präzisionsfermentation bekannt gegeben. Das Startup hat eine neue Methode entwickelt, bei der mithilfe von Hefe „intelligente Kaseinproteine“ hergestellt werden, die sich selbst zu Mizellen, den Hauptbestandteilen von Milchprodukten, zusammensetzen können. Darüber hinaus hat es eine Technologie verfeinert, die die Gelierung der Mizellen verbessert und die Entwicklung fester Milchprodukte ohne Tierprodukte unter Verwendung traditioneller …

mehr

Klima-co2-emission-umwelt

© everythingpossible - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

CO2 soll künftig Fleisch und Fisch ersetzen

Methode der Universität Tübingen erzeugt Proteine und Vitamine aus Klimagas und grünem Strom. Forscher der Universität Tübingen stellen aus CO2 wertvolle Proteine und Vitamine her, die nach Angaben der Universität die Ernährungssituation auf der Erde und auch die Gesundheit verbessern können. Als Treibmittel für den Umwandlungsprozess nutzen sie erneuerbare Energien. Bioreaktoren statt Tierfutter „Wir nähern uns zehn Mrd. Menschen auf der Welt, und angesichts des Klimawandels und begrenzter Landressourcen wird …

mehr

Ohly produktionsstätte hamburg

Transport eines Prozesswassertanks vom Cruise Terminal Altona über die Reeperbahn nach Hamburg-Wandsbek © Ohly

Ingredients

Hefeextrakthersteller Ohly stärkt Wirtschaftsstandort Hamburg mit nachhaltigem Ausbau der Produktionsstätte

Neue Fermentationsanlage wird in aufwändigem Nachttransport angeliefert. Ohly ist ein Hersteller von Spezialitäten aus Hefe. Das Unternehmen eröffnet im nächsten Jahr eine neue hochmoderne Fermentationsanlage in Hamburg. Ohly ist bereits seit 1836 in der Hansestadt ansässig und stärkt mit dieser Entscheidung den nachhaltigen Ausbau der Produktionsstätte am Wirtschaftsstandort Hamburg. Hefeextrakte werden sowohl in der Zubereitung von Lebensmitteln als auch bei Nahrungsergänzungsmitteln und der Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen eingesetzt und sind …

mehr

Nopalm ingredients new funding 2 jpg scaled 1 2048x1486 1

© NoPalm Ingredients

Investitionen & Akquisitionen

NoPalm Ingredients sichert sich 5 Millionen Euro für seine fermentierten Öle

NoPalm Ingredients, ein niederländisches Biotechnologieunternehmen, das aus Hefe gewonnene Öle herstellt, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro abgeschlossen, die als die bisher größte Finanzierung für eine Alternative zu Palmöl in Europa bezeichnet wird. Die Runde wurde von Rubio Impact Ventures angeführt und von Oost NL, Fairtree Elevant Ventures und Willow Capital Investments unterstützt, mit Beteiligung der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) und anderer privater Investoren. Das neue Kapital …

mehr

Pureture clean label

© Pureture

Milch- & Molkereialternativen

Pureture stellt seine innovative Biotechnologie für die nachhaltige Kaseinproduktion vor

Das Biotechnologie-Unternehmen Pureture kündigt einen Fortschritt seiner pflanzlichen Kaseinprotein-Technologie an, mit der die Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label-Produkten befriedigt werden soll. Kaseinprotein ist traditionell nur in Milchprodukten zu finden und bietet Vorteile in Bezug auf Textur und Nährwert. Die pflanzliche Innovation von Pureture verbessert laut eigenen Angaben nicht nur die Qualität und Funktionalität von „Clean Label“-Nahrungsmitteln, sondern senkt auch die Produktionskosten, sodass gesündere Lebensmittel für die Verbraucher leichter zugänglich werden. …

mehr

Evodiabio-team-1-scaled-1-2048x1366

© EvodiaBio

Investitionen & Akquisitionen

EvodiaBio erhält 7 Millionen Euro für innovative alkoholfreie Bieraromen

Das dänische Start-up-Unternehmen EvodiaBio gibt bekannt, dass es 7 Millionen Euro von ausländischen und dänischen Investmentfonds, darunter EIFO und The March Group, erhalten hat. Das in Kopenhagen ansässige Unternehmen stellt mithilfe von Hefefermentation natürliche Aromen und Geschmacksstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie her. Mit der neuen Finanzierung plant das Unternehmen, sein erstes Produkt „Yops“, ein Hopfenaroma für alkoholfreies Bier, zu vermarkten und sein Portfolio zu erweitern. Camilla Fenneberg, CEO von …

mehr

Kaseinprotein

© Pureture

Proteine

Neue Technologie von Pureture soll die alternative Kaseinproduktion verbessern

Pureture, ein US-amerikanisches Biotech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung tierfreier Zutaten spezialisiert hat, verbessert seinen Produktionsprozess für tierfreies Kasein.  Die neue Technologie von Pureture soll den Kultivierungsprozess von Hefeprotein verbessern, einem Teil der alternativen Kaseinproduktion. Rudy Yoo gründete Pureture mit dem Ziel, die Qualität von Inhaltsstoffen für Ernährungs- und Clean-Label-Lösungen zu verbessern. Pureture verfolgt die Mission, nachhaltige Proteine auf Pflanzenbasis zu entwickeln, die Milchproteine nahtlos ersetzen können. Das Unternehmen konzentriert …

mehr

Fraunhofer institut

© nmann77 - stock.adobe.com

Fermentation

Fermentiert statt gefangen: Vegane Fisch-Alternative punktet mit viel Protein

Projekt vom Fraunhofer-Institut: AlternateFysch bei Lebensmittelforum Bremerhaven vorgestellt. Veganer und Vegetarier, die den Geschmack von Fisch vermissen, greifen oftmals zu pflanzlichen Alternativen. Beim Blick auf die Nährwertangaben des Produkts fällt jedoch häufig auf, dass der Proteingehalt im Vergleich zum tierischen Original eher gering ist. Dieses Problem könnte durch die vegane Fisch-Alternative des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) behoben werden. Seit einem Jahr arbeiten dort Forscher am Projekt „AlternateFysch“. Die …

mehr

Brewbee lasagne 270524 scaled

© Brauerei Locher AG

Food & Beverage

Nachhaltiger durch Upcycling: brewbee bringt vegane Fertiggerichte aus Bier-Nebenprodukten auf den Markt

Im Rahmen des Overshoot Day präsentiert das Schweizer Startup brewbee seine neuen veganen Fertiggerichte und setzt damit weiter auf die Bekämpfung von Foodwaste. Der Schweizer Overshoot Day 2024 fällt in diesem Jahr auf den heutigen 27. Mai und kennzeichnet den Zeitpunkt, an dem der Ressourcenverbrauch die ökologische Kapazität des Landes übersteigt. Dieser Tag soll die Dringlichkeit, unterstreichen, Maßnahmen zu ergreifen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und nachhaltigere Lebensweisen zu …

mehr