© Proveg Incubator

Startups, Accelerators & Incubators

Der ProVeg Inkubator kündigt seine 11. Kohorte an

Der ProVeg-Inkubator hat die Teilnehmer seiner 11. Kohorte bekannt gegeben. Sie besteht aus acht Startups, die mit ihren Produkten die Altproteinindustrie revolutionieren wollen. Zur 11. Kohorte gehören Unternehmer aus Argentinien, Spanien, Bulgarien, Singapur und den USA, und zum ersten Mal in der fünfjährigen Geschichte des Programms nimmt ein brasilianisches Startup teil. Mit vier Teilnehmern mehr umfasste die 10. Kohorte des Inkubators 12 Startups, die verschiedene Produkte entwickelten, von Eiern und …

mehr

© The New Meat Company AG

Investments & Finance

The New Meat Company AG kündigt strategische Expansion an

The New Meat Company AG (TNMC) wurde Ende 2020 strategisch neu ausgerichtet und ist an der Börse Düsseldorf (A3H217) gelistet. Das Unternehmen kündigt eine strategische Expansion und Kapitalerhöhung an und gewinnt mit Holger Hansen einen neuen Aufsichtsrat. Die strategische Expansion zielt darauf ab, gesunde Ernährung und Convenience zu fördern. Das Unternehmen möchte das gesamte Spektrum pflanzlicher Lebensmittel anbieten, die sowohl die Gesundheit des Menschen als auch des Planeten fördern. New …

mehr

© Löwenanteil GmbH

Food & Beverage

Löwenanteil lanciert Chunky Bowls und strebt Umsatz von 25 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 an

Das Startup Löwenanteil erweitert sein Sortiment an Bio-Eintopfgerichten um eine neue Produktkategorie namens „Chunky Bowls“, die das Unternehmen bei seinen ambitionierten Umsatzskalierungsplänen unterstützen soll. Das junge Unternehmen Löwenanteil löst seit der Gründung Stigmata wie „ungesund“ oder „nicht nachhaltig“, mit denen Fertiggerichte häufig belegt sind, auf. In diesem Monat lanciert das Unternehmen seine neue Produktkategorie „Chunky Bowls“, die aus verschiedenen asiatischen Reisgerichten besteht und bringt damit mehr Optionen für gesunde Fertigmahlzeiten …

mehr

Das Grün­der­team von Kern Tec (von links): Mi­cha­el Beitl, Se­bas­ti­an Jeschko, Luca Ficht­in­ger, Fa­bi­an Wa­ges­reit­her © Kern Tec GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Österreich: Kern Tec sammelt 12 Millionen Euro in der Serie A

Das österreichische Foodtech-Startup Kern Tec, das Lebensmittelabfälle in neue Produkte verwandelt, gewinnt starke Investoren in Serie A Finianzierungsrunde. Kern Tec ist ein Unternehmen, das Upcycling zur Herstellung neuer Lebensmittelprodukte nutzt und das sich insbesondere auf die Verarbeitung von Obstkernen zu neuen pflanzlichen Alternativen spezialisiert hat. Nun hat das Unternehmen eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Euro unter der Leitung von Telos Impact und mit Beteiligung des PeakBridge Growth 2 …

mehr

© Venus Shell Systems

Investments & Finance

VSS startet Crowdfunding-Kampagne zur Bechleunigung der Vermarktung von Algenprodukten

Venus Shell Systems Pty Ltd (VSS), das Unternehmen hinter der Marke PhycoHealth und ein globaler Pionier auf dem Gebiet der regenerativen Aquakultur, startete gestern seine Crowdfunding-Kampagne auf Swarmer. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Innovation von an Land kultivierten grünen Algen verfolgt VSS das Ziel, die menschliche Gesundheit zu verbessern und die Herausforderung des Klimawandels auf planetarischer Ebene anzugehen. VSS hat Australiens erste und größte landgestützte Algenfarm aufgebaut, …

mehr

CULT Food Science

© CULT

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

CULT Food Science geht neue Partnerschaft ein, um zellkultiviertes Hühnerfleisch für Katzen- und Hundefutter auf den Markt zu bringen

CULT Food Science Corp. gab kürzlich eine Partnerschaft mit dem koreanischen Tiernahrungs-Startup Everything But bekannt, um dessen zellkultiviertes Hühnerfleisch für Tierfutter zu nutzen. In Zusammenarbeit mit Everything But will das Unternehmen zellkultiviertes Hühnerfleisch in seine Hunde- und Katzenfuttermarken aufnehmen, zu denen derzeit Noochies! Cultivated Pet Food, Marina Cat und Indiana Pet Foods gehören. Zellkultiviertes Hühnerfleisch wurde vor kurzem für den Verkauf in den Vereinigten Staaten für den menschlichen Verzehr zugelassen. …

mehr

Meatable Fleisch

© Meatable

Investitionen & Akquisitionen

Niederländisches FoodTech-Startup Meatable sammelt 35 Millionen Dollar für weitere Expansion ein

Das niederländische Startup Meatable hat in einer von Agronomics geleiteten Finanzierungsrunde der Serie B 35 Mio. USD eingesammelt und bereitet sich jetzt auf den Markteintritt in Singapur vor. Das in 2018 gegründete niederländische FoodTech-Startup Meatable gibt den Abschluss einer neuen Serie B Finanzierung in Höhe von 35 Millionen US-Dollar bekannt, wodurch die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 95 Mio. USD anwächst. Als eines der bestfinanzierten Unternehmen im Bereich des kultivierten Fleisches …

mehr

Leder

@ Polrebaque

Lederalternativen

MycoWorks plant kommerzielle Myzelfabrik für luxuriöses, tierfreies Leder

Der Biomaterialien-Innovator MycoWorks kündigt an, dass er am 20. September 2023 seine kommerzielle Myzelproduktionsanlage zur Herstellung von tierfreiem Luxusleder eröffnen wird. Die 136.000 Quadratmeter große Anlage in South Carolina, in der mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt sein werden, wird die von MycoWorks patentierte Fine Mycelium-Technologie nutzen, um “Millionen Quadratmeter” Reishi zu produzieren – eine luxuriöse Lederalternative mit der Festigkeit, Haltbarkeit und dem Handgefühl von Tierleder, aber mit geringeren Umweltauswirkungen. “Die …

mehr

Aleph Cuts

© Aleph Farms

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

FDA-Zulassung in den USA könnte Investitionswelle in Unternehmen für kultiviertes Fleisch auslösen

Die jüngste FDA-Zulassung von UPSIDE Foods und GOOD Meat für zellkultiviertes Hühnerfleisch in den USA wird laut IDTechEx verstärkt Investitionen in Unternehmen für kultiviertes Fleisch anziehen. Die Investitionen in Startups für kultiviertes Fleisch wuchsen allein in einem Jahr um 233 Prozent, von 92 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 auf rund 300 Millionen US-Dollar im Jahr 2020. Im November 2022 stagnierten sie jedoch bei rund 800 Millionen US-Dollar. Laut Andy Ko, …

mehr

Spatenstich Technologie Zentrum 3 © Arkeon / Copyright: David Bohmann

Proteine

Arkeon errichtet neue Pilotproduktionsanlage und plant Demoanlage für Scaleup

Das Biotech-Startup Arkeon verwandelt CO2 durch Gasfermentation in funktionelle Proteinbestandteile. Die Inbetriebnahme einer 150-Liter-Pilotproduktionsanlage markiert jetzt einen wichtigen Schritt nach vorne und ebnet den Weg für die zukünftige Skalierung des Unternehmens. Arkeon hat bisher erfolgreich über 10 Millionen Euro an Kapital eingeworben, um seine proprietäre Technologie zur direkten Umwandlung von Kohlendioxid in Protein-Inhaltsstoffe auszubauen. Die kürzlich in Betrieb genommene Pilotproduktionsanlage im Innovation Hub Seestadt in Wien ist laut Unternehmen ein …

mehr

NFC Banner

© New Food Company

Unternehmen

Die New Food Company will das Wachstum von veganen Unternehmen unterstützen

David Trümner und Markus Thaller haben ihre langjährige Erfahrung in der Lebensmittelbranche vereint, um eine neue Handelsagentur, die New Food Company, zu gründen. Das Ziel der beiden Gründer von New Food Company ist es, Unternehmen in der veganen Branche beim Marktzugang, strategischer Entwicklung, Markenaufbau und Marktanteilssteigerung im Großhandel & HoReCa zu unterstützen. Die Agentur verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes Kunden. Trümner und Thaller entwickeln individuelle Lösungen …

mehr

© Re:meat AB

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Schweden: Re:meat verlässt den Stealth-Mode und baut Skandinaviens erste Anlage für kultiviertes Rindfleisch

Re:meat sprach exklusiv mit vegconomist über seine weiteren Pläne, nachdem das Unternehmen den Tarnmodus verlassen hat. Das junge schwedische Zuchtfleisch-Startup Re:meat hat sich zum Ziel gesetzt, die Fleischproduktion neu zu definieren, indem es das Nachhaltigkeitspotenzial der zellularen Landwirtschaft nutzt, ohne die Fleischessgewohnheiten der Verbraucher ändern zu müssen. Re:meat wurde erst 2022 von Jacob Schaldemose Peterson, Marie Gibbons und Gittan Schiöld gegründet und hat ein Team aufgebaut, das Erfahrung in Zellbiologie, …

mehr

The Kraft Heinz Not Company Sortimente

©The Kraft Heinz Not Company 3

Food & Beverage

Kraft Heinz und NotCo bringen zusammen KRAFT NotCheese Slices in den US-Einzelhandel

Die Kraft Heinz Not Company bringt mit den KRAFT NotCheese Slices ein KI-basiertes Käseprodukt nach einem erfolgreichen Test in Supermärkten in Ohio auf den Markt bringt. Die Scheiben sollten am 4. Juli in den USA auf den Markt kommen, aber es wurde noch nicht bekannt gegeben, welche Einzelhändler sie führen. Laut The Kraft Heinz Not Company schmecken die KRAFT NotCheese Slices wie ihr tierisches Gegenstück und sind in drei Sorten erhältlich: …

mehr

© COSUCRA

Investments & Finance

Belgien: COSUCRA sammelt 45 Millionen Euro für seine Clean Label Inhaltsstoffe

COSUCRA, ein führender belgischer Hersteller von pflanzlichen Inhaltsstoffen, hat sich 45 Millionen Euro für die Vermarktung seiner nachhaltigen Inhaltsstoffe auf Pflanzenbasis gesichert. Das 1852 im belgischen Warcoing als Zuckerproduzent gegründete Unternehmen COSUCRA ist heute ein Hersteller von Zutaten aus lokalen pflanzlichen Zutaten für den wachsenden Clean Label-Markt. Das Portfolio umfasst natürliche Inhaltsstoffe, darunter Erbsenprotein und Zichorienfasern, die nach Angaben des Unternehmens den Nährwert eines Produkts erhöhen und das Profil verbessern. …

mehr

Kultivierte Hähnchen

© CellX

Investitionen & Akquisitionen

China: CellX sichert sich 6,5 Millionen Dollar für neue Pilotanlage zur Herstellung von kultiviertem Fleisch

CellX gibt bekannt, dass es sich eine Finanzierung in Höhe von 6,5 Millionen Dollar in der Serie A+ gesichert hat, um seine Pilotanlage fertigzustellen und mit der Produktion von kultivierten Fleischprodukten zu beginnen. Im Februar gab das Cell-Ag-Unternehmen Pläne zum Bau der ersten Pilotanlage in China in Zusammenarbeit mit Tofflon, einem Unternehmen für Biotechnologie und Lebensmittelausrüstung, bekannt. Neben einer Produktionsanlage und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum wird CellX nach eigenen Angaben …

mehr