Balpro e. V. Mitgliederversammlung

© BALPro e. V.

Food & Beverage

BALPro-Mitgliederversammlung fordert politische Anerkennung und innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für die Wertschöpfungskette von Lebensmitteln auf Basis alternativer Proteinquellen

Alternative Proteinquellen als Chance für die Ernährungs- und Agrarpolitik. Die jüngste Mitgliederversammlung des Bundesverbands für Alternative Proteinquellen (BALPro) in Hamburg mit dem Vorstand Fabio Ziemßen, Bernd Eßer und Godo Röben in den Räumlichkeiten des Mitgliedunternehmens Infinite Roots war ein starkes Signal an die Politik: Die Branche zeigte sich geeint in ihrer Forderung, dass alternative Proteinquellen als wichtiger Wirtschaftsbereich der deutschen Ernährungswirtschaft im künftigen Koalitionsvertrag verankert werden müssen. Die über 100 …

mehr

Plant-based foods europe

© Plant-Based Foods Europe

Unternehmen

Die European plant-based foods association wird zu „Plant-Based Foods Europe“

Der europäische Verband für pflanzenbasierte Lebensmittel (European plant-based foods association „ENSA“) hat bekannt gegeben, dass er sich in Plant-Based Foods Europe umbenennen wird, um die Entwicklung der Branche besser widerzuspiegeln. Die Organisation wurde 2003 als European Natural Soyfood Association (ENSA) gegründet, wurde aber 2012 aufgrund der Expansion und Diversifizierung der Branche in European Plant-Based Foods Association umbenannt. Das Akronym ENSA wurde jedoch zunächst beibehalten. Nach dem deutlichen Wachstum des Sektors …

mehr

Pflanzlicher burger von foody's

© Foody's

Markt & Trends

Der spanische Markt für pflanzliche Produkte könnte bis 2025 voraussichtlich um 10 % wachsen

Der spanische Markt für pflanzliche Produkte ist nach Deutschland, Großbritannien und Italien der viertgrößte in Europa und erwartet bis 2025 ein Wachstum von 10 %. Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten befeuerte das Wachstum des Sektors im Jahr 2023 um 9,4 %, der einen Umsatz von fast 600 Millionen Euro erreichte. Über ein Drittel der Spanier konsumierte im Jahr 2023 pflanzliche Produkte, wobei 46 % der Haushalte pflanzliche Getränke in ihren …

mehr

Partnerschaftsinitiative für kultiviertes fleisch

Bruce Friedrich vom GFI APAC (Mitte) © GFI APAC

Kultiviertes Fleisch

Neue Partnerschaftsinitiative aus GFI, KoreaBIO und BFFIC soll kultiviertes Fleisch in Südkorea zur Marktreife bringen

Das Good Food Institute APAC (GFI APAC), die Korea Biotechnology Industry Organization (KoreaBIO) und das Bio-based Future Food Industry Committee (BFFIC) haben sich zusammengeschlossen, um die Entwicklung neuartiger Proteine in Südkorea zu beschleunigen. Die Partnerschaft wurde in einer feierlichen Absichtserklärung in Seoul formalisiert, an der der Gründer und Präsident vom GFI, Bruce Friedrich, der Vizepräsident von KoreaBIO, Seung-kyou Lee, und der Präsident von BFFIC, Dominic Jeong, teilnahmen. Im Rahmen der …

mehr

855 koelnmesse 06 012 scaled

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei

Die Anuga und Anuga FoodTec stärken ihr Engagement für nachhaltige Lebensmittel mit neuen Event- und Contentformaten zur zukunftsorientierten Ernährungswirtschaft. Die Koelnmesse GmbH, Veranstalter der weltweit führenden Messen im Lebensmittelbereich Anuga und in der Lebensmitteltechnologie Anuga FoodTec, ist dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sich Anuga und Anuga FoodTec aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung alternativer Proteinquellen ein und treiben die nachhaltige Transformation der Lebensmittelbranche …

mehr

Smart proteins summit

© Fabio Ziemßen

Messen & Events

Smart Proteins Summit 2024: Fachkongress und Branchengipfel der alternativen Proteinbranche

Der Smart Proteins Summit geht in die dritte Runde und vereint erneut die führenden Köpfe der alternativen Proteinbranche. Organisiert von der dfv Conference Group in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro e.V.), hat sich der Summit als Fachsymposium etabliert, das tiefgreifende Einblicke in die Entwicklungen der Altprotein-Industrie bietet und die gesamte Wertschöpfungskette in den Fokus rückt. Die Themen der Veranstaltung sind so vielfältig wie die Branche selbst: Clean …

mehr

Cultivated biosciences yeast fat

© Cultivated Biosciences

Fermentation

Cultivated Biosciences tritt Food Fermentation Europe bei

Food Fermentation Europe (FFE), der Verband, der den Sektor fermentationsbasierter Lebensmittel und Lebensmittelzutaten in Europa vertritt, freut sich, sein neuestes Mitglied bekannt zu geben: Cultivated Biosciences, ein Schweizer Biotechnologie-Startup-Unternehmen für Lebensmittel. Cultivated Biosciences mit Sitz in Zürich hat sich auf die Entwicklung einer einzigartigen cremigen Fettzutat für die Lebensmittelindustrie spezialisiert, die durch ein Biomasse-Fermentationsverfahren hergestellt wird. Diese verbessert das Mundgefühl von tierfreiem Speiseeis, Joghurt und anderen pflanzlichen Produkten und bietet …

mehr

Simple planet kultiviertes fleisch

© Simple Planet

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Bio Future Food Industry Association startet in Südkorea, um den Sektor für kultiviertes Fleisch zu fördern

Der neue Verband Bio Future Food Industry Association (BFFIC) der koreanischen Biotechnologie-Industrie zählt 32 Mitglieder, darunter die Zellkulturunternehmen Simple Planet, SeaWith, CellQua und TissenBioFarm sowie etablierte Lebensmittelriesen wie Daesang und CJ CheilJedang. Der Verband wurde gegründet, um den Sektor für kultivierte Fleischprodukte des Landes zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Der Verband wird sich unter anderem mit zuständigen Regierungsbehörden austauschen, regelmäßige Seminare abhalten, ein globales Netzwerk aufbauen und Kooperationsprogramme zwischen …

mehr

Bluu-seafood_cultivated-sashimi_copyright-bluu-gmbh_wim-jansen-1

Bluu Seafood's cultivated sashimi © Bluu GmbH/Wim Jansen

Messen & Events

CellAgri Portugal kündigt internationale Konferenz zu zellulärer Landwirtschaft an

CellAgri Portugal, der portugiesische Verband für die Entwicklung der zellulären Landwirtschaft, kündigt seine zweite internationale Konferenz für den 4. und 5. Oktober im Fórum in Lissabon an. Die Frist für die Einreichung von Abstracts für interessierte Mitarbeiter ist der 30. Juli 2024. Ziel der Konferenz ist es, führende Wissenschaftler, Unternehmer und Industrieexperten zusammenzubringen, um die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet zu präsentieren, von kultiviertem Fleisch und Meeresfrüchten bis hin zu …

mehr

Fabio ziemssen lebensmittelforum%c2%a9kerstin rolfes scaled

Fabio Ziemssen, der Vorsitzende des Vereins BALPro, auf dem Lebensmittelforum Bremerhaven © Kerstin Rolfes

Interviews

Im Interview mit dem Bundesverband für alternative Proteinquellen (BALPro): „Der neue Wirtschaftsbereich der alternativen Proteine braucht eine starke Gemeinschaft, eine starke Stimme“

Wie schafft man es, dass alternative Proteinquellen eine größere Rolle auf dem Markt spielen? Wie können Unternehmen, die mit pflanzlichen, fermentierten oder kultivierten Produkten zu tun haben, unterstützt werden? Eine Organisation, die genau hier ansetzen will, ist der Bundesverband für alternative Proteinquellen (BALPro), der vor fünf Jahren aus der Taufe gehoben wurde. Er will den Austausch zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördern. Mittlerweile gehören dem im März …

mehr

Kultivierte meeresfrüchte angerichtet

© BlueNalu

Kultiviertes Seafood

USA: BlueNalu wird als erstes Unternehmen für zellgezüchtete Meeresfrüchte in das nationale Fischereiinstitut aufgenommen

BlueNalu ist das nach eigenen Angaben erste Unternehmen für zellulär gezüchtete Meeresfrüchte, das dem National Fisheries Institute (NFI), dem Handelsverband für die amerikanische Meeresfrüchteindustrie, beigetreten ist. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Anerkennung der Rolle von zellgezüchteten Meeresfrüchten innerhalb des traditionellen Meeresfrüchtesektors. Die Aufnahme von BlueNalu in das NFI beinhaltet auch eine wichtige Rolle als Gründungsmitglied des neu gegründeten Sushi Council, dessen Ziel es ist, Leitlinien für die Lebensmittelsicherheit in der …

mehr

Edeka aus dem gewaechshaus 3 ndppuntosdeventa

© ausdemgewachshaus.de

Obst & Gemüse

EDEKA informiert über nachhaltige Obst- und Gemüseproduktion aus Solargewächshäusern

Mehr als 300 EDEKA-Verkaufsstellen in Deutschland informieren über Obst und Gemüse aus Solargewächshäusern aus Südeuropa. In vielen Supermärkten und Geschäften der EDEKA-Vertriebskette können sich die Verbraucher in diesem Februar aus erster Hand über die Produktion von nachhaltigem Obst und Gemüse in Solargewächshäusern informieren. Diese Aktion wird in mehr als 300 Geschäften und Verkaufsstellen durchgeführt, wo über diese Form des Anbaus, die in einigen südeuropäischen Provinzen besonders verbreitet ist, informiert wird. …

mehr

Godo vrt 9613 scaled

© Godo Röben

Interviews

Im Interview mit Godo Röben: „Die Zeit der endlosen Gelder ist vorbei und jedes Startup hat nur ein kurzes Zeitfenster, um den Break-even zu erreichen“

Godo Röben engagiert sich bereits seit über 10 Jahren im Bereich der Alternativen Proteine und hat die vegane Branche mit seiner Arbeit maßgeblich mitgeprägt. So hatte Röben zwischen 2014 und 2021 beispielsweise die Transformation der Rügenwalder Mühle zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Produkten im deutschen Markt mitverantwortet. Aktuell ist Godo Röben unter anderem im Vorstand des „Bundesverbandes der Alternativen Proteine“ (BALPro) aktiv, als Investor bei verschiedenen pflanzenbasierten Startups …

mehr

Frankreich flagge fahne franzoesisch98

© illustrez-vous - stock.adobe.com

Politik

Französische Parlamentarier schlagen Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch vor und bezeichnen es als „Junk Food“

Die französische Partei der Republikaner (Les Républicains) hat einen Gesetzentwurf in die Nationalversammlung eingebracht, der die Herstellung und Vermarktung von Zuchtfleisch im Land verbieten soll, wie European Biotechnology berichtet. „Im Interesse der menschlichen Gesundheit, der Tiergesundheit und der Umwelt ist es in ganz Frankreich verboten, synthetisches Fleisch herzustellen, zu verarbeiten und zu vermarkten“, heißt es in dem Gesetzentwurf. Die Befürworter des Gesetzentwurfs argumentieren, dass Unternehmen, die kultiviertes Fleisch herstellen, versprechen, …

mehr

Ufop local herous

© UFOP

Messen & Events

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte im Fokus der Ernährungsindustrie

Auf dem zweiten Pflanzenprotein Symposium von UFOP erwartete die Besucher eine Vielzahl an Expertenbeiträgen von Unternehmen wie der Rügenwalder Mühle und Greenforce oder Organisationen wie dem Fraunhofer-Institut und dem Good Food Institute Europe. Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des zweiten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 28. November 2023 in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet …

mehr