Huelsenfruechte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine9

© Rawf8 - stock.adobe.com

Ingredients

Slow Food wirbt im Februar für mehr Hülsenfrüchte in der Ernährung

Am 10. Februar war der Welttag der Hülsenfrüchte. 2024 verweist er besonders darauf, wie Erbsen, Bohnen und Co. zur Gesundheit von Boden und Mensch beitragen. Die internationale Slow Food Bewegung rief zu diesem Anlass weltweit dazu auf, mit Hülsenfrüchten auf mehr pflanzliche Zutaten beim Essen zu setzen. Slow Food Deutschland unterstützt dies u.a. mit Rezepten, einer Hülsenfrüchte Einkaufskarte und der Wissensdatenbank Slowpedia. Das globale Slow-Food-Netzwerk ruft im ganzen Februar zur Online-Initiative „Planting The …

mehr

Hülsenfrüchte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine932391

© Lukas Gojda - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Slow Food stellt neue digitale Hülsenfrüchtekarte für Deuschland vor

Bohnen, Erbsen, Lupinen oder auch Kichererbsen: Die biologische und geschmackliche Vielfalt von Hülsenfrüchten ist groß. Angesichts des geringen ökologischen Fußabdrucks der Früchte und Samen sowie der positiven Wirkung der Pflanzen für die Bodenqualität können Hülsenfrüchte eine wichtige Rolle für die Zukunft der Ernährung spielen.   Die jüngst von Slow Food und Slow Food Youth Deutschland veröffentlichte Hülsenfrüchtekarte stellt heimische Hülsenfrüchte in den Vordergrund und fördert die Verbreitung dieser ressourcen- und …

mehr