© Solar Foods

Politik

Vorgeschlagene US-Ernährungsrichtlinien priorisieren erstmals pflanzliche Proteine gegenüber Fleisch

Die US Departments of Health and Human Services (HHS) und Agriculture (USDA) prüfen derzeit vorgeschlagene Aktualisierungen der Ernährungsrichtlinien für 2025, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Proteine verlagern würden, was eine bedeutende Abweichung von den traditionellen Empfehlungen darstellt. Der Beratungsausschuss für Ernährungsrichtlinien hielt am 21. Oktober 2024 seine siebte und letzte Sitzung ab, in der ein vorläufiger Plan vorgeschlagen wurde, pflanzliche Proteinquellen gegenüber tierischen Proteinquellen zu priorisieren. Diese Sitzung, die von …

mehr

efsa-hauptgebäude

© EFSA

Politik & Gesellschaft

EFSA-Aufruf zur Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Bereich neuartiger Lebensmittel

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) lädt kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die an neuartigen Lebensmitteln arbeiten, ein, sich bezüglich der Anforderungen für Anträge auf Genehmigung zum Inverkehrbringen ihrer Innovationen auf dem EU-Markt beraten zu lassen. Wie die EFSA mitteilte, zielt die Initiative darauf ab, KMU ohne oder mit begrenzter Erfahrung durch eine allgemeine Beratung vor der Einreichung (GPSA) in zwei Phasen ihres Entwicklungsprozesses und Antragsverfahrens für neuartige Lebensmittel zu …

mehr

inestment climate podcast moa foodtech
Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Jose Maria Elorza von MOA Foodtech – Wie man im Jahr 2024 Finanzmittel erhält

In dieser von vegconomist koproduzierten Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investment Playbooks erfolgreicher Climate Tech CEOs und führender VCs auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovksy ist strategischer Berater zahlreicher globaler Food-Tech-Beschleuniger und Unternehmen, darunter führende Unternehmen im Bereich alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf den Beziehungen zu Investoren und der Skalierung nach der Kapitalerhöhung …

mehr

© MIND AND I - Adobe Stock

Studien & Zahlen

Quantzig analysiert den Schlüssel zum Erfolg auf dem veganen Markt: Eine Fallstudie zur Marketing-Mix-Strategie

Quantzig, ein Analyse- und Beratungsunternehmen, enthüllt in seiner neuesten Fallstudie mit dem Titel „Marketing-Mix-Strategie“ die „Geheimnisse des Erfolgs“ auf dem Markt für vegane Lebensmittel. Die Fallstudie bietet Einblicke in die Bedeutung der Marketing-Mix-Strategie und ihre Auswirkungen auf das Wachstum und die Rentabilität von Unternehmen im Bereich vegane Lebensmittel. Die Bedeutung des Marketing-Mix In der heutigen wettbewerbsorientierten Marktlandschaft spielt der Marketing-Mix eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Die Fallstudie …

mehr

v-label-advisory-board

© V-Label

Unternehmen

V-Label sucht Mitglieder für neu gegründeten Beirat

V-Label, die führende globale Marke für vegane und vegetarische Zertifizierung, die bereits über 50.000 Produkte von mehr als 4.300 Lizenznehmern weltweit zertifiziert hat, hat die Gründung eines neuen Beirats angekündigt. Diese Initiative soll ein weiterer Schritt in der fortlaufenden Bemühung der Organisation sein, ihr Netzwerk von gemeinnützigen Organisationen zu erweitern und diejenigen zu unterstützen, welche Lizenzen für vegane und vegetarische Produkte vergeben. V-Label wurde 1996 in der Schweiz gegründet und …

mehr

© Vemag Maschinenbau GmbH

Messen & Events

VEMAG auf der AnugaFoodTec 2024: Effiziente Maschinenbaulösungen für alternative Proteine

Die VEMAG Maschinenbau GmbH präsentiert den Messebesuchern auf der Anuga FoodTec 2024 auf über 1.000 Quadratmetern mehr als 20 Linien für unterschiedlichste Anwendungen, um z. B. vegetarische und vegane Produkte herzustellen. Die effizienten Lösungen werden auf dem VEMAG-Messestand live vorgeführt, so dass sich die Besucher von der hohen Qualität der Maschinen und den Möglichkeiten für die Endprodukte sofort überzeugen können. Zu sehen sind z. B. Füll-, Wolf- und Formprozesse oder …

mehr

Unternehmen

Brabender wird ein Teil von Anton Paar

Anton Paar übernimmt das globale Vertriebs- und Servicenetz des im Vorjahr akquirierten Unternehmens Brabender. Ein entscheidender Mehrwert für die Kunden liegt in den 37 globalen Vertriebs- und Servicezentren von Anton Paar. Diese bieten nicht nur lokale Expertise für das Brabender-Produktportfolio, sondern garantieren auch direkten Zugang zu Vorführgeräten, detaillierte Probenanalysen und individuelle Anwendungsberatung. Mit über 650 werkszertifizierten Technikern in mehr als 110 Ländern weltweit verspricht Anton Paar schnelle und effektive Unterstützung. …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Pflanzliche Alternativen: Maschinenbau schöpft nicht das volle Potenzial aus

Für ein Whitepaper hat Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet / Die Berater haben dafür mit zahlreichen CEOs und Entscheidern der Nahrungsmittelindustrie sowie des Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbaus gesprochen. Für das Whitepaper „Pflanzliche Alternativen im Aufwind“ hat die auf den Maschinen- und Anlagenbau spezialisierte Unternehmensberatung Munich Strategy untersucht, welche Chancen die Produktion von pflanzlichen Alternativprodukten für Maschinenhersteller bietet. Dafür haben die Berater mit zahlreichen …

mehr

© Sven Großhans / Vegane Gesellschaft Österreich

Food & Beverage

Im Interview mit der Veganen Gesellschaft Österreich: „Richtig Fahrt aufgenommen hat die Zertifizierung veganer und vegetarischer Produkte in Österreich in den letzten 10 Jahren“

Die Vegane Gesellschaft setzt sich für eine nachhaltigere, pflanzenbasiertere Ernährung in Österreich ein. Die Vegane Gesellschaft ist eine Umweltschutzorganisation mit Ernährungsschwerpunkt, die sich für eine klimafreundlichere Ernährung und Lebensmittelherstellung einsetzt. Die Vegane Gesellschaft kümmert sich in Österreich um die Produktkennzeichnung mit dem V-Label, einem internationalen Gütesiegel zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten und kooperiert mit allen großen Supermarktketten und den 300 wichtigsten Lebensmittelherstellern des Landes. Johannes Gilli ist seit …

mehr

© IFPE

Interviews

Im Interview mit dem IFPE: „Häufig beraten wir zur Nährstoffoptimierung von veganen Milch-, Fleisch- oder Käsealternativen, sowohl von bereits eingeführten Produkten als auch bei der Entwicklung innovativer neuer Produkte“

Das IFPE erforscht unter anderem die Ernährungsqualität von pflanzenbasierten Kostformen und arbeitet zusammen mit Unternehmen an der Produktoptimierung neuer Innovationen. Das Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung, kurz IFPE, ist ein privates Forschungs- und Beratungsinstitut und kompetenter Ansprechpartner für öffentliche und private Akteure in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Fokus des IFPE liegt vor allem auf der Erforschung und wissenschaftlichen Bewertung pflanzenbasierter Ernährungsweisen. Zu den Zielen des Instituts zählen unter anderem die …

mehr

nutrition hub bfze report

© NuHub GmbH

Politik

170 Fachleute aus dem Netzwerk des NUTRITION HUB unterstützen die Ernährungsstrategie der Bundesregierung

„Gutes Essen für Alle – Der Masterplan“: Ein neuer Bericht von Nutrition Hub und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) benennt konkrete Maßnahmen im Rahmen der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Die aktuelle Bundesregierung geht das Thema Ernährung erstmals ganzheitlich an: Im Koalitionsvertrag ist die Erarbeitung einer Ernährungsstrategie bis Ende 2023 verankert. Das Ziel lautet, die Ernährung in Deutschland bis zum Jahr 2050 nachhaltiger, gesundheitsförderlicher, tierwohlorientierter, inklusiver und vor allem klimafreundlicher zu gestalten. …

mehr

cultured meat

© Firn - stock.adobe.com

Politik

Bericht an den Bundestag sieht großes Potenzial von kultiviertem Fleisch und betont die Rolle von öffentlichen Investitionen

Neuer Bericht im Auftrag des Deutschen Bundestages fordert gezielte finanzielle Forschungsförderung im Bereich kultiviertes Fleisch. Das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) hat einen Bericht zum Potenzial von kultiviertem Fleisch vorgelegt, den es im Auftrag des Parlaments erarbeitet hat. Das Themenkurzprofil beschreibt das Potenzial von kultiviertem Fleisch für den Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz und nennt einige der zentralen technischen und regulatorischen Herausforderungen auf dem Weg zur Marktreife.    Zur …

mehr

biofach 2020 logo

© NürnbergMesse GmbH

Messen & Events

ProVeg und Biofach: Pflanzliche Ernährung als Triebkraft der Bio-Branche

Vom 12. – 15. Februar 2020 laden Biofach und ProVeg International mit zahlreichen Ausstellern, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Kochshows nach Nürnberg ein, um die Vielfalt der pflanzlichen Ernährungsweise zu entdecken. Als Weltleitmesse für biologische Lebensmittel ist die Biofach Treffpunkt all jener, die sich für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Natur auseinandersetzen – und bietet damit eine perfekte Schnittmenge zum veganen Lebensstil.

mehr

purple carrot logo

© Purple Carrot

Unternehmen

Purple Carrot gründet „The Garden Incubator“

Purple Carrot, ein Lieferdienst für vegane Mahlzeiten-Kits, hat die Gründung eines pflanzlichen Inkubators angekündigt, um Unternehmen in der Frühphase ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Der neue „The Garden Incubator“ wird als Investor, Inkubator und Startrampe für eine Reihe von Dienstleistungen dienen.

mehr