Anuga 25 083 026 scaled

Taste Estonia auf der Anuga Alternatives 2025 © Koelnmesse GmbH, Oliver Wachenfeld

Messen & Events

ProVeg zieht Bilanz zur Anuga: Neue Impulse für die Zukunft der Alternativprodukte und Ankündigung der New Food Conference 2026

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie präsentierte vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien. In diesem Jahr rückte die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New …

mehr

Anzeige
Rib bewerkt 768x402 1

© Rival Foods

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Vielfalt der Proteinwende – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 2)

Die Proteinwende ist nicht nur ein Trend, sondern ein notwendiger Schritt für Klima, Gesundheit und Ernährungssicherheit. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Das Spektrum reicht von funktionalen Zutaten bis zu fleischähnlichen Alternativen. Alle Unternehmen im Cluster eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben …

mehr

Anzeige
Monkeysbythesea crispycodplatbasedbites 16 9

© Monkeys By The Sea

Messen & Events

Innovation aus den Niederlanden: Proteine neu gedacht – die Protein NL Partner für Deutschland (Teil 1)

Die Zukunft der Ernährung ist pflanzlich und die Niederlande liefern dafür die passenden Innovationen. Im Rahmen des neuen Clusters „Die neuen Protein NL Partner für Deutschland“ präsentieren zwölf Unternehmen ihre Lösungen für den deutschen Markt. Sie alle eint das Ziel, die Proteinwende voranzutreiben und dabei konkrete Antworten für Foodservice, Industrie und Handel zu liefern. Zu erleben sind sie am 24. September auf der Ideenfutter Expo in Neuss sowie vom 4.–8. …

mehr

Anzeige
Universitaet hohenheim ham without oink twitter

© Universität Hohenheim / Schmid

Bildung & Forschung

GFI: Aktueller Überblick über die Forschungslandschaft für alternative Proteine im DACH-Raum

GFI Europe hat eine neue Landingpage zum Stand des alternativen Proteinforschungssystems in Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlicht. Die Übersicht stellt wichtige Akteure, Forschungsthemen und Förderorganisationen vor, während sie Trends hervorhebt, Zusammenarbeit fördert und Empfehlungen gibt, wie die Region ihre Führungsposition im globalen Proteinübergang weiter stärken kann. Aufwärtstrend bei öffentlichen Investitionen Laut der GFI-Analyse gewinnt die öffentliche Förderung von Forschung zu alternativen Proteinen in der DACH-Region zunehmend an Dynamik: Die Fördersumme …

mehr

Anzeige
© the rewe group

© REWE Group

Politik & Gesellschaft

REWE Group veröffentlicht Positionspapier zu Proteinstrategie

Die REWE Group hat das Ziel, den Anteil pflanzlicher Erzeugnisse in ihren Bezugsmengen bis 2035 insgesamt auf 60 Prozent zu erhöhen und fordert politische Unterstützung für die Proteinwende. Hintergrund des Papiers ist die Notwendigkeit eines Wandels im Ernährungs- und Landwirtschaftssystem, um den Herausforderungen des globalen Bevölkerungswachstums und der angespannten Lieferketten zu begegnen. Die Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland und der EU stehevor richtungsweisenden Entscheidungen, doch eine Ernährungswende werde politisch bislang …

mehr

Anzeige
© dlg e. V.

© DLG e. V.

Messen & Events

Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025: Internationale Konferenz fokussiert innovative Produktionssysteme und alternative Proteine

Die internationale Konferenz mit Foyer-Ausstellung findet am 30. September und 1. Oktober 2025 in Hamburg statt und dreht sich rund um zukünftige Ernährungssysteme und neue Marktchancen. Die Inhouse Farming – Feed & Food Convention findet am 30. September und 1. Oktober 2025 im Congress Center Hamburg statt. Die internationale Konferenz mit Foyer-Ausstellung fokussiert innovative Produktionssysteme innerhalb der Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung. Experten aus Forschung, Industrie und Praxis zeigen, wie beispielsweise …

mehr

Anzeige
© proveg international

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Neue „Superlist“ soll den Proteinstrukturwandel im europäischen Einzelhandel beschleunigen

Supermärkte sind die Torwächter des Lebensmittelsystems – und sie sind in einer einzigartigen Position, um den Übergang zu einer nachhaltigen, nährstoffreicheren und pflanzenbetonten Ernährung zu beschleunigen. Bislang gab es jedoch keine einheitliche Methode, um zu bewerten, wie große europäische Einzelhändler tatsächlich ihre Klimaziele und die Diversifizierung ihres Proteinangebots erreichen. Das ändert sich mit der Einführung der „Superlist Environment Europe“ – einer neuen länderübergreifenden Benchmarking-Initiative der Questionmark Foundation, ProVeg International, WWF …

mehr

Anzeige
Update business webtalk
Messen & Events

update Webtalk-Reihe: Terminplan für das zweite Halbjahr 2025

Die vegconomist-Webtalk-Reihe „update“ ist ein wiederkehrendes Format, das sich mit wichtigen Themen und Entwicklungen der Proteintransformation und der alternativen Lebensmittelbranche befasst. Nachfolgend finden Sie den Terminplan und die geplanten Themen für das zweite Halbjahr 2025. Wir laden Sie herzlich ein, sich für die Veranstaltungen anzumelden, um über die neuesten Branchenentwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Hier ist der Zeitplan mit den Themen und Terminen für das zweite Halbjahr 2025 12. …

mehr

Anzeige
© the rewe group

© REWE Group

Handel & E-Commerce

REWE Group wird erstes Einzelhandelsmitglied der Food Fermentation Europe Association

Die REWE Group, eine der größten Einzelhandelsorganisationen Europas, ist das neueste Mitglied der Food Fermentation Europe (FFE), einem Verband, der den fermentierten Lebensmittel- und Zutatensektor in der Region vertritt. Die 2023 gegründete FFE bringt Unternehmen zusammen, die sich auf Präzisions- und Biomassefermentationstechnologien zur Herstellung alternativer, nachhaltiger Proteine und Zutaten konzentrieren. Zu den aktuellen Mitgliedern zählen Start-ups wie Better Dairy, Formo, Imagindairy, Onego Bio und Those Vegan Cowboys sowie Standing Ovation, …

mehr

Anzeige
Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Handel & E-Commerce

Nachhaltigkeit im Einzelhandel: Wie geht es weiter?

Symposium diskutiert Studienergebnisse von ProVeg und Partnern. Aldi Nord und Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe – sie alle kamen vor kurzem in Berlin zusammen, um die Ergebnisse der neuen Studie Superlist Umwelt zu diskutieren. Die Studie hat die Nachhaltigkeitsleistungen der Lebensmitteleinzelhändler ausgewertet und mahnt eine Kurskorrektur an. Konkrete Versprechen der Händler blieben aus, aber eine entscheidende Erkenntnis fand breite Anerkennung. Datengestützt nachhaltig handeln Auf dem Symposium „Next Steps to …

mehr

Anzeige
Giant leaps

© GIANT LEAPS

Proteine

Das von der EU finanzierte Projekt GIANT LEAPS hat zum Ziel, 60 % des in der EU konsumierten Proteins pflanzlich zu machen

Seit 2022 arbeitet ein Forschungs- und Innovationsprojekt namens GIANT LEAPS daran, den Übergang von tierischen zu alternativen Proteinen in der Ernährung zu beschleunigen. Das Projekt wird über einen Zeitraum von vier Jahren mit 10,3 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Unter der Leitung von Dr. Paul Vos, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftler an der Wageningen University & Research, soll die Proteinumstellung im Einklang mit der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ beschleunigt und …

mehr

Anzeige
Gefüllter einkaufswagen vor supermarktregal

© monticellllo - stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Protein Monitor Niederlande: Mehr pflanzliche Produkte im Handel, Konsum bleibt hinter Erwartungen zurück

Daten aus dem „Protein Monitor 2024“, einer jährlich durchgeführten Studie des Wageningen Social & Economic Research im Auftrag des niederländischen Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur, haben den Fortschritt der Proteinwende in niederländischen Supermärkten bewertet. Die Studie zeigt, dass die Verfügbarkeit von pflanzlichen Proteinprodukten schnell zunimmt: 2024 bestanden 38 % der Online-Sortimente niederländischer Supermärkte aus pflanzlichen Proteinprodukten, verglichen mit nur 32 % im Jahr 2023. Der Konsum pflanzlicher Proteine …

mehr

Anzeige
Kristin höhlig

Kristin Höhlig © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Agrarwirtschaft

Interview mit Kristin Höhlig, Projektmanagerin des ProRegio-Projekts: „Mit Projekten wie ProRegio schaffen wir die Grundlage dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte attraktive Alternativen zur konventionellen Tierhaltung erhalten“

Kristin Höhlig ist Projektmanagerin beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. Seit März 2025 koordiniert sie das Projekt „Regionale Zukunftshöfe – Wissenslücken schließen für die Proteinwende (ProRegio)“. Zuvor betreute sie für den Förderkreis das Projekt „Landwirtschaft der Zukunft erleben“, das praxisnahe Exkursionen und Schulungen für Beraterinnen und Berater umfasste. Die studierte Regionalentwicklerin und Naturschützerin mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bringt Erfahrung aus der Ernährungsbildung sowie dem Vertrieb ökologischer Produkte mit …

mehr

Anzeige
Rewe

© REWE Markt GmbH

Handel & E-Commerce

REWE kündigt ambitionierte Proteinstrategie an und fordert politische Unterstützung für die Proteinwende

Die Reduktion von Scope-3-Emissionen ist für Supermärkte ohne eine umfassende Neuausrichtung ihres Proteinangebots kaum zu bewältigen. Insbesondere Fleisch- und Milchprodukte tragen erheblich zur Klimabilanz des Einzelhandels bei. Bisher hat in Deutschland vor allem Lidl konkrete Maßnahmen ergriffen, sich klar zur Diversifizierung seines Proteinportfolios verpflichtet und setzt zunehmend auf tierfreie Produkte. Nun folgt mit Rewe ein weiterer großer Akteur, der eine ambitionierte Proteinstrategie ankündigt und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung …

mehr

Anzeige
Ingredion editiorial plant based nuggets 2048x1536 1

© Ingredion

Food & Beverage

Ein Gastbeitrag

Das Zeitalter der Pflanzenproteine und wie es weitergeht

In Zukunft könnte 2024 als das Jahr angesehen werden, in dem Pflanzenproteine zu einem Grundnahrungsmittel wurden. Da eine neue Generation pflanzlicher, proteinreicher Lebensmittel eine breitere Palette von Verbrauchern erreicht, wird mehr pflanzliches Protein als je zuvor produziert. In diesem Gastbeitrag erörtert Matthieu Bertoux, Marketing Director EMEA bei Ingredion, diesen Trend der letzten 12 Monate und wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und die wichtigsten Trends, die sich abzeichnen. Das …

mehr

Anzeige