© faithie - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Pflanzliche Lebensmittelalternativen könnten einen Wandel hin zu globaler Nachhaltigkeit unterstützen

Eine neue Studie zeigt: Wenn bis 2050 50 % der Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, könnten die mit der Landwirtschaft und der Flächennutzung verbundenen Treibhausgasemissionen um 31 % gesenkt und die Degradierung von Wäldern und natürlichen Flächen gestoppt werden. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie könnte die Wiederaufforstung von Flächen, die von der Viehzucht verschont bleiben, wenn Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt …

mehr

© Rafael Henrique - stock.adobe.com

Messen & Events

UN-Umweltgipfel stellt Maßnahmen für die Umgestaltung des Ernährungssystems in den Vordergrund

Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung des weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das umweltpolitische Jahrestreffen der Weltgemeinschaft findet vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), statt. Erklärtes Ziel der Delegierten ist es, eine weitere Verschärfung der Klimakatastrophe abzuwenden. Doch anders als in früheren Jahren blickt …

mehr

Diskussionen und Keynotes auf der IMPACT STAGE am 13. und 14. September 2023 © IMPACT FESTIVAL

Messen & Events

Gemeinsam für die nachhaltige Transformation: IMPACT FESTIVAL begrüßt mehr als 3.100 Gäste

Am 13. und 14. September standen die Fredenhagen Hallen in Offenbach ganz im Zeichen der nachhaltigen Transformation. Anlass dafür war die dritte Ausgabe des IMPACT FESTIVALs, Europas größter B2B-Messe für nachhaltige Innovationen. An zwei Tagen begrüßte das IMPACT FESTIVAL insgesamt mehr als 3.100 Teilnehmende, 165 Speaker, 200 Investoren und 171 Lösungen. Die Projektleiterinnen Mara Steinbrenner und Linda Köpper erläutern: “Mit dem IMPACT FESTIVAL verfolgen wir mehrere Ziele: Wir wollen dazu …

mehr

© Apple

Materialalternativen

Apple könnte seine iPhone-Hüllen aus Leder zugunsten einer nachhaltigen Alternative tauschen

Im Vorfeld der Einführung des iPhone 15 wird berichtet, dass der Tech-Gigant Apple plant, seine iPhone-Hüllen aus Leder zugunsten einer nachhaltigeren Alternative auszutauschen. Wie MacRumors berichtet, wird erwartet, dass das Unternehmen seine Lederhüllen und Apple Watch Armbänder durch Zubehör aus einem hochwertigen Material der nächsten Generation namens “FineWoven” ersetzen wird. Einem Insider namens Kosutami zufolge werden die neuen Hüllen in zehn Farben erhältlich sein: Schwarz, Mulberry, Taupe, Evergreen, Pacific Blue, …

mehr

© Hilcona AG

Foodservice & Verpflegung

Hilcona führt CO2 Score in der öffentlichen Foodservice-Rezeptdatenbank ein

Hilcona Foodservice setzt auf einen CO2 Score für mehr Umwelt- und Klimaschutz. Hilcona führt nach eigenen Angaben als erster Lebensmittelproduzent bei der öffentlichen Rezeptdatenbank im Bereich Foodservice ab sofort einen neuen CO2 Score ein. Wissenschaftlich begleitet wird Hilcona dabei vom Eaternity Institute, das weltweit führend im Bereich von Berechnungen für Lebensmittel und deren Einfluss auf die Umwelt agiert. Gesunde Ernährung ist gut fürs Klima Der neue Hilcona CO2 Score zeigt, …

mehr

Origin Materials

© Origin

Materialalternativen

USA: Origin Materials und Sustainea starten strategische Partnerschaft zur Entwicklung 100% biobasierter Materialien

Origin Materials und Sustainea geben eine strategische Partnerschaft bekannt, die sich auf fortschrittliche biobasierte Materialien konzentriert. “Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Sustainea, einem Joint Venture zweier innovativer globaler Unternehmen: Braskem, der größte Hersteller thermoplastischer Harze in Amerika und ein globaler Pionier im Bereich der Biopolymere, und Sojitz, ein auf Japan ausgerichtetes globales Handelsunternehmen mit weitreichenden Marktnetzwerken und einer starken Präsenz in Asien”, sagte Rich Riley, Co-CEO von …

mehr

RKP InnoInvest und Econutri Partnerschaft

von links: Helmut Schwab, Franz Schnur, Verena Schwab, Michaela Hold, Stefan Zopf © RKP InnoInvest GmbH

Investitionen & Akquisitionen

RKP InnoInvest beteiligt sich mit einem 6-stelligen Investment an Econutri

RKP Innolnvest, eine Gesellschaft, die Startups im F&B, Tech- und Health-Bereich unterstützt, hat eine 6-stellige Investition in das österreichische Startup Econutri bekannt gegeben, um dessen Technologie zur umweltfreundlichen Proteinherstellung voranzubringen und Wachstumschancen zu verwirklichen. Das österreichische Startup Econutri rund um den Gründer Dr. Helmut Schwab hat in Kooperation mit dem ACIB eine Technologie entwickelt, bei der schädliche Treibhausgase als Futter für Mikroorganismen dienen, um ein hochwertiges Protein herzustellen. Mit diesem …

mehr

© Antonio Gavalas Olea

Studien & Zahlen

Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion

Neue Technologien könnten CO2-Ausstoß im Industriesektor verringern. Mikroalgen gelten als vielversprechender Rohstoff für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie und werden seit Jahren in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ihre Produktion ist derzeit jedoch zum Teil recht kostenintensiv. Wissenschaftler an der Hochschule Bremerhaven beschäftigen sich im Forschungsprojekt „Algae Growth“, kurz „ALGROW“, mit der Frage, wie sich industrielle Abgase und Abwärme für die Kultivierung von Mikroalgen nutzen lassen. Dies könnte nicht nur die Produktionskosten, …

mehr

© Finnebrogue Artisan

Investitionen & Akquisitionen

Finnebrogue investiert 2,8 Millionen Pfund in die Modernisierung einer Fabrik für pflanzliche Lebensmittel

Der nordirische Lebensmittelhersteller Finnebrogue hat eine Investition von 2,8 Millionen Pfund angekündigt, um seine drei Jahre alte Fabrik zu modernisieren und sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten. Finnebrogue, einer der führenden britischen Anbieter pflanzlicher Lebensmittel, hat 2.846 Solarzellen auf dem Dach seiner veganen Lebensmittelfabrik in der Grafschaft Down installiert und erweitert die Parkplätze und die Infrastruktur rund um den Standort, um für weiteres Wachstum gerüstet zu sein. Laut Finnebrogue werden durch …

mehr

© christianchan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Eine vegane Ernährung könnte laut großangelegter Studie die Umweltauswirkungen des Lebensmittelsystems deutlich senken

Eine neue britische Studie hat die Umweltauswirkungen von fleischreicher, fleischarmer, vegetarischer und veganer Ernährung untersucht und gezeigt, dass der Verzicht auf tierische Produkte erhebliche Vorteile für den Planeten haben kann. Die neue umfangreiche Studie untersuchte die realen Essgewohnheiten von 55.000 Menschen, wobei die Ernährungsdaten aus umfangreichen Krebs- und Ernährungsstudien stammten, die über zwei Jahrzehnte hinweg Informationen über dieselben Personen im Vereinigten Königreich gesammelt hatten. Im Ergebnis zeigte sich, dass eine …

mehr

© Melissa

Schuhe

Brasilianische Schuhmarke Melissa kündigt klimaneutrale Schuhproduktion und Expansion in die USA an

Die vegane Schuhmarke Melissa baut ihre nachhaltige Schuhproduktion aus und verkündet Pläne zur Verdopplung des Absatzes und zur Expansion. Kürzlich teilte Melissa Fortschritte bei der Verringerung der Umweltauswirkungen seines Modells “Possession” mit und enthüllte daraufhin weitere Pläne für Investitionen in nachhaltige Praktiken in seinem gesamten Produktangebot. Grendene, die Muttergesellschaft von Melissa und der größte Exporteur von Sandalen in Brasilien, überwacht die wichtigsten Produktionsfaktoren, um Maßnahmen zu ergreifen, die die mit …

mehr

© udra11 - stock.adobe.com

Politik

“Together for Carbon Labelling” fordert von der Regierung einen Gesetzesentwurf zur CO2e-Kennzeichnung auf Lebensmitteln

“Together for Carbon Labelling” (TCL) fordert im Bundestag dazu auf, CO2e-Kennzeichnung von Lebensmitteln zum Gesetz zu machen, um nachhaltige Kaufentscheidungen zu erleichtern. Die Initiative “Together for Carbon Labelling” (TCL), ein Zusammenschluss von Lebensmittelunternehmen, hat gestern erstmalig den Prototyp eines standardisierten CO2e-Scores für die Lebensmittelindustrie im Bundestag vorgestellt. Auf der Veranstaltung “Klimafreundlicher Essen und Trinken”, die am 6. Juli 2023 unter der Schirmherrschaft des Büros der SPD-Abgeordneten Rita Hagl-Kehl im Bundestag …

mehr

Spatenstich Technologie Zentrum 3 © Arkeon / Copyright: David Bohmann

Proteine

Arkeon errichtet neue Pilotproduktionsanlage und plant Demoanlage für Scaleup

Das Biotech-Startup Arkeon verwandelt CO2 durch Gasfermentation in funktionelle Proteinbestandteile. Die Inbetriebnahme einer 150-Liter-Pilotproduktionsanlage markiert jetzt einen wichtigen Schritt nach vorne und ebnet den Weg für die zukünftige Skalierung des Unternehmens. Arkeon hat bisher erfolgreich über 10 Millionen Euro an Kapital eingeworben, um seine proprietäre Technologie zur direkten Umwandlung von Kohlendioxid in Protein-Inhaltsstoffe auszubauen. Die kürzlich in Betrieb genommene Pilotproduktionsanlage im Innovation Hub Seestadt in Wien ist laut Unternehmen ein …

mehr