Rama culinesse

© Rama / Flora Food Group

Milch- & Molkereialternativen

Rama Culinesse startet mit neuem Design ins Jahr 2025

Rama kündigt einen umfassenden Relaunch seiner gesamten Culinesse-Range an. Dazu zählen auch die beiden veganen Varianten „Classic“ und „Butternote“. Die überarbeitete Produktlinie überzeugt laut Unternehmen durch optimierte Rezepturen, eine klare Markenstruktur und eine gezielte Positionierung am PoS. Design trifft Funktion Mit dem Relaunch der gesamten Culinesse Range in „Rama Culinesse – Perfekt braten“ werden die bewährten Varianten Classic (zuvor „Culinesse“ mit blauen Designelementen) und Butternote (mit goldenen Designelementen) sowie ein …

mehr

Bild 2 1

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH / Bunge

Investitionen & Akquisitionen

Bunge stimmt dem Verkauf seines europäischen Margarine- und Brotaufstrichgeschäfts an Vandemoortele zu

Vandemoortele übernimmt unter anderem das Beleaf-Produktportfolio mit der Marke Eleplant, der Einzelhandelsversion von Bunges Beleaf™ PlantBetter. Das globale Agrar- und Lebensmittelunternehmen Bunge hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines europäischen Margarine- und Brotaufstrichgeschäfts an Vandemoortele bekannt gegeben, einen in Familienbesitz befindlichen Lebensmittelkonzern in Europa mit einer starken Präsenz im Bereich Margarine und pflanzliche Fette. Durch die Vereinbarung wird Vandemoortele das Margarine- und Brotaufstrichgeschäft von Bunge unter anderem in Deutschland, Finnland, Polen …

mehr

Deli reform das original

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH

Milch- & Molkereialternativen

Deli Reform „Das Original“ ab sofort palmölfrei

Deli Reform setzt den Wunsch der Konsumenten um und bietet Das Original zukünftig ohne Palmöl an, mit gleicher Qualität und mild im Geschmack. Deli Reform Das Original mit der neuen, palmölfreien Rezeptur ist ab Mai 2025 im Handel erhältlich. Das zuvor verwendete Palmöl wird durch hochwertige pflanzliche Öle wie Sonnenblumenöl ersetzt, der Fettgehalt des Produktes bleibt bei 70 %. Um die Umstellung für die Verbraucher so transparent wie möglich zu …

mehr

Mission barns kultiviertes schweinefleisch

© Mission Barns

Kultiviertes Fleisch

Mission Barns erhält FDA-Zulassung für kultiviertes Schweinefett und kündigt Markteinführung in Restaurants und im Einzelhandel an

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Mission Barns hat von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) ein Schreiben ohne Beanstandungen erhalten, das das Unternehmen nach eigenen Angaben zum ersten weltweit macht, das die behördliche Zulassung für kultiviertes Schweinefett erhalten hat. Aus dem Schreiben geht hervor, dass die FDA eine strenge Bewertung der Sicherheitsbewertung von Mission Barns für sein kultiviertes Fett abgeschlossen hat und davon überzeugt ist, dass das Produkt „genauso …

mehr

Nutriswiss brotaufstrich

© friis larsen / Nutriswiss

Ingredients

Nutriswiss bietet funktionelle Fettalternativen in Bio-Qualität für die Lebensmittelindustrie

Die eigens entwickelten strukturierten Triglyceride können laut Nutriswiss Palmöl in vielen Food-Rezepturen ersetzen. Die Schweizer Nutriswiss AG aus Lyss bietet als Spezialist für das Sourcing und die Verarbeitung pflanzlicher Öle und Fette strukturierte Triglyceride (TAGs) in Bio-Qualität für die Lebensmittelindustrie an. Bei diesen natürlichen Fetten können die funktionellen Eigenschaften mittels schonender Methoden anwendungsspezifisch eingestellt werden. Auf Basis maßgeschneiderter TAGs kann Palmfett so durch bio-zertifizierte pflanzliche Alternativen wie Sheabutter, Kakaobutter oder …

mehr

Mosa-burger mit kultiviertem fett, bei einer kürzlich durchgeführten verkostung vor der zulassung

Mosa-Burger mit kultiviertem Fett, bei einer kürzlich durchgeführten Verkostung vor der Zulassung © Mosameat

Top Themen

Mosa Meat beantragt seine erste EU-Marktzulassung

Mosa Meat, der Pionier für kultiviertes Rindfleisch, das direkt aus tierischen Zellen gewonnen wird, hat seinen ersten Antrag auf Marktzulassung für Novel Foods in der Europäischen Union eingereicht. Dieser Antrag konzentriert sich auf kultiviertes Fett als Zutat, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Fleischgerichte wie Hamburger, Fleischbällchen, Empanadas oder Bolognese zu kreieren. Mit diesem Zulassungsantrag macht Mosa Meat einen wichtigen Schritt in Richtung des europäischen Marktes. Die Europäische …

mehr

Gavan produkte

© Gavan Technologies

Investitionen & Akquisitionen

Gavan sichert sich 8 Millionen US-Dollar für die Vermarktung seines innovativen pflanzlichen Fettes

Das FoodTech-Startup Gevan errichtet eine neue europäische Anlage für die kommerzielle Produktion seines pflanzlichen Fettes Fatrix®. Gavan Technologies, Ltd. hat in einer A-Runde 8 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Diese frische Kapitalzufuhr soll es Gavan ermöglichen, mit seiner innovativen pflanzlichen Protein-basierten Fettlösung Fatrix® in den europäischen Lebensmittelmarkt einzudringen. Die Finanzierungsrunde wurde von MoreVC, einer führenden israelischen Risikokapitalgesellschaft, angeführt, mit Beteiligung von Lever VC, einem weltweit führenden Unternehmen für Investitionen in …

mehr

Clean food group 1

© Clean Food Group

Kosmetik & Körperpflege

Die Clean Food Group entwickelt „revolutionäre“ neue Rohstoffe für Kosmetikprodukte aus umgewandelten Lebensmittelabfällen

Das britische Biotechnologieunternehmen Clean Food Group hat eine strategische Partnerschaft mit dem Kosmetikproduktentwickler und -hersteller THG LABS angekündigt, um neuartige Rohstoffe zu entwickeln, beginnend mit einem umweltfreundlichen Hochleistungsöl für den Einsatz in Schönheits- und Körperpflegeprodukten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, der Kosmetikindustrie nachhaltigere, wirksamere und verantwortungsvollere bioäquivalente Alternativen zu landwirtschaftlich intensiven Inhaltsstoffen zur Verfügung zu stellen. Durch die Umwandlung von Lebensmittelabfällen in wertvolle Ressourcen soll der ökologische Fußabdruck der Kosmetikproduktion …

mehr

Investment climate podcast cultimate
Food & Beverage

Investment Climate Podcast mit George Zheleznyi von Cultimate Foods – Wie man 2024 Finanzmittel erhält

In dieser von vegconomist koproduzierten Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Unternehmen und Investoren zu den Maßstäben für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investment-Playbooks erfolgreicher Climate Tech CEOs und führender VCs auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovksy ist strategischer Berater für zahlreiche globale Inkubatoren und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von …

mehr

Brötchen-mit-fett

© Melt&Marble

Fermentation

Das Unternehmen Melt&Marble erreicht den Meilenstein einer 10.000-Liter-Produktion von fermentiertem Fett

Das Startup-Unternehmen Melt&Marble hat mit der Produktion von mehr als 10.000 Litern Fermentationsflüssigkeit für Fette im Demo-Maßstab einen Meilenstein in der Bioproduktion erreicht. Nach Angaben des schwedischen Startups wurde die angestrebte Bioprozessleistung während des gesamten Scale-up-Prozesses beibehalten, sodass eine Verzehnfachung des Bioreaktorvolumens erreicht wurde, während vergleichbare Stamm- und Leistungskennzahlen ebenfalls beibehalten wurden. Diese Leistung baut auf einem früheren Bioreaktorversuch auf und demonstriert die Skalierbarkeit und Robustheit der eigenen Plattform, erklärt …

mehr

Burger banner new food hub

Das Bild wurde zur Verfügung gestellt.

Food & Beverage

New Food Hub-Interview: Warum Fett in pflanzlichen Produkten wichtig ist

In seinem jüngsten New Food Hub-Interview setzte sich ProVeg International mit George Zhelezyni, dem Mitgründer und CEO von Cultimate, zusammen, um mehr über das Potenzial von kultiviertem Fett zu erfahren. Zhelezyni gibt nicht nur Einblicke in den Markt für kultivierte Fette, sondern auch Ratschläge für Gründer und Startups, die im Bereich der alternativen Proteine erfolgreich sein wollen. Im April dieses Jahres erhielt Cultimate eine Startfinanzierung in Höhe von 2,3 Millionen …

mehr

Burger-lokal-mit-menschen

© Cargill

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Cargill strebt nach Rentabilität mit Geschäftsaufteilung und Fokus auf alternative Proteine

Der US-Agrarriese Cargill plant Berichten zufolge, sein Geschäft in drei statt der derzeit fünf operativen Einheiten aufzuteilen: Food, Ag & Trading und ein Specialised Portfolio, das sich auf Tiernahrung und Gesundheit konzentrieren wird. Nach Angaben von Reuters stehen Cargill und andere Agrarhändler vor finanziellen und operativen Schwierigkeiten, da sich die Preise für landwirtschaftliche Grunderzeugnisse einem Vier-Jahres-Tief nähern, was zu sinkenden Gewinnspannen bei der Ernteverarbeitung führt und die Gewinnmargen von Cargill …

mehr

Walter rau optima butter fett

© Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH

Milch- & Molkereialternativen

Optima Brat Gold: Neue vegane Butteralternative von Walter Rau

Das neue flüssige Pflanzenfett von Optima eignet sich für vielfältige Anwendungen in der Gastronomie. Das BUNGE-Unternehmen Walter Rau betreibt in Hilter einen der größten Margarinestandorte in Europa und ist kompetenter Partner im Foodservice. Mit dem neuen Optima Brat Gold bietet das Unternehmen seinen Kunden ab sofort eine neue vegane Alternative zu Butter und Butterschmalz. Laut Walter Rau eignet sich das neue Produkt optimal für Saucen sowie würzige und süße Gerichte. …

mehr

Melt&marble-team-headshot

Anastasia Krivoruchko und Florian David © Melt&Marble AB

Investments & Finance

Melt&Marble erhält EU-Zuschüsse in Höhe von 2,76 Mio. Euro zur Weiterentwicklung und Skalierung seiner Fette auf Fermentationsbasis

Melt&Marble wurde vom Europäischen Innovationsrat (EIC) für einen Zuschuss in Höhe von 2,5 Mio. Euro und eine potenzielle künftige Kapitalbeteiligung ausgewählt, um die Vermarktung fermentationsbasierter Fette zu beschleunigen. Melt&Marble wurde in einem hart umkämpften Verfahren ausgewählt, bei dem 969 Unternehmen einen vollständigen Förderantrag einreichten. Die Jury wählte Melt&Marble als eines von 68 europäischen Deep-Tech-Startups aus, um die für den EIC Accelerator einzigartige Kombination aus Zuschüssen und Kapitalbeteiligungen zu erhalten. Im …

mehr

Nopalm ingredients new funding 2 jpg scaled 1 2048x1486 1

© NoPalm Ingredients

Investitionen & Akquisitionen

NoPalm Ingredients sichert sich 5 Millionen Euro für seine fermentierten Öle

NoPalm Ingredients, ein niederländisches Biotechnologieunternehmen, das aus Hefe gewonnene Öle herstellt, hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro abgeschlossen, die als die bisher größte Finanzierung für eine Alternative zu Palmöl in Europa bezeichnet wird. Die Runde wurde von Rubio Impact Ventures angeführt und von Oost NL, Fairtree Elevant Ventures und Willow Capital Investments unterstützt, mit Beteiligung der niederländischen Unternehmensagentur (RVO) und anderer privater Investoren. Das neue Kapital …

mehr