Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

Anzeige
© the green mountain

© THE GREEN MOUNTAIN

THE GREEN MOUNTAIN startet limitierte Festtagsedition im Handel

Von Anfang November bis Ende Dezember lanciert THE GREEN MOUNTAIN seine Topseller Plant-based Filet, Plant-based Steak, Plant-based Steak marinated, Plant-based Pfeffer Medaillons und Plant-based Wings im aufmerksamkeitsstarken Festtagsdesign. Die limitierte Edition mit roter Schleife soll für zusätzliche Sichtbarkeit am POS sorgen. Der QR-Code auf dem Störer in Form eines Geschenkanhängers führt direkt zur Aktionswebsite mit „Rezeptideen für gemeinsame Momente“. Damit setzt die Schweizer Marke gezielte Kaufimpulse für die Feiertage und den Jahresausklang. Flankiert wird die POS-Aktion durch reichweitenstarke Online-Kommunikationsmaßnahmen, darunter die Kooperation mit „Veganer Wandel“, einer der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Plant-based-Community. Speziell für …

mehr

Anzeige
Bundesminister für landwirtschaft, ernährung und heimat alois rainer bei seiner antrittsvorstellung im bmleh

Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer bei seiner Antrittsvorstellung im BMLEH © BMLEH

Bundesminister Rainer spricht sich gegen geplantes EU-Kennzeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen aus

Im Interview mit Merkur äußerte sich Rainer zu der aktuellen EU-Debatte um Fleischbezeichnungen. Er sprach sich für die Beibehaltung der geltenden Regelungen aus und betonte, dass in Bezug auf die Zukunft der Agrarpolitik in Europa dringlichere Probleme zu lösen seien. Rainer: „Es würde Millionen kosten, wenn die Wirtschaft alles umetikettieren müsste“ Auf die Frage, ob Verbraucher zu dumm sind, um Gemüse von Fleisch zu unterscheiden, antwortete Rainer: „Lassen wir die …

mehr

Anzeige
© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE launcht neue ProteinBites Roasted Onion

LIKE erweitert seine pflanzenbasierte High-Protein-Range. LIKE bringt zum 1. November 2025 die neuen Like ProteinBites Roasted Onion in die Kühlregale. Die ProteinBites Roasted Onion liefern 40 g pflanzliches Protein pro Packung, sind eine Ballaststoffquelle und versorgen zusätzlich mit Zink, Magnesium und Vitamin B12. Das neue Produkt kommt mit herzhafter Zwiebelnote, abgerundet durch eine leichte Süße. Die Like ProteinBites Roasted Onion sind als High-Protein-Produkt mit Umami-Geschmack vielseitig einsetzbar, zum Beispiel zum …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

© Planted Foods AG

Planted bringt Nuggets und Filetwürfel A La Mexicana auf den Markt 

Das Schweizer FoodTech-Unternehmen Planted erweitert sein Sortiment um gleich zwei Neuheiten, die ab sofort exklusiv bei Migros erhältlich sind: Die neuen planted.nuggets sowie die beliebten planted.filetwürfel neu mit mexikanischer Marinade. Beide Produkte stehen für den Anspruch von Planted, traditionelle Fleischgerichte neu zu denken und ohne Kompromisse zu genießen. „Panierte Produkte und Convenience-Lösungen zählen zu den stärksten Kategorien im Handel. Mit unseren planted.nuggets und den neuen Filetwürfel A La Mexicana zeigen …

mehr

Anzeige
© matr foods

© MATR Foods

MATR Foods schließt 40-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab, um die Produktion zu steigern und den internationalen Vertrieb seiner pflanzlichen Bio-Fleischalternativen auszubauen

Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR. MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden …

mehr

Anzeige
© planteneers gmbh

© Planteneers GmbH

Planteneers stellt Funktionssystem für plant-based Varianten zu Aufschnitt, Wurst und Bacon vor

Allrounder ermöglicht breite Palette an pflanzlichen Wurst-Alternativen. Nach Burger und Meatballs gehören Würste und Aufschnitt zu den beliebtesten Produkten im Bereich der pflanzlichen Fleisch-Alternativen. Das zeigt eine internationale Verbraucherumfrage von Innova Market Insights aus dem vergangenen Jahr. In Deutschland sind Würste und Salami laut Good Food Institute sogar die umsatzstärkste Kategorie. Dieses Marktsegment bietet eine enorme Vielfalt: Von diversen Aufschnitt-Varianten über Salami bis hin zu Klassikern wie Wiener, Frankfurter oder …

mehr

Anzeige
Plant based meat pflanzliche fleischalternativen veganes protein1

© adrian_ilie825 - stock.adobe.com

Studie: Kartoffeln, Reis und Erbsen sind die beliebtesten Proteinquellen für Fleischalternativen

Eine neue Umfrage, die in vier europäischen Ländern (Deutschland, Finnland, Italien und Serbien) durchgeführt wurde, hat die Akzeptanz verschiedener Proteinquellen untersucht, die in Fleischalternativen verwendet werden könnten. Die Teilnehmer, die alle auch Fleischesser waren, bewerteten 14 verschiedene Proteinquellen, darunter Algen, Insekten, verschiedene pflanzliche Proteine und kultiviertes Fleisch. Die Bewertungskriterien waren der erwartete Geschmack, die erwarteten Gesundheitsvorteile und die erwartete Umweltfreundlichkeit. Die Forscher bewerteten auch die Auswirkungen von Lebensmittelneophobie (Angst vor …

mehr

Anzeige
© lidl burger

© Lidl

Lidl launcht vier neue vegane Burger-Alternativen

Veganer, Vegetarier und Flexitarier finden im Sortiment von Lidl in Deutschland künftig eine vielfältigere Auswahl an veganen Burger-Patty-Varianten. Ab sofort sind unter der Lidl-Eigenmarke Vemondo vier neue Sorten wie eine Gemüsevariante, Spicy Bean, Chicken Style oder Fisch verfügbar. Lidl in Deutschland ist im Hinblick auf die Debatte rund um pflanzliche Produkte und ihre Bezeichnung überzeugt, dass vertraute Begriffe wie „Burger“ auch für vegane Produkte wichtige Orientierungshilfen für Verbraucher darstellen. Sie …

mehr

Anzeige
Klaus gaiser geschaeftsfuehrer der topas gmbh hersteller der bio veganen traditionsmarke wheaty

Klaus Gaiser © TOPAS GmbH

Erfinder der Seitan-Wurst: EU-Entscheidung gegen „vegane Wurst“ ist ein Rückschritt

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Burger“ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Erfinder der Seitan-Wurst und Gründer der TOPAS GmbH, dem Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf. Das Europäische Parlament hat am 8. Oktober 2025 beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“, „Burger“ oder „Steak“ künftig ausschließlich Produkten aus Fleisch vorbehalten sein sollen. Mit 355 zu 247 Stimmen …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Beyond Meat gibt vorzeitige Abwicklung des Schuldenumtausch-Angebots bekannt

Beyond Meat hat die ersten Ergebnisse seines laufenden Umtauschangebots für die 0 %-Wandelanleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2027 veröffentlicht. Das Angebot, das Teil einer Strategie zur Reduzierung der Schulden und Verlängerung der Laufzeit ist, ermöglicht es den Inhabern dieser bestehenden Anleihen, diese gegen neue 7,00 %-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 sowie gegen Stammaktien des Unternehmens umzutauschen. Vorzeitige Abwicklung gesichert Zum 10. Oktober 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Inhaber von ausstehenden …

mehr

Anzeige
© veggiecus

© Veggiecus

Veggiecus stellt Fleischalternativen für Gastronomie und Einzelhandel vor

Veggiecus, Spezialist für pflanzliche Proteinmischungen, bietet nun auch gebrauchsfertige Fleischalternativen an, konzipiert für den einfachen Einsatz in der Gastronomie oder als Eigenmarkenprodukte. Kebab-Streifen, Schnitzel und Burger: Beliebte Speisen der modernen Küche werden zunehmend auf pflanzlicher Basis zubereitet. Veggiecus liefert ab sofort nicht nur seine bewährten Grundmischungen an Hersteller und Gastronomiebetriebe weltweit, sondern auch tiefgekühlte Fertigprodukte. Damit reagiert der Proteinexperte auf die wachsende Nachfrage nach einfachen, gebrauchsfertigen pflanzlichen Fleischalternativen in der …

mehr

Anzeige
© green legend / wiesenhof

© Green Legend / WIESENHOF

GREEN LEGEND erweitert sein Sortiment um eine Vielzahl veganer Neuprodukte

Green Legend präsentierte sein neues Sortiment an veganen Fleischalternativen auf der Anuga 2025 in Köln. GREEN LEGEND erweitert das Sortiment um eine Reihe neuer Fleischalternativprodukte, kündigt neue Rezepturen für bekannte Produkte an und startet eine neue Promotion zur kommenden Fußball-Weltmeisterschaft. Die neuen Veganen Fleisch Smash Burger von GREEN LEGEND, pro Packung sind zwei flache Burger-Patties enthalten, werden mit Erbsen- und Reisprotein hergestellt und können unkompliziert in der Pfanne, im Backofen, …

mehr

Anzeige
Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

Anzeige
Europäische union europa parlament fahne

© Ivan - stock.adobe.com

EU-Parlament stimmt für Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Das EU-Parlament hat in seiner heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 355 zu 247 Stimmen bei 30 Enthaltungen beschlossen, vertraute Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten.  Vorhaben noch nicht rechtskräftig Mit dem Beschluss ist das Vorhaben noch nicht rechtskräftig, sondern muss noch mit den Mitgliedstaaten im Rat und mit der Kommission geeint werden. Im nächsten Schritt kommt es also maßgeblich darauf an, wie sich die deutsche Bundesregierung positioniert. Auf …

mehr

Anzeige