Provisur technologies logo rgb

© Provisur® Technologies

Provisur stellt neue Processinganlagen für alternative Proteinanwendungen vor

Provisur, ein Hersteller von Anlagen für die industrielle Lebensmittelverarbeitung mit Hauptsitz in Chicago und Niederlassungen und Innovationszentren auf der ganzen Welt, präsentierte auf der IFFA 2025 in Frankfurt am Main seine Innovationen im Bereich Further Processing. Auf dem Messestand wurde der Weiler® Mischwolf Dominator® 14 mit einer neuen Technologie vorgestellt: einem Inline-Rückgewinnungssystem. Darüber hinaus wurden der Rotationsformer VerTex® 660, ideal für Burger-Patties, und die Formax® Ultra26® Gleitplatten-Former für Hochleistungsanlagen präsentiert. …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

Christian Stucki © Planted Foods AG

Planted lanciert das planted.steak als Schwingerkönig-Edition  

Das Schweizer Unternehmen Planted bringt sein innovatives planted.steak in einer limitierten Schwingerkönig-Edition auf den Markt und das exklusiv bei Lidl Schweiz. Als prominentes Testimonial mit dabei: Christian Stucki, Schwingerkönig 2019, passionierter Hobbykoch und überzeugter Fleischliebhaber.  Als offizieller Markenbotschafter für Planted und Lidl Schweiz will Stucki auch Fleischfans vom planted.steak überzeugen. „Ich hätte nie gedacht, dass mich ein pflanzliches Steak so überzeugt“, sagt Stucki. „Der Biss, die Saftigkeit und die Farbe …

mehr

Anzeige
© revo foods gmbh the kraken

© Revo Foods GmbH

Revo Foods bringt Oktopus-Alternative THE KRAKEN zurück ins Sortiment

Nach großer Nachfrage bringt das österreichische Food-Startup Revo Foods „THE KRAKEN – Inspired by Octopus“ zurück auf den Markt Ursprünglich im März 2024 als limitierte Edition auf den Markt gebracht, wurde THE KRAKEN als mutiges Innovationsprojekt entwickelt – die erste pflanzliche Oktopus-Alternative mit täuschend echter Tentakel-Optik, sichtbaren Saugnäpfen und typischer, bissfester Textur. Revo Foods hielt das Produkt zunächst für „zu nischig“ für eine größere Produktion. Doch die erste Limited Edition …

mehr

Anzeige
© hosokawa alpine

© HOSOKAWA ALPINE

Groupe Minoteries und Hosokawa Alpine kooperieren erfolgreich bei der Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen

„Explorer of the Year 2023“ – so darf sich das pflanzliche Hack „Protaneo“ nennen. Mit diesem Titel zeichnet der Schweizer Markenartikelverband Promarca jedes Jahr das überraschendste und innovativste Produkt aus. Hinter der gesunden Fleischalternative aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen steckt ein Joint Venture von drei Schweizer Unternehmen, darunter die Groupe Minoteries SA (GMSA) im Kanton Waadt. Dass GMSA das Pflanzenhack produzieren kann, hat das Unternehmen dem Augsburger Maschinen- und …

mehr

Anzeige
Mexican minced pflanzl. Tacos

© Creativeaty

Creativeaty bringt eine Reihe pflanzlicher Fastfood-Produkte auf den Markt

Die junge Food-Startup-Marke Creativeaty aus Bayern präsentiert eine neue Produktlinie, die Geschmack, bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen soll. Unter dem Titel „Fastfood with Benefits“ interpretiert Creativeaty beliebte Fastfood-Klassiker in einer pflanzlichen, nährstoffreichen Form neu. Die innovativen Fleischalternativen sollen Verbraucher:innen ansprechen, die schnelles, leckeres Essen lieben und dabei Wert auf hochwertige sowie proteinreiche pflanzliche Zutaten legen. „Wie Fastfood, aber mit echten Benefits“ Ob Kebab für den pflanzlichen Döner, BBQ …

mehr

Anzeige
© konscious foods

© Konscious Foods

PETA kürt die besten veganen Meeresfrüchte-Marken für 2025

Im Vorfeld der Sommersaison 2025 hat PETA seine Rangliste der besten veganen Meeresfrüchte-Marken veröffentlicht. Die Liste würdigt Unternehmen, die pflanzliche Alternativen anbieten, die der wachsenden Nachfrage nach Meeresfrüchte-Alternativen gerecht werden und gleichzeitig den Schutz der Ozeane fördern. Zu den vorgestellten Marken gehört Mind Blown mit Sitz in Chesapeake Bay, Maryland, bekannt für seine veganen Krabbenküchlein und Garnelen. In diesem Jahr hat sich Mind Blown auch auf den Ausbau seiner Präsenz …

mehr

Anzeige
Fischstaebchen fischalterantive fleischalternative

© karepa - stock.adobe.com

ProVeg-Studie: Fischalternativen überzeugen in Deutschland beim Nutri-Score

Rund 7 von 10 Fischalternativen aus Deutschland tragen einen guten Nutri-Score. Dieser Anteil ist rund doppelt so hoch wie im internationalen Vergleich. Eine aktuelle Nährwertstudie von ProVeg International zeigt: Pflanzliche Fischalternativen tragen in Deutschland überdurchschnittlich oft einen Nutri-Score, mit dem sie für eine ausgewogene Ernährung geeignet sind. Im Ländervergleich weisen die Produkte allerdings oft weniger Protein auf und sind seltener mit Jod und anderen Mikronährstoffen angereichert. Die Ernährungsorganisation fordert Hersteller auf, bei …

mehr

Anzeige
© greenforce spareribs

© GREENFORCE

GREENFORCE startet neue reichweitenstarke BBQ-Kampagne zur Grillsaison

Nach dem erfolgreichen Auftakt mit der Frühjahrskampagne „Heiß geliebt“ geht GREENFORCE nun in die nächste Runde seiner ganzjährigen 360-Grad-Kommunikationsstrategie: Mit der humorvollen, reichweitenstarken und integrierten Kampagne „SEHR SEHR GRILLGUT!“ stellt das Unternehmen seine BBQ-Highlights in den Mittelpunkt. Der Fokus liegt hierbei auf Genuss, Gemeinschaft und einem charmanten Augenzwinkern in Richtung typisch deutscher BBQ-Rituale. Zum Auftakt verwandelte GREENFORCE den beliebten Isarabschnitt „Flaucher“ in München in eine Pop-up BBQ-Party, mit stilecht „reservierten“ …

mehr

Anzeige
Sonnenblumen kerne pflanzliches protein huelsenfrucht

© Rawf8 - stock.adobe.com

Forscher entwickeln Fleischalternativen aus Sonnenblumenmehl

Forscher des brasilianischen Instituts für Lebensmitteltechnologie (ITAL) und der Universität von Campinas (UNICAMP) haben sich mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IVV-Instituts in Deutschland zusammengetan, um Fleischalternativen zu entwickeln, die Sonnenblumenmehl als Proteinquelle verwenden. Zur Herstellung des Mehls wurde Öl aus Sonnenblumenkernen extrahiert und die Schalen und Phenolverbindungen vor der Verarbeitung aus den Körnern entfernt. Das Ergebnis war ein Mehl mit besserer Farbe und verbesserter Verdaulichkeit. Anschließend wurden zwei verschiedene pflanzliche Fleischersatzprodukte …

mehr

Anzeige
© libre foods

© Libre Foods

Planetary expandiert mit Übernahme von Libre Foods in den Bereich pilzbasierte Proteine

Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken. Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des …

mehr

Anzeige
© atlantic natural foods loma linda

© Atlantic Natural Foods

Atlantic Natural Foods strebt Verkauf seiner Vermögenswerte an Century Pacific als potenziellen Käufer an

Atlantic Natural Foods (ANF), ein Hersteller von pflanzlichen Produkten mit langer Haltbarkeit unter Marken wie Loma Linda®, neat™ und TUNO™, hat Pläne bekannt gegeben, seine Vermögenswerte an Century Pacific North America Enterprise, Inc., ein philippinisches Lebensmittelunternehmen, zu verkaufen, nachdem das US-Insolvenzgericht für den östlichen Bezirk von Louisiana am 24. Juni 2025 das Bieterverfahren genehmigt hatte. Ende letzten Jahres hatte das Unternehmen seine Übernahmevereinbarung mit dem Hersteller pflanzlicher Lebensmittel Above Food …

mehr

Anzeige
© bloomberg impossible foods

© Bloomberg

Der CEO von Impossible Foods spricht über die Strategie für die Expansion in Europa: „Mit dem Klimaschutz als Vorreiter hat es nicht funktioniert“

Auf dem Sustainable Business Summit von Bloomberg in London gab Peter McGuinness, CEO von Impossible Foods, Einblicke in die Strategie seines Unternehmens für die Expansion auf dem europäischen Markt. Im Gespräch mit Kriti Gupta von Bloomberg erläuterte McGuinness die Bemühungen seines Unternehmens, sich in der sich wandelnden Branche für pflanzliche Lebensmittel zurechtzufinden, und seinen Ansatz zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen auf dem Markt. Britischer Markt stagniert Impossible Foods strebt eine …

mehr

Anzeige
Gruppenbild veggie power patties baeckerausla ge m mit

© FRoSTA Foodservice GmbH

FRoSTA Foodservice launcht vegane Patties in vier Varianten

Vier der fünf pflanzenbasierten Frikadellen in der neuen „Veggie Power Patties“-Range sind vegan. Die veganen Patties bestehen aus Gemüse und Haferflocken, mit ausgewählten Gewürzen. Die Rezepturen enthalten keine kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffe. Abgestimmt auf die Bedürfnisse des Außer-Haus-Marktes, lassen sich die pflanzlichen Frikadellen schnell und einfach im Kombidämpfer, Fritteuse oder Highspeed-Ofen zubereiten. Die Produkte sind vorgebraten und tiefgefroren. FRoSTA liefert passende Rezeptideen für die Snack-Auslage, in denen die Patties im Brötchen zum …

mehr

Anzeige
Like german brand award

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE gewinnt zwei Auszeichnungen beim German Brand Awards 2025

Die pflanzliche Food-Marke LIKE wird für ihre erfolgreiche Markenarbeit gleich zwei Mal mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Hinter dem German Brand Award steckt der German Design Council und ein Expertengremium, das jede Einreichung anhand der Kriterien Markenqualität, Markenführung sowie Gestaltung und Wirkung bewertet und ist einer der reichweitenstärksten Marketingpreise im deutschsprachigen Raum. „Mit dem Gewinn des German Brand Award wird sichtbar, was uns täglich antreibt: LIKE ist eine Marke …

mehr

Anzeige
Pressebild v fischstaebchen

© Rügenwalder Mühle

EU erwägt strengere Kennzeichnungsvorschriften für pflanzliche Meeresfrüchte

Eine neue EU-Studie empfiehlt strengere Kennzeichnungsvorschriften für Meeresfrüchtealternativen, um eine klare Unterscheidung zwischen herkömmlichen und pflanzlichen Produkten zu ermöglichen.Die Studie analysiert den Markt für Fischersatzprodukte und identifiziert 102 Unternehmen, die 228 verschiedene Produkte anbieten. Diese Unternehmen haben ihren Sitz in 26 verschiedenen Ländern, darunter 12 EU-Mitgliedstaaten. Die Analyse stellt fest, dass pflanzliche Fischprodukte ursprünglich hauptsächlich in Fachgeschäften und online verkauft wurden, in den letzten Jahren jedoch auch von großen Einzelhändlern …

mehr

Anzeige