Fbs image resized

© University of Leeds

Food & Beverage

Das britische Alternative Protein Innovation Centre NAPIC schreibt voll finanzierte Promotionsstellen aus

Das britische National Alternative Protein Innovation Centre (NAPIC) an der University of Leeds hat Bewerbungen für fünf voll finanzierte Promotionsstellen im Bereich alternative Proteine angenommen. Die Promotionsprojekte decken die folgenden Bereiche ab: Mikrobläschen, die durch Pflanzenprotein-Polysaccharid-Komplexe stabilisiert werden: von der oralen Verarbeitung bis zum rationalen Design nachhaltiger Lebensmittelschäume. Bewertung der potenziellen Allergenität alternativer Proteine und der Auswirkungen der Verarbeitung auf die Lebensmittelsicherheit. Pflanzenproteine als Modulatoren der Darm-Hirn-Achse und ihr Beitrag …

mehr

Rssl forschung

© Reading Scientific Services Ltd

Food & Beverage

Erstes Expertennetzwerk für neuartige Lebensmittel im Vereinigten Königreich gegründet

RSSL gründet in Zusammenarbeit mit dem Imperial College London und The Supplant Company das erste Expertennetzwerk für neuartige Lebensmittel im Vereinigten Königreich. RSSL, ein führendes Auftragsforschungsinstitut für Lebensmittel und Biowissenschaften, gibt bekannt, dass es von Innovate UK, der nationalen Innovationsagentur des Vereinigten Königreichs, Mittel für die Einrichtung des ersten Expertennetzwerks für neuartige Lebensmittel für regulatorische Herausforderungen (NFX UK) im Land erhalten hat. Das NFX UK wurde in Zusammenarbeit mit dem …

mehr

Protein industries canada 1 2

© Protein Industries Canada

Agrarwirtschaft

Protein Industries Canada und Innovate-UK kündigen zwei gemeinsame Projekte an

Die neuen Projekte zielen auf die Förderung von Innovationen bei pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln ab. Protein Industries Canada und Innovate-UK haben die ersten gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekte ihrer bilateralen Partnerschaft vorgestellt. Die Organisationen investieren zusammen mit den Mitgliedern des Konsortiums 5,7 Millionen US-Dollar in zwei gemeinsame F&E-Projekte, die die Entwicklung und Vermarktung von pflanzlichen Zutaten und Lebensmitteln auf beiden Seiten des Atlantiks vorantreiben. „Bilaterale Beziehungen wie diese tragen dazu bei, …

mehr

Arda-new-grain-texture-stack-2048x1536

© Arda Biomaterials

Lederalternativen

Arda Biomaterials und BEEN London entwickeln Mode-Accessories auf Basis von Lederalternativen aus Biertreber

Das britische Startup Arda Biomaterials und die nachhaltige Marke BEEN London kündigen die Einführung ihres ersten Produkts an: eine Handtasche in Schlangenhautoptik, die aus einem tier- und plastikfreien lederähnlichen Material namens „New Grain“ hergestellt wird. New Grain von Arda, das als außergewöhnliches Material der nächsten Generation beschrieben wird, wird aus Biertreber von Brauereien hergestellt, der aus Londons Bermondsey Beer Mile, einem ehemaligen Ledergerberviertel, stammt. Mit dieser Markteinführung wird New Grain …

mehr

Microalgae nri

© Natural Resources Institute

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Britisches Projekt entwickelt nachhaltiges Mikroalgenprotein mit verbessertem Geschmack

Das britische Natural Resources Institute (NRI) arbeitet mit dem Imperial College London (ICL) und dem Biotech-Startup Arborea zusammen, um eine Technologie zu entwickeln, mit der nachhaltige Mikroalgenproteine mit einem verbesserten Geschmacksprofil hergestellt werden können. Algen haben in den letzten Jahren als äußerst nachhaltige Proteinquelle großes Interesse geweckt. Die derzeitigen Methoden zur Proteinextraktion sind jedoch häufig noch ineffizient, teuer und erzeugen ein Endprodukt mit unerwünschten Aromen. Das NRI wird daran arbeiten, …

mehr

Pflanzlich vegane fleischalternative protein burgerpatty linsen scaled

© barmalini - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Britische Regierungsstellen kündigen Pläne für ein 15 Millionen Pfund teures Zentrum für nachhaltige Proteine an

Zwei britische Regierungsstellen haben kürzlich ihre Absicht bekannt gegeben, ein 15 Millionen Pfund schweres Forschungszentrum für nachhaltige Proteine zu errichten. Dies stellt die bislang größte öffentliche Einzelinvestition dar, die das Vereinigte Königreich bisher in pflanzliches und kultiviertes Fleisch getätigt hat. Das Zentrum wird sich insbesondere auf die Kommerzialisierung hochwertiger Innovationen und die Entwicklung nachhaltiger Proteine der nächsten Generation konzentrieren. Die Ankündigung des Zentrums folgt auf eine kürzlich veröffentlichte Studie von …

mehr

Amaranth

Amaranth © lanarusfoto - stock.adobe.com

Ingredients

Universität York: Vertikales Landwirtschaftsprojekt zur Entwicklung kostengünstiger alternativer pflanzlicher Proteine

Wissenschaftler der Universität York arbeiten an einem neuen umweltfreundlichen Forschungsprojekt zum Anbau von Amaranth, einer „neuen“ Quelle für alternatives pflanzliches Eiweiß, in vertikalen Zuchtanlagen. Im Rahmen des von Innovate UK geförderten zweijährigen Projekts sollen Methoden für den Anbau der für ihre vielen gesundheitlichen Vorteile und zahlreichen Antioxidantien bekannten Pflanze Amaranth entwickelt werden, die auf dem britischen Lebensmittelmarkt derzeit unterbewertet ist. Auswirkungen auf die Umwelt Das Projekt wird von Vertical Future …

mehr