Sojanbau landwirtschaft protein feld bauer huelsenfruechte0 scaled

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Protealis bringt drei neue Sojasorten auf den Markt

Erste Sojasorte der Reifegruppe 00 ebnet den Weg für die Expansion des Produktportfolios in ganz Europa. Protealis ist Spezialist für Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen in Europa. Vor kurzem kündigte das Unternehmen die Einführung von drei neuen Sojasorten an, nachdem es fünf neue Zulassungen in Deutschland und Belgien erhalten hat. Eine der neu zugelassenen Sorten, die sowohl in Deutschland als auch in Belgien registriert wurde, ist PRO Denali – …

mehr

Anzeige
Colruyt group boni plan’t

© Colruyt Group

Food & Beverage

Colruyt Gruppe lanciert mit „Boni Plan’t“ mehr als 100 pflanzliche Produkte

Dritte Submarke innerhalb von Boni Selection will zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem beitragen und pflanzliche Ernährung noch einfacher machen Die Colruyt Gruppe führt eine neue Untermarke innerhalb von Boni Selection ein. Neben Boni Eco und Boni Bio ist nun auch Boni Plan’t in den Lebensmittelgeschäften der Gruppe erhältlich. Das neue Sortiment mit rund 100 pflanzlichen Produkten ist dank der neuen Verpackung jetzt noch leichter zu erkennen. Das Hauptziel von Boni Plan’t …

mehr

Anzeige
Arvesta pflanzliches protein

© Arvesta

Proteine

Arvesta eröffnet die erste Anlage für pflanzliche Proteine in den Benelux-Ländern und fördert damit die lokale Landwirtschaft und Innovation

Arvesta, ein Full-Service-Partner für den Agrarsektor, gibt die offizielle Eröffnung von „Nuverta“, seiner innovativen Proteinfabrik in Mettet, Belgien, bekannt. Arvesta gibt an, dass die Anlage in Belgien und den Benelux-Ländern einzigartig ist und einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission „Vom Feld in die Zukunft“ darstellt. Das Besondere an dieser Proteinfabrik ist ihre Fähigkeit, hochwertige pflanzliche Proteinkonzentrate aus lokalen Rohstoffen wie gelben Erbsen herzustellen. Damit sollen neue Einkommensmodelle für Landwirte geschaffen …

mehr

Anzeige
Protealis vlaio

© Protealis

Investitionen & Akquisitionen

Protealis erhält VLAIO-Fördermittel in Höhe von 1,2 Mio. EUR zur Förderung lokaler Innovationen für leistungsstarke Leguminosen in Nordeuropa

Protealis, ein belgischer Entwickler von Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen in Europa, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von VLAIO, der flämischen Agentur für Innovation und Unternehmertum, Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro erhalten hat. Mit diesem Zuschuss werden die zwei innovativen Projekte „UpCoat“ und „Tast-Y“ unterstützt, die darauf abzielen, die Entwicklung und Vermarktung von lokalem, hochwertigem Leguminosensaatgut zu beschleunigen, welches auf die europäischen Landwirte sowie den sich …

mehr

Anzeige
Revo foods salmon

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods & Paleo stellen EU-gefördertes Projekt für Lachsalternativen mit tierfreiem Häm im Wert von 2,2 Mio. EUR vor

Zwei Startups für alternative Proteine, das österreichische Unternehmen Revo Foods, ein Hersteller von 3D-gedruckten veganen Meeresfrüchten, sowie das belgische Unternehmen Paleo, ein Startup für Präzisionsfermentation, das tierfreies Häm entwickelt, haben sich zusammengeschlossen, um nachhaltige und realistische Alternativen zu Meeresfrüchten voranzutreiben. In einem Projekt, das Anfang dieses Jahres initiiert und vom Eurostars-Programm der Europäischen Union mit 2,2 Millionen Euro finanziert wurde, arbeiten die Unternehmen an der Entwicklung eines „einzigartigen“ tierfreien Lachshäms …

mehr

Anzeige
Käseauswahl auf holzbrettern

© Those Vegan Cowboys

Käsealternativen

Those Vegan Cowboys planen die Markteinführung in den USA mit mikrobiellem Kasein

Das belgische Biotechnologieunternehmen Those Vegan Cowboys gibt bekannt, dass es ein Produkt unter Verwendung einer neuen Art von mikrobiellem Kasein entwickelt hat. Das Startup gibt seinen Markteintritt auf dem Future Food-Tech-Summit in London bekannt. Kaseinproteine sind für die Herstellung von wohlschmeckendem Käse, der sich gut dehnen und schmelzen lässt, unerlässlich. Laut dem Startup-Unternehmen übertrifft das neue Kasein unter bestimmten Bedingungen das Kasein von Kühen, insbesondere bei der Käseherstellung. Es kann …

mehr

Anzeige
Lantana-bio-forschung

© Lantana Bio

Startups, Accelerators & Incubators

Biotope stellt fünfte Kohorte vor, die sich auf Lösungen für Leder, Lebensmittelabfälle und natürliche Farben konzentriert

Biotope, ein belgischer Biotech-Inkubator, hat die drei Startups bekannt gegeben, die für die Teilnahme an seiner fünften und neuesten Kohorte ausgewählt wurden: Corium Biotech, I-Challenge und Lantana Bio. Biotope wurde vom Vlaams Instituut voor Biotechnologie (VIB) ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, Agrar- und Lebensmittel-Startups innerhalb von 18 Monaten zur Marktreife zu bringen und das Risiko von Biotechnologie-Investitionen zu minimieren, um Innovationen im Biotech-Bereich voranzutreiben. Annick Verween, …

mehr

Anzeige
Zwei hände halten sojabohnen, im hintergund ein bepflanzter acker

© sima - stock-adobe.com

Agrarwirtschaft

Die europäische Sojaindustrie traf sich in Gent zum ersten Soja-Feldtag

Protealis veranstaltet seinen ersten Soja-Feldtag in Belgien, um Innovationen im nordeuropäischen Sojaanbau zu präsentieren. Der europäische Entwickler von Saatgut und Saatguttechnologien für leistungsstarke Leguminosen Protealis hat seinen ersten Feldtag in Gent, Belgien, veranstaltet. Der Feldtag, an dem zahlreiche Sojaexperten, Industriepartner und Kunden aus ganz Europa teilgenommen haben, soll die Fortschritte des Unternehmens bei der Entwicklung leistungsstarker Sojasorten, die auf das kältere nordeuropäische Klima zugeschnitten sind, präsentieren. Obwohl Feldtage in der …

mehr

Anzeige
Boldercheese

© Bolder Foods

Käsealternativen

Bolder Foods präsentiert Mykoprotein-Käseprototypen bei einer Givaudan-Veranstaltung

Bolder Foods, ein belgisches Unternehmen, das mit Hilfe der Biomassefermentation pflanzliche Käsealternativen herstellt, hat auf einer von Givaudan organisierten Veranstaltung Investoren und Unternehmern seine neuen Käseprototypen vorgestellt. Die Käsesorten werden mit der neuen MycoVeg-Technologie von Bolder Foods hergestellt, bei der Pilzbiomasse mit fermentiertem Gemüse gemischt wird. Die Verkoster lobten die Cremigkeit der Produkte und bezeichneten sie als „eine vielversprechende Verwendung von Mykoprotein.“ Nach Angaben des Unternehmens ist der für MycoVeg …

mehr

Anzeige
Lidl v label presse bild

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl Belgien senkt im Rahmen seiner Eiweißstrategie dauerhaft die Preise für pflanzliche Produkte

Als Zeichen seines Engagements für eine bewusste und nachhaltige Lebensmittelauswahl hat Lidl Belgien vor wenigen Tage bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen Umsatz mit pflanzlichen Eiweißprodukten bis 2030 verdoppeln will. Ab dem 15. Mai können die Kunden außerdem von einer deutlichen und dauerhaften Preissenkung des Sortiments an pflanzlichen Eiweißprodukten profitieren. Laut einer neuen Studie geben vier von zehn Belgiern an, dass sie mehr vegetarische und/oder vegane Produkte kaufen würden, wenn …

mehr

Anzeige
%c2%a9 verstegen spices sauces 3

© Verstegen Spices & Sauces

Handel & E-Commerce

Verstegen lanciert neue Produkte bei Albert Heijn in den Niederlanden und in Belgien

Das neue Sortiment „Kneed & Klaar“ von Verstegen umfasst Pflanzenburger in den Geschmacksrichtungen Classic und Jalapeño, einfache Fleischbällchen in den Geschmacksrichtungen Classic und Indisch sowie Hackfleisch aus Hülsenfrüchten in den Varianten Classic, Italienisch und Pikant. Die Produkte sind auf Erbsenbasis hergestellt, um eine allergen- und sojafreie Option zu bieten und enthalten die typischen Kräuter und Gewürze des Unternehmens. Sie sollen einen hohen Gehalt an Eiweiß, Eisen, Zink und Vitamin B12 …

mehr

Anzeige
Fertiggerichte fleisch und salz

© WHO

Studien & Zahlen

Nachhaltige und gesunde Fertiggerichte könnten den europäischen Verbrauchern jährlich 2,8 Milliarden Euro einsparen

Die Anpassung von Fertiggerichten an Gesundheits- und Nachhaltigkeitsstandards könnte den CO2-Fußabdruck der EU um 48 Millionen Tonnen jährlich verringern und den Verbrauchern 2,8 Milliarden Euro einsparen. Eine kürzlich von Systemiq im Auftrag von zehn Verbraucher- und Umweltorganisationen durchgeführte Studie zeigt, dass die Europäische Union jährlich rund 48 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen einsparen könnte, wenn sie die Einhaltung von Gesundheits- und Nachhaltigkeitsstandards bei Fertiggerichten vorschreibt. Außerdem könnten die Verbraucher in der EU …

mehr

Anzeige
Team von dreamfarm

© Dreamfarm

Milch- & Molkereialternativen

Das Käse-Startup Dreamfarm expandiert nach erfolgreichem Start in Italien nach Belgien

Das italienische Käse-Startup Dreamfarm hat angekündigt, dass es nach Belgien expandiert und ab sofort in Delhaize-Filialen erhältlich sein wird. Die Expansion folgt auf einen „unglaublich erfolgreichen“ Start des Unternehmens auf dem italienischen Markt. Dreamfarm bietet Produkte auf Mandelbasis an, die eine gesunde Alternative zu Käse darstellen. Während viele pflanzliche Käsesorten überwiegend mit Kokosnussöl hergestellt werden, das einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren aufweist, haben die Produkte von Dreamfarm nur minimale …

mehr

Anzeige
Kühlregal mit milchprodukten im supermarkt

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Milch- & Molkereialternativen

Pflanzliche Marken verurteilen „diskriminierende“ Steuern auf Milchalternativen in Belgien

Eine Reihe von pflanzliche Marken machen auf die Ungleichbehandlung durch Steuern auf Milchalternativen in Belgien aufmerksam, die sie als „diskriminierend“ bezeichnen. Wie Kuhmilch sind Reis- und Sojamilch zwar in Belgien von Steuern befreit, aber andere Milchsorten – wie Mandel-, Hafer- und Erbsenmilch – werden rechtlich nicht als alternative Milchquellen betrachtet. Das bedeutet, dass sie mit einem Steuersatz von 22 Cent für gesüßte Getränke und 17 Cent für ungesüßte Getränke besteuert …

mehr

Anzeige
Käse-tablett

© Those Vegan Cowboys

Fermentation

Those Vegan Cowboys eröffnet eine 15-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde, um Kasein für tierfreien Käse herzustellen

Those Vegan Cowboys hat eine Finanzierungsrunde eröffnet, um 15 Millionen Euro für die Weiterentwicklung und Skalierung seiner Präzisionsfermentationsplattform zur Entwicklung von Kasein für tierfreien Käse aufzubringen. Nach dem Verkauf von The Vegetarian Butcher an Unilever gründeten Jaap Korteweg und Niko Koffeman im Jahr 2020 Those Vegan Cowboys, um klassische Milchprodukte mit Hilfe von Mikroben anstelle von Kühen herzustellen. Mit dem frischen Kapital wollen sie ein Team von Wissenschaftlern zusammenstellen und …

mehr

Anzeige