
Das Startup „The Green Mountain“ will auch die österreichischen Verbraucher von seinen veganem Know-how überzeugen
Leberkäse, auch bekannt als Fleischkäse oder Fleischlaib ist vor allem in Bayern, Österreich, Südtirol und Teilen Deutschlands ein beliebtes Gericht. Traditionell wird Leberkäs aus gemahlenem Rind– und Schweinefleisch hergestellt und gewürzt mit verschiedenen Gewürzen. Die Mischung wird in eine rechteckige Form gebracht und gebacken, bis sie eine goldene Kruste bildet.
Innovative Unternehmen setzen nun zur Herstellung von Fleischalternativen auf pflanzliche Proteinquellen wie Soja, Seitan oder Hülsenfrüchte, um eine authentische Textur und den charakteristischen Geschmack zu erreichen. THE GREEN MOUNTAIN & GREENFORCE bieten vegane Leberkäs-Produkte an, die mittlerweile sowohl in Supermärkten als auch in Restaurants erhältlich sind.
In Zukunft könnte zudem auch Fleischkäse auf Basis zellkultivierter Zutaten, also Clean-Meat-Leberkäse, auf dem Leberkäse-Brötchen landen. Verpassen sie nichts und entdecken Sie alle Leberkäs-Nachrichten in chronologischer Reihenfolge in unserem umfangreichen Leberkäs-News-Überblick zu veganem Leberkäse.
Die Vion Food Group gibt die Einführung neuer veganer Fleischalternativen bekannt, die deutschen Traditionsprodukten nachempfunden sind. Die Vion-Marke „ME-AT the alternative“ will durch hochwertige Fisch- und Fleischalternativen die Proteintransformation vorantreiben und erleichtern. Die neuen Produkte der Marke sollen den Geschmack und die Beschaffenheit der traditionellen Fleischprodukte abbilden, die sie imitieren, sind jedoch zu 100% vegan. „Extra für den deutschen Gaumen haben unsere Lebensmitteldesigner jetzt drei wahre Klassiker in vegan ‚neu …
Auch in diesem Jahr wird Greenforce wieder auf dem Münchner Oktoberfest präsent sein. Nachdem Greenforce auf dem traditionellen Volksfest bereits im letzten Jahr mit seiner veganen Weißwurst für Aufsehen sorgte, will das Münchner Foodtech Startup pünktlich zum diesjährigen Start der Wiesn den Gästen des Festes mit dem veganen Leberkäse eine weitere vegane Alternative eines beliebten Klassikers der deutschen Küche präsentieren. Der Leberkäse von Greenforce basiert auf Erbsenprotein und ist bereits …
Passend zum Oktoberfest bietet Planteneers beliebte Wurstspezialitäten wie Weißwurst, Thüringer oder Nürnberger Bratwurst als pflanzliche Alternativen an. Auch eine rein pflanzliche Leberkäse-Variante ist möglich. Für alle diese Produkte benötigen Hersteller nur ein System. „Unser flexibles Stabilisierungssystem aus der fiild-Meat-Reihe basiert auf Erbsen- und Ackerbohnenprotein sowie auf Hydrokolloiden und Stärke“, erklärt Dr. Pia Meinlschmidt, Teamleitung Produktmanagement Planteneers. „Mit Hilfe der herkömmlichen Produktions- und Abfüllanlagen lassen sich daraus die unterschiedlichen Produkte auf …
Die Schweizer Manufaktur THE GREEN MOUNTAIN bringt ihre Leberkäsealternative in die Filialen der Gastro-Kette Leberkas-Pepi. Der österreichische Leberkäse-Experte Leberkas-Pepi setzt ab sofort auch beim veganen Leberkäse auf Premiumqualität und kooperiert dafür mit der Manufaktur THE GREEN MOUNTAIN. Der fleischfreie Leberkäse auf Basis von Erbsenprotein erweitert ab sofort die Leberkas-Pepi Speisekarte an verschiedenen Standorten. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Manufaktur THE GREEN MOUNTAIN setzt bei ihren Produkten auf besonders hochwertige Zutaten: Rapsöl …
Der erste vegane smashed burger Store in München: SIGGIS eröffnet ab 10.06. die erste ‚v/gan burger & co‘ Filiale. Das Familienunternehmen SIGGIS kündigt den bereits 4. Standort in und um München sowie einen eigenen Foodtruck an. Der neue Store ist zu 100% vegan, nachhaltig und fair. Kunden finden dort Spezialitäten wie veganen Leberkas, Schnitzel, Gyros, Torten, Milkshakes und ab sofort auch Burger. Der smashed Burger Store soll die vegane Produktlandschaft …
Das Münchner Foodtech Startup Greenforce präsentiert nach seinem Verkaufshit mit veganer Weißwurst zum Oktoberfest 2022 nun einen veganen Leberkäse auf Erbsen- und Ackerbohnenproteinbasis. Greenforce erweitert erneut das Sortiment an pflanzlichen Fleischalternativen mit der Einführung seines neuen veganen Leberkäses. Das Alternativprodukt sieht laut Unternehmen nicht nur aus wie das tierische Original, sondern kommt auch bei Geschmack und Konsistenz erstaunlich nah an dieses heran. Fußballnationalspieler und Greenforce Markenbotschafter Thomas Müller kommentiert die …
Der SCR Altach setzt auf eine vegane Partnerschaft in Premiumqualität mit der veganen Manufaktur THE GREEN MOUNTAIN. Die Zusammenarbeit des österreichischen Fussball-Bundesligisten SCR Altach mit der veganen Manufaktur THE GREEN MOUNTAIN nimmt weiter an Fahrt auf. Beide Partner sind sich absolut einig: Sport und pflanzliche Ernährung passen wunderbar zusammen und werden den Fussballfans in der CASHPOINT Arena ein genussvolles Fussballerlebnis bieten. Ab sofort können sich die Fans auf ausgewählte vegane …
Leberkäse der Pflanzerei aus nachhaltigen, pflanzlichen Zutaten ab 30. September in der heißen Theke bei BILLA und BILLA PLUS erhältlich. Die Leberkäs-Semmel als schnelle Mahlzeit in der Mittagspause erfreut sich in Österreich seit Jahrzehnten größter Beliebtheit. Im Februar 2022 wurde das Angebot in ausgewählten BILLA und BILLA PLUS Märkten im 6. und 7. Bezirk in Wien um den ersten rein pflanzlichen Leberkäse erweitert. Nun zieht der „Leverkas Gustl“ weiter und …
In diesem Jahr finden nach langer Pause wieder Oktoberfeste statt. Auch für Profis in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung ist dieses kulinarische Thema ein Highlight auf ihrer Karte. Umso mehr, weil hier gleich zwei Toptrends vereint werden können: deftige Oktoberfestgenüsse mit Plant-based Spezialitäten. THE GREEN MOUNTAIN positioniert sich hier als idealer Foodservice Partner, Wiesn-Klassiker wie Leberkäse, Schnitzel und Currywurst zu servieren. Die Wünsche der Oktoberfestgäste ändern sich. Herzhaft ja, aber Plant-based …
Das Startup „The Green Mountain“ will auch die österreichischen Verbraucher von seinen veganem Know-how überzeugen
„Wie snackt Deutschland?“ Experten des Fachkongresses snack’19 diskutieren bereits seit gestern diese Frage in Wiesbaden. Auch das pünktlich zum Snack-Kongress erschienene Snack-Barometer 2019 liefert Antworten. Es enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung von 1.200 Männern und Frauen zwischen 14 und 65 Jahren, die im Auftrag der afz – allgemeine fleischer zeitung und der ABZ – Allgemeine Bäcker-Zeitung (beide dfv Mediengruppe) das Snackverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen hat.