Brasilien

© JCLobo - Adobe Stock

Agrarwirtschaft

Untersuchungen zeigen, dass der Übergang von der Viehzucht zur pflanzlichen Agroforstwirtschaft das Einkommen ländlicher Produzenten verdoppeln kann

Die von ProVeg Brazil koordinierte Studie wurde jüngst auf der COP30 in Belém vorgestellt. Eine auf dem Klimagipfel COP30 vorgestellte Studie hat ergeben, dass der Übergang von der Viehzucht zur pflanzlichen Agroforstwirtschaft das Nettoeinkommen brasilianischer Landwirte um 110 % pro Hektar steigern kann. Die Studie mit dem Titel „Einkommen steigern, den Planeten respektieren, Menschen ernähren” ergab außerdem, dass in Ausnahmefällen, beispielsweise wenn die wenig produktive Rinderzucht durch pflanzliche Agroforstwirtschaft ersetzt …

mehr

Anzeige
Fleisch umwelt natur regenwald ökologie

© catalin-stock.adobe.com

Food & Beverage

Bericht deckt Greenwashing durch brasilianische Fleischriesen vor der COP30 in Belém auf

Ein neuer Bericht der Changing Markets Foundation hat Lobbyarbeit und Greenwashing durch die brasilianische Fleischindustrie aufgedeckt, die versucht, sich vor der COP30 in Belém als Teil der Klimalösung zu positionieren. Der Bericht mit dem Titel „The Meat Agenda: Agricultural Exceptionalism and Greenwash in Brazil” zeigt auf, dass die Manipulation durch die Giganten der Fleischindustrie die Führungsrolle Brasiliens im Klimaschutz gefährdet. Unternehmen wie JBS, Marfrig (jetzt MBRF) und Minerva haben Berichten …

mehr

Anzeige
© future cow

Leonardo Vieira, Mitgründer und CEO von Future Cow © Future Cow

Investitionen & Akquisitionen

Brasiliens „Future Cow“ sammelt 4,85 Millionen Real für die Weiterentwicklung der Produktion tierfreier Milchproteine ein

Das brasilianische Start-up-Unternehmen für Präzisionsfermentation Future Cow hat 4,85 Millionen Real (rund 0,9 Millionen US-Dollar) gesichert, um seine tierfreie Milchtechnologie skalierbar zu machen und für die Lizenzierung durch die Lebensmittelindustrie vorzubereiten. Das Unternehmen hatte Anfang des Jahres zunächst 1,27 Millionen R$ über eine Crowdfunding-Kampagne gesammelt, blieb jedoch hinter seinem Ziel von 1,5 Millionen R$ zurück. Nun hat es jedoch weitere Mittel in Höhe von 1,5 Millionen R$ von der São …

mehr

Anzeige
Sonnenblumen kerne pflanzliches protein huelsenfrucht

© Rawf8 - stock.adobe.com

Fleisch- und Fischalternativen

Forscher entwickeln Fleischalternativen aus Sonnenblumenmehl

Forscher des brasilianischen Instituts für Lebensmitteltechnologie (ITAL) und der Universität von Campinas (UNICAMP) haben sich mit Wissenschaftlern des Fraunhofer IVV-Instituts in Deutschland zusammengetan, um Fleischalternativen zu entwickeln, die Sonnenblumenmehl als Proteinquelle verwenden. Zur Herstellung des Mehls wurde Öl aus Sonnenblumenkernen extrahiert und die Schalen und Phenolverbindungen vor der Verarbeitung aus den Körnern entfernt. Das Ergebnis war ein Mehl mit besserer Farbe und verbesserter Verdaulichkeit. Anschließend wurden zwei verschiedene pflanzliche Fleischersatzprodukte …

mehr

Anzeige
Brasilien

© JCLobo - Adobe Stock

Agrarwirtschaft

ProVeg Brasilien ebnet Viehzüchtern den Weg zur pflanzlichen Landwirtschaft

ProVeg Brasilien hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das Landwirte bei der Umstellung von der Viehzucht auf pflanzenbasierte Agroforstsysteme unterstützen soll. Das Cultiva-Projekt bietet landwirtschaftlichen Produzenten, die von der Tierproduktion auf pflanzenbasierte Produktionsmethoden umstellen möchten, Unterstützung in den Bereichen Landwirtschaft, Recht und Marketing. Diese Initiative soll Familienbetrieben in Brasilien wirtschaftlich tragfähige, ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Alternativen bieten. Die Initiative kommt zu einer Zeit, in der Brasilien, ein weltweit …

mehr

Anzeige
Dglimages adobestock scaled

© dglimages - AdobeStock

Außer-Haus-Markt

Lateinamerika verzeichnet einen Anstieg veganfreundlicher Restaurants um 21,6 Prozent

Die Organisation Veganuary hat sich mit der veganen Food-Discovery-Plattform HappyCow zusammengetan, um seine dritte Rangliste der lateinamerikanischen Länder und Städte mit den meisten veganen Restaurants zu veröffentlichen. Die Studie zeigt, dass es in Lateinamerika inzwischen über 10.000 vegane, vegetarische und vegan-freundliche Restaurants gibt, was einem Anstieg von mehr als 1.700 im Vergleich zu 2023 entspricht. Dies entspricht einer Steigerung von 21,6 %. Rangliste nach Ländern Brasilien nimmt mit 2.953 veganfreundlichen …

mehr

Anzeige
Luyef team

Luyef Team © The Ganesha Lab

Investitionen & Akquisitionen

Chiles Luyef erhält 1,25 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Nährstoffen für kultiviertes Fleisch unter Verwendung von Fermentation und landwirtschaftlichen Nebenprodukten

Luyef (früher Luyef Biotechnologies), ein Biotech-Startup mit Sitz in Santiago de Chile, das sich auf zelluläre Landwirtschaft konzentriert, hat zwei umfangreiche Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar erhalten, um die Produktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen. The Ganesha Lab, das globale Biotech-Scale-up von LATAM für wissenschafts- und technologiebasierte Startups, gab die Investition bekannt. Kris Blanchard, Biotechnologieingenieur an der Universität von Chile, war 2020 Mitgründer von Luyef und nahm …

mehr

Anzeige
Proveg logo

© Proveg International

Unternehmen

ProVeg International expandiert nach Brasilien und eröffnet damit die erste Zweigstelle in Südamerika

Die Ernährungsorganisation ProVeg International, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2040 weltweit 50 % der tierischen Produkte durch pflanzliche und kultivierte Lebensmittel zu ersetzen, hat ihre globale Präsenz durch die Eröffnung ihres ersten Büros in Südamerika erweitert. Unter der Leitung der Journalistin Aline Baroni wird das brasilianische Team von ProVeg Brazil eine pflanzenbasierte öffentliche Politik fördern und mit der brasilianischen Regierung zusammenarbeiten, um „Lebensmittelsysteme“ als zentrales Thema während des …

mehr

Anzeige
Robin wood e. V.

© ROBIN WOOD e. V. / Melina Gross

Politik

Mehr regionale Hülsenfrüchte, weniger Soja-Importe: ROBIN WOOD und Aktion Agrar überreichen Appell an Agrarministerium

Aktivisten von ROBIN WOOD und Aktion Agrar haben heute in Hannover der niedersächsischen Agrarministerin Miriam Staudte einen Appell für den Schutz von Wäldern und die Stärkung des regionalen Anbaus von Hülsenfrüchten überreicht. Mit bunten Tierkostümen und Protest-Transparenten demonstrierten sie vor dem niedersächsischen Agrarministerium. Ein Huhn in Menschengröße entrollte an einem Fahnenmast vor dem Gebäude ein Banner mit der Aufschrift „Billigfleisch kostet Wälder, Höfe, Leben“. ROBIN WOOD und Aktion Agrar streiten …

mehr

Anzeige
Typical

Eduardo Sydney und Team © SEI-PR

Investments & Finance

LATAM’s Mykoprotein-Innovator ‚Typcal‘ erhält 250.000 R$ von der brasilianischen Regierung

Das Unternehmen Typcal, das in Lateinamerika Pionierarbeit auf dem Gebiet der Mykoproteine leistet, wurde vom Paraná Anjo Inovador ausgewählt, um eine Finanzierung in Höhe von 250.000 R$ zu erhalten. Das brasilianische Unternehmen wurde 2021 von Eduardo Sydney (CTO), einem Ingenieur für Bioverfahrenstechnik, und Paulo Ibri (CEO), einem Unternehmer aus der Lebensmittelbranche, gegründet, um die Biomassefermentation zur Entwicklung eines Mykoproteinbestandteils für Lebensmittelanwendungen nutzen zu können. Typcal war eines der 68 Unternehmen, …

mehr

Anzeige
Galy scaled 1 2048x1355 1

© GALY

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Inditex, Eigentümer des Modehauses Zara, investiert in GALYs kultivierte Baumwolle aus Pflanzenzellen

Das spanische multinationale Bekleidungsunternehmen Inditex, zu dem unter anderem Zara und Massimo Dutti gehören, hat eine Minderheitsbeteiligung (die Summe wurde nicht bekannt gegeben) an GALY angekündigt, einem brasilianischen und US-amerikanischen Biotech-Unternehmen, das aus Pflanzenzellen kultivierte Baumwolle herstellt. GALY wurde 2019 von Luciano Bueno, einer ehemaligen Führungskraft von Deloitte, gegründet. Das Startup hat über 33,5 Millionen US-Dollar von namhaften Investoren wie Sam Altman, dem ehemaligen Präsidenten von Y Combinator und derzeitigen …

mehr

Anzeige
Future-cow-linkedin

© Future Cow

Fermentation

Brasiliens erstes Startup für zelluläre Landwirtschaft: Future Cow

Future Cow, ein brasilianisches Food-Tech-Startup, das 2023 von dem Unternehmer Leonardo Vieira und der Lebensmittelwissenschaftlerin Rosana Goldbeck gegründet wurde, will die Milchproduktion durch Präzisionsfermentation revolutionieren und echte Milch ohne Kühe erzeugen. Future Cow gilt als Brasiliens erstes Startup im Bereich der zellulären Landwirtschaft, das Präzisionsfermentation einsetzt und erhielt mittels eines Gründerprogramms von Antler in São Paulo eine Erstinvestition in Höhe von 150.000 US-Dollar. Kurz darauf sicherte sich das Unternehmen in …

mehr

Anzeige
Fazenda futuro fleischaltenrativen

© Fazenda Futuro

Markt & Trends

GFI: Schlüsselfaktoren für den brasilianischen Markt für alternative Proteine im Jahr 2024

Experten des Good Food Institute Brasil (GFI Brasil) gehen davon aus, dass sich der Markt für alternative Proteine in Brasilien in 2024 aufgrund technologischer Innovationen, veränderter Konsummuster und eines wachsenden Gesundheits- und Umweltbewusstseins deutlich verändern wird. Nach einer Analyse der aktuellen Trends in diesem Sektor wird prognostiziert, dass die treibenden Kräfte der Branche alternative Optionen für ein breiteres Publikum zugänglicher und attraktiver machen können. Produktvielfalt und strategische Partnerschaften Eine Prognose …

mehr

Anzeige
Branchout logo 2greens prism

© PRISM MarketView

Food & Beverage

BranchOut Food: Gesunde, vegane Snacks aus Südamerika

Das FoodTech-Unternehmen BranchOut Food verfolgt eine intelligente Wachstumsstrategie, die jedes Quartal zu neuen Umsatzrekorden führt. Das US-Unternehmen BranchOut Food hat sich auf besonders nachhaltige, vegane Snacks spezialisiert. Das Unternehmen stellt dehydrierte Produkte auf Obst- und Gemüsebasis her und verwendet dabei eine innovative neue Technologie namens „GentleDry“, die es dem Unternehmen ermöglicht, Snacks mit hohem Nährwert, intensivem Geschmack und perfekter Farbe zu liefern. BranchOut Food hat einen festen Kundenstamm in der …

mehr

Anzeige
Lovechock moodshot bar range open scaled

© Lovechock B.V.

Messen & Events

Lovechock und die „Hacienda Palo Santo“ aus Ecuador planen weitreichende Partnerschaft

Mit der „Hacienda Palo Santo“ gewinnt Lovechock eine in dritter Generation geführte Bio-Kakaofarm als Partner, der jahrelange Erfahrung mit nachhaltigen, innovativen Ideen kombiniert. Für Lovechock, Anbieter veganer Schokoladen-Kreationen, ist eine faire Beziehung zu seinen Lieferanten und Kunden besonders wichtig. Deswegen hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2009 auch fest dem Thema Direct Trade verschrieben und sucht seine Geschäftspartner und Lieferketten dafür sorgfältig aus, um den bekannt hohen …

mehr

Anzeige