Klimaschurtz

© Adobe Stock - Miha Creative

Politik & Gesellschaft

Studie: US-Bundesausgaben für Lebensmittel könnten mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit fördern

Die Federal Good Food Purchasing Coalition hat eine Analyse der Lebensmittelausgaben der US-Regierung veröffentlicht. Der Bericht, der zwei Jahre lang öffentlich zugängliche Daten zum Lebensmitteleinkauf analysiert, enthält die erste CO2-Bilanz der Lebensmittelausgaben des US-Haushalts und zeigt die Konzentration der Lebensmitteleinkäufe des Landwirtschaftsministeriums auf eine kleine Anzahl von Agrarunternehmen auf. Die Autoren modellieren, wie sich Änderungen im Einkaufsverhalten der Bundesbehörden bei Lebensmitteln auf verschiedene soziale und ökologische Ergebnisse auswirken könnten und …

mehr

Violife Professional Reklame

© Violife Professional

Gastronomie & Hotellerie

Violife Professional und Klimato unterstützen Restaurants bei der Erstellung klimafreundlicher Menüs

Violife Professional, die Foodservice-Sparte aus dem Hause Upfield, gibt eine Kooperation mit dem schwedischen Startup Klimato bekannt, um die Gastrononomie bei der Erstellung klimagerechter Rezepte zu unterstützen. Laut einer Studie der Vereinten Nationen sind die Lebensmittelsysteme für rund ein Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Eine Veränderung der Essgewohnheiten kann die damit verbundenen Auswirkungen verringern. Klimabewusste Restaurants können mithilfe des Klimato-Tools berechnen lassen, wie hoch der CO2-Fußabdruck ihrer angebotenen Gerichte ist. …

mehr

Die Greenado Geschäftsführung: Birgit Metz, erfahrene Managerin mit den Schwerpunkten Oecotrophologie und Hotelfach, und Reinhard Meyer, Experte im Bereich Nachhaltigkeits- und Pro- zessmanagement in der Lebensmittelbranche © Greenado

Nachhaltigkeit

Mit Greenado stellt sich ein neues FoodTech-Unternehmen für transparente Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche vor

Entscheider, Produktionsleiter und Küchenchefs im Food & Beverage-Sektor können künftig vom Service des in Erkrath ansässigen Food-Tech-Unternehmens Greenado profitieren. Greenado berechnet die Umweltauswirkungen von Lebensmitteln in der Produktion sowie für die Weiterverarbeitung in Restaurants, Hotels, Kantinen und dem Handel und bietet damit eine fundierte Grundlage zur Reduktion der eigenen CO2-Emissionen. Laut den Berechnungen von Greenado spart beispielsweise der Verzehr von Spaghetti mit roter Linsenbolognese im Vergleich zur Fleischvariante knapp die …

mehr

© faithie - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Pflanzliche Lebensmittelalternativen könnten einen Wandel hin zu globaler Nachhaltigkeit unterstützen

Eine neue Studie zeigt: Wenn bis 2050 50 % der Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden, könnten die mit der Landwirtschaft und der Flächennutzung verbundenen Treibhausgasemissionen um 31 % gesenkt und die Degradierung von Wäldern und natürlichen Flächen gestoppt werden. Laut einer in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichten Studie könnte die Wiederaufforstung von Flächen, die von der Viehzucht verschont bleiben, wenn Fleisch- und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen ersetzt …

mehr

© Rafael Henrique - stock.adobe.com

Messen & Events

UN-Umweltgipfel stellt Maßnahmen für die Umgestaltung des Ernährungssystems in den Vordergrund

Im Mittelpunkt des diesjährigen Umweltgipfels der Vereinten Nationen (COP28) steht die Umgestaltung des weltweiten Ernährungssystems. Die Vereinten Nationen (UN) markieren die historisch bedeutsame Ausrichtung mit drei entscheidenden Neuerungen. Das umweltpolitische Jahrestreffen der Weltgemeinschaft findet vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai, Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), statt. Erklärtes Ziel der Delegierten ist es, eine weitere Verschärfung der Klimakatastrophe abzuwenden. Doch anders als in früheren Jahren blickt …

mehr

© AGRANA Beteiligungs-AG

Nachhaltigkeit

AGRANA ist das erste Nahrungsmittelunternehmen Österreichs mit validierten Treibhausgas-Reduktionszielen

AGRANA gibt einen großen Erfolg im Bereich Nachhaltigkeit bekannt. Die global agierende NGO Science Based Targets Initiative (SBTi) hat die Prüfung der Klimaziele der AGRANA-Gruppe abgeschlossen und offiziell bestätigt, dass das Unternehmen in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens steht. Im November 2022 hatte AGRANA seine Ziele für die Reduktion der Treibhausgasemissionen bei der SBTi zur Validierung eingereicht. „Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Klimaziele und sehen …

mehr

© Gilang - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Stanford-Studie zeigt, wie sich der Fleisch- und Milchsektor gegen die Konkurrenz durch alternative tierische Produkte wehrt

Die Analyse vergleicht Innovationen und politische Maßnahmen im Zusammenhang mit pflanzlichen und im Labor gezüchteten Alternativen zu Tierfleisch und Milchprodukten in den USA und der Europäischen Union. Die Ergebnisse könnten dazu beitragen, dass die Gesetzgebung für die Lebensmittelindustrie gleiche Bedingungen schafft. Eine neue Stanford-Studie zeigt, wie die Lobbyarbeit der Fleisch- und Milchindustrie staatliche Vorschriften und Finanzmittel beeinflusst hat, um den Wettbewerb mit alternativen Fleischprodukten mit geringeren Klima- und Umweltauswirkungen zu …

mehr

Origin Materials

© Origin

Materialalternativen

USA: Origin Materials und Sustainea starten strategische Partnerschaft zur Entwicklung 100% biobasierter Materialien

Origin Materials und Sustainea geben eine strategische Partnerschaft bekannt, die sich auf fortschrittliche biobasierte Materialien konzentriert. „Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Sustainea, einem Joint Venture zweier innovativer globaler Unternehmen: Braskem, der größte Hersteller thermoplastischer Harze in Amerika und ein globaler Pionier im Bereich der Biopolymere, und Sojitz, ein auf Japan ausgerichtetes globales Handelsunternehmen mit weitreichenden Marktnetzwerken und einer starken Präsenz in Asien“, sagte Rich Riley, Co-CEO von …

mehr

RKP InnoInvest und Econutri Partnerschaft

von links: Helmut Schwab, Franz Schnur, Verena Schwab, Michaela Hold, Stefan Zopf © RKP InnoInvest GmbH

Investitionen & Akquisitionen

RKP InnoInvest beteiligt sich mit einem 6-stelligen Investment an Econutri

RKP Innolnvest, eine Gesellschaft, die Startups im F&B, Tech- und Health-Bereich unterstützt, hat eine 6-stellige Investition in das österreichische Startup Econutri bekannt gegeben, um dessen Technologie zur umweltfreundlichen Proteinherstellung voranzubringen und Wachstumschancen zu verwirklichen. Das österreichische Startup Econutri rund um den Gründer Dr. Helmut Schwab hat in Kooperation mit dem ACIB eine Technologie entwickelt, bei der schädliche Treibhausgase als Futter für Mikroorganismen dienen, um ein hochwertiges Protein herzustellen. Mit diesem …

mehr

© Antonio Gavalas Olea

Studien & Zahlen

Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion

Neue Technologien könnten CO2-Ausstoß im Industriesektor verringern. Mikroalgen gelten als vielversprechender Rohstoff für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie und werden seit Jahren in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ihre Produktion ist derzeit jedoch zum Teil recht kostenintensiv. Wissenschaftler an der Hochschule Bremerhaven beschäftigen sich im Forschungsprojekt „Algae Growth“, kurz „ALGROW“, mit der Frage, wie sich industrielle Abgase und Abwärme für die Kultivierung von Mikroalgen nutzen lassen. Dies könnte nicht nur die Produktionskosten, …

mehr

© Finnebrogue Artisan

Investitionen & Akquisitionen

Finnebrogue investiert 2,8 Millionen Pfund in die Modernisierung einer Fabrik für pflanzliche Lebensmittel

Der nordirische Lebensmittelhersteller Finnebrogue hat eine Investition von 2,8 Millionen Pfund angekündigt, um seine drei Jahre alte Fabrik zu modernisieren und sich auf zukünftiges Wachstum vorzubereiten. Finnebrogue, einer der führenden britischen Anbieter pflanzlicher Lebensmittel, hat 2.846 Solarzellen auf dem Dach seiner veganen Lebensmittelfabrik in der Grafschaft Down installiert und erweitert die Parkplätze und die Infrastruktur rund um den Standort, um für weiteres Wachstum gerüstet zu sein. Laut Finnebrogue werden durch …

mehr

© christianchan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Eine vegane Ernährung könnte laut großangelegter Studie die Umweltauswirkungen des Lebensmittelsystems deutlich senken

Eine neue britische Studie hat die Umweltauswirkungen von fleischreicher, fleischarmer, vegetarischer und veganer Ernährung untersucht und gezeigt, dass der Verzicht auf tierische Produkte erhebliche Vorteile für den Planeten haben kann. Die neue umfangreiche Studie untersuchte die realen Essgewohnheiten von 55.000 Menschen, wobei die Ernährungsdaten aus umfangreichen Krebs- und Ernährungsstudien stammten, die über zwei Jahrzehnte hinweg Informationen über dieselben Personen im Vereinigten Königreich gesammelt hatten. Im Ergebnis zeigte sich, dass eine …

mehr

© Melissa

Schuhe

Brasilianische Schuhmarke Melissa kündigt klimaneutrale Schuhproduktion und Expansion in die USA an

Die vegane Schuhmarke Melissa baut ihre nachhaltige Schuhproduktion aus und verkündet Pläne zur Verdopplung des Absatzes und zur Expansion. Kürzlich teilte Melissa Fortschritte bei der Verringerung der Umweltauswirkungen seines Modells „Possession“ mit und enthüllte daraufhin weitere Pläne für Investitionen in nachhaltige Praktiken in seinem gesamten Produktangebot. Grendene, die Muttergesellschaft von Melissa und der größte Exporteur von Sandalen in Brasilien, überwacht die wichtigsten Produktionsfaktoren, um Maßnahmen zu ergreifen, die die mit …

mehr

ProVeg International

© ProVeg International

Messen & Events

ProVeg International wird wieder mit dem Food4Climate-Pavillon auf der internationalen Klimakonferenz vertreten sein

ProVeg International wird bei der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai erneut mit einem Food4Climate-Pavillon vertreten sein. Auf der 28. Klimakonferenz COP28, die vom 30. November bis zum 12. Dezember 2023 in Dubai stattfindet, werden wieder nationale Delegierte der Weltgemeinschaft zusammenkommen, um über globale Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels zu diskutieren. Sie wollen sich dort auf gemeinsame Ziele und Verpflichtungen einigen und über Maßnahmen zur Verringerung von Emissionen und Umweltverschmutzung verhandeln. …

mehr

© koldunova - stock.adobe.com

Proteine

Forscher der Friedman School sehen den Seegrasanbau als Methode für die Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit

Wissenschaftler der Friedman School sehen in dem nachhaltigen Superfood ein erhebliches Potenzial zur Steigerung des Einkommens von Landwirten. Die Produktion und der Verkauf von Meeresalgen könnten das Einkommen von Landwirten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) steigern, insbesondere in den Küstenregionen Afrikas und Südostasiens, so Patrick Webb, Professor für Ernährung an der Friedman School und Hauptautor der neuen Studie. Als nachhaltigere Alternative zur Viehzucht benötigt die Algenzucht weder …

mehr