Myriameat kultiviertes fleisch

© MyriaMeat

Kultiviertes Fleisch

MyriaMeat: Kultiviertes Schweinefleisch mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit aus pluripotenten Stammzellen

Das Münchner Startup MyriaMeat hat nach eigenen Angaben einen wegweisenden Durchbruch in der Cultivated Meat-Branche erzielt: Zum ersten Mal weltweit wurde echter Schweinemuskel aus pluripotenten Stammzellen (iPS) entwickelt, der natürliche, ungetriggerte Kontraktionen zeigt – ein lebendiges Zucken, das die funktionelle Fähigkeit echten Muskelgewebes widerspiegelt. Dieser Erfolg beweist laut Unternehmen, dass echtes Schweinefleisch vollständig außerhalb eines lebenden Tieres produziert werden kann. Damit rückt kultiviertes Fleisch noch näher an herkömmliches Fleisch heran, …

mehr

Biokraft food dsc03930 scaled

© Biokraft Foods

Kultiviertes Fleisch

Biokraft Foods veranstaltet Indiens erste formelle Verkostung von kultiviertem Hühnerfleisch

Biokraft Foods, ein innovatives Biotech-Startup, hat Geschichte geschrieben, indem es kürzlich Indiens erste formelle Verkostung von kultiviertem Hühnerfleisch veranstaltete. Die Veranstaltung, die in Mumbai stattfand, brachte prominente Organisationen, Branchenführer und Befürworter der Nachhaltigkeit zusammen und markierte einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg Indiens zu kultiviertem Fleisch. Zu den Teilnehmern gehörten Vertreter von PETA India, GFI India, CASMB, Brinc, YODA India, India Animal Fund und mehreren anderen namhaften Organisationen. Die Veranstaltung …

mehr

Sign scaled

© ProteinDistillery

Proteine

ProteinDistillery feiert Spatenstich für Protein-Kompetenzzentrum mit Bundesminister Cem Özdemir

Das Startup ProteinDistillery mit Sitz in Ostfildern, Berlin und neuerdings auch Heilbronn feierte am Donnerstag, den 21.11., den Spatenstich und Montagebeginn seines Protein- Kompetenzzentrums, in dem das Unternehmen ab Q2 2025 mit der Produktion seines nachhaltigen Proteins – Prew:tein®- beginnt. Das deutsche Food-Tech-Unternehmen ProteinDistillery, ein Vorreiter in der Entwicklung nachhaltiger und funktionaler Proteine, setzte vor kurzem mit dem symbolischen Spatenstich in Heilbronn einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensgeschichte. Auf dem …

mehr

Imagindairy milch

© Imagindairy

Fermentation

Imagindairy erhält vom israelischen Gesundheitsministerium die Zulassung für seine neuartigen Milcheiweiße

Imagindairy, ein Hersteller von tierfreien Milchproteinen, die durch Präzisionsfermentation hergestellt werden, hat die Zulassung des israelischen Gesundheitsministeriums erhalten. Die Zulassung bestätigt, dass die Produkte von Imagindairy für den Verbraucher sicher sind, und erlaubt dem Unternehmen, sie in Israel zu vermarkten. Die Produkte von Imagindairy sind in Geschmack und Nährwert mit Kuhmilchproteinen identisch, werden aber ohne den Einsatz von Tieren hergestellt. Sie können zur Herstellung einer Vielzahl von tierfreien Milchprodukten verwendet …

mehr

Vow kultiviertes fleisch

© Vow

Kultiviertes Fleisch

Vow bringt mit ‚Forged Gras‘ das erste kultivierte Fleischprodukt in Hongkong auf den Markt

Das australische Unternehmen Vow stellt mit „Forged Gras“ eine kultivierte Alternative zur Luxusdelikatesse Foie Gras auf Wachtelbasis vor. Das aus japanischen Wachtelzellen gewonnene Forged Gras ist ab sofort in Hongkong erhältlich und markiert den ersten kommerziellen Verkauf von kultiviertem Fleisch in der Region. Damit festigt Vow seinen Status als erstes Unternehmen, das mehrere kultivierte Fleischprodukte auf mehreren Märkten anbietet, nachdem bereits Anfang des Jahres das Forged Parfait in Singapur eingeführt …

mehr

Huhn burger

© SuperMeat

Kultiviertes Fleisch

SuperMeat erzielt Durchbruch bei der Kostenparität für seine kultivierten Geflügelprodukte

SuperMeat ist nach eigenen Angaben in der Lage, kultiviertes Hühnerfleisch zu einem Preis von 11,79 $ pro Pfund in großem Maßstab zu produzieren und gewährt einen ersten Blick hinter die Kulissen des gesamten Produktionsprozesses. Das israelische Startup SuperMeat hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von kultivierten Hühnerfleischalternativen aus Muskeln und Fett direkt aus tierischen Zellen spezialisiert. Mit Fett, das in 24 Stunden produziert wird und Muskeln, die in 4 …

mehr

Kultiviertes hühnchen auf teller

© Vital Meat

Kultiviertes Fleisch

Eine Verkostung von kultiviertem Hühnchen in Singapur ebnet den Weg für Vital Meat

Vital Meat, ein Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch mit Sitz in Frankreich, veranstaltete letzte Woche in Singapur in Zusammenarbeit mit dem Hue Restaurant die erste Verkostung von Vital Chicken. An der exklusiven Verkostung nahmen 30 Personen teil, darunter Investoren, Branchenvertreter, Vertreter der Stadt Singapur, Vertreter der französischen Gemeinschaft und führende Vertreter der Branche für kultiviertes Fleisch. Chefkoch Jun Hao, ein renommierter Koch, der traditionelle thailändische Aromen mit modernen Einflüssen verbindet, entwarf …

mehr

Bonduelle 4

© Bonduelle Deutschland GmbH

Unternehmen

Bonduelle Deutschland, Österreich und Schweiz erhält B Corp Zertifizierung

Bonduelle fördert aktiv die Umstellung auf eine pflanzenreiche Ernährung und unterstützt die Aktionswoche „Eine Woche ohne Fleisch“, die in dieser Woche in Deutschland stattfindet. Die Bonduelle-Gruppe gibt bekannt, dass sie im Oktober in neun Ländern die B Corp Zertifizierung erhalten hat. Dies stellt einen wichtigen Meilenstein in der nachhaltigen Entwicklung der Unternehmensgruppe dar und steht im Einklang mit ihrem erklärten Anspruch auf dem Weg in eine verantwortungsbewusste Zukunft der Wirtschaft. …

mehr

Vegan label vegan society

© The Vegan Society

Handel & E-Commerce

Das Vegan-Siegel erreicht neuen Meilenstein mit 70.000 Produktregistrierungen

Das Vegan-Siegel der Vegan Society erreicht einen riesigen Meilenstein, da es 70.000 Produktregistrierungen in 68 Ländern überschreitet. In den letzten 34 Jahren hat das Vegan-Siegel eine entscheidende Rolle dabei gespielt, Marken dabei zu helfen, innovative vegan-zertifizierte Produkte auf den Markt zu bringen, und sowohl Verbraucher als auch Unternehmen in der veganen Industrie zu unterstützen. Das Vegan-Siegel wurde 1990 von der ältesten veganen Wohltätigkeitsorganisation der Welt, der Vegan Society, gegründet und …

mehr

Team-südamerika-lovechock

© Lovechock B.V.

Unternehmen

Lovechock feiert 15-jähriges Jubiläum und blickt zurück auf die größten Meilensteine

Lovechock feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag. Seit nunmehr 15 Jahren produziert das Unternehmen vegane Schokolade mit einem reduzierten Zuckeranteil. Zum 15-jährigen Jubiläum blickt das Unternehmen auf den Weg von der Inspiration auf einer Reise durch Südamerika über eine Hobbyküche in Amsterdam bis hin zu einer europaweit agierenden Marke für vegane Schokolade zurück. Die Gründungsgeschichte von Lovechock Lovechock war nach eigenen Angaben oft Vorreiter in der Branche, beispielsweise bei …

mehr

Apple waste

© Beyond Leather Materials

Materialalternativen

Leap by Beyond Leather Materials erhält USDA-Zertifizierung für biobasierte Produkte mit 91 % Apfelabfällen

Das dänische Unternehmen Beyond Leather Materials gibt bekannt, dass seine Alternative zu Leder namens Leap das Certified Biobased Product Label des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erhalten hat, welches seinen biobasierten Anteil von 91 % auszeichnet. Leap wird aus Apfelabfällen der europäischen Saft- und Apfelweinproduktion hergestellt und ist ein umweltfreundliches Material der nächsten Generation, das eine lederähnliche Leistung, Haptik und Optik für die Verwendung in Kleinlederwaren, Möbeln, Wohnaccessoires und bald auch in der …

mehr

Brötchen-mit-fett

© Melt&Marble

Fermentation

Das Unternehmen Melt&Marble erreicht den Meilenstein einer 10.000-Liter-Produktion von fermentiertem Fett

Das Startup-Unternehmen Melt&Marble hat mit der Produktion von mehr als 10.000 Litern Fermentationsflüssigkeit für Fette im Demo-Maßstab einen Meilenstein in der Bioproduktion erreicht. Nach Angaben des schwedischen Startups wurde die angestrebte Bioprozessleistung während des gesamten Scale-up-Prozesses beibehalten, sodass eine Verzehnfachung des Bioreaktorvolumens erreicht wurde, während vergleichbare Stamm- und Leistungskennzahlen ebenfalls beibehalten wurden. Diese Leistung baut auf einem früheren Bioreaktorversuch auf und demonstriert die Skalierbarkeit und Robustheit der eigenen Plattform, erklärt …

mehr

V-label grafik

© V-Label

Handel & E-Commerce

V-Label erreicht eine Rekord-Anzahl zertifizierter Produkte und Lizenznehmer

Die internationale Zertifizierungs-Organisation V-Label berichtete jüngst über die Erreichung eines bedeutenden Meilensteins in ihrer Mission. Demnach hat das V-Label eine Rekordzahl an zertifizierten Produkten und Lizenznehmern erreicht, was einen großen Erfolg in seiner Geschichte darstellt. Mit Stand vom 15. Juli 2024 hat V-Label mehr als 70.000 Produkte zertifiziert. Diese Rekordzahl unterstreicht das wachsende Vertrauen, das Hersteller und Verbraucher in die Zertifizierungsstandards von V-Label setzen. Darüber hinaus hat auch die Zahl …

mehr

Redefine meat flank steak

© Redefine Meat

Handel & E-Commerce

Redefine Meat bringt sein „Flank Steak“ in den europäischen Einzelhandel

Redefine Meat, der Hersteller von pflanzlichem „New Meat“, hat die Einführung seines Redefine Flank Steak im europäischen Einzelhandel bekannt gegeben. Redefine Meat hat Partnerschaften mit mehreren marktführenden Einzelhändlern geschlossen und wird sein Flank Steak zunächst bei Coop Schweiz und dem Online-Supermarkt Ocado in Großbritannien einführen. Danach soll das Produkt bei Jumbo, Albert Heijn und Crisp in den Niederlanden eingeführt werden, bevor es schließlich auch bei deutschen und italienischen Einzelhändlern erhältlich …

mehr

The oater hafer maschine

© OIY Solutions GmbH

Verpackung

Kölner Startup The Oater bringt nachhaltige Haferdrink Maschinen in die Gastronomie

9 Monate nach einer siebenstelligen PreSeed-Finanzierungsrunde beginnt das junge Unternehmen The Oater mit der Auslieferung seiner Haferdrink Maschinen. Seit April 2024 bietet The Oater in Köln, Düsseldorf und Stuttgart eine innovative Haferdrink Maschine für die Gastronomie an. Bis Ende des Jahres will das Startup die ersten 50 Haferdrink-Maschinen ausliefern – die Warteliste ist lang, was die starke Nachfrage nach nachhaltigen Milchersatzprodukten unterstreicht. Das Kölner Startup hat eine vollautomatisierte Haferdrink Maschine …

mehr