© foodvalley nl

© Foodvalley NL

Messen & Events

Foodvalley NL ist mit einem Stand mit 16 Partnern aus der Protein und Upcycling Community auf der FiE Paris 2025 vertreten

Foodvalley präsentiert zusammen mit BOM und Oost NL einen Stand mit 16 Partnern aus der Protein Community und der Upcycling Community auf der Fi Europe, die vom 2. bis 4. Dezember in Paris veranstaltet wird. Die Niederlande sind dank ihrer Stärken in den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Logistik und Innovation mittlerweile führend im Bereich alternativer Proteine. Die Protein Community ist nach Angaben von Foodvalley das weltweit größte Netzwerk für Innovationen …

mehr

Anzeige
© startlife

© StartLife

Startups, Accelerators & Incubators

StartLife übertrifft 10 Millionen Euro an Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Startups und gibt Partnerschaft mit EIT Food bekannt

Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums am 15. Oktober in Ede gab der in Wageningen, Niederlande, ansässige Agrar- und Lebensmittel-Accelerator StartLife zwei wichtige Ankündigungen bekannt. Erstens hat das Programm die 10-Millionen-Euro-Marke bei der Pre-Seed-Finanzierung für niederländische Agrar- und Lebensmittel-Startups überschritten und zweitens ist es eine strategische Partnerschaft mit der Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food eingegangen. StartLife hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 weltweit über 400 Startups unterstützt. Dazu gehörte die Bereitstellung von insgesamt …

mehr

Anzeige
© foodvalley nl logo

© Foodvalley NL

Food & Beverage

Der neue Lebensmittelinnovationspark Ede im Herzen des FoodValley positioniert die Niederlande als europäischen Hotspot für Proteininnovationen

In den kommenden Jahren wird der NIZO-Standort in Ede zum Lebensmittelinnovationspark umgestaltet: ein Ort, an dem Start-ups, Scale-ups, Unternehmen und Wissensinstitutionen eng zusammenarbeiten, um die Zukunft nachhaltiger Proteine und den allgemeinen Wandel im Lebensmittelbereich voranzutreiben. Mit hochwertigen, frei zugänglichen Einrichtungen – darunter die einzigartige Pilotanlage in Lebensmittelqualität und die kürzlich gegründete Biotechnology Fermentation Factory (BFF) – entwickelt sich der Park zum europäischen Zentrum für Proteininnovationen und die Skalierung neuer, nachhaltiger …

mehr

Anzeige
Grassa3

© Grassa B.V.

Investments & Finance

Grassa sichert sich 3,6 Millionen EUR: Grasprotein als zukünftige Nahrungsquelle

Grassa hat 3,6 Mio. EUR für die Weiterentwicklung seiner Technologie zur Herstellung von Grasprotein erhalten. Die Investition stammt vom Perspectieffonds Gelderland (PFG), einem Fonds der Provinz Gelderland, der von Oost NL verwaltet wird, zusammen mit den bestehenden Anteilseignern Fransen Gerrits und Brightlands Venture Partners. Die Finanzierung wird dazu verwendet, das Verfahren zu erweitern, die Vorteile für Milchbauern zu demonstrieren und für den Menschen essbares Grasprotein zu entwickeln. Grassa verarbeitet Gras …

mehr

Anzeige
Cultivate at scale (cas), in maastricht

Photo: Cultivate at Scale (CaS), in Maastricht

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Die Niederlande investieren in Skalierungsinfrastruktur für die zelluläre Landwirtschaft

Die Niederlande stärken ihre Position als globaler Vorreiter in der zellulären Landwirtschaft durch die Eröffnung von zwei unabhängigen, öffentlich zugänglichen Scale-up-Anlagen. Die Einrichtungen wurden in Zusammenarbeit zwischen der Cellular Agriculture Netherlands Foundation (CAN), der Biotechnology Fermentation Factory Ede (BFF), NIZO Food Research, Cultivate at Scale (CaS), Mosa Meat, dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur (LVVN) sowie dem Nationalen Wachstumsfonds (NGF) der niederländischen Regierung entwickelt. Sie markieren einen bedeutenden …

mehr

Anzeige
Investition

© Adobe Stock - Koto Amatsukami

Investments & Finance

Niederlande: Der Future Food Fund II schließt erfolgreich mit 40 Mio. Euro

Unterstützt wird der Future Food Fund II unter anderem von wirkungsorientierten Unternehmern und prominenten Investoren sowie dem European Investment Fund. Der Future Food Fund II (FFF II), ein niederländischer Agrar- und Lebensmitteltechnologie-Investor mit ökologischem Einfluss, hat sein vorläufiges Ziel erreicht und konnte 40 Mio. Euro einwerben. Dieser wichtige Meilenstein wurde mit der Unterstützung von Unternehmern und Organisationen wie dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) erreicht, der sein Vertrauen in die Vision des …

mehr

Anzeige
Revyve burger

© Revyve

Investitionen & Akquisitionen

Niederlande: Cosun und Oost NL verkünden 8-Millionen Euro Investition in Revyve

Cosun und Oost NL investieren in das Foodtech-Scale-up Revyve, um die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Zutaten aus Nebenprodukten der Lebensmittelindustrie zu fördern. Revyve nutzt eine patentierte Technologie zur Herstellung von Eiweiß– und Faserstoffen aus Bierhefe, einem Nebenprodukt von Bierbrauereien. Diese upgecycelten Zutaten haben einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck und können tierische Proteine und E-Nummern (wie Methylcellulose) ersetzen. Aufgrund ihrer großen Vielseitigkeit und hohen Funktionalität können diese Zutaten in einer Vielzahl von …

mehr

Anzeige